Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

In diesem Artikel: Verwenden eines Moskitonetzes Arten von Moskitonetzen für Fenster; wie man sein eigenes Moskitonetz mit Klettverschluss macht; Do-it-yourself-Rahmen Moskitonetz; wie man ein Moskitonetz wählt; langlebiges Fensternetz „Anti-Katze“; Wartung des Moskitonetzes.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Mit dem Einsetzen warmer Frühlingstage genießen unsere Häuser eine erhöhte Aufmerksamkeit der Insektenarmee, die mit Sicherheit neue Gebiete erkunden möchten. Und alles wäre in Ordnung, wenn diese Insekten uns nicht stören würden, wenn wir morgens mit offenen Fenstern wie Fliegen schlafen würden, und nicht versuchen würden, unseren Körper als Blutspender zu verwenden, was typisch für Mücken und Mücken ist. Sie können sich natürlich auf alle Arten von Begasungsmitteln und anderen chemischen Mitteln zur Bekämpfung fliegender Angreifer verlassen, aber das zuverlässigste Schutzmittel ist nur ein Moskitonetz an den Fenstern.

Zweck eines Moskitonetzes

Das Netz mit kleinen Zellen, die die Fensteröffnungen bedeckten oder über dem Bett hingen, wurde vor Tausenden von Jahren von den ältesten Zivilisationen unseres Planeten verwendet – es ist bekannt, dass die letzte Königin Ägyptens, Cleopatra, unter einem Baldachin aus feinem Netz schlief.

Das Moskitonetz ist ein Teil unserer Zivilisation geworden und hat vor nicht allzu langer Zeit – im 18. Jahrhundert – seinen stabilen Namen erhalten. Verwenden eines solchen Gitters korrekt, d.h. Haushalte, die die Außenatmosphäre vollständig vom Luftraum in den Räumen abschneiden, sind vollständig vor dem Besuch von Mücken, Fliegen und anderen Insekten geschützt, die als Träger verschiedener Krankheiten fungieren.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Moskitonetze (Moskitonetze) bestehen aus Polyethylen, Baumwolle, Nylon, Glasfaser oder Polyester. Um zu verhindern, dass Mücken und Fliegen in Wohnräume eindringen, sollte die Maschenweite im Moskitonetz nicht mehr als 1,2 mm betragen. Die kleinere Größe – 0,6 mm – verhindert kleinere Insekten, z. B. Mücken. Ein absolutes Hindernis für Insekten ist ein mit Insektiziden imprägniertes Moskitonetz, das für Menschen und Haustiere unbedenklich ist, einschließlich Arzneimitteln aus der Pyrethroidgruppe – Permethrin oder Deltamerin. Solche Insektizide verhindern nicht nur das Eindringen von Insekten in die Wohnung, sie töten sie auch ab – die Wirksamkeit eines mit Insektiziden behandelten Moskitonetzes ist doppelt so hoch wie die eines unbehandelten, während das Material des Netzes nur zweimal im Jahr mit diesen Präparaten imprägniert werden sollte.

Das Moskitonetz ist eine unüberwindbare Barriere für Insekten. Durch überlappende Fenster- und Türöffnungen wird jedoch die Frischluftmenge reduziert. Das Schlafen in Räumen, in denen Fenster und Türen mit Moskitonetzen entfernt werden, ist heiß, weil Trotz des Vorhandenseins von Zellen reduziert das Netz den Luftzugang. Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Insekten keine Gaze verwenden.

Zusätzlich zu seiner Hauptaufgabe, ein Hindernis für Insekten zu schaffen, kann ein Moskitonetz das Eindringen von Staub, Pollen und Flusen in einen Raum blockieren oder ernsthaft reduzieren, wodurch Sie eine angenehmere Atmosphäre für Haushalte schaffen können, die anfällig für Allergien sind.

Arten von Fenster-Moskitonetzen

Die von den Herstellern von Fensterkonstruktionen angebotenen Moskitonetze sind in feste (Klebe-) Klebeband-, Rahmen-, Gleit-, Roll- und Faltennetze unterteilt. Berücksichtigen Sie das Design und die Eigenschaften jedes einzelnen von ihnen.

