Parallele Architektur im ursprünglichen Stadthausentwurf

Stadthausprojekt Barton Hills Residence: Betonfassade

250 m² großes Stadthaus2, mit Panoramablick über das Stadtzentrum und seinen südlichen Rand, gelegen auf einer Hügelkuppe in Barton Hills, die diesem atemberaubenden Projekt seinen Namen gab.

Stadthausprojekt Barton Hills Residence: Außenterrasse

Wohnzimmer mit riesigen, vom Boden bis zur Decke reichenden Glasöffnungen. Diese Lösung bietet dem Zimmer einen wunderbaren Blick auf die Umgebung und den Innenhof.

Stadthausprojekt Barton Hills Residence: geräumiges Wohnzimmer

Der erste Stock hat Zugang zu einer großen Dachterrasse.

Stadthausprojekt Barton Hills Residence: Die moderne Küche
Treppenhaus im Stadthausprojekt Barton Hills Residence
Stadthausprojekt Barton Hills Residence: Fassade bei Nacht
Stadthausprojekt Barton Hills Residence: Zeichnung des Hauses
Stadthausprojekt Barton Hills Residence: Zeichnung eines Hauses auf einem Hügel
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Können Sie bitte weitere Informationen zur parallelen Architektur im ursprünglichen Stadthausentwurf geben? Wie wirkt sich diese Architektur auf das Design und die Funktionalität des Gebäudes aus? Vielen Dank im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*