Natürliches Linoleum

Natürliches Linoleum ist ein Material, das von Spezialisten auf der ganzen Welt verdientermaßen anerkannt wurde. Umweltfreundlichkeit, leuchtende Farben und eine Vielzahl von Kollektionen sind unbestreitbare Vorteile bei der Auswahl eines Bodenbelags. In Russland ist dieses Material jedoch noch nicht bekannt genug. …

Natürliches Linoleum

Geschichte

Natürliches Linoleum ist einer der ältesten Bodenbeläge, die von der Menschheit erfunden wurden. Der Vorgänger von Linoleum ist das sogenannte geölte Leinen, das 1627 patentiert wurde. Bereits im 18. Jahrhundert fand es Anwendung als Bodenbelag, und die Zusammensetzung dieses Belags unterschied sich nicht wesentlich von der modernen. Während des Herstellungsprozesses wurde eine heiße Mischung aus Leinöl, Bienenwachs, Harz, Harz und Farbstoff auf das Gewebe aufgebracht. 1843 wurde gemahlene Korkrinde in die Komposition eingeführt, dh sie schufen einen direkten Vorgänger des modernen natürlichen Linoleums namens Camptulikon.

Der Prozess der Herstellung von Linoleum hat sich allmählich verbessert und ist technologischer und kostengünstiger geworden. Allmählich wurden einige Komponenten durch Leinöl, Leinöl, Linoxin (oxidiertes Leinöl) ersetzt. Die darauf basierende Technologie zur Herstellung von Linoxin und Bodenbelägen wurde 1863 vom Engländer Frederick Walton patentiert. Er erfand und patentierte den Namen Linoleum (aus lateinischem Leinöl). Die industrielle Produktion von Linoleum wurde erstmals 1864 in Großbritannien aufgenommen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Russland einer der Hauptproduzenten von Linoleum geworden. In den Hafenstädten Odessa und Riga befanden sich große Fabriken. Dieses Linoleum war eine völlig zweckmäßige monochrome braune Beschichtung, die sich ölig anfühlte und nach Fischöl roch. Aufgrund der unwiderstehlichen natürlichen Farbe der oxidierten Holzharzpaste war es unmöglich, die Beschichtung zu streichen. Äußerlich nicht attraktives Material hatte eine sehr hohe Verschleißfestigkeit und wurde in elektrischen Zügen, Bussen, U-Bahnen eingesetzt…

In den späten 1950er Jahren schloss Nikita Chruschtschow im Zuge des synthetischen Optimismus die sowjetischen Linoleumfabriken auf einen Schlag, und das Land wechselte zur Herstellung von Walzenmaterialien aus PVC (die im allgemeinen Sprachgebrauch auch Linoleum genannt wurden). Ähnliche Prozesse fanden auf der Welt statt – Hersteller von Bodenbelägen stellten rasch auf neue Technologien um….

Natürliches Linoleum erregte erneut Aufmerksamkeit, als die 73. Ölkrise den Ölpreis und alles, was daraus hergestellt wurde, einschließlich PVC, in die Höhe trieb. Gleichzeitig wurde eine Technologie zur Oxidation von Kalk-Harz-Granulaten entwickelt, die es ermöglichte, eine Beschichtung beliebiger Farbe zu erhalten. Gleichzeitig begann sich die Umweltbewegung spürbar zu entwickeln….

Vor diesem Hintergrund begann das natürliche Linoleum seine triumphale Rückkehr. Jetzt wird die Produktion von natürlichem Linoleum von Forbo (mindestens 60% des Weltmarktes), DLW und Tarkett fortgesetzt. Der weltweite Markt für natürliches Linoleum beträgt mindestens 40 Millionen Quadratmeter pro Jahr. Die bekannteste Marke ist Marmoleum, das vom Forbo-Konzern in Holland (Werk Forbo-Crommeny) und Schottland (Forbo-Nairn) hergestellt wird..

Natürliches Linoleum

Produktion

Der natürliche Linoleumproduktionsprozess beginnt mit der Herstellung von Linoleummasse aus Holzmehl, Nadelharz, zerkleinertem Kalk und Leinöl. Diese Masse reift innerhalb einer Woche in Marmoleum vivace-Behältern bei Temperaturen über 30 Grad. Dann werden der Masse natürliche Farbstoffe zugesetzt und durch Oxidation von Leinöl werden mehrfarbige Körnchen erhalten. Nach dem Mischen von Granulaten verschiedener Farben und Konzentrationen (von Monochrom in der Walton Marmoleum-Sammlung bis zu Achtfarben in der Vivace Marmoleum-Sammlung) wird die resultierende Mischung in einer Kalandermaschine gepresst. Das resultierende 1 m breite Material wird in Streifen geschnitten, auf Jutebasis überlappt und erneut durch einen Kalender geführt. Man erhält eine extrem dichte Struktur (die Masse wird aus einer Dicke von 5 cm bis 2 mm gepresst). Die Wolke dieses Materials wird in Trockenkammern überführt, wo sie zwei Wochen reift und sich am Ende des Prozesses in Linoleum verwandelt. Die resultierende Beschichtung wird mit dem ETC-System (leicht zu reinigen) verarbeitet, das erforderlich ist, damit die Beschichtung während des Betriebs weniger abgenutzt und leichter zu reinigen ist.