Für Haushalte ist es am einfachsten, ein Moskitonetz auf einem zähen Klettband zu installieren – es ist in der Fensteröffnung befestigt und beeinträchtigt das Schließen und Öffnen der Fensterflügel nicht. Das Netz, das mit Haken an einem Klebeband befestigt ist, lässt sich leicht entfernen und wieder anbringen, es ist leicht zu reinigen und das Fehlen eines starren Rahmens ermöglicht es Ihnen, einen solchen Mückenschutz in einer Fensteröffnung jeder Form und Größe zu installieren. Die Lebensdauer einer solchen Mückenschutzbarriere beträgt bei sorgfältiger Handhabung mehr als zwei Jahre. Außerdem muss nicht nach einem Aufbewahrungsort für ein Moskitonetz gesucht werden, das während der kalten Jahreszeit aus einem Fenster entfernt wurde – es nimmt leicht eine kompakte Form an.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Moskitonetze auf einem abnehmbaren Rahmen aus Aluminium- oder Kunststoffprofilen sind weit verbreitet. Es geht um die Einfachheit ihrer Installation, die die Installation nicht nur auf Kunststoff- oder Aluminiumrahmen, sondern auch auf Holzrahmen ermöglicht, ohne die Fensterstruktur ernsthaft zu beschädigen. Der bequemste Rahmen für ein Moskitonetz besteht aus Aluminium, da dieses Metall viel stärker als Kunststoff und leicht ist. Rahmen-Moskitonetze können extern (extern) und innerhalb der Fensteröffnung installiert sein. Der Rahmen des äußeren Netzes wird normalerweise an speziellen Ecken befestigt, die das Installieren und Entfernen erleichtern. Die Ecken zum Anbringen des Moskitonetzrahmens müssen vor der eigentlichen Installation des Fensterrahmens installiert werden, da sie nach diesem Vorgang nicht einfach zu installieren sind. Beim Anbringen der Ecken ist es wichtig, sich nicht mit dem Ort ihrer Installation zu verwechseln, da sie sonst unter das Fensterviertel fallen – einen Teil des Fensterrahmens, der in die Rillen in der Fensteröffnung eingeführt wird – und es nicht funktioniert, den Fensterrahmen freizulegen. Ein Moskitonetz in einem Rahmen, das sich innerhalb der Fensteröffnung befindet, kann unabhängig vom Zeitpunkt der Installation des Fensterrahmens installiert werden. Es wird in das Oberlicht gewickelt und mit kurzen Metallhaken entlang seines Innenumfangs am Fensterprofil befestigt. Im Gegensatz zu externen Moskitonetzen können die in der Fensteröffnung in den Rahmen installierten Netze leicht zerlegt werden, insbesondere wenn einer der Fensterflügel blind ist. Die durchschnittlichen Kosten für ein Rahmen-Moskitonetz betragen 800 Rubel. pro m2.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Schiebe-Moskitonetze können nur auf Aluminium-Fensterrahmen mit Schiebeflügeln installiert werden. Sie können alle Positionen wiederholen, in die die Fensterflügel verschoben werden. Das Prinzip, nach dem Schiebe-Moskitonetze funktionieren, ist den Türen von Schränken völlig ähnlich – sie können frei in der Richtung von links nach rechts bewegt werden. Entlang des Umfangs des Rahmens solcher Netze sind sie mit einem abschließenden Nickerchen ausgestattet, das alle Risse, durch die Insekten in den Raum eindringen können, fest blockiert. Für die freie Bewegung von verschiebbaren