Moderne Fenster – was zur Auswahl: Holz oder PVC

Holzfenster sind lange nicht mehr dasselbe. Die Einführung innovativer Produktionstechnologien hat die meisten ihrer Mängel beseitigt. Jetzt können sie in Bezug auf Haltbarkeit, Praktikabilität und Funktionalität mit Kunststoff konkurrieren. Gleichzeitig sind die „Euro-Fenster“ immer noch schön und sicher. Schauen wir uns die Eigenschaften von Holzfensterblöcken im Vergleich zu PVC-Strukturen an.

Moderne Fenster - was zur Auswahl: Holz oder PVC

Warum PVC in Europa nicht beliebt ist

Polyvinylchlorid. Kein sehr hübsches und ein wenig beängstigendes Wort, oder? Dies ist der Name des mittlerweile unglaublich beliebten synthetischen Basispolymers. Dieses Material weist eine Reihe herausragender Leistungseigenschaften auf und fand daher schnell Anwendung in fast allen Branchen, insbesondere im Bauwesen. PVC erhält seine spezifischen Eigenschaften aufgrund eines bestimmten Satzes verschiedener Additive. Weichmacher erleichtern die Verarbeitung von Polyvinylchlorid, machen es elastisch, Stabilisatoren verhindern den Abbau während der Herstellung und des Betriebs von Produkten, Modifikatoren verbessern spezifische physikalische Eigenschaften, Füllstoffe senken die Kosten, Farbstoffe ermöglichen die Herstellung farbiger Produkte.

Seit mehr als 80 Jahren ist Polyvinylchlorid triumphierend auf dem Planeten unterwegs, aber es wird ständig die Sicherheit von PVC-Produkten für den Menschen vorgeworfen. PVC-Hersteller kämpfen heftig um ihre Produkte, sie sind bereit, ihre Umweltfreundlichkeit mit allen Mitteln zu beweisen. Es wurden unzählige Tests und Tests durchgeführt, viele Zertifikate wurden erhalten. Es gibt jedoch keine völlig sicheren Additive für Polyvinylchlorid..

Kürzlich gab ein renommierter Hersteller von Kunststoffprofilen bekannt, dass er das extrem schädliche Blei auslaufen lässt und auf Calcium-Zink-Stabilisatoren umstellt..

Und das nach fast vierzig Jahren Geschichte der Herstellung von Kunststoff mit Blei? Wie viele Jahre werden sie uns die Wahrheit über Kalzium, Cadmium, Zink sagen? Der russische Verbraucher, der sich finanziell hochwertige Euro-Fenster leisten kann, steht am Scheideweg, er kennt die gruseligen Holzprodukte der Sowjetzeit gut, aber auch bei PVC-Fenstern alarmiert ihn etwas. Viele sind nicht bereit, offiziellen Quellen und noch aggressiveren Werbeerklärungen von Verkäufern von Kunststofffenstern voll und ganz zu vertrauen.

Moderne Fenster - was zur Auswahl: Holz oder PVC

Natürlich versuchen wir nicht, ein Fahrrad zu erfinden, sondern beziehen uns auf die Erfahrungen westeuropäischer Staaten, zumal die Hersteller von Kunststofffenstern in ihren Broschüren gerne die entsprechenden Statistiken zur Verfügung stellen. Wenn man sagt, dass in Deutschland der Anteil der Kunststoffkonstruktionen mehr als 50% der installierten Fenstersysteme beträgt, stimmt das, aber dieser Prozentsatz bezieht sich auf die Gesamtmasse der durchscheinenden Strukturen. Die Fenster von Wohngebäuden in der Heimat von PVC bestehen zu 70% aus Holz, und ihr Anteil wächst ständig – um 3-4% pro Jahr, natürlich aufgrund von Kunststoff. Wenn wir über die Länder Skandinaviens sprechen, sind im Allgemeinen mehr als 70% aller Fenster aus Holz. In Ländern mit geringen Schwankungen der Jahrestemperaturen und knappen Waldressourcen wie Spanien, Italien und Frankreich sinkt der Anteil der Holzfenster leicht. Die Realität ist, dass die Europäer trotz der globalen Finanzkrise Parkett-, Baumwoll- und Holzschreinerei Linoleum-, Kunststoff- und Kunststofffenstern vorziehen und sich der PVC-Fenstermarkt schnell und sicher nach Osteuropa verlagert.

