Moderner Klassizismus in der Gestaltung der Kirche St. Moritz von John Pawson, Augsburg, Deutschland

Weißer Innenraum der Kirche St. Moritz

Vom Architekten. Die Kirche von St. Moritz hat seit ihrer Gründung vor fast tausend Jahren viele Veränderungen erlebt. Zerstörerische Brände, Neuerungen in der liturgischen Praxis während des Prozesses der ästhetischen Entwicklung und Bombenangriffe während des Krieges haben alle ihre Spuren auf dem Äußeren und der Außenhaut des Gebäudes hinterlassen.

Ziel dieses letzten Eingriffs war es, die bestehende Architektur aus ästhetischer, funktionaler und liturgischer Sicht neu zu gestalten, wobei die sakrale Atmosphäre stets im Mittelpunkt des Projekts stand. Transformation funktioniert Innenarchitektur eine sorgfältige Gegenüberstellung der Struktur mit ausgewählten Details des Kirchenkomplexes und die Verlagerung einiger Artefakte, um eine klare visuelle Identität zu erreichen.

Aufbauend auf bestehenden Formen und Elementen des Vokabulars hat sich die Architektursprache deutlich weiterentwickelt, die wir auf subtile Art und Weise als etwas Neues erkennen können, ohne dass die harten, fremden Aspekte.

Kirchplatz St. Moritz

Die Umgestaltung der Fensterelemente im aspid stellt den Höhepunkt einer umfassenderen Strategie dar, Licht in den Raum zu bringen, mit dem Ziel, eine klare Verteilung der Strahlung als hellsten Bereich des Kirchengebäudes zu erreichen. Nach der Gestaltung des Hauptobjekts wurde dem Bereich des Kirchenschiffs, in dem die Liturgie gefeiert wird, eine besondere Leuchtkraft verliehen, während die Seitenschiffe mit einer gedämpfteren Beleuchtung ausgestattet sind.

Die barocken Oberlichter haben ihre ursprüngliche Funktion, Kunstwerke zu beleuchten, aufgegeben, Einrichtungsgegenstände und Ornamente, die jetzt als indirekte Lichtquellen dienen. In Übereinstimmung mit den Anforderungen des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde der Altar auf eine neu geschaffene Insel im Kirchenschiff verlegt, um die Liturgie näher an die versammelten Gemeindemitglieder zu bringen. Darüber hinaus ermöglicht diese Lösung die Positionierung der wichtigsten liturgischen Monumente (Altar, Kanzel und Sedilien) auf derselben Ebene.

Designermöbel im St. Moritz-Tempel

Designer-Möbel Sie ist mit kleinen, schmalen Regalen ausgestattet, auf denen die für jedes Gemeindemitglied bestimmte Bibel steht. Diese elegante Einheit schafft eine komfortable und gemütliche Umgebung für Besucher und ist auch eine großartige Ergänzung für die Dekoration des Raumes.

Die Einrichtung wurde in einem ruhigen und maßvollen Stil geschaffen, der von einer weißen Farbgebung und markanten architektonischen Elementen dominiert wird, die den Raum verwandeln und visuell erweitern. Interessante Fensteröffnungen im zentralen Element des Tempels wurden in einer ovalen Bogenform gestaltet, die den Raum mit strahlendem Sonnenschein und natürlicher Wärme füllt, was ein angenehmes und gemütliches Ambiente schafft.

Dieser Bereich wurde mit Marmorplatten in einem beigen Farbton auf dem Boden verkleidet, was den Innenarchitektur noch fesselnder und ästhetisch ansprechender. Im Mittelpunkt der Komposition steht die Skulptur in einem leuchtenden Bronzeton, die die Aufmerksamkeit und das Interesse des Publikums auf sich zieht.

Statue eines Heiligen in der Kirche von St. Moritz

Das folgende Foto zeigt eine schematische Ansicht des Komplexes mit der Anordnung der Haupträume und der Struktur moderne Kunst Elemente, öffentliche und soziale Bereiche.

Statuen von liturgischen Figuren in St. Moritz
Skulpturen in der Kirche St. Moritz

Seite an Seite außergewöhnliches Haus In den gewölbten Nischen des Kirchenkomplexes wurden Skulpturen aufgestellt, die bestimmte liturgische Zeichen zum Ausdruck bringen. Sie verleihen der Dekoration einen besonderen Charme und Authentizität, was dem Interieur auch einen Hauch von Komfort und Wärme verleiht.

Schematische Darstellung der Kirche von St. Moritz
Schema der Kirche St. Moritz

Die folgenden Fotos zeigen Zeichnungen einer architektonischen Struktur im Längsschnitt mit den wichtigsten strukturellen Elementen und dekorativen Details der Fassade.

Die Dekoration der Kirche St. Moritz

Die Neugestaltung der Kirche St. Moritz durch den talentierten Architekten John Pawson in Augsburg ist ein beeindruckendes und außergewöhnliches kreatives Projekt. Eine einzigartige architektonische Gestaltung mit hohen Decken und gewölbten Fenstern, eine ruhige und gelassene Umgebung, die von einer weißen Farbpalette mit kontrastierenden Holzmöbeln dominiert wird, und eine überraschend harmonische Atmosphäre, die viel Aufmerksamkeit und Interesse auf diesen religiösen Raum lenkt.

Innenaufnahmen entworfen und mit freundlicher Genehmigung von Hufton+Crow.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*