Mosaikabdeckung

Keramikfliesen gelten seit langem als vielseitiges Veredelungsmaterial, das im Bau und in der Renovierung immer noch weit verbreitet ist. Alles ist mit Fliesen bedeckt – Schwimmbäder, Wände und Böden in Badezimmern und Küchen, Gebäudefassaden, Treppenstufen usw. Trotz der Liebe zu Keramikfliesen suchten die Menschen nach einer Alternative. Leider ist Keramik immer noch zerbrechlich und porös. Darüber hinaus erlauben die ziemlich großen „Abmessungen“ der Fliesen (die kleinste Größe beträgt 10 x 10 cm) kein „hochauflösendes“ Bild, wie Informatiker sagen.

Mosaikabdeckung

Infolge dieser Suchen ist ein Mosaik, das der Menschheit seit undenklichen Zeiten bekannt ist, wieder in unser Leben getreten. Wie Sie wissen, ist jedoch alles Neue gut vergessen. Sie sind wieder einmal von der Gültigkeit dieser Idee überzeugt, wenn Sie so interessantes und originelles Material wie das Mosaik „bizazza“ kennenlernen, das in letzter Zeit weltweit immer beliebter geworden ist..

Der Name „Bizazza“, der bereits zu einem bekannten Namen geworden ist, ist eigentlich der Name des größten Unternehmens, das Glasmosaikfliesen herstellt. Die Firma „Bisazza“ wurde 1955 vom Unternehmer Renato Bisazza in der italienischen Stadt Alta (Provinz Vicenza) gegründet. Anfangs hieß dieses Unternehmen Vetricolor (heute trägt eine der Produktionslinien der Fabrik diesen Namen)..

1960 wurde in Hongkong eine technologische Linie eingeführt, in den 80er Jahren wurde die Produktion im Nahen Osten, in Nord- und Südamerika aufgenommen. 1975 – Eröffnung des Artwork Technology Center.

Bisher befinden sich die Hauptproduktionsstätten der Firma Bisazza in der Stadt Alta und die künstlerische Glasbläserei in Venedig.

Tatsächlich werden Glasmosaike in vielen Ländern hergestellt, darunter in Frankreich und der Türkei. Dennoch ist Italien der anerkannte Marktführer in diesem Bereich. Und unter den italienischen Fabriken gilt die Bisazza-Fabrik als die beste der Besten..

Mosaikabdeckung
Das Bizazza-Mosaik ist ein sehr haltbares Material. Sie können es leicht auf den Boden legen

Fast jeder, der sich mit seinen Produkten befasst hat, bemerkt die hervorragende Qualität des Materials, das Geheimnis, es nur seinen Schöpfern bekannt zu machen. Die Herstellung eines solch hochwertigen Mosaiks ist zwar teuer. Schließlich ist der Rohstoff – feiner, absolut weißer Quarzsand, der von der Südküste Frankreichs gebracht wird – nicht billig. Daher ist „bizazza“ eines der teuersten Verkleidungsmaterialien. Zum Beispiel kostet ein einfaches „bizazza“ -Mosaik (ohne die Ergänzungen, über die wir später sprechen werden) 24 US-Dollar pro Quadratmeter! Aber Experten sagen, es lohnt sich.

Ich werde hinzufügen, dass die „Fliesen“ des „bizazza“ -Mosaiks Standardgrößen haben – normalerweise 2 x 2 cm, seltener – 1 x 1 cm und 5 x 5 cm. Und die Farbpalette ist größer als die anderer Hersteller von Glasmosaik – 62 Farben! Eine solch reichhaltige Palette ermöglicht es Ihnen, echte Kunstwerke, atemberaubende Gemälde und Tafeln aus der „Bisazza“ zu schaffen..

Neben dem üblichen farbigen Glasmosaik stellt Bisazza auch exklusive Produkte her, bei denen es sich um Know-how handelt – Mosaike mit künstlichem Aventurin (die Little Adventure-Kollektion) und Mosaike mit Goldfolie.

Mosaikabdeckung
Das gleiche „bizazza“ mit Aventurin aus der „Little Adventure“ -Kollektion

Wie Sie wissen, ist Aventurin ein Halbedelstein mit schimmernden gepunkteten Flecken. Für die Herstellung der Kollektion „Little Adventure“ wird ein künstliches Aventurin verwendet. Der Herstellungsprozess ist sehr kompliziert und bringt selbst bei genauester Einhaltung aller Bedingungen nicht immer das gewünschte Ergebnis. Dies ist eine Frage des Zufalls. Deshalb hat die Sammlung einen so seltsamen Namen. Im Sinne von „Glück – nicht Glück“. Übrigens sind nur sieben von zehn Produktionszyklen von Aventurin erfolgreich, was bedeutet, dass viel Abfall anfällt. Daher der hohe Preis der „Small Adventure“ -Kollektion – 146 US-Dollar pro Quadratmeter.