Welche Eigenschaften haben Holzfenster?

Holz ist ein reines, natürliches Material, das zunächst hervorragende technologische Eigenschaften besitzt: geringe Wärmeleitfähigkeit, gute Schalldämmung, Beständigkeit gegen Temperatureffekte, hohe Festigkeit. Holzfenster haben leider Angst vor Feuchtigkeit. Holz braucht einen zuverlässigen mehrstufigen Schutz, auch vor Insekten, Mikroorganismen und Pilzen. Die Herstellung von durchscheinenden Holzkonstruktionen ist ein hochtechnologisches, zeitaufwändiges und teures Geschäft..

Moderne Fenster - was zur Auswahl: Holz oder PVC

Natürlichkeit und Schönheit. Holzfenster verkörpern Wärme und Komfort zu Hause. Die ästhetischen Eigenschaften von Holzprodukten bleiben trotz recht erfolgreicher Versuche, ihre Textur zu kopieren, konkurrenzlos. Qualitativ gefertigte Holzfenster können in vielerlei Hinsicht zu einem Highlight werden, dem Kern des gesamten Innenraums, der seinen Stil bestimmt. Selbst überzeugte Befürworter von PVC-Fenstern, die sich für die Praktikabilität und Verfügbarkeit von Kunststoffen einsetzen, werden nicht mit der außergewöhnlichen Attraktivität natürlicher Materialien argumentieren. Dank der Möglichkeit, Holz manuell oder mit digitalen Geräten zu verarbeiten, können Hersteller von Holzfenstern den Verbrauchern Produkte in einer Vielzahl von nicht standardmäßigen Formen anbieten. Der Wunsch von Designern und Entwicklern, im Innenraum eine Art „spezielles“ Kunststofffenster zu verwenden, ist aufgrund der offiziellen Kürze der eckigen PVC-Profile einfach nicht realisierbar.

Stärke. Jede Holzart besteht aus Fasern, die in eine bestimmte Richtung ausgerichtet sind. Mit einem kompetenten Ansatz, der ihre Richtung in geklebten Trägern wechselt, können sehr starke, haltbare und geometrisch stabile Produkte hergestellt werden. Im Vergleich zu PVC-Fenstern, die notwendigerweise mit einer Metallauskleidung stabilisiert werden, weisen sie einen überproportional niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf. Im Moment werden Fenster meistens aus Kiefer, Eiche, Lärche, Buche, Zeder, Tanne, Fichte, Mahagoni hergestellt. Jede Holzart hat ihre eigenen Festigkeits- und Haltbarkeitsindikatoren. Vergessen Sie jedoch nicht, dass je wärmer und fester das Material ist, desto mehr Wärmeleitfähigkeit hat es.

Isolierende Eigenschaften. Holz hat eine natürliche Porosität und enthält Luft in Kapillaren. Daher hält ein Holzfenster bei gleicher Dicke der Profile die Wärme und dämpft Schallschwingungen etwas besser als ein Fenster aus Mehrkammerkunststoff. Im Durchschnitt ist Eiche 20-25% wärmer als PVC, Kiefer – 25-30%.

