Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Parkett wird traditionell als einer der elitärsten und teuersten Fußböden angesehen, aber die Verlegung und Schaffung einer künstlerischen Komposition erfordert viel Geschick. Modulares Parkett sieht schick aus und ist einfach zu installieren. Lassen Sie uns über die Technologie der modularen Parkettverlegung und -pflege sprechen.

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Was ist modulares Parkett?

Modulares Parkett ist eine Art Gartenparkett für die Innenausstattung. Das Produkt besteht aus einem Untergrund und ist im Wesentlichen eine Holzfliese, die auf natürliche Weise Holzparkett von sehr hoher Komplexität imitiert. Modulares Parkett, das von einem Fachmann verlegt wird, ist praktisch nicht von dem echten zu unterscheiden, aber es gibt viel weniger Probleme bei der regelmäßigen Reparatur und Renovierung..

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Modulares Parkett besteht aus hochwertigem, hartem und exotischem Holz mit einer schönen Textur. Lange Stangen einer speziell ausgewählten Form werden zu einem Parallelepiped geklebt, das anschließend in viele dünne Platten derselben Form mit identischem Muster geschnitten wird. Auf diese Weise wird der vordere Teil des Parketts geformt, anschließend auf ein quadratisches Sperrholzsubstrat geklebt und mit Lack geöffnet.

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Modulares Parkett sollte nicht als Fälschung des echten angesehen werden. Es ist vielmehr die modernere und technologischere Version. Noch wichtiger ist, dass modulares Parkett in Bezug auf Praktikabilität und Haltbarkeit anderen Holzfußbodentypen nicht unterlegen ist und dass seine Verlegung keine komplexe künstlerische Arbeit erfordert, bei der kleine Teile angepasst und in unregelmäßigen Winkeln präzise geschnitten werden..

Sorten von modularem Parkett

Modulares Parkett sollte nicht mit Parkett verwechselt werden, das selbst kein Muster aufweist. Andererseits ist es unmöglich, großflächige Kompositionen mit modularem Parkett herzustellen. Trotzdem werden einige Muster zu Sammlungen wie Fliesen kombiniert, haben originelle und komplexe Verlegemuster, obwohl das Hauptmuster, wie Sie vielleicht vermutet haben, immer aus einfachen geometrischen Formen besteht..

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Parkett verschiedener Hersteller kann sich in Qualität und Art der Leistung erheblich unterscheiden. Fast alle Produkte haben eine Nut-Feder-Verbindung, die manchmal ein ziemlich komplexes Profil aufweist. Die Abschrägung am Rand der Deckschicht ist je nach Stil optional. Ein weiterer Indikator für die hohe Qualität des Parketts ist die zusätzliche Bearbeitung der Enden, die visuell als dünner weißlicher Film auf den Schlössern definiert ist.

Zeichnungen von modularem Parkett werden in beiden traditionellen Richtungen präsentiert: Palast und Kunst. Die Oberfläche kann poliert oder gebürstet werden, ein feines Fräsen entlang der Ebene ist möglich. Aus Beschichtungen sind möglich:

  • Patinierung;
  • Lackierung;
  • Öl- oder Wachsbeschichtung;
  • Polymerlaminierung;
  • völlig unbedeckt.

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Die Größen variieren ebenfalls stark: von 10 x 10 bis 65 x 65 cm. Es gibt auch spezielle Arten von modularem Parkett, die durch einzelne Produkte mit einer komplexen Form und einem komplexen Muster dargestellt werden. Diese Module werden verwendet, um den Boden aus Parkett zu dekorieren. Sie werden nach dem Verlegen der Hauptverkleidung geklebt..

Verlegetechnik

Modulares Parkett kann als Ganzes im gesamten Raum oder in Kombination mit einem Parkettbrett installiert werden, wenn es die gleiche Dicke hat. Der Unterboden wird wie jede andere Art von Parkett vorbereitet. Eine Sperrholzunterlage wird dringend empfohlen, ist jedoch nicht erforderlich, wenn modulares Parkett auf einen polierten Beton- oder Zementestrich oder einen anderen Unterboden mit einer glatten, flachen und dauerhaften Oberfläche gelegt wird.

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Modulares Parkett wird mit einem Zweikomponentenkleber auf den Boden geklebt, der nach dem Trocknen seine Elastizität beibehält. Die Fliesen werden mit Stehbolzen am Untergrund oder am Boden befestigt. Hier können einige Probleme mit der Betonbasis auftreten, eine vorübergehende Befestigung ist jedoch für die Dauer des Klebevorgangs ausreichend.

