Öko-Materialien in der Heimdekoration

Die Schaffung von Interieurs im Öko-Stil ist ein beliebter Trend bei der Gestaltung von Wohnräumen. Einige Ideen für eine umweltfreundliche Heimdekoration mit Papier- und Bambustapeten, Sisal, Jute, Papyrus, Textilien und anderen natürlichen Materialien finden Sie in diesem Artikel..

Der Einsatz von Energiesparsystemen und recycelten Materialien, der Verbrauch von Bio-Produkten und gereinigtem Wasser, die Schaffung eines möglichst natürlichen Lebensraums – dies sind einige der Grundprinzipien eines ökologischen Lebens. Diese besondere Philosophie beeinflusste direkt die Grundregeln der Gestaltung des Innenraums von Häusern und drückte sich in der Ablehnung von synthetischen Veredelungsmaterialien sowie Farbschemata aus, die für die natürliche Umgebung nicht typisch sind. Geräumige Innenräume, die durch große Mengen an Fensterverglasungen mit Luft und Licht gefüllt sind und den Effekt einer harmonischen Einheit mit der Natur erzeugen – Häuser im Öko-Stil gewinnen allmählich ihr Publikum und ihre Bewunderer.

Öko-Materialien in der Heimdekoration Der lakonische, funktionale Öko-Stil im Innenraum kombiniert die Reinheit weißer Oberflächen und die Wärme natürlicher Materialien

Öko-Materialien in der Heimdekoration Grundlegende Farbschemata für Öko-Interieurs sind eine Kombination aus Weiß mit Grau-, Grün-, Braun- und Blautönen

Lakonische Volumen, einfache und klare Linien, Leichtigkeit und Natürlichkeit in allen Details – das sind Zeichen des Öko-Stils. Die charakteristischen Merkmale dieses Trends in der Innenarchitektur sind:

  1. Ein funktionaler und leicht verständlicher Wohnraum, der nicht mit Dekor überfüllt ist.
  2. Ein bedeutender Bereich von Fensteröffnungen, drapiert mit natürlichen Textilien mit einer glatten Textur – Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle.
  3. Umweltfreundliche Materialien für die Wandveredelung: Farben auf Wasserbasis mit organischen Pigmenten, Silikat- oder Gipsputz, natürliche Tapeten und Paneele aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein, Keramik, Leder, Glas.
  4. Naturböden: Parkett, Kork, Stein, Pflanzenfasermatten, Wolle, Seidenteppiche.
  5. Möbel aus Massivholz, Wurzeln und Zweigen, die an natürliche Formen erinnern oder in Umrissen linear-geometrisch sind.
  6. Monochrome und neutrale Farbpalette ohne ausgeprägte Kontraste – eine Kombination aus Weiß mit Gras-, Braun-, Grau-, Ocker- und Beigetönen.
  7. Die Verwendung von Motiven der Flora und Fauna in Dekoration, Möbeln, Accessoires.
  8. Einbeziehung von Kompositionen aus lebenden Pflanzen in die Innenarchitektur.

Der schwierigste Moment bei der Schaffung eines Öko-Interieurs ist die Suche nach einer dekorativen Lösung für die Dekoration von Wänden aufgrund ihrer großen Fläche im Vergleich zu anderen Ebenen, die den Innenraum eines Hauses bilden. Unter den vielen Optionen ist es wichtig, ein solches Wandmaterial zu wählen, das die Designidee im Öko-Stil trägt, die erforderlichen Betriebseigenschaften aufweist und auch zu einem vorteilhaften Hintergrund für alle Innenelemente mit einer ausdrucksstarken Textur, einem ausdrucksstarken Muster und einer ausdrucksstarken Farbe wird.

Öko-Materialien in der Heimdekoration Der Reichtum an Bambusfarben verleiht dem Innendesign Wärme, Komfort und Ausdruckskraft

Öko-Materialien in der Heimdekoration Die Technologie zur Herstellung von Bambus-Leinwänden ermöglicht die Dekoration von Radius- und Wellenabtrennungen

Bevorzugte Wanddekoration für umweltfreundliche Räumlichkeiten:

  • Farben und Lacke auf Wasserbasis;
  • natürlicher Zierputz, der natürliche Oberflächen imitiert;
  • Tapeten und Leinwände aus pflanzlichen, umweltfreundlichen Fasern;
  • modulare Wandpaneele mit einer starren Basis und einer Deckschicht natürlichen Ursprungs;
  • Materialien auf Basis von Ton, Sand, Mineralien.

Wandpaneele, die keine arbeitsintensive Vorbereitung der Wandebene erfordern und ein vereinfachtes Installationsschema aufweisen, haben in letzter Zeit besondere Popularität erlangt. Traditionell sind natürliche Tapeten aus Bambus und zerkleinerter Korkeichenrinde aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit, Vielseitigkeit und ihres niedrigen Preises nach wie vor gefragt. Viele bevorzugen auf altmodische Weise kurzlebige, aber umweltfreundliche Papiertapeten als erschwinglichste und kostengünstigste Abdeckung, die jedoch häufig ausgetauscht werden muss, was in der Tat vielen gefällt..

