Osten ist eine heikle Angelegenheit oder wie man ein Interieur in einem orientalischen Stil ausstattet

Welcher Einrichtungsstil scheut nicht, Luxus zur Schau zu stellen, sondern schafft im Gegenteil, wenn man versucht, den Reichtum der Eigentümer zu betonen, eine Atmosphäre von müßigem Zeitvertreib, Glückseligkeit und Entspannung von allen und allem? Natürlich ist der arabische Stil bewusst üppig, hell, hemmungslos luxuriös. In dieser Hinsicht kann keine andere Designrichtung mit dem orientalischen Interieur verglichen werden..

Machen wir gleich einen Vorbehalt, dass wir mit dem orientalischen Interieur genau den arabischen Stil meinen. Oft bezieht sich der Begriff „Osten“ auf alle Länder Asiens und des Pazifiks, die sich tatsächlich östlich des Zentrums unseres Landes befinden..

Aber das japanische Interieur und der chinesische Stil der Innenausstattung sind bemerkenswert, aber was ist da – sie unterscheiden sich radikal von der Idee der Schönheit, die in arabischen, muslimischen Ländern auf der Arabischen Halbinsel und in Nordafrika angenommen wurde.

Man kann den von japanischen Designern so geliebten Minimalismus und die betonte Helligkeit der Zimmer im arabischen Stil nicht vergleichen. Aus diesem Grund wird sich unsere Website auf die Merkmale und Eigenschaften der Innenarchitektur im Stil des Nahen Ostens konzentrieren – Staaten mit muslimischen Traditionen und ihrer eigenen Sonderfarbe, die auf den ersten Blick erkennbar sind..

Wie erstelle ich ein orientalisches Märchen in Ihrer Wohnung? Was sind die Merkmale, die das östliche Innere von seinen westlichen „Gegenstücken“ unterscheiden??

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Haben Sie „Geschichten von tausend und einer Nacht“ gelesen? Dann können Sie sich leicht ein typisch arabisches Interieur mit einer großen Anzahl von Kissen, einer Fülle von Stoffen, goldenen Lampen und einer unverzichtbaren Wasserpfeife in der Mitte auf einem niedrigen quadratischen oder rechteckigen Tisch vorstellen.

Farbe

Der Osten hat seine eigenen gut etablierten Traditionen, die das Grundfarbschema des Innenraums bestimmen. Die Haupttöne des arabischen Stils sind:

  1. Gelb. Es wird oft zur Grundlage für die Innenausstattung. Solarwände und -decken können den Ton für alle anderen Designelemente angeben. Im Osten wird angenommen, dass Gelb die Farbe der Sonnenenergie ist, die die Kreativität anregt und es Ihnen ermöglicht, Glückseligkeit zu erfahren, wenn Sie über solche Schönheit nachdenken.
  2. Türkis (blaugrüner Aqua-Farbton). Eine weitere Lieblingsfarbe des orientalischen Interieurs, die übrigens ideal mit Gelb kombiniert wird. Ohne die Zugabe von Türkis sieht das gelbe Zimmer zu trotzig aus, es wird mit seiner Helligkeit nerven.
  3. Rot. Rot wird normalerweise nicht als Hauptfarbe der Wände verwendet, aber ohne scharlachrote Kissen, Tagesdecken und Vorhänge ist der arabische Stil kaum vorstellbar. Mit scharlachroten Laken können Sie das Schlafzimmer in einen Raum verwandeln, der speziell für Haremfreuden geschaffen wurde, und rote Kissen betonen den orientalischen Stil des Sofas und der Sessel..
  4. Orange. Ein weiterer heller, sonniger Farbton, der die Helligkeit des Innenraums betont und gut zu Gelb und Rot passt.
  5. Gold. Das arabische Interieur ist bewusst luxuriös und stolz auf seinen Reichtum. Es vereint hellgoldene Details wie üppige Spiegelrahmen, goldene Quasten an Vorhängen, helle Quasten mit Kissen und ein goldenes Muster auf einer dunklen Tagesdecke.
  6. Beige. Ein warmer, aber unauffälliger Farbton, der die Vielfalt und Helligkeit anderer Farben mildert.

