Ökologischer Landbau: Hauptmerkmale

Der Mensch muss noch von der Natur lernen und lernen. Zuallererst, was sie am besten kann. Zum Beispiel schaffen und erhalten Pflanzen selbst den Boden, und wenn dieses Land nicht durch einen Pflug verstümmelt und nicht mit Chemikalien vergiftet wird, gibt es viele lebende Organismen, die ihn lockern und düngen können. In der Tat können sich Pflanzen selbst schützen, und wenn ihre Stärke nicht ausreicht, rufen sie Helfer – Spinnen, Fledermäuse, Eidechsen, Vögel und andere wunderbare Kreaturen.

Ökologischer Landbau: Hauptmerkmale

Pflanzen stärken die fruchtbare Bodenschicht, schützen sie vor Wind und sengender Sonne und glätten die zerstörerischen Bestrebungen der Elemente. Pflanzen erfreuen uns mit freundlichem Keimen im Frühling und reicher Ernte im Herbst. Diese Freude kann jedoch nur im Einklang mit der Natur gewürdigt werden. Und wenn man sie aus Trotz und Trotz „erreicht“ hat, kann man es kaum fühlen.

Wir starten eine Reihe von Artikeln zum ökologischen Landbau. Heute werden wir einen kurzen Überblick über seine Prinzipien und Methoden geben und seine Besonderheiten betrachten.

Ein bisschen Geschichte

Die Geschichte der Entstehung und Entwicklung der Landwirtschaft hat mehr als achttausend Jahre. Zu Beginn wusste der Mensch noch nicht, wie er Eisen gewinnen sollte, und alle Arbeiten am Boden wurden mit Hilfe von Holzhacken und Spaten durchgeführt – die Struktur und Fruchtbarkeit des Bodens wurden nicht gestört. Mit dem Entstehen großer Siedlungen und einer Zunahme der Bevölkerung entsteht ein Feldanbau, und die Menschen erfanden das erste Ackerbauwerkzeug – einen Holzpflug, der zum Schneiden von Furchen entwickelt wurde, und verwendeten Ochsen oder Pferde als Zugkraft. Von dem Moment an, als der Mensch lernte, Eisen abzubauen und zu schmelzen, wurde ein Holzpflug durch einen Metallpflug ersetzt..

Das Land mit einem Pflug pflügen

Auf dem Territorium Russlands begann unter Peter dem Großen der massive Einsatz von Scharpflügen mit einem Pflug. Und das war der Anfang vom Ende. Massive Entwaldung und Deponierung des Landes führten schnell zu einer Bodenzerstörung in Zentralrussland.

Der erste Vorbote der bevorstehenden Umweltkatastrophen, die durch das großflächige Pflügen von jungfräulichem Land verursacht wurden, war die starke Erosion, Entfeuchtung und Austrocknung der Böden im Süden des Russischen Reiches Mitte des 19. Jahrhunderts. Und selbst dann begannen einige russische Wissenschaftler (V.V.Dokuchaev, I.E. Ovsinsky) Alarm zu schlagen und sagten, dass das Pflügen von Schimmelpilzen sich nachteilig auf die Struktur des Bodens und auf seine Fruchtbarkeit auswirkte. Schon damals begann Ovsinsky anstelle eines Pfluges, einen Flugzeugschneider für den Pferdesport zu verwenden, wobei er selbst in der Dürre von 1895-1897 bemerkenswerte Erträge erzielte.

Bodenerosion

Die nächste ökologische Katastrophe ereignete sich in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in den Ebenen der USA und Kanadas. Das Pflügen von Millionen Hektar jungfräulichem Land in der Prärie führte zu einer schrecklichen Winderosion, und die Staubstürme dieser Zeit wurden von den Anwohnern als das Ende der Welt wahrgenommen..

In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts brach in der UdSSR in den Ländern Kasachstan, Ural und Sibirien dieselbe Katastrophe aus. In der Zeit von 1954 bis 1962 wurden hier 42 Millionen Hektar durch Scharpflügen gepflügt. Eine riesige Staubwolke hing über die gesamte Breite der Steppenfelder. Und es gibt mehr als ein Dutzend solcher Beispiele..