Moskitonetzen horizontal wird ein Aluminiumprofil verwendet. Rollen (Schlittschuhe) sind am Rahmen der Moskitonetze angebracht, damit sie leichter bewegt werden können. Der Hauptkomfort von verschiebbaren Moskitonetzen besteht in der Möglichkeit, die Abschnitte des Fensterrahmens zu überlappen, die derzeit zur Belüftung verwendet werden. Wenn der Aluminiumrahmen jedoch mehr als zwei Schiebetüren hat, ist es möglich, die Öffnung nur an den Innentüren vollständig vor Insekten zu schützen. Wenn Sie versuchen, die Öffnung der äußeren Schiebetüren zu schließen, können 200-300 mm-Schlitze an den Seiten nicht vermieden werden, selbst wenn diese gleich breit sind. Schiebe-Moskitonetze kosten durchschnittlich 1.500 Rubel. pro m2.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Gerollte oder rollblinde Moskitonetze werden an Fensteröffnungen entweder außen oder innen angebracht (meistens an Oberlichtern). Wenn keine Barriere gegen Insekten errichtet werden muss, wird die gesamte Ebene des Netzes zu einer Kassette aufgerollt, die im oberen Teil des Fensterrahmens installiert ist. Dadurch können die Festigkeitseigenschaften des Moskitonetzes beibehalten und der Verschleiß erheblich verringert werden. Die Installation von gerollten Netzen erfolgt vor dem Einbau des Fensterrahmens in die Öffnung, wobei die Einführung eines Teils des Rahmens in ein Viertel der Fensteröffnung berücksichtigt wird. Wichtige Punkte während des Betriebs eines gerollten Moskitonetzes: die Möglichkeit, dass beim Aufrollen feste Fremdkörper in die Rolle eindringen, wodurch das Netz beschädigt wird; Ein scharfes Absenken des Netzes beim Falten ist nicht zulässig. Halten Sie die Leinwand mit der Hand fest, bis sie vollständig gefaltet ist. Der Mechanismus zum Anheben und Absenken des Netzes muss mindestens alle 2 Jahre gereinigt werden. im Winter ist es unmöglich, gerolltes Netz zu verwenden, weil Das Eindringen von Feuchtigkeit in den Mechanismus führt zu Schäden (im Winter ist dies jedoch nicht erforderlich). Der Hauptvorteil von gerollten Moskitonetzen besteht darin, dass sie in der kalten Jahreszeit nicht aus den Fenstern entfernt werden müssen. Die durchschnittlichen Kosten für Rollennetze betragen 4000 Rubel. pro m2.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Gefaltete Moskitonetze ähneln Rollennetzen – der einzige Unterschied besteht darin, dass sie keinen Klappmechanismus benötigen. Das Design des plissierten Netzes ähnelt einem Akkordeon – Falten mit einer Breite von 10 mm ermöglichen es Ihnen, Fensteröffnungen beliebiger Höhe und Form zu blockieren. Um das gefaltete Netz in der Fensteröffnung zu falten oder zu installieren, müssen Sie nur die Schnur lösen oder festziehen. Ihre durchschnittlichen Kosten betragen 5.000 Rubel. pro m2.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Wichtig: Denken Sie daran, dass ein gewöhnliches Moskitonetz das Gewicht eines kleinen Kindes, das auf der Fensterbank steht und auf der Leinwand ruht, nicht tragen kann – es hält der Befestigung nicht stand. Lassen Sie das Kind nicht alleine auf die Fensterbank klettern, sondern schließen Sie die Fenster während Ihrer Abwesenheit fest ab, auch nicht kurz.!