Das Bedürfnis nach Schutz und regelmäßiger Pflege. Der Stolperstein für Holzfenster ist die Luftfeuchtigkeit. Holz kann leicht Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, wodurch die Fasern quellen – das Produkt führt. Der schnelle Feuchtigkeitsverlust führt zu Rissen und Verformungen, was zu einem Verlust der Isolationsleistung führt. Gerade weil ernsthafte Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen, ist die gesamte technologische Kette so lang und die Kosten für Holzprodukte bleiben unveränderlich hoch. Nur die mehrstufige Bearbeitung von Holzprofilen mit antiseptischen Imprägnierungen, Grundierungen sowie Farben und Lacken verleiht den Fenstern Praktikabilität und Haltbarkeit. Unabhängig davon, wie technologisch die Beschichtung ist, hat sie ihre eigene Lebensdauer. Daher ist es erforderlich, alle 3-4 Jahre, manchmal häufiger, Holzfensterblöcke zu tönen, insbesondere die unteren horizontalen Teile der Falten, die am anfälligsten für Regen und ultraviolette Strahlung sind. Aus diesem Grund sind Kombifenster sowie Optionen mit Aluminium- oder Kunststoffüberzügen über Holz erschienen. Zusätzlich verliert die Schutzbeschichtung jedes Betriebsjahr etwa 0,01 mm an Dicke, weshalb ein Holzfenster regelmäßig mit speziellen Polituren und Lacken behandelt werden sollte.

Moderne Fenster - was zur Auswahl: Holz oder PVC

Nachhaltigkeit. Fairerweise stellen wir fest, dass trotz der offensichtlichen Sicherheit von Holzfenstern ihre Herstellung ohne die Verwendung einer bestimmten Menge „Chemie“ nicht vorstellbar ist. Poröse Füllstoffe, Grundierungen, Kitte, Farben, Verglasungsmassen, antiseptische Imprägnierungen, Leim für die Holzherstellung, Butyldichtstoffe für doppelt verglaste Fenster – darüber sprechen PVC-Fensterhersteller bei der Diskussion über die Umweltsicherheit von Holzfenstersystemen.

„Atmen“ von Holzfenstern. Holzfensterhersteller behaupten, dass ihre Fenster „atmen“. Einige sagen sogar, dass durch die Mikroporen von Holzkisten ein Luftaustausch mit einem solchen Volumen stattfindet, der eine Belüftung des Raums ermöglicht und verhindert, dass Kondenswasser herausfällt. Sie sind ein bisschen gerissen. Die Türen von Holzfenstern haben mehrere Dichtungskonturen, das Holz wird mit Verbindungen behandelt, die die Poren füllen – mit anderen Worten, solche Strukturen sind praktisch luftdicht. Die Luft, die durch das Fenster in den Raum gelangt, reicht für eine normale Belüftung eindeutig nicht aus (GOST 24700-99 „Holzfensterblöcke mit doppelt verglasten Fenstern“), es tritt Kondenswasser auf. Aus diesem Grund bieten seriöse Unternehmen ihren Kunden beharrlich Holzfenster mit installierten Lüftungsventilen an, die ursprünglich für PVC-Produkte erfunden wurden..

Hoher Preis. Mit all den Vorteilen von Holzfenstern ist ihr Preis im Vergleich zu Kunststofffenstern ziemlich hoch. Zum Beispiel wird ein Standard-Kiefernfensterblock (1,45 x 1,8), der sich bereits in der Grundkonfiguration befindet, 600-800 US-Dollar „ziehen“, jede andere Holzart erhöht diesen Preis um eine Größenordnung. Dies erklärt weitgehend, warum einheimische Verbraucher es vorziehen, Kunststofffenster um ein Vielfaches billiger zu bestellen, die außerdem „nicht gestrichen werden müssen“, „dies ist kein Baum – es wird nicht knacken, es wird nicht austrocknen“, „ich habe es aufgesetzt, es mit einem Lappen abgewischt und vergessen“.

Wie Holzfenster hergestellt werden

Das Material und die Struktur des Profils sind die Hauptsache, die Holzfenster von PVC-Produkten unterscheidet. Die Herstellung eines hochwertigen Fensterprofils aus Holz ist ein kompliziertes, langes und sehr arbeitsintensives Geschäft. Es ist nicht verwunderlich, dass die energischen Besitzer traditioneller „Tischler“, sobald die ersten Muster von Euro-Fenstern im postsowjetischen Raum erschienen, ihre Aussichten schnell bemerkten und versuchten, eine angemessene Produktion aufzubauen, aber keinen Erfolg erzielten. Schon jetzt arbeiten viele Unternehmen, die Holzfenster montieren, mit einem gekauften Profil..