Kalte Farbtöne im arabischen Innenraum werden sehr sorgfältig und in begrenzten Mengen verwendet, meistens werden sie durch Blau und Blau dargestellt. Und doch – schlichte Wände in diesem Stil sind nicht so verbreitet. Normalerweise sind sie mit Ornamenten verziert, traditionellen Mustern, die mit Vorhängen drapiert sind.

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Ein markantes Beispiel für traditionelle arabische Ornamente an den Wänden. Ja, bunt, aber wie originell!

Fertigstellung

Mosaikplatten, Keramikfliesen und Zierputz sind im arabischen Innenraum weit verbreitet. Aber Tapeten in dieser Designrichtung müssen einfach hell sein, mit traditionellen Ornamenten und orientalischen Mustern – nur in dieser Form haben sie das Recht zu existieren.

Stuckformteile sind weit verbreitet, die notwendigerweise die Decke und Gesimse schmücken. Die Wände können mit geschnitzten Holzpaneelen verkleidet werden, hinter denen Heizkörper und Rohre, Drähte usw. verborgen bleiben sollen, die in den Kammern des echten Sultans ungeeignet sind.

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet

Der Bodenbelag kann im Prinzip alles sein – von gewöhnlichen Brettern und Keramikfliesen bis hin zu banalem Laminat oder sogar Linoleum. Trotzdem wird der Boden vollständig von bunten Perserteppichen verdeckt, die nur durch einen Teppich mit hohem Flor und immer noch dem gleichen traditionellen Muster ersetzt werden können..

Vergessen Sie beim Dekorieren der Decke im Schlafzimmer nicht, den Bereich über dem Bett hervorzuheben – mit Hilfe einer mehrstufigen Decke, einer eingebauten Beleuchtung und eines Gesimses, an dem Vorhänge ihren Platz einnehmen und den Schlafplatz in eine gemütliche und freistehende Nische verwandeln.

Es ist ratsam, Fenster und Türen gewölbt zu machen, und die Form des Bogens sollte speziell sein – nämlich die östliche, etwas breiter und flacher als gewöhnlich. In Form von Bögen können Sie auch Nischenregale aus Trockenbau herstellen..

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Auf den ersten Blick ist es ein sehr modernes und sehr komfortables Zimmer. Nischenbögen über dem Fernseher, Fliesen mit einem Muster auf dem Boden, ein breiter Bogen am Fenster und eine Kombination aus Türkis, Gelb und Orange verleihen ihm jedoch einen sehr orientalischen Geschmack.

Möbel

Möbel in einem orientalischen Interieur sind normalerweise aus Holz, geschnitzt, etwas niedriger als gewöhnlich, fallen aber nicht wie im japanischen Stil auf Bodenhöhe. Die Polsterung ist immer hell, meistens bunt, mit Mustern und Ornamenten, die Rückseite des Sofas kann durch Kissen ersetzt werden. Eine Sofaecke in einem orientalischen Interieur ist übrigens sehr angebracht.

Im Allgemeinen kann es im arabischen Stil nicht viele Kissen geben – sie befinden sich auf Sesseln, Sofas und Stühlen. Wenn Sie einen traditionellen arabischen Sitzbereich schaffen möchten, können Sie alle Möbel durch ein Podium ersetzen, ihn mit einem üppigen Teppich mit einem langen Stapel abdecken und Kissen in verschiedenen Formen, Größen und Farben darüber werfen..

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet

Ein wichtiges Möbelstück ist ein niedriger Tisch, auf dem eine Wasserpfeife oder eine Weidenschale Platz finden kann.

Schränke können durch Truhen ersetzt werden, in die viele Dinge passen, und anstelle der üblichen Wand im Wohnzimmer Nischen in Form von Bögen schaffen, in denen das Geschirr seinen Platz einnimmt.

Übrigens, wenn Sie sich entschieden haben, einen Raum im orientalischen Stil zu schaffen und die Möbel nicht ändern möchten, können Sie ein gewöhnliches Sofa leicht in ein orientalisches verwandeln, indem Sie einfach einen Bezug aus Brokat, Satin oder Seide nähen und helle Kissen hinzufügen. Und wenn Sie einen traditionellen Tisch haben, der mit einer bodenlangen verzierten Tischdecke bedeckt ist, werden Sie ihn zu einem harmonischen Teil des arabischen Interieurs machen.