Übrigens erwarb die Firma Bisazza das Geheimnis der Herstellung von künstlichem Aventurin von Murano-Handwerkern – den Bewohnern der kleinen Insel Murano in Venedig. Sie waren als ausgezeichnete Glasbläser bekannt, die die Geheimnisse des Glases kannten. Aber nur die Firma Bisazza hat es geschafft, die Produktion von künstlichem Aventurin in Betrieb zu nehmen. Bisazza ist bis heute der einzige Hersteller dieses Materials weltweit..

So geschieht dieses Abendmahl. Die „Zutaten“ für die Herstellung des Steins, die das Geheimnis des Unternehmens sind, werden in große Tanks gefüllt. Anschließend wird das Rohmaterial fünf Tage lang in Öfen gebrannt, bis es vollständig geschmolzen ist. Zum richtigen Zeitpunkt wird der Masse Kupferoxid zugesetzt. Weitere zwölf Stunden vergehen. Der Ofen wird dann verschlossen und zehn Tage abkühlen gelassen. Und erst danach kann festgestellt werden, ob sich Aventurin herausgestellt hat oder nicht. Wenn alles gut gegangen ist, wird das fertige Aventurin (es sieht aus wie ein gefrorenes Harz) zu Pulver gemahlen, manuell in die Glasmasse gemischt und geschmolzen. Die fertige Zusammensetzung wird in Formen gegossen.

Frage: Wo kann ich Bisazza Mosaik kaufen?

Antworten: Es wird nicht in Geschäften verkauft, noch mehr auf Baumärkten. Sie können ein Mosaik „bizazza“ nur in spezialisierten Firmen bestellen. Dort werden auf Wunsch des Kunden Zeichnungen ausgewählt und angefertigt.

Die Fabrik „Bisazza“ hat eine weitere Originalsammlung – „Gold“. Dieses Mosaik ist von Anfang bis Ende handgefertigt, mit echter 99-Karat-Goldfolie zwischen zwei Glasschichten. Dementsprechend fällt der Preis ziemlich hoch aus – 2 Dollar für eine Sache. Aber es gibt etwas zu bezahlen – das „goldene“ Mosaik sieht toll aus.

Mosaikabdeckung
Das Bizazza-Mosaik wird den Test bestehen und heißer werden

Das Aussehen ist jedoch das Aussehen, aber lassen Sie uns über die Eigenschaften des Glasmosaiks „bizazza“ sprechen. Schließlich eroberte „bizazza“ dank seiner erstaunlichen Eigenschaften – Festigkeit, Wasserbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Frostbeständigkeit, Beständigkeit gegen Sonnenlicht – die Welt. Tatsächlich ist sie in der Lage, alle Widrigkeiten zu überleben. Trotz der Tatsache, dass das Bisazza-Mosaik aus Glas besteht, ist es viel stärker als normales Glas. Nachdem geschmolzenes Mosaikglas in Formen gegossen wurde, wird es schließlich in Öfen gebrannt..

Bisazza ist absolut wasserdicht. Daher kann es verwendet werden, um Badezimmer, Bäder, Schwimmbäder und andere feuchte Räume abzudecken. Zum Beispiel: Der niedrigste Wasserabsorptionskoeffizient (WRC) eines Keramikmosaiks beträgt 1%. Ein KVP-Glasmosaik – weniger als 0,1%.

Glasmosaik ist ein hitzebeständiges Material, das Temperaturen von bis zu + 150 ° C perfekt standhält. Deshalb können sie zur Verkleidung von Kaminen und Öfen verwendet werden. Übrigens ist es die Verkleidung von Kaminen mit dem Mosaik „bizazza“, die heute als Quietschen der Mode gilt.

Frage: Wenn wir die Eigenschaften von Glas- und Keramikmosaiken vergleichen, ist die Beschichtung besser?

Antworten: Keramik und Glas sind zwei völlig unterschiedliche Materialien, und es macht keinen Sinn, sie zu vergleichen. Keramik ist ein poröses und sprödes Material, Glas ist haltbarer und absolut wasserdicht. Für die Installation werden verschiedene Klebstoffe verwendet: Für Keramik reicht ein Zementmörtel und für Glas Latex.

Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft von „bizazza“ ist die Frostbeständigkeit. Es hält jedem schlechten Wetter und jeder Kälte bis zu -30 ° C stand. Daher eignet sich „bizazza“ perfekt für Fassadenverkleidungen.

Mosaikabdeckung

Darüber hinaus stellt Bisazza eine andere Art von Mosaik speziell für den Boden her – das sogenannte Smalt. Smalt unterscheidet sich von gewöhnlichem Glasmosaik durch seine besondere Stärke. Das Glas wird zu Pulver gemahlen, in eine Mosaikform gepresst, in Öfen gebrannt und ein undurchsichtiges Material erhalten (während gewöhnliches Mosaik transparent ist)..