Design

Eine moderne Produktion ist nicht denkbar, ohne nicht nur technologische und wirtschaftliche Strategien auszuarbeiten, sondern auch unermüdlich nach neuen Farb- und Stillösungen zu suchen. Infolgedessen haben die Sammlungen von natürlichem Linoleum inzwischen die wohlverdiente Anerkennung erhalten, die sich in Tausenden und Abertausenden von abgeschlossenen Projekten manifestiert hat. Natürliches Linoleum ist zu einem anerkannten Werkzeug für die Selbstverwirklichung von Künstlern geworden. Seit vielen Jahren wird ein spezielles Architektur- und Designmagazin Archidea (ArchIdeA) veröffentlicht, das sich einem einzigen Thema widmet – der Arbeit mit natürlichem Linoleum.

Einer der ungewöhnlichsten und faszinierendsten Bodenbeläge, die im Werk Forbo-Crommeni hergestellt werden, ist geprägtes Linoleum mit einer deutlich ausgeprägten Textur. In der Crocodile-Kollektion wird eine wunderschöne Imitation von Krokodilhaut präsentiert, in der Marmoleum / WAVE-Kollektion Sand, der von der Meereswelle gewaschen wurde. Seit 2003 wurde die Romance-Kollektion produziert, die aus Reliefs, zurückhaltenden und respektablen Designs im Jugendstil besteht.

1995 wurde im Werk Forbo Crommeni die in Bezug auf Farblösungen revolutionäre Artoleum-Kollektion in Produktion genommen. Die Farbpalette der Sammlung basiert auf den Gemälden der großen niederländischen Künstler Vincent Van Gogh, Paul Gauguin und ihrer Zeitgenossen. Durch eine kühne und paradoxe Kombination von Farben und die Verwendung eines komplexen Assoziationssystems werden innovative Beschichtungen mit einer hellen Palette von Strukturen erhalten. Kombinationen dieser revolutionären Bodenbeläge mit dem Gesamtstil der Räumlichkeiten wurden ausgewählt und erfolgreich getestet. So verkörpert die Artoleum Pass-Untersammlung, die aus leuchtend intensiven Farbkombinationen auf der Grundlage von Gemälden von van Gogh besteht, die Leidenschaft der Farbe und fügt sich harmonisch in stilvolle, helle Avantgarde-Innenräume ein. Eine weitere Untersammlung von Artoleum Graffiks, die in gravierten Schwarz-Weiß-Farben gestaltet ist, passt gut zu High-Tech-Interieurs…

Im neuen Jahr 2004 präsentierte das Forbo Design Center in Zusammenarbeit mit dem renommierten italienischen Designer Mendini Marmoleum real der Öffentlichkeit eine neue Vision des Bodendesigns. Die Marmoleum Meets Mendini-Kollektion, die unter Beteiligung eines mehrfachen Gewinners der renommiertesten Designpreise kreiert wurde, steht für die Einheit von Mode und anerkannter Weltqualität.

Eigenschaften und Anwendungen

Dank der neuesten Technologien und Produktionsmerkmale zeichnen sich Sammlungen von natürlichem Linoleum auf dem Markt für Bau- und Veredelungsmaterialien durch eine Reihe von Besonderheiten aus:

  • umweltfreundliches Material (besteht nur aus natürlichen Inhaltsstoffen)
  • hohe Verschleißfestigkeit
  • das Vorhandensein von bakteriziden Eigenschaften
  • Brandschutz
  • antistatisch
  • starke Beständigkeit gegen Chemikalien
  • Lebensdauer über 20 Jahre
  • Natürliches Linoleum

    Die Zusammensetzung und die technischen Eigenschaften von Linoleum werden gemäß den Anforderungen der Normen EN548 und EN670 bestimmt. Linoleum wird in Rollen und Fliesen sowie in Rollen hergestellt – 90% der Freisetzung. Die Walzenbreite beträgt 2 m, Standard für Auftragsabdeckungen, die Linoleumdicke reicht von 2 mm für den allgemeinen Gebrauch bis zu 2,5 mm für schwere und industrielle Anwendungen und zwei Spezialprodukte mit einer Dicke von 3,2 und 4 mm. Linoleum dieser Dicke wird in öffentlichen und industriellen Räumlichkeiten mit den höchstmöglichen Belastungen verwendet, einschließlich im öffentlichen Verkehr – in U-Bahnen, Bussen und S-Bahnen.

