Naturstein-Finish

WIE MAN BESTIMMT, WIE VIEL VERKLEIDUNG SIE BRAUCHEN?

Naturstein-Finish

Für die Verkleidung werden in der Regel zwei Arten von Elementen verwendet:

  • flach, dessen Anzahl in Quadratmetern gemessen wird;
  • eckig, gemessen in laufenden Metern.

Die zu bedeckende Fläche wird berechnet, indem die Länge der zu bedeckenden Oberfläche mit der Höhe multipliziert wird. Dann wird der Bereich von Fenstern, Türen, Öffnungen und anderen Oberflächen, die nicht verkleidet werden sollen, vom Ergebnis abgezogen..

Die erforderliche Anzahl von Eckstücken wird berechnet, indem die Längen der zu beschichtenden äußeren Ecken summiert werden.
Das Berechnungsergebnis ist ziemlich genau, aber es ist immer notwendig, einige zusätzliche Mengen an Eck- und Flachelementen zu haben. Empfohlene Marge – von 5-10%.

VORBEREITUNG DER OBERFLÄCHE VOR DER INSTALLATION?

Für externe Arbeiten:

Wenn Sie mit Holzoberflächen arbeiten, müssen Sie zuerst das Abdichtungsmaterial installieren. Nach der Installation der Abdichtung wird ein Putznetz an der Oberfläche angebracht, das unbedingt vor Korrosion geschützt sein muss, sowie das Befestigungsmaterial. Der Abstand zwischen den Befestigungselementen beträgt vertikal 10-15 cm und horizontal 35-40 cm. Auf der inneren und äußeren Eckfläche wird das Netz in zwei Schichten installiert. Auf dem Netz wird eine Schicht Putzmörtel mit einer Dicke von ca. 1 cm getragen. Vor dem Verlegen der Verkleidung muss der Putz trocken sein.

Bei Metalloberflächen, mit Ziegeln und Beton gestrichenen Wänden unterscheidet sich das Vorbereitungsverfahren von der Vorbereitung von Holzoberflächen dadurch, dass keine Abdichtung erforderlich ist.

Wenn Wände aus unbemaltem Ziegel oder Stahlbeton verkleidet werden, müssen sie zuerst verputzt werden..

Für die interne Arbeit:

Wenn Sie Innenflächen mit Verkleidungsmaterial verkleiden, können Sie Standardkleber zum Kleben von Keramikfliesen auf Beton, Ziegel oder verputzte Oberflächen für den Innenbereich verwenden.

Beachtung! Kritzeln und verputzen Sie lackierte oder weiß getünchte Betonoberflächen. Kunststein wird auf eine getrocknete Oberfläche gelegt.

WIE MAN Mauerwerksmörtel VORBEREITET?

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Verkleidung zu verlegen: mit und ohne Verbindung. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Mauerwerksmörtel:

Bei der Installation der Verkleidung mit Verbindung nach Volumen mischen:

  • 2 Teile Portlandciment;
  • 1 Teil Kalk;
  • 5-7 Teile Sand mittlerer Fraktion;
  • Farbstoffe (falls erforderlich, farbige Nähte herstellen);
  • Fügen Sie die erforderliche Menge Wasser hinzu.

Für eine nahtlose Verblendung nach Volumen mischen:

  • 2 Teile Portlandzement;
  • 1 Teil Kalk;
  • 7 Teile Sand mittlerer Fraktion;
  • PVA-Kleber oder Mauerwerkskleber (eine spezielle Art von Kleber, der normalerweise zum Verlegen von Keramikfliesen verwendet wird), 1: 1 in loser Schüttung mit Wasser verdünnen und die resultierende Mischungslösung (anstelle von Wasser) hinzufügen..

Die Menge an Portlandzement kann je nach Marke und Qualität variieren.
Zusätzlich zu diesen einfachen Klebstoffen empfehlen wir professionelle Klebstoffe sowie das Verfugen.

SO INSTALLIEREN SIE DAS FUTTER?

Um ein umfassendes Verständnis für die Auswahl der Verkleidungselemente zu erhalten und deren spätere Installation zu erleichtern, empfehlen wir, vor Beginn der Arbeiten mindestens zwei Meter quadratisches Material neben der vorbereiteten Oberfläche auf den Boden zu legen. Für ein möglichst natürliches Aussehen wechseln Sie während der Installation die Elemente in Größe, Dicke, Farbe und Textur. Verwenden Sie mehrere Packungen Verkleidung gleichzeitig. Wenn Sie eine Verkleidung mit Verbindung bevorzugen, empfehlen wir einen Fliesenspalt von 8-10 mm. Legen Sie die Elemente von unten nach oben, ohne Nahtfutter, und drücken Sie die oberen Reihen gegen die unteren.

Beginnen Sie mit den Eckstücken. Legen Sie sie abwechselnd zwischen kurzen und langen Seiten. Tragen Sie eine ca. 1,5 cm dicke Schicht Mauerwerksmörtel auf die Rückseite des Verblendungselements auf. Drücken Sie das Verblendungselement gegen die Wand und drehen Sie es leicht, um die beste Befestigung zu erzielen, während der Mörtel von allen Seiten des installierten Elements herausgedrückt werden muss.