Smalt wird mit einer Größe von 1,2 x 1,2 cm und einer Dicke von 8 mm hergestellt (die Dicke eines gewöhnlichen Mosaiks beträgt 4 mm). Der Hauptvorteil ist, dass es sich perfekt für Bodenverkleidungen in stark frequentierten Bereichen eignet: Treppen und Treppenabsätze, Hallen und Korridore. Zwar gibt es Kunden, die nicht smalt, sondern eine einfache „bizazza“ auf den Boden legen wollen. So wird beispielsweise der Boden in der Lobby des renovierten Strela-Kinos in Moskau dekoriert.

Übrigens über das Styling. Wie sich herausstellte, werden die Mosaike nicht von dem Stück angelegt, wie ich ursprünglich dachte. Selbst im Werk wird es auf eine dichte Papier- oder Maschenbasis (Matrix) von 322 x 322 mm geklebt. Mit diesen Blättern wird es zum Verkauf angeboten. Dann wird diese Matrix auf die mit Klebstoff behandelte Oberfläche aufgetragen, wobei die Seite kein Papier enthält. Danach wird der Papierboden durch leichtes Befeuchten mit Wasser entfernt. Das heißt, es stellt sich eine Art „Übersetzer“ heraus.

Aber Aufmerksamkeit: Trotz der scheinbar einfachen Installation ist der Verkleidungsprozess ziemlich kompliziert. Diese sorgfältige Arbeit kann nur Fachleuten anvertraut werden! Ein gewöhnlicher „gekachelter“ Meister wird es nicht bewältigen. Schließlich müssen alle Nähte perfekt zusammenfallen, und der Abstand zwischen den Matrixfolien ist der gleiche wie zwischen dem „Glas“..

Mosaikabdeckung

In besonderer Weise wird auch Klebstoff aufgetragen – eine spezielle Zement-Latex-Masse, die die Glasoberfläche gut hält. Dies erfordert eine gekerbte Kelle, deren Zahnlänge 3,5 mm nicht überschreitet (für Smalt – 7,5 mm). Beim Verlegen des Mosaiks kriecht dann kein überschüssiger Klebstoff aus den Nähten. All dies muss auf den Millimeter genau berechnet werden. Infolgedessen sollte das Mosaik zusammen mit dem Kleber eine flache Oberfläche bilden..

Es ist aber nicht schwer, sich um das Mosaik zu kümmern. Es kann mit Wasser und fast jedem Reinigungsmittel außer Schleifmittel gewaschen werden.

Bisher haben wir hauptsächlich über die technischen Eigenschaften und Eigenschaften des Bizazza-Mosaiks gesprochen. Aber wenden wir uns den künstlerischen Möglichkeiten dieses wunderbaren Verkleidungsmaterials zu. Es gibt verschiedene Technologien zum Erstellen eines Mosaikmusters – vom einfachsten geometrischen bis zum sehr komplexen computergestützten, mit dem Sie sogar eine Reproduktion eines Gemäldes eines berühmten Künstlers „zeichnen“ können.

Die geometrische Technologie wird als relativ einfach angesehen: Beim Erstellen eines Musters muss das Mosaik nicht in kleinere Stücke geschnitten werden. Zusammensetzungen werden durch einfache Farbanpassung erhalten. Anschließend legt der Master das gewünschte Ornament manuell auf dem Matrixgitter an. Daher kann der Kunde bei der Bestellung einer solchen Komposition unabhängig ein Raster zeichnen, das die Farben des Bildes angibt.

Mosaikabdeckung

Komplexere Arbeiten werden jedoch auf einem Computer mit der patentierten Bizazza-Technologie ausgeführt. Wie kommt es dazu? Das Zeichnen, Fotografieren und Malen wird gescannt und das Programm zerlegt das Bild in Zellen. Anschließend wird je nach Komplexität des Bildes ein Farbschema mit unterschiedlichen Schattierungen ausgewählt. Es gibt natürlich einige Nuancen. Sie müssen beispielsweise überlegen, aus welcher Entfernung das Bedienfeld aussehen soll. Je größer die Abmessungen der zukünftigen „Zeichnung“ sind, desto größer sollte der Abstand dazu sein.

So bringen moderne Computertechnologien alte Kunst zurück in unser Leben. Das Bild auf Fernsehbildschirmen und Monitoren ist übrigens nichts anderes als Milliarden winziger Quadrate. Das heißt, ein Mosaik.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte genauer erklären, was mit „Mosaikabdeckung“ gemeint ist? Sind Sie daran interessiert, wie man Mosaikfliesen verwendet, um Oberflächen abzudecken oder gibt es eine andere Bedeutung für den Begriff? Es wäre hilfreich, weitere Informationen zu erhalten, um Ihre Frage besser beantworten zu können.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*