Öko-Materialien in der Heimdekoration Der traditionellste Akzentton für den Öko-Stil ist Grün, das in jedem Farbton aufgenommen wird – warm oder kalt, reich oder gedämpft

Öko-Materialien in der Heimdekoration Das Öko-Interieur kann in grau-blauen Farben gestaltet werden, was dem Bild des Hauses einen Hauch von Meeresbrise und warmen Sanddünen verleiht

Öko-Materialien in der Heimdekoration Die Kombination von Pflanzenfasern aus natürlichen Tapeten mit Quarzstaub und zerkleinertem Glimmer erzeugt einen goldenen oder silbernen Glanz, der die dunkelbraune Farbpalette des Öko-Interieurs betont

Natürliche Tapete im Innenraum

Trotz der Tatsache, dass bei der Herstellung von Tapeten aus natürlichen Rohstoffen nur organische Farbstoffe mit einem begrenzten Farbumfang verwendet werden, können Sie dank der Vielzahl von Texturen und Schattierungen von Pflanzenfasern auch ohne zusätzliche Farbgebung spektakuläre Beschichtungen erstellen. Natürliche Farbtöne von faserigen Pflanzen – hellbeige und ockerfarbener Sand, grünlich-grau und oliv, hellbraun und Terrakotta – füllen das Interieur im Öko-Stil mit dem Hauch von Erde, Kräutern und Blumen und erzeugen den Effekt, im Haus in der Natur zu sein.

Öko-Materialien in der Heimdekoration Die warme Farbpalette aus Bambus – Goldsand und Hellbraun – passt gut in jedes Farbschema des Innenraums

Öko-Materialien in der Heimdekoration Bambusverkleidungen sind die beste Option für Terrassen, Loggien, Terrassen und Veranden, da sie langlebig, feuchtigkeitsbeständig, ästhetisch und vorteilhaft mit Pflanzen kombiniert sind, aber als neutraler Hintergrund für helle ethnische Motive dienen

Für die Herstellung umweltfreundlicher Tapeten sind folgende pflanzliche Rohstoffe weit verbreitet:

  • Sisal, das durch Verarbeitung der Blätter der tropischen Agave gewonnen wird – ein Kaktus, der in Lateinamerika, Asien und Afrika kultiviert wird;
  • Jute, die aus einer einjährigen Pflanze der Lindengattung hergestellt wird, die in Ägypten und Indien wächst;
  • Bambus, der durch Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit gekennzeichnet ist und in den feuchten subtropischen und tropischen Klimazonen asiatischer Länder angebaut wird und während der Produktion auf Stoffbasis in eine Bambusleinwand umgewandelt wird;
  • Papyrus – eine mehrjährige Pflanze der Seggenfamilie, die in Afrika, Asien, einigen Regionen des Mittelmeers und Madagaskar verbreitet ist, wird als Ersatz für Papier verwendet.
  • Seetang, der eine ausreichende Elastizität aufweist, während eine bestimmte Trocknungstechnologie eingehalten wird und ein starkes Gewebe erzeugt werden kann;
  • Kräuter, die in ökologisch sauberen Gebieten des Hochlands gesammelt wurden und zur Herstellung von Matttüchern verwendet werden;
  • Hanffasern aus Hanfstielen, die seit jeher in Russland zum Weben von Seilen und Seilen verwendet werden;
  • zu Papier gepresste Zellulosefasern – die traditionell kostengünstigste Form der Wanddekoration;
  • natürliche Fäden aus Leinen, Wolle, Seide und Baumwolle, die bei der Herstellung von Innenverkleidungen auf die Papierbasis geklebt werden.

Öko-Materialien in der Heimdekoration Bambus-Leinwände sind eine hervorragende Alternative zu Keramikfliesen für die Veredelung des Badezimmers. Mit ihren universellen Leistungseigenschaften lässt sich Bambus harmonisch mit anderen natürlichen Materialien kombinieren: Holz, Stein, Seekiesel

Große Blumenmotive, grünes Laub und Äste sind der neueste Trend in modernen Papiertapeten-Designs, die von der Natur inspiriertes Dekor mit romantischen oder exotischen Drucken kombinieren. Die Flexibilität von Bambustapeten, die durch Kleben von festen, geschnittenen, gepressten Stielen oder recycelten Kernen auf Stoff hergestellt werden, ermöglicht es, diese Abdeckung nicht nur zur Wanddekoration, sondern auch zur Dekoration von radialen Trennwänden, Möbelfronten, mobilen Bildschirmen und Schiebeschirmen zu verwenden. Sisal- und Jutefasern, die zu einer Leinwand geformt sind, die auf eine Papierbasis geklebt ist und Sackleinen ähnelt, sehen im Vergleich zu Leinen, Seide und anderen Arten von Textiltapeten recht farbenfroh und edel aus.