In den meisten Fällen bestehen moderne Holzfenster aus mehrschichtigen Klebebalken. Es wird vernünftigerweise angenommen, dass es eine größere Festigkeit, eine bessere Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und eine geringere Hygroskopizität im Vergleich zu Massivholz aufweist. Einige Hersteller beherrschen die Technologie der Herstellung hochwertiger Fenster aus massiver Nordkiefer, die sorgfältig ausgewählt und nicht weniger sorgfältig getrocknet werden. Die für die Holzherstellung bestimmten Rohstoffe werden mehreren recht komplizierten Vorbereitungsstufen unterzogen..

Moderne Fenster - was zur Auswahl: Holz oder PVC

Zunächst durchläuft das Holz mehrere Trocknungsstufen, deren vollständiger Zyklus einige Zeit in Anspruch nimmt:

  • natürliche Trocknung,
  • Verarbeitung in der Kammer – Dämpfen und Trockenheizen mit Wechseltemperaturanzeigen,
  • Normalisierung der Temperatur und Erreichen des Feuchtigkeitshaushalts.

Durch das Trocknen sollen innere Spannungen im Holz beseitigt und die Möglichkeit von Rissen während der Verarbeitung ausgeschlossen werden. Die Herstellung von Brettern in Trockenkammern erfolgt automatisch nach einem vorgegebenen Programm für bestimmte Holzarten. Der optimale Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials am Auslass liegt zwischen 10 und 12%.

Weiterhin wird das Holz verworfen (optimiert). Bereiche mit Knoten, Rissen, Harztaschen, Resten des Kerns, Wurmlöchern, Muscheln und Flecken werden vom Brett abgeschnitten. So entstehen kleine Dielen – Parzellen, an deren Enden Zahnspitzen gefräst werden. Sie sind mit wasserabweisendem Kleber beschichtet und unter Druck zu einem langen Brett – der Lamelle – gespleißt. Die geklebten Lamellen werden einige Zeit in der Presse aufbewahrt, nach dem Trocknen werden sie gehobelt (kalibriert)..

Die nächste Stufe bei der Herstellung eines Profils ist das Verkleben des Holzes in der Dicke. Die Bretter werden unter der Presse flach zusammengeklebt, während die inneren Schichten aus gespleißten Lamellen bestehen und die äußeren meist massiv sind. In der Regel wird ein dreischichtiges Holz hergestellt, aber einige Unternehmen verwenden eine Technologie mit einer großen Anzahl von Schichten, und einige Lamellen können an die Seiten eines drei- oder vierschichtigen Kuchens geklebt werden.

Moderne Fenster - was zur Auswahl: Holz oder PVC

Es ist sehr wichtig, dass die Fasern benachbarter Lamellen in entgegengesetzte Richtungen gerichtet sind. Nur ein solches Brettschichtholz gilt als von hoher Qualität und kann die Stabilität der geometrischen Formen des Produkts gewährleisten.

Anschließend wird der Holzbalken auf numerisch gesteuerten Geräten gefräst, wodurch ein Fensterprofil mit einem sehr komplexen Querschnitt erhalten wird. Für die Herstellung von Fenstern mit exklusiven, nicht standardmäßigen Formen kann ein individueller Ansatz erforderlich sein, „handgefertigt“.

Moderne Fenster - was zur Auswahl: Holz oder PVC

Ferner wird der Prozess der Herstellung eines Holzfensters erheblich beschleunigt. Der Rahmen wird zusammengebaut, geschliffen, mit Imprägnierung (unter Druck oder Vakuum) behandelt, grundiert und lackiert. Nach dem Ende der Lackierarbeiten werden doppelt verglaste Fenster und Dichtungen installiert, Beschläge montiert, Flügel aufgehängt.