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Wenn das Parkett eine Fase oder eine laminierte Vorderseite hat, bleibt es nach dem Trocknen des Klebers nur noch zum Waschen übrig. Wenn modulares Parkett in Kombination mit anderen Typen verlegt wurde, wird es zusammen mit dem Rest des Bodens geschliffen, dann kittiert und mit einer Schutzmasse geöffnet.

Die häufigsten Fehler

Modulares Parkett ist trotz seiner Ähnlichkeit mit Fliesen kein so haltbares Material. Es wäre falsch, es in stark frequentierten Räumen abzulegen. In der Küche sollte Parkett nur im Essbereich verlegt werden und mit einer Schwelle mit den Fliesen „entlang der Fassade“ des Küchensets verbunden werden.

Das Vorhandensein einer gebürsteten Oberfläche oder von Fasen ist mit der Ansammlung von Staub und Schmutz verbunden. Daher wird ein solches Parkett am besten in Ruheräumen verwendet, in denen immer auf Sauberkeit geachtet wird.

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Bei einer Fläche von mehr als 8-10 m2 mit modularem Parkett2 Es sollte mindestens eine dünne Schicht Sperrholzrücken aufgetragen werden, um das Schrumpfen des Holzes auszugleichen, auch wenn dies nur minimal ist. Es ist unbedingt erforderlich, die Platten mit Befestigungskeilen extrem von der Wand zu drücken und dabei einen Spalt von 6-7 mm einzuhalten.

Beim Verlegen von modularem Parkett wird nur Parkett verwendet. Zweikomponentenverbindungen auf Basis von Polyurethan, Kautschuk oder bituminösen Harzen sind willkommen. Modulares Parkett ohne Schutzbeschichtung muss nicht geschrubbt werden, sondern nur mit einem Scheibenschleifer mit Körnung P120 oder P140 geschliffen werden.

Praktikabilität im Betrieb

Modulares Parkett ist nicht besonders skurril zu pflegen. Zum Reinigen sollten Sie keine aggressiven Chemikalien verwenden. Haushaltswaschmittel ohne Schleifpartikel reichen aus..

Wenn Sie vorhaben, einen Teppich auf das Parkett zu legen, ist es besser, sich von den Optionen mit einer laminierten Oberfläche zu entfernen: Auf dem mit Öl oder Lack geöffneten Parkett rutscht der Teppich viel schwächer.

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Möbel, insbesondere Polstermöbel, sollten vor der Installation auf Parkett vorbereitet werden. Für Schrankmöbel ist es ratsam, Filzabsätze vorzusehen und Stühle und Sofas mit Beinen mit einem breiten Kunststoffabsatz auszustatten.

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Von den erfolgreichen Anwendungen von modularem Parkett kann man den Boden auf einem Balkon oder einer Loggia benennen (es wird nicht so kalt sein) sowie in Kombination mit anderen Materialien beim Zonieren entlang des Bodens verwenden.

Restaurierung und Lebensdauer

Aufgrund der Tatsache, dass die Musterelemente im modularen Parkett festgeklebt sind, drückt sich die Alterung der Beschichtung im Auftreten von Lücken zwischen den Platten aus. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen modularen Parkettboden zu reparieren.

Die erste Option ist ein vollständiger Umzug. Das Parkett wird zusammen mit der oberen Furnierschicht des Sperrholzträgers abgezogen, dann vom Klebstoff abgezogen und neu verlegt. Die Methode ist sehr mühsam und es ist nur dann sinnvoll, so zu handeln, wenn hochwertiges und teures Parkett falsch verlegt wurde und die Platten im Laufe der Zeit „schwebten“. Oft umfassen solche Reparaturen das Wiederaufbauen des Substrats und die Verwendung eines Klebstoffs höherer Qualität..

Modulares Parkett: Verlegetechnik, Pflege, fachkundige Beratung

Wenn die Qualität der Installation über die Jahre erhalten geblieben ist, das Aussehen jedoch durch kleine Risse und ein mattes Muster beeinträchtigt wird, ist es sinnvoll, auf restaurative Reparaturen zurückzugreifen. Die Schutzbeschichtung wird mit einem Oberflächenschleifer mit einer Korngröße von P80 entfernt, dann muss das Holz mit einem Scheibenschleifer geklärt werden. Nach der Reinigung werden die Lücken zwischen den Platten mit einer speziellen Verbindung gegossen, erneut geschliffen und mit Lack geöffnet. Es ist sinnvoll, den Boden mit einer Grundierung mit Moxibustionseffekt zu behandeln, um das Muster aufzuhellen. Normales modulares Parkett kann 3 bis 5 Mal renoviert werden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Verlegetechnik wird für modulares Parkett empfohlen? Gibt es besondere Pflegeanforderungen für dieses Bodenbelagssystem? Ist es ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*