DIY Moskitonetz

Der einfachste Weg, einen Netzinsektenschutz vor einem feinmaschigen und einem Kettenklettband zu schaffen, wodurch die Räumlichkeiten während mehrerer warmer Jahreszeiten zuverlässig geschützt werden. Sie müssen einen Baumarkt aufsuchen und ein Moskitonetz mit einer Maschenweite von 1,2 mm kaufen, Kleber zum Kleben von Mosaik oder Kork, Klebeband, bestehend aus zwei Teilen, von denen einer viele kleine Haken enthält, der andere ist ein dünner, flauschiger Haufen. Die Kosten für das Klettband betragen ca. 130 Rubel. Für 5,5 m kostet ein spezielles Moskitonetz 120 Rubel. für 1,5 m2, durchschnittliche Kosten für Kleber – 100 Rubel.

Wir öffnen den Fensterflügel und bereiten einen Platz für das Anbringen des Befestigungsbandes vor – wir reinigen es von Schmutz und entfetten den Innenumfang der Fensteröffnung mit einem Seifentuch, dann reinigen wir Wasser und ein Stück saubere Gaze. Sie können den Aluminiumrahmen mit einem beliebigen Lösungsmittel, Alkohol oder Benzin reinigen. Kunststoffrahmen sollten jedoch nur mit Seifenwasser gewaschen werden. Nachdem wir die Hälfte des Klebebands mit kleinen Zahnhaken vom flauschigen Teil getrennt haben, bringen wir es an der Installationsstelle an und prüfen, ob es das Schließen des Flügels stört. Hauptsache, seine Kante fällt nicht zwischen den Endteil des Flügels (geschlungene Seite) und den Rahmen. Tragen Sie eine dünne Schicht Klebstoff auf die Rückseite der gezahnten Hälfte des Klebebands auf und tragen Sie sie auf die Installationsstelle auf. Sie können das Gegenteil tun und in den Bereichen, in denen das Befestigungsband geklebt wird, Kleber auf den Umfang der Fensteröffnung auftragen. In diesem Fall müssen Sie es nicht im Voraus markieren und schneiden, sondern können es beim Aufkleben schneiden.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Während das neu geklebte Klebeband mit Haken trocknet, beginnen wir, das Moskitonetz zu markieren und vorzubereiten. Nachdem wir die beim Kleben erhaltenen Abmessungen gemessen und auf das Netz übertragen haben, schneiden wir sie mit einem Rand ab, der der Breite des Befestigungsbandes entspricht. Wir biegen die Überlappung entlang der Ränder des Netzes und nähen die zweite Hälfte des Klebebands mit einem flauschigen Flor nach außen. Die Naht verläuft entlang der Kante des Klebebands und des Moskitonetzes. Falls erforderlich, können Sie sie auch in der Mitte des Klettbandes nähen. Nachdem wir 2-3 Stunden gewartet haben, nachdem wir die Hälfte des Klebebands mit Haken am Fensterrahmen festgeklebt haben, bringen wir ein Moskitonetz an, wobei eine flauschige Hälfte des Klebebands um den Umfang herumgenäht ist – ein zuverlässiger und kostengünstiger Schutz der Fensteröffnung vor Insekten ist fertig.

Gerahmtes Moskitonetz ist nicht billig – wir machen es mit unseren eigenen Händen und mit minimalen Kosten. Dazu benötigen Sie: Kunststoffkabelkanal 15×10 mm; vier Metallecken 10 mm breit; 16 Blindnieten 4×6 mm; eine Tube Leim; Moskitonetz von ausreichender Größe.

Wir werden das fertige Rahmen-Moskitonetz außerhalb der Fensteröffnung installieren, d.h. So wie es von Fensterinstallateuren installiert wird, konzentrieren wir uns bei der Bemaßung auf die Außenseite des Fensters. Nachdem wir die erforderlichen Abmessungen erhalten haben, erstellen wir einen Rahmen für das Moskitonetz – wir messen sie am Kabelkanal und schneiden sie mit einem Sägeblatt für Metall mit einem Sägewinkel von 45 ° zu.

Wir schleifen die Schnittpunkte mit einem großen Schleifpapier oder einer grobkörnigen Schärfstange, zeichnen die geschnittenen Rahmenrohlinge in der Reihenfolge ihrer Sammlung auf, setzen die Metallecken ein und bohren mit einer Hand Löcher in den Kabelkanal, wobei wir uns auf die Löcher in den Ecken konzentrieren. Nieten werden in die fertigen Löcher eingesetzt und mit einem Nieter vernietet, während sich der Nieter außerhalb des Kabelkanals und nicht innerhalb befinden muss. Wenn kein Nietgerät vorhanden ist, können Sie kurze Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben verwenden. Nach dem Anziehen müssen Sie diese mit Ölfarbe von der Seite der Mutter beschichten, damit sie bei Vibrationen nicht verschraubt werden.

Wenn der Rahmen fertig ist, befestigen wir das Moskitonetz darin. Übrigens ist es am bequemsten, ein dünnes Netz zu verwenden, da es sonst schwierig ist, es im Kabelkanal festzuklemmen. Wir setzen das Netz mit der Bedingung auf den Rahmen, dass seine Kanten um 200-300 mm über den Rahmen hinausragen, richten es aus und rasten es mit der Kabelkanalabdeckung ein, wobei wir uns abwechselnd von der langen zur kurzen Seite und dann wieder zur langen und kurzen bewegen. Bevor Sie das Netz an der zweiten langen und kurzen Seite festklemmen, müssen Sie es leicht ziehen (Sie benötigen einen Assistenten), aber Sie sollten nicht zu eifrig sein – Sie müssen nur den Durchhang entfernen. Nachdem wir die Installation des Moskitonetzes am Rahmen abgeschlossen haben, schneiden wir das an den Rändern hervorstehende Netz ab. An mehreren Stellen zwischen dem Kabelkanal und seiner Abdeckung tragen wir Klebstoff auf, wodurch die Selbstöffnung der Abdeckung vollständig ausgeschlossen wird.