    Natürliches Linoleum hat natürliche bakterizide Eigenschaften und erfüllt die Anforderungen für eine einfache Desinfektion, Reinigung und Wartung. Daher hat es breite Anwendung in medizinischen und Gesundheitseinrichtungen sowie in Kinder- und Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen, Universitäten) gefunden. Die Bakteriostatik (die Fähigkeit, das Wachstum von Bakterien zu verhindern) wird aufgrund des in Linoleum enthaltenen Leinöls durchgeführt. Leinsamenöl selbst ist das stärkste therapeutische und prophylaktische Mittel..

    Die wichtigsten Bestandteile von Leinsamenöl sind ungesättigte Fettsäuren. Es sind diese Komponenten, die auch als Vitamin F bezeichnet werden, die aktivsten Substanzen, die das Wachstum pathogener Bakterien verhindern, den Cholesterinspiegel im Blut senken, das Krebsrisiko senken, allergische und entzündliche Reaktionen drastisch reduzieren, den Insulinstoffwechsel verbessern usw. Vorhandene Testergebnisse bestätigen die klare Wirkung von natürlichem Linoleum auf Staphylococcus-Regenbogenbakterien. Die Verwendung von Wasser während des Betriebs verringert diese Eigenschaft von natürlichem Linoleum in keiner Weise, da das Öl nicht wasserlöslich ist.

    Natürliches Linoleum ist praktisch nicht brennbar, es sind keine Spuren von nicht ausgelöschten Zigarettenkippen sichtbar. Dies macht es sehr attraktiv für den Einsatz in Bars, Cafés und Discos..

    Natürliches Linoleum ist eine antistatische Beschichtung, die keine statische Elektrizität erzeugt. Daher kann es in Räumen mit besonderen Anforderungen verwendet werden, in denen spezielle Geräte installiert sind. In der Regel ist es sehr teuer. Darüber hinaus gibt es spezielle Arten von Linoleum – leitfähig und akustisch.

    Natürliches Linoleum ist beständig gegen Fette und Lösungsmittel, verliert jedoch bei längerer Einwirkung von Alkali seine Festigkeit. Die Lichtechtheit von Linoleum hat einen Wert von mindestens 6 (auf einer 8-Punkte-Skala).

    Bei richtiger Pflege und Wartung beträgt die Lebensdauer von natürlichem Linoleum 25 bis 30 Jahre. Im Laufe der Zeit verliert es praktisch nicht seine ästhetischen Eigenschaften. So lag im größten Krankenhaus Amsterdams natürliches Linoleum auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern. m, ist seit über 20 Jahren in Betrieb und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand.

    Der einzige Nachteil von natürlichem Linoleum besteht darin, dass dieses Material nicht einfach zu installieren ist und eine professionelle Installation mit Spezialkleber erfordert. Der Kauf von natürlichem Linoleum von einem offiziellen Händler mit eigener Styling-Abteilung ist eine Garantie für eine lange Lebensdauer der Beschichtung.

    Natürliches Linoleum unternimmt die ersten, noch schüchternen Schritte in unserem Land. Aber das kolossale Potenzial, die einwandfreien Verbraucherqualitäten und die unglaublichen Farbkombinationen ermöglichen es, eine große Zukunft sicher vorauszusagen.

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    3 Kommentare

      • Natürliches Linoleum hat einige Vorteile gegenüber anderen Bodenbelägen. Erstens ist es umweltfreundlich, da es aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen wie Leinöl, Holzmehl und Jute besteht. Zweitens ist es langlebig und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung, Kratzern und Flecken. Drittens ist es pflegeleicht und hygienisch, da es antibakterielle Eigenschaften hat. Außerdem ist Linoleum rutschfest und schalldämmend, was für mehr Sicherheit und Ruhe im Raum sorgt. Durch die vielfältigen Design- und Farboptionen passt es zu jedem Einrichtungsstil.

      • Natürliches Linoleum hat mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Bodenbelägen. Es ist umweltfreundlich, da es aus nachwachsenden Rohstoffen wie Leinöl, Holzmehl, Kalkstein und Harzen hergestellt wird. Zudem ist es langlebig und strapazierfähig, was zu einer langen Lebensdauer führt. Linoleum ist auch pflegeleicht, da es leicht zu reinigen ist und antibakterielle Eigenschaften hat. Es ist zudem allergikerfreundlich und wirkt antistatisch, was bedeutet, dass es wenig Staub und Schmutz anzieht. Darüber hinaus bietet Linoleum eine große Auswahl an Farben und Mustern, um jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen. Alles in allem ist natürliches Linoleum eine nachhaltige und hochwertige Wahl für Bodenbeläge.

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *