Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Parkettböden sind sehr schön, aber im Laufe der Zeit können sie verblassen, Chips und Risse auf der Oberfläche auftreten, einige Bretter können reißen und herausfallen, die Böden beginnen zu knarren oder sich sogar zu verformen. Einige dieser Probleme können von Hand behoben und auf das Erscheinungsbild des Parketts zurückgeführt werden..

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Wenn sich das Aussehen der Böden verschlechtert hat, können Sie es mit verschiedenen Techniken wiederherstellen. Schäden am Parkettboden können leicht repariert werden – Kratzer und kleine Dellen werden beispielsweise mit Retuschierstiften gut maskiert, die in allen Farben und Schattierungen für Parkettplatten und Laminate hergestellt werden. Reiben Sie den Kratzer einfach mit einem Bleistift ab und mischen Sie ihn, bis der Schaden optisch verschwindet.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Schwerwiegendere Schäden, die eine Reparatur oder einen Austausch von Matrizen (Lamellen) erfordern, werden im Folgenden beschrieben.

Looping – wann es gebraucht wird und wie es gemacht wird

Das Parkettschaben wird manuell oder mit einer Schabemaschine durchgeführt.

Manuelles Schaben – mechanisch und elektrisch

Wenn sich Abrieb und andere Oberflächenschäden lokal konzentrieren, z. B. unter den Beinen eines Stuhls an einem Tisch oder unter einer Batterie, und diese nicht zu tief sind, kann die Nivellierung der Oberfläche manuell mit Sandpapier durchgeführt werden – mit einer größeren und dann einer feinen Körnung. In diesem Fall müssen Sie mit Ihrer Hand kreisende Bewegungen ausführen, um den Druck an den Grenzen der Baustelle zu verringern. Wenn die Oberfläche eben ist, wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab, lassen Sie sie vollständig trocknen und tragen Sie den Lack in zwei Schichten auf. Wenn Sie das Holz zuvor abdunkeln müssen, müssen Sie es mit Holzbeizen behandeln..

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Wenn eine bedeutende Bodenfläche ihr Aussehen verloren hat, müssen Sie die gesamte Oberfläche radeln. Vor dem Aufkommen des Elektrowerkzeugs wurden solche Arbeiten manuell ausgeführt. Wenn Sie beim Mieten eines Werkzeugs und von Strom sparen möchten, können Sie diese weiterhin manuell ausführen – mithilfe eines Metallzyklus.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Der Schaber für Parkettarbeiten ist ein Schaber mit Griffhalter und kann unterschiedliche Breiten haben (immer breiter als eine einzelne Parkettlamelle). Das Nivellieren der Oberfläche mit einem mechanischen Werkzeug ist ein langer und mühsamer Prozess. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie ein manuelles Elektrofahrrad verwenden.

Der erste Schritt besteht darin, die Böden zu überprüfen – entfernen Sie alle Nägel und Schrauben, die Sie finden – sie beschädigen das Werkzeug und können Verletzungen verursachen. Es wird empfohlen, den Boden vor dem Schrubben etwas zu befeuchten, um den Vorgang zu erleichtern. Die Arbeit muss ausgehend vom weitesten Winkel in Bezug auf den Eingangswinkel ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Druck auf das Werkzeug gleich ist und die Bewegungsrichtung des Werkzeugs entlang der Holzmaserung verläuft. Die Ecken sind am einfachsten zu schleifen. Nach Abschluss der Arbeiten müssen Sie die Risse bei Bedarf kittieren und mit feinkörnigem Schmirgelpapier, das auf einem Holzblock befestigt ist, über die gesamte Oberfläche laufen und den Boden schleifen. Das Schleifen erfolgt nur auf trockenem Parkett. Wischen Sie den Boden am Ende mit einem feuchten Tuch ab, entfernen Sie Staub und gehen Sie nach dem Trocknen zweimal mit Lack.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Wenn es möglich ist, ein handgehaltenes Elektrowerkzeug zu verwenden, wird eine Bandmaschine zum Schaben und eine Rotationsorbitalmaschine zum Schleifen benötigt. Dies beschleunigt den Vorgang erheblich. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass der Druck immer gleich bleibt. Halten Sie die Maschine nicht lange an einem Ort und schalten Sie sie nur ein, wenn sich das Werkzeug in Ihren Händen befindet. Nach dem Schaben, Spachteln und Schleifen erfolgt das endgültige Lackieren auf die gleiche Weise wie bei der mechanischen Methode..

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Schaben mit Parkettschabern und Parkettschleifern

Wenn Ihnen Zeit und Nerven am Herzen liegen, ist es besser, große Flächen mit gemieteten Maschinen abzukratzen. Sie arbeiten schnell und sauber, da sie normalerweise eine Tasche zum Sammeln von Sägemehl haben. Holzpartikel gelangen jedoch immer noch in die Luft, sodass Sie in einem Beatmungsgerät arbeiten müssen.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen In einem Durchgang werden der Lack und eine dünne Holzschicht entfernt

Experten empfehlen, zuerst um den Umfang herumzulaufen, insbesondere an ungünstigen Orten, an denen Sie manuell arbeiten müssen, und dann die gesamte Oberfläche mit einer Maschine zu bearbeiten. Bei Bedarf kann der Heftvorgang zweimal wiederholt werden, insbesondere wenn der Schaden tief ist und ein sichtbarer Unterschied im Abriebgrad zwischen den Bodenflächen besteht. Bei starkem Verschleiß einzelner Lamellen müssen diese vor dem Schaben ausgetauscht werden..

Ersatz von Parkettlamellen

Das Ersetzen der Matrizen kann erforderlich sein, wenn einige von ihnen abgenutzt, gerissen, gelockert oder herausgefallen sind oder wenn der Boden nach dem Fluten angeschwollen ist.

Ersetzen mehrerer beschädigter Matrizen

Angenommen, Sie müssen einen Würfel ersetzen, der von einem Neujahrs-Kracher oder einer heruntergefallenen Zigarette verbrannt wurde. Der Boden ist trocken, einzelne Schäden. Die Arbeiten in diesem Fall werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

1. Brechen und entfernen Sie die beschädigte Lamelle mit einem Meißel und einem Hammer.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

2. Tragen Sie eine Parkettplatte mit der gleichen Dicke und Breite wie die bereits verlegten auf den zu reparierenden Bereich auf und zeichnen Sie mit einem Bleistift eine Linie des zukünftigen Schnitts.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

3. Sägen Sie das gemessene Stück der Matrize ab. Reinigen Sie den Installationsort von Sägemehl. Tragen Sie Klebstoff sowohl auf den Boden als auch auf den Block auf. Setzen Sie den Würfel wieder ein. Tragen Sie 2 Schichten Lack mit einem Pinsel auf.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Wenn mehrere Lamellen ausgetauscht werden müssen, bleibt das Verfahren gleich..

Wenn Sie eine erhebliche Anzahl von Stempeln austauschen, empfehlen Experten, diese im Voraus in den Raum zu bringen und dort einige Zeit zu belassen, damit die Luftfeuchtigkeit in den alten und neuen Bereichen ungefähr gleich ist. Dies wird in Zukunft dazu beitragen, Quietschen und „Parkettwellen“ zu vermeiden..

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Wenn der Beschichtungsbereich angeschwollen ist, müssen Sie alle Matrizen bis zum Rand des Raums entfernen, sie und den Boden vom Kleber reinigen und wieder anbringen. Da die „Welle“ von der volumetrischen Ausdehnung des Holzes herrührte, müssen die extremen Matrizen ein wenig geschnitten werden.

Das gleiche gilt für Parkett..

Globaler Ersatz von Parkett nach Überschwemmungen

Parkett schwillt vom Wasser an, der Boden verformt sich. Und wenn Sie die Lösung des Problems für längere Zeit aufschieben, können sich unter der Beschichtung Schimmel oder Pilze bilden, deren Kampf anstrengend und nicht immer siegreich ist. Daher ist es notwendig, das Parkett so schnell wie möglich zu entfernen und gründlich zu trocknen (nicht in der Sonne!). Die Lamellen und die Basis. Alle noch feuchten Rückstände des Klebers müssen entfernt werden. Entfernen Sie den beschädigten Untergrund.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen Schimmel

Woher wissen Sie, ob sowohl der Boden als auch die Fliesen trocken genug sind? Über Nacht mit Plastikfolie abdecken. Wenn Sie am Morgen auch nur das geringste Beschlagen im Inneren des Films sehen, müssen Sie etwas länger warten. Nach dem abschließenden Trocknen wird das Parkett tatsächlich mit getrockneten Lamellen neu verlegt. Wenn sich Schimmel und Mehltau bereits im Holz der Abdeckung niedergelassen haben, können Sie die Matrizen nicht zurücklegen, sondern müssen neues Material kaufen.

Lücken zwischen Lamellen schließen

Das Problem kann im Gegensatz zur Überschwemmung auftreten, wenn ungetrocknete Lamellen gelegt wurden und nach einer Weile hässliche Lücken zwischen den Stempeln auftraten. Wenn die Dicke der Lücken keine vollständige Wiederauffüllung des Bodens erfordert, können die Lücken mit verschiedenen Füllstoffen auf Mischungsbasis geschlossen werden:

  • Öl (langtrocknend, langlebig);
  • Acryl (elastisch, wasserdicht);
  • Polymer (für Räume mit besonderen sanitären Anforderungen);
  • lösungsmittelbasiert (schnell trocknend).

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Sie können die Mischung selbst nach einem der Volksrezepte zubereiten. Der einfachste hausgemachte Kitt ist eine Mischung aus PVA-Kleber mit staubigem Sägemehl. Der Nachteil dieses einfachen Rezepts ist das Schrumpfen des Kitts nach dem Trocknen. Für Parkett aus Espe, Kiefer und Eiche können Sie einen Kitt auf der Basis von 10% Tierkleber herstellen. Die restlichen Bestandteile werden zu dem unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze erhitzten Fett gegeben.

Pro 100 g Fett:

  • Trocknungsöl – 500 g;
  • Terpentin – 125 g;
  • Flüssigkeitstrockner (um das Trocknen zu beschleunigen) – 25 g;
  • Kreidepulver und Flüssigseife hinzufügen, bis die Konsistenz der sauren Sahne erreicht ist.

Der resultierende Kitt muss verwendet werden, solange er noch warm ist. Bei Bedarf kann die Zusammensetzung während des Betriebs erwärmt werden. Darüber hinaus gibt es Hauskitte auf der Basis von Zimmerei oder Tapetenkleber. Es ist jedoch einfacher, vorgefertigte Formulierungen zu verwenden..

Das Kitten selbst ist ein einfacher Vorgang. Die fertige Mischung wird nacheinander auf die Bodenflächen aufgetragen und in kreisenden Bewegungen über die Oberfläche verteilt, wobei alle Risse, Späne und Spalten gefüllt werden. Der Überschuss wird mit einem Spatel entfernt. Nach dem Trocknen wird die Beschichtung geschliffen und lackiert..

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

So beheben Sie ein Knarren

Wenn Parkett unter den Füßen knarrt, kann dies furchtbar ärgerlich sein. Ein Quietschen kann durch Austrocknen nach vielen Jahren treuen Dienstes oder durch schlecht befestigte Lamellen oder einen auf einem Betonboden unter den Matrizen gelegten Sockel entstehen.

Experten identifizieren drei Möglichkeiten, um Quietschen zu beseitigen:

  • Hohlräume mit Klebstoff füllen, Wachs mit Lösungsmittel, Zementmilch;
  • Fahren in Stiften;
  • Schrauben einschrauben.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Letzteres gilt in jeder Situation als das zuverlässigste und anwendbarste, während die ersten beiden hochspezialisiert sind und es besser ist, sie nicht ohne Berufserfahrung zu verwenden. Schauen wir uns also die dritte Methode genauer an:

  1. Wenn wir auf einzelne Stümpfe treten, bestimmen wir die Quelle des Quietschens.
  2. Wenn nur eine Diele knarrt, bohren Sie sie und schrauben Sie eine Schraube ein, damit ihr Kopf im Holz verschwindet.
  3. Wenn mehrere Matrizen nebeneinander knarren, müssen Sie den richtigen Platz für die Schraube finden. Bereiten Sie dazu ein Holz mit einer Länge vor, die etwas kleiner als die Höhe der Wände ist, und entriegeln Sie nach vertikaler Installation den Boden und die Decke, indem Sie einen Holzkeil über das Holz schlagen.
  4. Gehen Sie durch den Raum. Wenn neben dem Holz kein Quietschen zu hören ist, ist die Stelle korrekt. Wenn dies der Fall ist, bewegen Sie die Stange auf einen anderen Würfel. Nachdem Sie die richtige Stelle gefunden haben, schrauben Sie die Schraube hinein.
  5. Wenn aus verschiedenen Ecken des Raums ein Knarren zu hören ist, muss der Vorgang in allen Problembereichen wiederholt werden..