Jetzt müssen Sie das fertige Rahmen-Moskitonetz am Fenster befestigen. Aus einem Blech oder Metall schneiden wir zwei Streifen 20×30 mm und zwei weitere 20×40 mm und biegen sie in Form des Buchstabens „Z“, so dass die Biegung den Rahmen vom Kabelkanal bedeckt. Bohren Sie ein Loch für eine selbstschneidende Schraube auf der kürzeren Seite der Befestigungselemente. Die vorgefertigten Befestigungselemente werden am Rahmen außerhalb der Fensteröffnung befestigt, die mit einem Moskitonetz abgedeckt wird, mit einer Vertiefung von 80-100 mm von den Rändern der Öffnung – lange Befestigungselemente werden von oben auf eine selbstschneidende Schraube montiert, kurze von unten. Der Abstand zwischen den Schlitzen der oberen und unteren „Z“ -Form muss 10 mm länger sein als die Länge des Rahmens. Für die Installation außerhalb der Fensteröffnung wird zuerst ein Rahmen mit einem Moskitonetz in die oberen und dann in die unteren Befestigungselemente eingesetzt.

Wie man ein Moskitonetz wählt

Der Qualitätsrahmen für maßgeschneiderte Moskitonetze von Fensterherstellern besteht aus extrudierten Aluminiumprofilen. Das Aluminiumprofil ist vollständig mit Pulverlack bedeckt, rostet nicht, ist beständig gegen extreme Temperaturen und Chemikalien. Profilwände können 0,7 bis 1 mm dick sein – je dicker, desto stärker sind sie.

An den Ecken wird das Aluminiumrahmenprofil durch Verbindungsecken aus Aluminium oder Kunststoff verbunden – deren Aussehen und Wandstärke können unterschiedlich sein. Unter dem Gesichtspunkt der Benutzerfreundlichkeit sind einteilige Verbindungsecken praktisch, weil ihr Körper hat keine Vertiefungen und Vertiefungen, d.h. Schmutz und tote Insekten werden nicht auf ihnen abgelagert.

Gewöhnliche Moskitonetze bestehen aus Glasfaser – dieses Material ist stark genug und widerstandsfähig gegen atmosphärische Phänomene. Die optimale Maschenweite in einem Moskitonetz liegt zwischen 1 und 1,2 mm – ein solches Netz ist eine zuverlässige Barriere für Mücken und lässt gleichzeitig genügend frische Luft durch. Das kleinere Netz ist nützlich, um kleine Insekten wie Mücken fernzuhalten, aber das Netz lässt keine Luft gut durch. Die Standardfarbe des Fenstermückennetzes ist grau. Es ist besser, kein weißes Netz zu verwenden, weil Die Farbe ändert sich schnell in Grau und Schmutz ist deutlich sichtbar. Moskitonetz von schlechter Qualität hat einen starken chemischen Geruch und ist leicht zu zerreißen.

Die am Rahmen des Moskitonetzes angebrachten Griffe zur einfachen Installation und Demontage bestehen aus weichem Kunststoff und sind mit einer Gummikordel (Lebensdauer nicht mehr als 2 Jahre), Hartplastik mit Nieten (Lebensdauer mehr als 5 Jahre) und Metall-Kunststoff mit Nieten befestigt (Lebensdauer mehr als 10 Jahre).

Ein Glasfaser-Moskitonetz bietet zuverlässigen Schutz vor Mücken, kann jedoch keine Haustiere wie Hunde, Katzen, Papageien usw. halten. Um ganz sicher zu sein, dass Ihr Haustier nicht aus einem Fenster fällt, das nur mit einem Moskitonetz bedeckt ist, benötigen Sie ein spezielles, wenn auch nicht ganz Moskitonetz – „Anticoshka“ („Anticot“)..