Die Erfindung von Mineraldüngern spielte eine kolossale Rolle bei der Zerstörung der Fruchtbarkeit und der Verringerung der Humusschicht des Bodens. Und über die Gefahr, mit solchen Dressings angebautes Gemüse und Obst zu essen, braucht man nicht mehr zu reden.

Ökologischer Landbau: Hauptmerkmale

Albert Howard (1873–1948) gilt als Begründer des modernen Systems des ökologischen Landbaus. Der englische Wissenschaftler verbrachte den größten Teil seines Lebens in Indien, wo er ein System zur Kompostierung und Düngung des Bodens mit organischer Substanz entwickelte. Die Grundprinzipien seiner Methode skizzierte er im Buch „Gebote der Landwirtschaft“. Diese Arbeit machte einmal einen großen Eindruck und zog viele Unterstützer aus der ganzen Welt an..

Der Landwirtschaftsbund von Albert HowardThe Agricultural Covenant von Albert Howard, 1943.

Gleichzeitig trat in Deutschland eine biodynamische Landwirtschaft auf, deren Hauptprinzip darin bestand, den Einsatz von Mineraldüngern und Pestiziden vollständig abzulehnen. In diesem Fall werden spezielle biodynamische Präparate verwendet, um den Boden zu düngen und Schädlinge zu bekämpfen, worüber wir in den folgenden Artikeln sprechen werden. Der Begründer der biodynamischen Landwirtschaft ist Rudolf Steiner (1861-1925). Diese beiden Richtungen bildeten die Grundlage für die Entwicklung moderner Methoden des ökologischen Landbaus. Dieses System wird in vielen Ländern seit langem erfolgreich eingesetzt. Dies gilt insbesondere, da die Umweltsituation in der Welt für viele ernsthafte Bedenken hervorruft..

Rudolf SteinerRudolf Steiner

Die Welt mit den Augen eines Biobauern sehen

Um ein Biobauer zu werden, reicht es nicht aus, auf den Einsatz von Pestiziden und die Bodenbearbeitung zu verzichten. Dieser wissenschaftliche Ansatz basiert auf einem tiefen Verständnis der in der Natur ablaufenden Prozesse. Und es besteht keine Notwendigkeit, die Natur als eine Art abstraktes Konzept wahrzunehmen. Die Natur im ökologischen Landbau ist der Boden und die Pflanzen, die wir auf unseren Parzellen anbauen.

Der ökologische Landbau (auch natürlich oder biologisch genannt) unterscheidet sich grundlegend vom traditionellen Landbau. Hier wird die Erde nicht gegraben oder gepflügt, sondern nur mit Hilfe spezieller Geräte wie dem Fokin-Flachschneider gelockert. Gärtner-Organisten verwenden nur organische Düngemittel und spezielle biologische Produkte, um den Boden zu düngen und Schädlinge und Pflanzenkrankheiten zu bekämpfen.

Ökologischer Landbau: Hauptmerkmale

Die Hauptziele der natürlichen Landwirtschaft sind die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und die Gewinnung umweltfreundlicher Produkte. Die Methoden und Techniken, die von den Anhängern dieses Ansatzes angewendet werden, machen die Arbeit des Gärtners einfach und angenehm.

Grundlage des ökologischen Landbaus ist eine besondere Einstellung zum Boden. Der Boden wird als Lebewesen wahrgenommen, das in jeder Hinsicht in Bezug auf seine Gesundheit geschützt und gepflegt werden muss. Denn wenn der Boden gesund ist, sollten die darauf wachsenden Pflanzen vor nichts Angst haben..

Ökologischer Landbau: Hauptmerkmale

Es ist diese Haltung, die die Ablehnung einer tiefen Kultivierung des Landes bestimmt, da ständiges Graben alle Lebewesen tötet, die die Grundlage für Fruchtbarkeit bilden – Humus. Humus ist eine komplexe Zusammensetzung nahrhafter organischer Verbindungen, die im Boden durch die lebenswichtige Aktivität von Würmern, Pilzen, Mikroben und anderen im Boden lebenden Organismen gebildet werden.

Um die Struktur des Bodens zu verbessern, verwenden „fortgeschrittene“ Gärtner die Mulchmethode, die das Wachstum von Unkraut unterdrückt und eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit im Boden zurückhält. In der Natur ist der Boden immer mit einer Schicht Blätter und Gras bedeckt – die Mulchmethode schützt den Boden vor Überhitzung und Erosion.