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

So schrauben Sie die Schraube richtig ein:

  1. Bohren Sie ein ca. 5 cm tiefes Loch für die Schraube.
  2. Setzen Sie einen Dübel ein oder hacken Sie aus einem Flaschenkorken.
  3. Die Schraube festziehen.

Wenn das Parkett auf bituminösen Mastix gelegt wird, können Sie die Oberfläche in der Quietschzone mit einem Konstruktionsfön aufwärmen und die Matrizen mit etwas Schwerem nach unten drücken. Wenn ein Knarren aufgrund des Austrocknens und zunehmender Risse auftritt, kann das Problem lokal behoben werden, indem keilförmige Streifen in die Schlitze eingetrieben werden.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Fertigstellung

Wenn alle Mängel beseitigt sind und die Oberfläche geschliffen ist, ist es Zeit, das Parkett mit Lack zu öffnen. Wenn die Holzfarbe leicht schattiert werden muss, wird empfohlen, als erste Schicht einen Grundierungslack aufzutragen. Sie sollten jedoch wissen, dass die Grundierungs- und die Endbearbeitungsschicht zueinander passen müssen, da derzeit viele Arten von Lacken im Angebot sind:

  • säurehärtend – schnell trocknend, verschleißfest, enthält Formaldehyd;
  • Alkyd – mittlere Trocknungsgeschwindigkeit, enthält Testbenzin;
  • wasserlöslich – teurer, harmloser;
  • Polyurethan – verschleißfest, feuchtigkeitsempfindlich.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Lacke können glänzend, matt und getönt sein – wählen Sie nach Ihrem Geschmack, achten Sie jedoch bei der Arbeit auf den Atemschutz.

Vor dem Auftragen des Lacks müssen die Böden mit einem Industriestaubsauger oder einer Nassreinigung von Staub gereinigt und anschließend lange getrocknet werden. Erst danach können Sie mit der Arbeit beginnen. Der Raum sollte warm sein: 12-25 ° С.

Sie können den Lack mit einem breiten Pinsel oder einer Rolle in Richtung von Fenster zu Tür vorsichtig auftragen, um nichts zu verpassen und eine Schicht gleicher Dicke über die gesamte Oberfläche zu erhalten. Nach dem Trocknen der ersten Schicht empfiehlt es sich, den Boden mit einer Maschine oder feinkörnigem Schleifpapier zu schleifen. Reinigen Sie die Oberfläche von Staub.

Parkettböden: Reparatur und Restaurierung von Parkett zum Selbermachen

Die zweite Lackschicht wird bei Verwendung einer Walze beim Auftragen der ersten Schicht senkrecht zu Ihren Bewegungen aufgetragen. In diesem Fall sollte die Walze die bereits mit Lack beschichtete Oberfläche leicht greifen. Vollständig trocknen lassen.

Sehen Sie sich abschließend die Videotipps des Assistenten an:

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Kann ich meinen Parkettboden selbst reparieren und restaurieren oder sollte ich lieber einen Profi beauftragen? Ist es schwierig, den Prozess selbst durchzuführen? Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt? Welche Tipps und Ratschläge können Sie geben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Ja, es ist möglich, Ihren Parkettboden selbst zu reparieren und restaurieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich um einen zeitaufwändigen Prozess handelt und einige handwerkliche Fähigkeiten erforderlich sind. Wenn Sie sich unsicher sind, ist es ratsam, einen Profi zu beauftragen.

      Für die Reparatur und Restaurierung Ihres Parkettbodens benötigen Sie Werkzeuge wie einen Hammer, eine Säge, Schleifpapier, einen Spachtel und eine Schleifmaschine. Darüber hinaus benötigen Sie Reparaturkits, Holzleim, Versiegelung und Farbe für die Schönheitsreparaturen.

      Damit Ihr Parkettboden optimal wiederhergestellt wird, ist es wichtig, gründlich zu reinigen, beschädigte Stellen zu reparieren, den Boden zu schleifen, zu versiegeln und abschließend zu polieren. Achten Sie darauf, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Arbeit, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Viel Erfolg bei der Restaurierung Ihres Parkettbodens!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*