Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Natürliche Tapeten bestehen aus Materialien wie sehr dünnem Holzfurnier, Bambus, Brennnessel, Glimmer, Sisal, Jute, Zuckerrohr, Kork. All dies sind Materialien, die von der Natur selbst geschaffen wurden und in den Händen von Handwerkern und unter Verwendung moderner Technologien zu Tapeten für Wände werden..

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Gemüsetapeten können Feuchtigkeit im Raum verteilen und Lärm absorbieren. Sie werden auf der Basis von Papier oder Vlies hergestellt, Cellulose hat einen großen Anteil an der Zusammensetzung solcher Tapeten. Natürliche Tapeten aus pflanzlichen Materialien eignen sich perfekt für jeden Einrichtungsstil, kombiniert mit anderen Methoden der Wanddekoration.

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Bambustapeten werden normalerweise auf Stoffbasis erstellt, da Papier oder Vlies keine zuverlässige Basis für sie sind. Dies macht sie langlebiger, was die Verwendung von Bambustapeten in stark frequentierten Bereichen, beispielsweise in Fluren und Korridoren, ermöglicht..

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Zu den Vorteilen natürlicher Tapeten gehört eine angenehme Struktur, die Sie nur mit der Hand streicheln möchten. Umweltfreundlichkeit ist selbst ein implizites Merkmal. Dazu lohnt es sich auch, eine Vielzahl von Texturen und Schattierungen hinzuzufügen..

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Naturfurniertapeten werden aus möglichst dünnem Holz hergestellt. In der Regel werden wertvolle Baumarten wie europäische Kirschen, Sandelholz und japanisches Lackholz verwendet. Die Basis wird auch Vlies oder Papier sein.

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Tapeten aus Glimmer oder vielmehr Vermiculit, die zu den Mineralien der Hydromica-Gruppe gehören, zeichnen sich durch einen edlen Steinglanz aus und können jedes Interieur schmücken. Zu ihren Vorteilen zählen die Praktikabilität und ein erhöhter Indikator für die Verschleißfestigkeit..

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Korkfurnier, das als Tapete verwendet wird, kann die Schalldämmung eines Raums erhöhen. Die Tapeten fühlen sich sehr angenehm an, sind langlebig genug, sehen im Innenraum teuer und edel aus.

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Ein Beispiel für eine Kombination verschiedener natürlicher Oberflächen an der Wand. Blumentapeten und Bambusmöbel verschmelzen wunderbar zu einer natürlichen Umgebung. Im Allgemeinen sind natürliche Tapeten einfach zu verwenden, aber einige sind schwieriger auf die gewünschte Größe zu schneiden als herkömmliche.

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Bambustapeten vertragen hohe Luftfeuchtigkeit und können daher auch in Badezimmern verwendet werden. Es ist besser, sie mit einer Metallschere zu schneiden, da das Material stark genug ist.

Natürliche Tapete im Innenraum: Vor- und Nachteile

Der Hauptnachteil von Naturtapeten sind ihre hohen Kosten. Natürliche Materialien selbst können viel kosten, zum Beispiel für das Furnier einer wertvollen Holzart. Wie Sie wissen, müssen Sie einen erheblichen Betrag bezahlen. Darüber hinaus ist der Prozess der Herstellung von Tapeten aus Pflanzen, Holz und Glimmer mühsam und erfordert den Einsatz von Handarbeit, was den Preis weiter erhöht..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*