Das erfolgreichste Material, aus dem das Moskitonetz der „Anticoshka“ -Serie hergestellt wird, ist Polyester. Ein solches Netz hat nur eine schwarze Farbe, die Dicke seiner Nylonfäden in einer Kunststoffhülle beträgt 0,6 bis 0,8 mm, die Zelle ist etwas größer als die eines Standard-Moskitonetzes – 1,1 x 1,5 mm. Jeder einzelne Faden, der Teil des Anti-Cat-Netzes ist, kann ein Gewicht von 4 kg tragen. Die Standardbefestigung eines gerahmten Moskitonetzes mit einem Rinderschutztuch an den Ecken über und unter der Fensteröffnung ist deshalb unwirksam, weil Ein Tier im Sprung kann den Rahmen mit dem Netz nach außen stoßen und herausfallen – die Befestigung erfolgt an selbstschneidenden Schrauben entlang des Umfangs des Netzrahmens zum Fensterrahmen. Die Unannehmlichkeiten bei der Verwendung des Netzes der „Anticoshka“ -Serie – es ist schwierig, das Netz aufgrund der starren Befestigung an selbstschneidenden Schrauben regelmäßig zu entfernen und zu waschen. Nach einigen Jahren ab dem Zeitpunkt der Installation löst sich das Kunststoffgeflecht von Temperaturänderungen ab, was ziemlich hohe Kosten verursacht – etwa 4500 Rubel. pro m2.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Neben Polyester- „Anti-Cat“ -Netzen gibt es Stahl- und Aluminiumnetze. Die ersten haben eine Zellgröße von 10 bis 50 mm.2, jene. Sie können verhindern, dass das Haustier fällt, aber sie können keine Mücken halten. Aluminiumnetze mit großen Maschen halten auch Mücken nicht auf und sind viel weniger haltbar als Polyesternetze. Metallnetze werden nicht verwendet, um den Zugang zu Mücken und anderen Insekten zu blockieren, sondern um Haustiere zu schützen. Zusätzlich zu einem solchen Netz ist ein zweites Netz am Rahmen angebracht, das bereits gegen Mücken gerichtet ist. Der Abstand zwischen den beiden Netzen sollte mindestens 20 mm betragen, damit das Haustier das Moskitonetz nicht mit Krallen beschädigt.

Pflege eines Moskitonetzes während des Gebrauchs

Wenn der Stoff des Moskitonetzes schmutzig wird, muss nach dem Entfernen des Netzrahmens von der Fensteröffnung gewaschen werden. Fassen Sie die Griffe mit beiden Händen an, heben Sie den Rahmen des Moskitonetzes leicht bis zum Anschlag an und entfernen Sie ihn von den unteren Befestigungselementen, legen Sie ihn bei Ebbe ab, fassen Sie die Unterkante mit Ihrer Hand und Bringen Sie den Rahmen in den Raum. Zum Waschen des Netzes werden einfache Reinigungsmittel wie Waschpulver und Waschseife verwendet. Die Reinigung erfolgt mit einem Schaumschwamm oder einer weichen Bürste – Sie sollten nicht fest auf die Leinwand drücken, da es kann aus den Befestigungsnuten herauskommen.

Die Installation des Moskitonetzrahmens nach der Reinigung erfolgt in der folgenden Reihenfolge: Halten Sie den Rahmen am unteren Teil (nicht an den Griffen), ziehen Sie ihn halb aus der Fensteröffnung heraus, stellen Sie ihn auf die Ebbe und den unteren Teil des Fensterrahmens; Fassen Sie die Griffe an und bringen Sie es in eine aufrechte Position. Schieben Sie die Oberseite des Rahmens in die oberen Halterungen und senken Sie sie dann in die Rillen der unteren Halterungen ab.

Moskitonetz an Fenstern: Wählen Sie ein fertiges oder machen Sie es selbst

Stellen Sie beim Wiedereinsetzen des Rahmens mit Mesh sicher, dass die Unterseite des Rahmens in den Rillen der Befestigungselemente und nicht an der Unterseite des Fensterrahmens liegt.

Am Ende der warmen Jahreszeit muss der Rahmen mit dem Moskitonetz von den Fenstern entfernt, gewaschen und aufrecht gelagert werden – niedrige Temperaturen beschädigen die Struktur der Fäden und schwächen sie.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wenn es um Moskitonetze an Fenstern geht, hast du die Wahl zwischen einem fertigen Produkt oder kannst du es selbst herstellen. Was wäre für dich die beste Option? Welche Methode bevorzugst du und warum? Hast du Erfahrung mit dem Bau eigener Moskitonetze oder bevorzugst du die Bequemlichkeit eines fertigen Produkts? Ich bin gespannt auf deine Meinung!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*