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Massive Korbmöbel mit satten dunkelroten Brokatkissen sehen sehr exotisch aus

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Sandfarbener Zierputz, gewölbte Öffnungen, eine Metalllampe, ein Tisch unter einer schneeweißen Tischdecke und ungewöhnliche Stühle mit weichen Kissen – ein lebendiges Beispiel für ein Esszimmer oder einen Teil eines Wohnzimmers im arabischen Stil

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Geschmiedete Möbel haben auch das Recht, in einem orientalischen Interieur zu existieren. Die Hauptsache ist, Komfort mit Hilfe von weichen Sitzen, Polstern und Kissen zu bieten. Und der Tisch in Form eines Tabletts auf einem Metallständer sieht sehr „orientalisch“ aus.

Textilien und andere dekorative Elemente

Wie bereits klar geworden ist, wäre das arabische Interieur ohne eine Fülle von Stoffen nicht zu einem so auffälligen Phänomen geworden und hätte die Europäer mit seinem Luxus, der zuerst die Paläste der östlichen Herrscher sah, nicht verblüffen können..

Stoffe sind hier buchstäblich überall – an den Wänden rahmen sie die Fenster ein (und normalerweise in zwei Schichten – helle transparente Vorhänge und dicke Vorhänge mit Bürsten, die kein Sonnenlicht hereinlassen), mit deren Hilfe der Kopf des Bettes gezogen wird, dominieren sie Möbel in Form von Decken, Tischdecken und Kissen …

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet

Teppiche sind auch der wichtigste Teil des orientalischen Interieurs. Erinnern Sie sich, wie kürzlich unsere Großmütter und Mütter stolz auf einen Teppich mit einem Pflanzenmuster waren, der den zentralen Platz an der Wand einnimmt? Dies ist eine echte arabische Tradition – Teppiche an die Wände hängen, den gesamten Boden damit bedecken, ein Sofa oder Podium mit einem bunten Stoff abdecken..

Geschirr im arabischen Innenraum nimmt ebenfalls einen wichtigen Platz ein, nur sollten Sie geschmiedete Krüge, Weidenvasen, original bemalte Keramikplatten und Schalen bevorzugen – kein Kristall oder moderne dünne Gläser auf einem schwarzen Stiel.

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Die Dekoration von Fenstern mit Vorhängen in zwei Schichten ist eine Grundvoraussetzung für ein authentisches arabisches Interieur.

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Shisha-Bar. Ein Raucherzimmer im arabischen Stil kann natürlich nicht in einer typischen Stadtwohnung erscheinen. Wenn Sie genug Platz haben, um ein solches Erholungsgebiet im Stil einer „orientalischen Geschichte“ auszustatten, können Sie nur beneiden

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Ein Perserteppich mit einem bunten Muster ist weich, schön, es ist so angenehm, barfuß darauf zu laufen. Im orientalischen Innenraum findet es jedoch nicht nur auf dem Boden, sondern auch an den Wänden und sogar auf Sofas statt.

Man kann ein wichtiges Merkmal des arabischen Interieurs nicht übersehen – es scheint sehr einfach zu sein, einen der Räume des Hauses in diesem Stil zu dekorieren. Mehr Stoff, Kissen, ein niedriger Tisch mit einer Wasserpfeife – fertig! In einem solchen Innenraum sind jedoch kleine Details äußerst wichtig: Eine einzelne Hightech-Chrom- und Glaslampe oder ein Bügelbrett an prominenter Stelle können den Charme des Ostens sofort verderben und einen Raum in einen Raum verwandeln, der mit Kissen, einer groben Parodie eines odalisken Boudoirs oder einer Padishah-Kammer überfüllt ist.

Und doch – der Koran verbietet strengstens die Darstellung von Menschen, daher müssen alle Fotos von Familienmitgliedern oder Porträts aus dem östlichen Raum entfernt werden. Sie können durch Muster und Ornamente, spezielle Wandpaneele, Mosaike und im Extremfall ruhige Landschaften ersetzt werden. Arabesken sind weit verbreitet – so nannten die Europäer das im Mittelalter erfundene komplexe orientalische Ornament. Es besteht hauptsächlich aus pflanzlichen, geometrischen und kalligraphischen Elementen und wird auf der Grundlage präziser mathematischer Berechnungen unter strikter Wahrung der Proportionen erstellt..

