Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Lassen Sie uns darüber sprechen, welche Probleme bei kürzlich installierten Kunststofffenstern auftreten können. Unsere Beratungsseite hat die häufigsten Probleme ausgewählt, mit denen Hausbesitzer konfrontiert werden können. Wir werden herausfinden, wie sie gelöst werden können, welche Probleme wirklich auftreten und was mit unerfüllten Erwartungen verbunden ist.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Das erste Problem

Die Fenster schwitzen, „weinen“, fließen. Es ist sehr wichtig zu verstehen, wo genau dies geschieht! Wenn Sie sich in einem doppelt verglasten Fenster zwischen den Rahmen und dem Glas befinden, liegt ein Fabrikfehler vor. Die Fenster waren drucklos, ihre Montagetechnologie wurde verletzt. Dringend an den Fensterverkäufer mit der Bitte, das Problem zu beheben. Wenn das Fenster von der Seite des Raums oder der Straße undicht ist und schwitzt, dh draußen, können Tropfen und Kondenswasser leicht mit der Hand abgewischt werden – dies ist Ihr Problem. Unsere Website sovetov.ru hat bereits ausführlich über die Gründe für dieses Phänomen und den Kampf dagegen in Innenräumen geschrieben.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Das zweite Problem

Hinter dem Flügel hat sich Wasser auf dem Profil angesammelt. Sie öffneten die Schärpe und sahen sie. Was zu tun ist? Tatsächlich gelangt bei Regen häufig Wasser auf das Profil, es kann zu Mikrospalten kommen, eine lose Versiegelung. Dies ist kein Problem, wenn der Hersteller dafür gesorgt hat, dass im PVC-Fenster Drainagelöcher vorhanden sind, durch die das Regenwasser ruhig abfließen kann. Es müssen auch Löcher vorhanden sein, um den Differenzdruck auszugleichen. In diesem Fall arbeitet die Entwässerung effizient. Keine Drainagelöcher? Ehe! Sie müssen den Lieferanten kontaktieren.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Das dritte Problem

Das Siegel ist gefroren. Im Winter, bei Frost, erschien Eis auf dem Siegel der Glaseinheit. Der Grund kann die Schlitzbelüftung bei kaltem Wetter sein. Wenn die Belüftung im Raum nicht gut funktioniert, fällt das Kondensat auf die Dichtung und gefriert. Dieses Problem muss durch eine effektive Belüftung des Raums gelöst werden. Wenn die Glaseinheit im geschlossenen Zustand gefriert, benötigen Sie eine energieeffizientere! Mindestens Zweikammer, vorzugsweise mit Argon zwischen den Rahmen. Solche Fenster frieren definitiv nicht durch, wählen Sie die richtige Option für Ihr Klima.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Das vierte Problem

Die Schärpe sackte zusammen. Sie können ziemlich schwer sein, so dass sie mit der Zeit beginnen, auf die Fensterbank zu „schlagen“. Die Dienste Ihrer Fensterfirma oder anderer professioneller Mechaniker helfen bei der Lösung des Problems. Diese führen das Umpacken durch, dh entfernen Sie die Glasperlen und setzen Sie die Glaseinheit wieder ein. Am einfachsten ist es jedoch, ein Durchhängen der Flügel zu verhindern, indem Sie ein doppelt verglastes Fenster mit einem so kleinen, aber wichtigen Teil wie einem Mikrolift bestellen.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Problem fünf

Der Regen trommelt bei Ebbe sehr laut. Irritierend, besonders im Schlafzimmer. Es ist am besten, dieses Problem zu vermeiden, indem Sie sofort eine spezielle „leise“ Ebbe bestellen, die außerhalb des Fensters installiert wird. Oder tauschen Sie Ihre metallische Ebbe später gegen eine „leisere“ aus, nachdem Sie festgestellt haben, dass bei Regen ein Problem mit Lärm auftritt.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Problem sechs

Die Fenster pfeifen. Im Allgemeinen ist es schwierig, es als Problem zu bezeichnen. Dies kommt häufig vor, genau wie die angelehnten Fenster eines Autos bei schneller Fahrt pfeifen. Schließen Sie einfach das Fenster vollständig, anscheinend weht draußen ein starker Wind. Wenn das Fenster im geschlossenen Zustand pfeift, liegt anscheinend ein Problem mit dem Lüftungsventil vor, das angepasst werden muss.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Siebtes Problem

Die Türen begannen zu knarren. Dies ist auch kein Herstellerproblem. Anscheinend sind Staub und Schmutz in die Außenarmaturen gelangt. Sie müssen den Raum zwischen den Türen sorgfältig reinigen und nur die Metallteile der Armaturen schmieren.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Problem acht

Aus dem Fenster blasen. Stellen Sie zunächst sicher, dass dies der Fall ist. Vielleicht sind Ihre Fenster gerade sehr kalt geworden, die Fensterbank blockiert den Kühler und kalte Luft kommt aus dem Fenster. Wenn es tatsächlich aus dem Fenster kommt, müssen Sie die Beschläge so einstellen, dass die Flügel dicht schließen. Wir empfehlen dringend, dass Sie auch die Dichtungen ersetzen. Wenn all diese Maßnahmen nicht geholfen haben, wurde möglicherweise die Fenstermontagetechnologie verletzt. In diesem Fall sollten Sie sich an Fachleute wenden und eine Beschwerde bei der Firma einreichen, die die Glaseinheit installiert hat.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Problem neun

Wir haben das Fenster gewechselt, aber das Haus wurde nicht wärmer und leiser. Hier sprechen wir bereits von enttäuschten Erwartungen. Wählen Sie zunächst das richtige Fenster! Fragen Sie den Hersteller nach dem Schalldämmungsgrad und der Geräuschabsorption. Gleiches gilt für die Wärmeversorgung, die Fenster sollten nicht zu dünn sein, Sie müssen das für Ihr Klima geeignete auswählen. Dreifach verglaste Fenster sind möglicherweise eine bessere, wenn auch teurere Lösung.

Mögliche Probleme von Kunststofffenstern und deren Lösung

Problem zehn

Der Kunststoff der Glaseinheit wurde gelb. Hier kann der Grund die anfänglich geringe Qualität von PVC sein, die sich als zweitrangig und einfach billig herausstellen kann. In der Regel ist in diesem Fall zunächst eine leichte Gelbfärbung sichtbar. Um die weiße Farbe während des Betriebs zu erhalten, muss der Hersteller dem Kunststoff Kalorisatoren und andere chemische Elemente hinzufügen. Informieren Sie sich über diese und die Lichtechtheit des Materials. Meistens färben sich Kunststofffenster in den südlichen Regionen unter den hellen Sonnenstrahlen gelb. Sie können nichts dagegen tun. Aber wenn der Rahmen aufgrund von Schmutz, Tabakrauch in der Wohnung oder Stadtsmog gelb geworden ist, ist es durchaus möglich, ihn mit speziellen Mitteln zu waschen. Beachten Sie, dass die Vergilbung die Leistungseigenschaften des Fensters nicht beeinflusst..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*