Bei nahtlosem Mauerwerk ist besonders darauf zu achten, dass die Endfugen der Verblendelemente mit einer dünnen Mörtelschicht gefüllt sind. Dafür:

1) Die Lösung muss vollständig auf die gesamte Rückseite des Verblendungselements aufgetragen werden, damit der Überschuss während der Installation entlang der Kanten herausgedrückt wird.
2) Entfernen Sie unmittelbar nach dem Einbau mit einer Kelle überschüssigen Mörtel, wobei jedoch die dünne Schicht vom Ende übrig bleibt. Es ist auch möglich, eine dünne Mörtelschicht mit einem speziellen, mit Mörtel gefüllten Beutel auf die Enden aufzutragen. Wenn die Verkleidung auf einer sehr trockenen Oberfläche installiert ist oder das Wetter heiß und trocken ist, wird empfohlen, die Elemente und die zu installierende Oberfläche mit einer Spritzpistole oder einem Pinsel zu befeuchten. Die gesamte Verkleidung kann in einen Wassereimer fallen gelassen werden. Nach dem Benetzen muss die Feuchtigkeit 2 Minuten lang absorbiert werden.

Bei nahtlosem Mauerwerk muss das Verfahren zum Befeuchten der Verkleidungselemente unabhängig von den Wetterbedingungen durchgeführt werden..
Wenn während der Installation eine Lösung auf die Verkleidung gelangt. Entfernen Sie es erst nach dem Trocknen..

WAS NÄHT UND WIE ES DURCHGEFÜHRT WIRD

Die Fugen werden mit Zementmörtel gefüllt, um das Mauerwerk abzudichten und ästhetischer zu gestalten. Es wird empfohlen, für die Verbindung, die Sie für die Verkleidung verwendet haben, denselben Mörtel wie den Mörtel zu verwenden.

Das Fügen erfolgt mit einem speziellen Beutel zum Füllen der Fugen mit Mörtel. Der Durchmesser des Auslasses sollte etwas kleiner sein als die Breite der Fugen zwischen den Verkleidungselementen. Drücken Sie den Mörtel langsam heraus und füllen Sie die Fugen vorsichtig damit. Achten Sie darauf, dass der Mörtel nicht auf die Verkleidung gelangt. Wenn der Mörtel ausgehärtet ist, entfernen Sie den Überschuss mit einem Holz- oder Metallwerkzeug, während Sie die Nähte festdrücken.

Nach dem Entfernen von überschüssigem Mörtel zum endgültigen Nivellieren und Polieren der Fugen müssen diese mit einem Besen aus Pflanzenmaterial oder Kunststoff gekehrt werden. Verwenden Sie niemals eine Drahtbürste und Lösungsmittel, um den Liner zu reinigen!

Das Nähen von Fugen ist eine sehr wichtige Phase bei der Ausführung von Arbeiten. Das Ergebnis sollte ein vollständiger Ausschluss der Möglichkeit sein, dass Feuchtigkeit unter die installierte Verkleidung gelangt, da sonst beim Einfrieren das Mauerwerk und die Verkleidung selbst zerstört werden können.

ABSCHLUSS DER ARBEITEN

Beachtung! Nach Abschluss der Fliesenverlegung muss die gesamte Oberfläche mit einer steifen Bürste (Vinyl) behandelt werden, um Mörtel, Staub und Salzfilm zu entfernen und eine Farbsättigung zu entwickeln (die Fliese hat eine innere Betonfarbe). Die Fliese nimmt den Schatten und Glanz von Naturstein an. Tragen Sie dann eine wasserfeste Beschichtung auf.

Nach dem endgültigen Trocknen des Mauerwerks können Sie es mit speziellen hydrophoben Schutzverbindungen behandeln, die auf der Oberfläche eine elastische semipermeable Membran bilden. Eine solche Beschichtung verschlechtert sich nicht durch thermische Bewegungen des Hauses, reflektiert Wasser, schützt vor den Auswirkungen von Sonneneinstrahlung und saurem Regen. Ein solcher Schutz ist insbesondere bei extremen Temperaturen, Schwitzen und anderen Einflüssen erforderlich, die die Auskleidung verderben oder verunreinigen können. Behandeln Sie die Verkleidung unbedingt, wenn sie in Schwimmbädern, Kaminen oder an Orten installiert ist, an denen sie Schmutz oder korrosiven Umgebungen ausgesetzt sein kann. Darüber hinaus erhält die behandelte Oberfläche tiefere Farbtöne, sie ist viel einfacher zu reinigen, was die Wartung erheblich erleichtert..

Wir empfehlen die Verwendung einer wasserabweisenden Betonbeschichtung. Es verleiht dem Stein einen matten Farbton (die Beschichtung ist für 5 Jahre ausgelegt) oder Polyurethanlack auf Beton und Stein, es nutzt sich nicht ab und verleiht dem Stein eine satte Farbe und Glanz. Ein Liter Beschichtung ist für 10 Quadratmeter Fläche ausgelegt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Ich habe den Begriff „Naturstein-Finish“ gehört und frage mich, was das genau bedeutet. Handelt es sich um eine Art von Oberflächenbearbeitung, bei der Naturstein nachgeahmt wird? Oder bezieht es sich auf die Verwendung von echtem Naturstein als Oberfläche? Ich bin daran interessiert, mehr über dieses Finish zu erfahren. Kann mir jemand weiterhelfen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*