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Solch ein komplexes Ornament – eine Arabeske – kann von überall und überall geschaffen werden. Dekorieren Sie auf einem Küchenrückwand aus Keramikfliesen auf dem Boden einen Perserteppich, blühen Sie auf einer Bettdecke oder einem Kissen, malen Sie ihn einfach an die Wand über dem Kopf des Bettes und erscheinen Sie um einen zentralen Kronleuchter – dies ist das zentrale Element des Dekors eines jeden orientalischen Raums. Und die Vielfalt der Muster und Details ermöglicht es Ihnen, sich nie zu wiederholen und den Raum zu dekorieren

Zusätzliche Details des arabischen Interieurs können eine aromatische Lampe, eine Prägung, eine hochgeschlossene Vase, eine geschnitzte Schatulle oder Truhe, anmutig bemalte Teller für Süßigkeiten (ohne die man sich ein echtes orientalisches Essen kaum vorstellen kann) und Tongerichte sein.

Wie man ein Interieur im orientalischen Stil ausstattet Jedes Zimmer im Haus kann im arabischen Stil eingerichtet werden. Im Badezimmer wird eine helle Mosaikplatte dazu beitragen, die Wirkung eines „orientalischen Märchens“ zu erzielen, im Wohnzimmer – einer Sofaecke mit einer Masse von Kissen, in der Küche – Arabesken an den Fassaden der Schränke. Und in diesem entzückenden Kinderzimmer zielen alle Details genau darauf ab, die Authentizität des arabischen Stils zu betonen – von den von einem Muster eingerahmten Nischenbögen bis zur hellen Spielzeugkiste, die in der Ecke lauert.

Wenn man sich die Details des arabischen Interieurs genau ansieht, stellt sich heraus, dass es unserem Land überhaupt nicht fremd ist – noch vor ein paar Jahrzehnten nahmen Teppiche auf dem Boden und an den Wänden immer ihren Platz in unseren Wohnungen ein, und es war unmöglich, sich ein Sofa ohne ein Kissen vorzustellen, das zum Liegen einlädt. Erinnern Sie sich an die dünnen Tapetenbänder mit goldenem Blumenmuster, die notwendigerweise entlang der Grenze zwischen Wänden und Decke verliefen? Was ist kein Detail des orientalischen Interieurs?

Im Allgemeinen soll der arabische Stil den Reichtum der Eigentümer betonen und dazu beitragen, sich in der gemütlichen Atmosphäre ihres Hauses zu entspannen. In einem solchen Interieur wird alles für die Bequemlichkeit der Eigentümer geschaffen – niedrige Sofas, flauschige Teppiche, umhüllende Stoffe. Im östlichen Raum können Sie Ihren Körper und Ihre Seele ausruhen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie kann ich ein Interieur im orientalischen Stil ausstatten? Welche Elemente und Farben sollten verwendet werden? Haben Sie Tipps oder Empfehlungen für Möbel, Dekoration und Accessoires, um eine orientalische Atmosphäre zu schaffen? Wo kann ich geeignete Einrichtungsgegenstände finden? Ich bin sehr daran interessiert, verschiedene Möglichkeiten zu erkunden, um meinem Zuhause einen Hauch von Exotik zu verleihen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Um ein Interieur im orientalischen Stil auszustatten, sollten Sie Elemente wie Kissen, Teppiche, Lampen, Vorhänge und Möbelstücke mit orientalischen Mustern und Verzierungen verwenden. Typische Farben sind kräftige und warme Töne wie Rot, Gold, Orange und Blau. Holzmöbel im dunklen Farbton passen gut zum orientalischen Stil.

      Für eine authentische Atmosphäre können Sie außerdem orientalische Dekorationen wie Mosaikfliesen, marokkanische Laternen, Kalligrafie-Kunstwerke und Keramikvasen hinzufügen. Accessoires wie Samtkissen, aufwändige Spiegel und filigrane Beistelltische vervollständigen den Look.

      Sie können orientalische Einrichtungsgegenstände in Möbelgeschäften, auf Online-Marktplätzen sowie in spezialisierten orientalischen Geschäften oder auf Flohmärkten finden. Es lohnt sich, verschiedene Möglichkeiten zu erkunden und nach einzigartigen Stücken zu suchen, um Ihrem Zuhause den gewünschten Hauch von Exotik zu verleihen. Viel Erfolg bei der Gestaltung Ihres orientalischen Traumzimmers!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*