Ökologischer Landbau: Hauptmerkmale

Um den Humus zu erhöhen und die Bodenstruktur im biologischen Landbau zu verbessern, werden nur organische Düngemittel verwendet, von denen die meisten Kompost und Gründüngung sind. Siderata sind grüne Düngemittel, die als verschiedene Gräser und Getreidekulturen (Senf, Klee, Lupine, Raps, Roggen, Hafer und andere) verwendet werden können. Lesen Sie mehr darüber im Artikel „Ökologischer Landbau: Hören Sie auf, den Boden durch Graben und Jäten zu zerstören“.

Über Permakultur

Die langfristige Praxis einiger moderner Landwirte zeigt, dass es unter bestimmten Bedingungen und mit ausreichendem Wissen und Erfahrung möglich ist, Gemüse und Obst anzubauen, um Ihre Familie zu ernähren, ohne verschiedene Düngemittel (auch aus biologischem Anbau) zu verwenden. Die meisten agrotechnischen Techniken sind überhaupt nicht erforderlich – Lösen, Jäten, Gießen, Mulchen, Kompostieren, Gründüngung.

Ökologischer Landbau: Hauptmerkmale

Der bekannte österreichische Agrarrevolutionär Sepp Holzer hat dies wirklich bewiesen. Sein Anwesen befindet sich auf einer Höhe von 1.100 Metern über dem Meeresspiegel und die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt hier plus 6 Grad. Und unter diesen schwierigen klimatischen Bedingungen gelingt es Sepp Holzer, thermophile Bäume wie Kirschen, Aprikosen, Süßkirschen und andere erfolgreich zu züchten. Melonen und Trauben wachsen gut mit dem österreichischen Professor. Es ist anzumerken, dass all dies hier im Gegensatz zu den Kanonen der traditionellen Landwirtschaft wächst..

Sepp Holzer auf seinem AlpenhofSepp Holzer auf seinem Alpenhof

Sepp Holzer und seine Frau sind nur am Pflanzen und Ernten beteiligt. Sie haben keine landwirtschaftlichen Geräte und nur ein Mitarbeiter arbeitet auf ihrem Landgut (50 Hektar). Hier lösen sie sich nicht, drängen sich nicht, gießen oder mulchen nicht. Insekten und Vögel bekämpfen Schädlinge auf Sepp Holzers Anwesen. Der österreichische Agrarrevolutionär schuf auf seinem Land ein einzigartiges Ökosystem, in dem der Mensch nach den Naturgesetzen in völliger Harmonie damit lebt. Dieses Weltwunder wird heute Permakultur genannt, was auf Englisch „langfristig“, „dauerhaft“ bedeutet. Wir haben die Erfahrungen von Sepp Holzer und das Konzept der Permakultur im Artikel „Ökologischer Landbau: Permakultur – Leben im Einklang mit der Natur“ ausführlicher erörtert..

Fassen wir also zusammen. Die ökologische Situation auf dem Planeten erfordert, dass jeder Mensch denkt und Maßnahmen ergreift, um das zu bewahren, was übrig bleibt. Und die Verwendung von Methoden des ökologischen Landbaus kann uns sehr helfen..

Ökologischer Landbau: Hauptmerkmale

Die Hauptpostulate der natürlichen Landwirtschaft umfassen:

  1. Lockerte den Boden nicht tiefer als fünf Zentimeter.
  2. Decken Sie den Boden immer mit einer Schicht organischer Substanz ab.
  3. Schützen und pflegen Sie Bodentiere, die die Hauptproduzenten von Humus sind.
  4. Fürchte den nackten Boden, lass den Boden nicht ohne Pflanzen, sondern säe Gründüngung auf den freien Boden.

Diese Grundregeln werden auch Gegenstand unserer nächsten Artikel sein. Beobachten Sie die Natur, leben Sie in Harmonie mit ihr – und dann bringt Ihnen die Arbeit auf der Erde nicht nur gute Ernten, sondern auch maximale Freude und positive Emotionen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Vorteile hat der ökologische Landbau im Vergleich zum konventionellen Landbau? Wird bei diesem Ansatz auch auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden verzichtet? Wie sieht es mit der Tierhaltung aus? Bin gespannt, mehr über die Hauptmerkmale des ökologischen Landbaus zu erfahren!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*