Holzfensterkonstruktion

Moderne Holzfenster sind strukturell Kunststoffprodukten sehr ähnlich. Für ihren Betrieb werden die gleichen Armaturen verwendet, die nicht nur das Schwenken, sondern auch das Kippen, Kippen und Drehen einzelner Türen ermöglichen. Sie haben auch mehrere Dichtungskreise. Für die Verglasung von Holzfenstern werden nicht nur Glasscheiben verwendet, sondern auch verschiedene Arten von doppelt verglasten Fenstern, einschließlich spezieller, energiesparender Fenster. Der Hauptunterschied zwischen Holzfenstern besteht darin, dass sie je nach Anzahl und Art der Flügel verschiedene Gestaltungsschemata aufweisen können. Beachten Sie, dass einige Konstruktionen historisch mit einem bestimmten Land verbunden sind, was der Grund für ihre „populäre“ Klassifizierung nach Nationalität war.

Moderne Fenster - was zur Auswahl: Holz oder PVC

Einzelflügelfenster. Dies ist der sogenannte europäische Typ, „Euro-Fenster“, deutsches Fenster. Tatsächlich ist dies ein direktes Analogon zu Kunststofffenstern, mit dem einzigen Unterschied, dass das Profil aus geklebtem Holz besteht. Mit einer Profilbreite von 68 Millimetern und mehr ist eine doppelt verglaste Einheit von 36 bis 44 mm eingebaut. Das Design des Vorraums ermöglicht die Verwendung von zwei oder drei Dichtungskonturen für Euro-Fenster. Moderne Beschläge ermöglichen es, alle Vorgänge mit dem Flügel nur mit einem Griff zu steuern. Die Hardware selbst für solche Holzfenster wird von denselben Unternehmen hergestellt, die auf dem Markt für PVC-Produkte tätig sind: Roto, Maco, Siegenia-Aubi … Natürlich stehen dem Verbraucher Optionen wie Winterschlitzbelüftung, Stufenöffnung, Einbruchschutz und andere zur Verfügung. Einblattige Holzfenster sind derzeit die häufigsten in unserem Land.

Fenster mit geteilten Flügeln werden auch als „finnisch“ bezeichnet.. Eine solche Fenstereinheit hat eine große Rahmenbreite von etwa 120 bis 180 mm. An der Außen- und Innenseite des Kastens hängen wie an sowjetischen Fenstern voneinander unabhängige Flügel. In den äußeren Flügel wird Glas eingebaut, das als eine Art Puffer gegen die Auswirkungen verschiedener Umwelteinflüsse dient, und der innere Flügel wird mit einer Einkammer-Glaseinheit geliefert, die häufig Energie spart. Interessanterweise ist die äußere Glasdichtung nicht luftdicht, wodurch verhindert wird, dass Kondenswasser darauf fällt – dies ist nur ein sogenannter „Stiefel“. Armaturen, die in Fenstern mit separaten Flügeln arbeiten, erlauben nur eine Drehöffnung, daher erfolgt die Belüftung mit einer Entlüftung oder einem Flügelöffnungsbegrenzer. Aufgrund des Zweikammerdesigns weisen solche Fenster hervorragende Isoliereigenschaften auf, die beträchtliche Breite des Kastens verhindert das Einfrieren der Neigung. Innerhalb des finnischen Fensters sind zwischen den weit voneinander entfernten Flügeln Sonnenschutzvorhänge installiert, manchmal sogar abnehmbare Gitter.

Doppelflügelfenster werden uns hauptsächlich aus Schweden geliefert.. Sie haben auch ein Doppelrahmen-Design. Ihr Hauptunterschied zu Fenstern mit getrennten Flügeln besteht darin, dass die inneren Flügel solcher Fensterblöcke durch verschiebbare Verbindungselemente mit den äußeren verbunden sind. Der innere Flügel verfügt über Kipp- und Drehverriegelungselemente, die von einem einzigen Griff gesteuert werden. Daher werden Designs mit gepaarten Flügeln auch als „Euro-Fenster“ bezeichnet..