Ideen für die Gestaltung und Dekoration von Wohnräumen im Öko-Stil

Schlafzimmer

Öko-Materialien in der Heimdekoration Riesige Grashalme, 3D-gedruckt auf der Oberfläche von Papiertapeten, erwecken den Eindruck, geschützt und naturnah zu sein, während Sie drinnen bleiben

Öko-Materialien in der Heimdekoration Die Nachahmung der Haut exotischer Tiere kann eine interessante Option sein, um Schlafzimmerwände mit natürlichen Tapeten zu dekorieren

Öko-Materialien in der Heimdekoration Graubraune Bambustapeten dienen als harmonische Kulisse für Öko-Interieurs mit exotischen Akzenten

Öko-Materialien in der Heimdekoration Bambus-Leinwände in sandigem Beigeton werden organisch mit grasgrüner Farbe im Textilmuster kombiniert

Öko-Materialien in der Heimdekoration Das Schlafzimmer im Öko-Stil kann in einem ziemlich dunklen Farbschema gestaltet werden, während natürliche Tapeten aus getöntem Bambus, Sisal und Jute ausgewählt werden

Öko-Materialien in der Heimdekoration Papiertapeten mit einem Druck in Form von großen Beige- und Pfirsichblumen schaffen eine helle und romantische Atmosphäre im Schlafzimmer

Öko-Materialien in der Heimdekoration Natürliche Tapeten mit Holzbrettimitationen verleihen dem Innenraum des Schlafzimmers ein rustikales, leicht rustikales Gefolge

Wohnzimmer

Öko-Materialien in der Heimdekoration Die dimensionale 3D-Zeichnung von durchscheinenden Blättern füllt die leere Wand und führt ein stilisiertes Pflanzenmotiv aus der natürlichen Umgebung in den Innenraum ein

Öko-Materialien in der Heimdekoration Die Nachahmung von Baumstammschnitten mit Tapeten sieht recht ungewöhnlich aus, ist aber sehr umweltfreundlich und effektiv

Öko-Materialien in der Heimdekoration Subtile Verflechtung von Adern aus grünem Blatt – was könnte die beste Wanddekoration im Öko-Interieur sein?

Öko-Materialien in der Heimdekoration Natürliche Tapeten aus ockerfarbenen Pflanzenfasern beleben das monochrome Interieur und verleihen der Raumatmosphäre warme Akkorde

Öko-Materialien in der Heimdekoration Bambus-Leinwände sowie Sisal, Jute, Schilf, die auf eine Stoffbasis geklebt sind, können als optimales Material für die Erstellung von Fenstergittern und mobilen Trennwänden im Öko-Stil dienen

Öko-Materialien in der Heimdekoration Auf Sperrholz geklebte Bambustapeten sind eine kostengünstige Lösung für die Dekoration der Vorderseite eines Schranks, eines Türblatts oder einer Schiebetür

Küche

Öko-Materialien in der Heimdekoration Bilder von Obst und Gemüse, die in Form von Dekor zusammen mit Pflanzenzeichnungen erscheinen – eine großartige Idee, um eine Schürze in der Küche in einem Öko-Interieur zu dekorieren

Öko-Materialien in der Heimdekoration Bambusplatten werden häufig zur Herstellung von Küchenfassaden verwendet und weisen Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und ein angenehmes ästhetisches Erscheinungsbild auf.

Öko-Materialien in der Heimdekoration Feuchtigkeitsbeständigkeit, Festigkeit und angenehme Färbung von Bambus machen es möglich, von diesem Material als der erfolgreichsten Veredelungsoption im Innenraum einer Öko-Küche zu sprechen

Badezimmer

Öko-Materialien in der Heimdekoration Stilisierte Insekten, Bäume, Blätter, Blumen sind solche dekorativen Elemente, die in der Dekoration des Öko-Interieurs vorhanden sein können.

Öko-Materialien in der Heimdekoration Das Innere dieses Badezimmers ist ein charakteristisches Beispiel für eine Raumgestaltung im Öko-Stil, bei der Holzböden, Bambustapeten und Jalousien, Stämme aus Stein und tropischem Holz als Akzente kombiniert werden.

Eingangsgruppe, Korridor, Halle

Öko-Materialien in der Heimdekoration Die hohe Verschleißfestigkeit von Bambustapeten ermöglicht es, dieses Material erfolgreich für die Fertigstellung von Eingangs- und Durchgangszonen einzusetzen.

Balkon, Terrasse, Terrasse

Öko-Materialien in der Heimdekoration Aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Fäulnis können Bambustapeten zur Veredelung von Balkonen, Loggien, Terrassen, Terrassen und Pavillons verwendet werden

Nachdem Sie sich gründlich mit der Auswahl der Materialien für die Wanddekoration in einem Öko-Interieur befasst haben, müssen Sie nur noch Möbel aus Massivholz, Rattan oder Bambus auswählen und nicht vergessen, Akzente mit ausdrucksstarken Accessoires und Textilien zu setzen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche ökologischen Materialien eignen sich am besten für die Heimdekoration? Ich möchte gerne umweltfreundliche Materialien in meinem Zuhause verwenden, aber ich bin mir unsicher, welche Optionen es gibt und welche sich am besten dafür eignen. Haben Sie Empfehlungen oder Tipps?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*