Neuigkeiten für Investoren für das erste Quartal des Jahres

Neun aufeinanderfolgende Monate mit vierteljährlichem Wachstum des S-Index&Der P 500 endete mit dem Abschluss des hektischen ersten Quartals 2018. Es hätte jedoch viel schlimmer kommen können, S.&P 500 und DJIA haben es in den letzten 90 Tagen immer noch geschafft, das Blatt der Ereignisse zu ihren Gunsten zu wenden. Gab es Gründe für den aktiven Verkauf und die Volatilität der Kurse? Die Antwort ist kurz – ja.

Sicherlich haben Sie in vielen Quellen solche Aussagen über das Marktverhalten gehört, gesehen und gelesen: „Wir sind zu weit und zu schnell gegangen!“, „Die Preise waren zu hoch!“, „Überall politische Unvorhersehbarkeit und Instabilität!“, „Es dreht sich viel Geld! „,“ Dies ist ein Facebook-Fehler! „.

Als Reaktion darauf haben wir Informationen gesammelt, die Ihnen bei der Vorbereitung auf bevorstehende Veranstaltungen helfen.

Erwarten Sie mehr Volatilität.

Nachrichten für Investoren

In den letzten zwei Monaten gab es 20 Fälle, in denen der S-Indexkurs lag&Der P 500 veränderte sich um 1% oder mehr, und im Vorjahr gab es nur 10 solcher Fälle. Natürlich war der Markt 2017 größtenteils ruhig, der ruhigste in der jüngeren Geschichte. 2018 sieht immer noch aus wie ein zweijähriges Kind, das aus einem Spielzeugladen gezogen wurde, bevor es genug spielen konnte.

Die Anleger sind daher besorgt über die Volatilität der Märkte, nicht jedoch über die persönlichen Finanzen oder die Wirtschaft. Das makroökonomische Bild ist relativ stabil. Sie zeigt ein moderates Wachstum.

Politische Instabilität geht nirgendwo hin.

Nachrichten für Investoren

Es gab jedoch viele Momente des politischen Chaos, die letztes Jahr auf den Markt kommen sollten, aber weiter wuchsen. Anleger, die 2017 hervorragende Renditen erzielt haben, sind in diesem Jahr möglicherweise nicht so geduldig. Die Situation könnte durch die bevorstehenden mittelfristigen Präsidentschaftswahlen im November kompliziert werden.

Die Grenze zwischen passiven und aktiven Investitionen wird immer vager.

Nachrichten für den Investor

Das erstaunliche Wachstum von ETFs wie SPDR S.&Der P 500 ETF Trust, der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF Trust und der PowerShares QQQ Trust können irreführend sein. Es scheint, dass diese Indizes für passive Anleger mit einer Buy-and-Hold-Strategie gedacht sind, und sie würden gerne ihre Spar- oder Maklerkonten in diese einwickeln und andere Dinge abstrakt tun. Dieser Ansatz wird jedoch nicht funktionieren. Während der Februar-Korrektur war der traditionell stabile SPY innerhalb weniger Tage zu 9% ausverkauft. Laut Jim Ross, Sponsor von State Street Global Advisors, geschah dies zum ersten Mal seit 25 Jahren..

Institutionelle Anleger setzen ETFs für eine Vielzahl von Zwecken ein, einschließlich der Absicherung und Glättung von Portfolios. Nach Angaben der Deutschen Bank entfielen 57% der ETFs auf Institute. Erwartetes Wachstum dieses Indikators zusammen mit dem Wachstum des Marktes für börsengehandelte Investmentfonds.

Technologien sind keine Meister mehr.

Nachrichten für Investoren

Ungeachtet der jüngsten Bedenken von Facebook hinsichtlich der Privatsphäre der Nutzer und angeblicher Eingriffe der Regierung ist in den letzten Wochen ein deutlicher Rückgang im Technologiesektor zu verzeichnen. Der Powershares QQQ ETF fiel um mehr als 6%, da Facebook, Google, Amazon, Netflix und Apple als stärkste Komponenten unter einer leichten Abschwächung litten.

Trotz der großen Bedeutung der Technologie für unser Leben gab es außerhalb der Big Five einen aktiven Verkauf von Vermögenswerten in diesem Sektor. Angesichts der Bedeutung dieser Unternehmen für S.&P 500 und NASDAQ wird die allgemeine Abschwächung des Marktes anhalten, solange die Anleger vorsichtig sind, diese Vermögenswerte zu kaufen.

Steigendes Gebot nähert sich.

Nachrichten für Investoren

Der neue Vorsitzende des Bundesausschusses für Offenmarktgeschäfte, Jerome Powell, lieferte grundlegende Informationen zu den bevorstehenden Werbeaktionen, sodass es keinen Grund zur Überraschung gibt. Höhere Zinssätze wirken sich auf die Aktienrendite aus. Versuchen Sie sich darauf einzustellen.

Was soll ein Investor tun??

Balancieren Sie Ihr Portfolio, falls Sie dies noch nicht getan haben. Entlasten Sie sich von unnötigen Risiken, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich stark für Aktien entschieden haben, insbesondere für technologische. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Bargeldvorrat haben. Wenn Sie keine Ersparnisse haben, nur für den Fall und für 3-6 Monate, machen Sie ein solches „Sicherheitskissen“.



Vergiss 2017. Ja, es war unglaublich cool für Aktienmärkte und einige Kryptowährungen. Es war lustig und verrückt, aber alles war vorbei. Der Winter ist zu Ende, obwohl das Wetter nicht darüber gesagt werden kann. Bären kommen sehr hungrig aus dem Winterschlaf, also sei vorsichtig und sei vorsichtig.

Ähnliche Artikel
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Hallo, gibt es Neuigkeiten für Investoren für das erste Quartal des Jahres? Welche Entwicklungen oder Trends sind für Investitionen wichtig? Ich würde gerne wissen, ob es bestimmte Branchen oder Unternehmen gibt, auf die man sich konzentrieren sollte und ob es Risiken gibt, die man beachten muss. Vielen Dank im Voraus für Ihre Informationen!

    • Ja, es gibt definitiv Neuigkeiten für Investoren im ersten Quartal des Jahres. Ein wichtiger Trend ist die fortschreitende Digitalisierung in verschiedenen Branchen wie E-Commerce, Fintech und Healthtech. Unternehmen, die in diese Bereiche investieren, könnten gute Renditen erzielen. Auch erneuerbare Energien und Nachhaltigkeitsthemen sind weiterhin im Fokus vieler Investoren. Es ist jedoch wichtig, Risiken wie geopolitische Unsicherheiten oder wirtschaftliche Schwankungen im Auge zu behalten. Es kann auch sinnvoll sein, diversifizierte Portfolios zu erstellen, um Risiken zu minimieren. Es wird empfohlen, sich von einem Finanzberater beraten zu lassen, um die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Viel Erfolg bei Ihren Investitionen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*