Origineller architektonischer Grundriss des Tetris-Hauses im modernen Stil

Wir laden Sie ein, sich die ungewöhnliche Innenausstattung des Hauses anzusehen. In Toronto ist die Frage des Platzes für Häuser und die Maximierung des nutzbaren Raums sehr wichtig. Um dieses Problem zu lösen, haben die Designer des Ateliers Rzlbd das Tetris-Prinzip angewandt und ein Blockhaus entworfen.

Die Herausforderung für die Handwerker war fast unmöglich. Auf über 300 Quadratmetern sind 6 Bäder, 5 Schlafzimmer, 2 Waschräume, eine große Küche, ein Esszimmer, ein Wohnzimmer, eine Schreinerei, eine Speisekammer und ein Weinkeller mit Weinbar, ein Kinderspielzimmer und eine Designer-Garage untergebracht.

Moderne Kücheneinrichtung

Küche und Esszimmer liegen senkrecht zum Wohnzimmer und bilden eine Ecke des Gemeinschaftsraums vor der kleinen Hoftür. Der Kochbereich ist entlang einer Wand angeordnet, und gegenüber der Kücheneinrichtung befindet sich eine Insel mit einem Spülbecken, die auch als Frühstücksbar auf der gegenüberliegenden Seite genutzt wird.

Glänzende Hängeschränke erstrecken sich über die gesamte Länge des Raumes bis zur Außenwand. Die darunter liegenden Bänke können als zusätzliche Fläche zum Gemüseschneiden vor dem Esstisch genutzt werden. Hellbeige Möbel und Beschläge mit glänzender Oberfläche. Nur dunkle Küchenschürze und Herd.

Unterteilt durch unterschiedliche Boden- und Deckenniveaus, aber auch durch eine dunkle Nische und ein Paneel, das den Raum unterteilt und einen offenen Korridor entlang der Wand schafft. Leuchtendes Beige im Innenraum macht den Raum warm und hell und vermittelt den Eindruck von großem Volumen.

Die schmale Trennwand hat ein tablettenartiges Dekor mit konvexen Blütenblättern darauf. Es ist matt, aber es passt zur Farbe der Einrichtung.

Innenarchitektur eines Wohnraums

Die Ansicht des Hauses von der Straße aus erinnert uns an Tetris. Der Weg, der zum Haus führt, wird durch eine rechteckige Rasenfläche geteilt. Fenster in verschiedenen Größen sind wahllos über die Fassade verteilt.

Barbereich in der Küche

Dank der unterschiedlichen Bodenniveaus befinden sich die Esstischplatte und die Stehtheke auf einer Ebene und sind eine Erweiterung des jeweils anderen.

Das Äußere des Tetris-Hauses

Das Tetris-Prinzip der Fassade wird bei Tageslicht besonders deutlich. Die Blöcke sind mit verschiedenen Materialien ausgestattet. Der U-förmige Vorsprung vor der Garage ist aus Ziegeln gebaut. Die obere Verandastufe ist aus hellen Steinplatten gefertigt. Die beiden Grundstücke sind aus Holz, aber die Planken werden unterschiedlich behandelt. Das Obergeschoss besteht aus unterschiedlich verputzten Rechtecken, die von Hochglanzfenstern unterbrochen werden.

Einfahrt zum Haus

Garagenweg und Gehwegoberfläche, unterschiedliche Texturen. Dem normalen Beton wurden Gitterrostplatten hinzugefügt, und durch die Löcher wuchs Gras.

Grundrissschema des Tetris-Hauses
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

3 Kommentare

  1. Der originelle architektonische Grundriss des Tetris-Hauses im modernen Stil wirkt wirklich beeindruckend! Ich frage mich jedoch, wie funktional und praktisch ist solch ein unkonventionelles Design? Hat jemand Erfahrung damit oder kennt jemanden, der in einem ähnlichen Gebäude lebt? Ich wäre an Erfahrungsberichten interessiert.

    • Das Tetris-Haus mag zwar optisch beeindruckend sein, aber die Funktionalität und Praktikabilität eines unkonventionellen Designs hängt stark von der Umsetzung ab. Es ist möglich, dass die ungewöhnliche Form zu einigen Herausforderungen im Alltag führen kann, wie z.B. schwer möblierbare Räume oder schwierige Nutzung des vorhandenen Platzes. Es wäre interessant, Erfahrungsberichte von Personen zu hören, die in einem ähnlichen Gebäude leben, um mehr über deren Erfahrungen mit solch einem architektonischen Stil zu erfahren.

      • Das Tetris-Haus ist zweifellos ein architektonisches Meisterwerk, aber die praktische Seite sollte nicht außer Acht gelassen werden. Die Funktionalität könnte durch die ungewöhnliche Form beeinträchtigt werden, was den Alltag erschweren könnte. Erfahrungsberichte von Bewohnern ähnlicher Gebäude könnten wichtige Einblicke in die Vor- und Nachteile solcher unkonventionellen Designs bieten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*