Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Unter den vielfältigen Optionen für Vorhänge für zu Hause fallen besonders österreichische Vorhänge auf. Viele Leute mögen sie wegen ihres eleganten Aussehens und zusätzlicher Dekorationsoptionen. Unsere Tipps-Website hat herausgefunden, wie sich österreichische Vorhänge von anderen Fensterdekorationsoptionen unterscheiden, und Fotobeispiele für Sie gesammelt.

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

In seinem Artikel über die Wahl der Vorhänge ging das Portal ausführlich auf die Merkmale römischer und französischer Vorhänge ein. Der Österreicher hat also das Beste aus diesen beiden Fensterrahmenoptionen herausgeholt! Von den französischen Vorhängen erhielten sie elegante Falten und von den römischen Vorhängen den Mechanismus zum Anheben und Absenken auf und ab.

Deshalb sind österreichische Vorhänge sehr beliebt – sie werden von jenen gewählt, die französische Vorhänge für zu üppig und prätentiös und römische im Gegenteil für zu lakonisch und einfach halten. Generell erwies sich die Symbiose, die im 18. Jahrhundert zum Auftreten österreichischer Vorhänge führte, die auch als Wiener Vorhänge bezeichnet werden, als sehr erfolgreich. Von Österreich aus verbreiteten sich solche Vorhänge in ganz Europa und schmückten die Paläste des Adels..

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Geöffnet, wenn der österreichische Vorhang vollständig abgesenkt ist, können die Falten minimal sein – nur unten, entlang der Kante. Beim Anheben nehmen die Falten dank der starren Schnüre, die hinten angebracht sind, merklich zu. Normalerweise unterscheiden sich Wiener Vorhänge nicht in ihrer Länge – sie bedecken wie römische nur das Fenster selbst und erreichen fast das Fensterbrett. Sie können jedoch eine andere Option wählen – fast bis zum Boden, damit die Kante der untersten Falte sie nicht leicht erreicht. Diese Länge ist besonders geeignet, wenn Sie ein französisches Fenster haben..

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Lassen Sie uns die Hauptmerkmale österreichischer Vorhänge hervorheben:

  • Sie bewegen sich nicht entlang der Fensterränder auseinander, sie können nur auf und ab gehen, weil die Leinwand fest ist. Die Breite des Vorhangs muss also sofort klar durch seine individuellen Abmessungen bestimmt werden;
  • Die Schnüre, die von der Innenseite des Vorhangs angebracht werden, sollten steif genug und fest genug sein, damit sich die Falten gleichmäßig bilden.
  • Der Stoff für österreichische Vorhänge sollte nicht zu dicht sein, da Sie einen schönen Vorhang benötigen. Am besten wählen Sie Seide, Satin, Kambrium, Organza und Tüll. Sie können auch Leinen und Baumwolle verwenden.
  • Die Wahl eines Gesimses sollte besonders berücksichtigt werden, da Sie einen Hebemechanismus verwenden müssen – Schnüre;
  • Sie können österreichische Vorhänge mit Fransen, Quasten, Rüschen und Spitze dekorieren. Es gibt viele Dekorationsmöglichkeiten;
  • Normalerweise werden österreichische Vorhänge alleine verwendet, aber in einem klassischen Interieur können sie mit einem Lambrequin oder Vorhängen an den Seiten ergänzt werden. Sie erhalten eine viel prächtigere und teurere Fensterdekoration..

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Österreichische Vorhänge: Beispiele und Merkmale

Österreichische Vorhänge sind vielseitig. Aufgrund der reduzierten Länge werden sie erfolgreich in Küchen und Kindergärten eingesetzt, machen jedes Schlafzimmer komfortabler und verleihen dem Wohnzimmer einen besonderen Charme. Außerdem können österreichische Vorhänge von Hand genäht werden, das ist gar nicht so schwierig..

Video zum Nähen eines österreichischen Vorhangs mit eigenen Händen:

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie Beispiele österreichischer Vorhänge und deren Merkmale nennen? Ich interessiere mich für die österreichische Kultur und möchte mehr über ihre traditionelle Inneneinrichtung erfahren. Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*