Moderne Materialien zur Schallisolierung von Wänden in der Wohnung

Moderne Materialien zur Schallisolierung von Wänden in der Wohnung

Wir stellen sofort fest, dass es zwei Arten von Geräuschen gibt:

  • Luft.Wie der Name schon sagt, werden solche Geräusche über die Luft übertragen, z. B. Menschen, die sprechen, Musik hören oder den Ton eines funktionierenden Fernsehgeräts..
  • VONstrukturell oder Schock.Dieses Geräusch tritt auf, wenn sich Feststoffe bewegen, z. B. wenn Ihre Nachbarn beschließen, Möbel zu bewegen oder einen Nagel in die Wand zu schlagen..

Lärm in der Wohnung

Hochwertiges schalldichtes Material sollte das Problem zweier Arten von Lärm gleichzeitig lösen und die Wohnung zuverlässig schützen.

Damit der Raum so weit wie möglich von Lärm isoliert ist, sollten alle Oberflächen berücksichtigt werden, da nur die Wanddekoration nicht dazu beiträgt, Lärm von oben oder unten zu vermeiden. Sie sollten auf hochwertige Fenster und Türen achten, die auch Schalldämmeigenschaften aufweisen sollten. Wir werden uns auf Materialien für die Wand-, Boden- und Deckendekoration konzentrieren..

Schalldichte Fenster

Eine alte bekannte Glaswolle. Es wird nicht nur zur Schalldämmung eingesetzt, da es aufgrund seiner porösen Struktur Schall gut absorbiert, sondern auch zur Dämmung von Fassaden und Dachböden. Glaswolle ist ein relativ billiges Material, leicht, elastisch, hat eine hohe Dampfdurchlässigkeit und ist daher sehr beliebt.

Glaswolle

Mineralwolle. Dies ist ein Material, das aus metallurgischen Schlacken, deren Gemischen sowie Silikatgesteinsschmelzen hergestellt wird. Nicht brennbares Material, chemisch passiv, gute Geräuschabsorption. Mineralwolle hat eine kürzere Faserlänge als Glaswolle, wiegt aber mehr. Die Sorten von Mineralwolle sind Stein, Basalt und Schlacke. Die beste und zuverlässigste Option ist Steinwolle. Die Zusammensetzung enthält keine Schlacken. Sie besteht aus einer Schmelze magmatischer Gesteine. Heutzutage hat sich Mineralwolle weiter verbreitet, die in Form von Platten verkauft wird, die bequem zwischen das Trockenbauprofil passen..

Isolierung der Wände von innen mit Mineralwolle

Polyethylenschaum. Kann nicht genäht, chemisch genäht und physisch genäht werden. Wird zur Behandlung von Aufprallgeräuschen verwendet, die normalerweise beispielsweise in Laminat und anderen Bodenbelägen enthalten sind. Vernetzte Schäume haben höhere Schalldämmeigenschaften. Der Nachteil ist, dass sich diese Materialqualität im Laufe der Zeit verschlechtert..

Geschäumtes Polyethylen für Laminat

Korkrücken. Es hat keine Angst vor Parasiten, Schimmel, verrottet nicht, dient bis zu 40 Jahren. Es gibt auch Arten von Korkgummi- und Korkbitumensubstraten. Alle von ihnen sind relativ kostengünstig, Material mit Zusatz von Bitumen ist weniger beliebt, da die Imprägnierung während der Installation die Oberflächen verschmutzt und Korkspäne von der Hauptleinwand fliegen können.

Korkrücken

Fibrolit. Dies sind Platten aus Wasser, Zement und Holzspänen. Es wird bei der Anordnung des Bodens und rahmenloser Innentrennwände verwendet. Es hat gute Schalldämmeigenschaften und kann als Basis für Fliesen und Laminate verwendet werden. Es wiegt relativ wenig und kann bis zu 50 Jahre dauern. Eine der Sorten ist die Akustikfaserplatte, die zur Anordnung einer Akustikdecke verwendet wird.

Faserplatte

Mehrschichtige ZIPS-Panels. Fertige Sandwichplatten aus Mineralwolle und Gipsfasern. Sie sind ziemlich dick und schwer und benötigen zuverlässige Unterstützung. Aufgrund des Vorhandenseins mehrerer Schichten zeichnen sie sich jedoch durch erhöhte Schallabsorptionseigenschaften aus. Mit speziellen Knoten an der Wand befestigt, kein Metallrahmen erforderlich.

ZIPS-Panels

Abstandhalter aus Silikafasern. Umweltfreundlich, frei von krebserzeugenden und asbesthaltigen Fasern. Eine solche Dichtung wird an den Fugen der Tragkonstruktionen des Gebäudes eingesetzt und erfüllt alle Brandschutzanforderungen. Normalerweise in Rollen verkauft.

Silica Fiberglas

Vibroakustisches Dichtmittel. Es bietet Schwingungsisolation an den Fugen von Gebäudestrukturen und reduziert die Ausbreitung von strukturellem Lärm. Die Fugen des ZIPS-Systems, bestehend aus Paneelen, Nähten im Schwimmboden, in den Rahmenstrukturen von Verkleidungen und Trennwänden, sind mit einem Dichtmittel gefüllt. Es haftet gut auf verschiedenen Materialien, nach dem Aushärten riecht es nicht.

Vibroakustisches Dichtmittel

Schließlich Trockenbau. Trockenbauwände haben an sich keine besonderen Schalldämmeigenschaften, ergeben jedoch in Kombination mit einer Mineralwolldichtung ein gutes Ergebnis. Bei der Erstellung einer Schallschutzschicht ist Trockenbau das endgültige Material, mit dem Sie mit der Fertigstellung der Wände oder Decken beginnen können.

Gipskartonwände

Der Hauptnachteil der Schallisolierung einer Wohnung besteht in der Notwendigkeit größerer Reparaturen, da diese Arbeiten in der ersten Phase der Rohbearbeitung durchgeführt werden. Darüber hinaus „fressen“ beispielsweise ZIPS-Platten oder Gipskartonplatten mit einer Schicht Mineralwolle den nutzbaren Raum auf und senken die Decke. In einer lauten Stadt lohnt es sich jedoch, einen solchen Schritt zu unternehmen, um angenehme Lebensbedingungen zu schaffen. Wir empfehlen Ihnen, Akustikspezialisten einzuladen, die schallisolierende Materialien korrekt in einer Struktur anordnen, die eine angenehme Atmosphäre bietet.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*