Moderne Fenster - was zur Auswahl: Holz oder PVC

Welches Design eines Holzfensters besser ist, ist schwer eindeutig zu sagen, jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Beispielsweise haben eine doppelt verglaste Einheit eines einblättrigen Fensters und eine Verglasung von doppelblättrigen Fenstern (Flachglas plus eine Glaseinheit) ungefähr die gleichen Isoliereigenschaften. Der Holzrahmen von Doppelblattfenstern ist aufgrund der großen Breite wärmer, aber gleichzeitig müssen nicht zwei, sondern vier Ebenen gepflegt werden. Das separate Design verfügt nicht über die Neigungsöffnungsfunktion, die von vielen geliebt wird. Natürlich sind „skandinavische“ Fenster teurer als „europäische“, aber wenn Sie Blöcke mit ähnlicher Schall- und Wärmeisolierung vergleichen, ist der Unterschied nicht sehr bedeutend, insbesondere wenn die ersten in Russland und die zweiten im Ausland hergestellt werden..

Worauf Sie bei der Bestellung von Holzfenstern achten sollten

Ausländische Hersteller von Holzfenstern sind auf dem russischen Markt fest verankert. Sie arbeiten ständig daran, die Qualität der durchscheinenden Holzkonstruktionen zu verbessern und ihre Kosten zu senken. Jedes Jahr werden uns neue Designentwicklungen, neue Schutzmassen und Profiltypen angeboten. Westliche Firmen führen einen vollständigen Arbeitszyklus von der Holzernte bis zur Herstellung von doppelt verglasten Fenstern durch. Sie verfügen über große High-Tech-Fabriken. Unsere Hersteller arbeiten nach europäischen Technologien an importierten Geräten, viele von ihnen kaufen Profile und doppelt verglaste Fenster an der Seite, oft im Ausland..

Importierte Fenster sind etwa eineinhalb bis zwei Mal teurer als russische.

Von der Messung bis zur Lieferung müssen Sie bis zu drei Monate warten, während inländische Unternehmen eine Bestellung in der Regel innerhalb von 3-8 Wochen ausführen.

Die Garantie wird in den meisten Fällen umfassend gewährt – für ein Profil, ein doppelt verglastes Fenster, eine Schutzbeschichtung und Beschläge. Natürlich muss das Fenster von den Spezialisten des Herstellers installiert werden. Russische Firmen geben normalerweise 3 Jahre Garantie auf ihre Produkte, ausländische – 5 Jahre.

Fenster aus Eichenholz sind etwa doppelt so teuer wie Kiefernholz; Lärche – 1,5 mal.

Holzfensterblöcke aus Holz mit gespleißten Außenlamellen sind im Durchschnitt um 15% billiger als mit massiven Lamellen.

Sie können Geld sparen, indem Sie ein Profil bestellen, bei dem die äußeren Schichten aus teurem Holz wie Eiche und die inneren Schichten aus Kiefer bestehen. Es gibt Möglichkeiten, das Profil mit wertvollem Holzfurnier zu versehen.

Fenster in Standardgrößen sind auch etwas billiger als maßgeschneiderte Fenster.

Je länger die Produktionszeit ist, desto niedriger sind die Kosten für das Fenster – so regulieren die Hersteller den Auftragsfluss. Für die Dringlichkeit müssen Sie jedoch bis zu 20% bezahlen.

Blöcke mit Doppel- und Spaltblättern sind 15-25% teurer als Einzelblatteinheiten.

Oft können Sie beim Fensterhersteller verwandte Produkte bestellen, die den Rahmen in Farbe und Textur entsprechen: Fensterbänke, Hänge, Platbands.

Es ist ziemlich offensichtlich, dass moderne Holzfenster auch in unserem Land ihren Platz finden werden, sie werden von Jahr zu Jahr praktischer und zugänglicher sein. Der Kunststoffboom wird früher oder später enden und der Anteil der Holzfenster wird zunehmen, zumal das russische Klima ziemlich rau ist, wir über anständige Waldreservate verfügen und jahrhundertealte Traditionen des Holzbaus hinter uns haben.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Art von Fenstern ist heutzutage beliebter: Holz oder PVC? Was sind die Vor- und Nachteile jeder Option? Ich bin mir nicht sicher, welche Option die beste ist und würde gerne Meinungen und Ratschläge hören. Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*