Pellets für Festbrennstoffkessel: Sorten und Preise

Pellets für Festbrennstoffkessel: Sorten und Preise

Wir haben Pellets bereits kurz angesprochen, als wir verschiedene Arten von Brennstoffen für Kamine untersuchten, die eine Alternative zum üblichen Holz darstellen können. Lassen Sie uns nun genauer über Kraftstoffgranulate sprechen, die zu einem sehr beliebten, umweltfreundlichen Kraftstoff geworden sind und nicht nur im Alltag verwendet werden..

Wir stellen sofort fest, dass Pellets für Kessel sehr unterschiedliche Größen haben können. Der Durchmesser kann von 4 bis 10 mm variieren und die Länge beträgt 3,15 bis 50 mm. Die häufigsten Pellets haben einen Durchmesser von 6 bis 8 mm..

Wichtig! Bei der Auswahl der Pellets nach Größe müssen Sie sich an den Anweisungen für Ihren speziellen Festbrennstoffkessel orientieren. Die Hersteller geben an, für welchen Durchmesser und welche Länge des Granulats ihre Ausrüstung ausgelegt ist. Zu große Pellets können die Belastung der Elemente der Heizungsmechanik erhöhen. Infolgedessen verringert sich die Lebensdauer des Kessels und der Wirkungsgrad. Die Automatisierung des Wärmeerzeugers ist darauf ausgelegt, Luft für Granulate einer bestimmten Größe zu liefern. Dies dürfen wir nicht vergessen.

Pellets für Festbrennstoffkessel: Sorten und Preise

Derzeit werden Pellets aus folgenden Rohstoffen hergestellt:

  • Holz. Dies ist die häufigste Art von Pellets. Er wird für die Verwendung in Haushaltsheizkesseln empfohlen. Aus Sägemehl, Holz, Hackschnitzeln und Rinde können Pellets hergestellt werden. Es ist die Rinde, die die Farbe des Granulats beeinflusst. Weiße Pellets werden höher bewertet, sie haben einen geringeren Aschegehalt, aber graue können auch im Alltag zum Erhitzen verwendet werden. Lassen Sie uns die folgenden Holzpelletklassen behandeln.

Pellets für Festbrennstoffkessel: Sorten und Preise

Pellets für Festbrennstoffkessel: Sorten und Preise

  • Stroh. Strohpellets werden in Regionen hergestellt, in denen dieser Rohstoff einfach keine andere Verwendung findet. In den südlichen Regionen muss das Stroh oft ohnehin entsorgt werden, und die Herstellung von Pellets hilft, dieses Problem zu lösen. Strohpellets sind Holzpellets in Bezug auf die Wärmeübertragung unterlegen, erweisen sich jedoch normalerweise als billiger, insbesondere wenn sich die Produktion neben landwirtschaftlichen Betrieben befindet, die Weizen und andere Getreidearten anbauen.
  • Sonnenblumenschalen. Dies ist eine andere Art von landwirtschaftlichen Abfällen, die häufig nicht verwendet werden. Der Nachteil von Pellets aus Sonnenblumenschalen ist die Öligkeit und der erhöhte Aschegehalt, sodass der Kessel häufiger gereinigt werden muss. Die Wärmeübertragung von Schalenpellets ist jedoch ziemlich hoch;

Pellets für Festbrennstoffkessel: Sorten und Preise

  • Schilf. Solche Pellets sind in Bezug auf die Wärmeübertragung auf Strohpellets keineswegs minderwertig, sie haben einen niedrigen Selbstkostenpreis und einen angenehmen Geruch während der Verbrennung, wodurch sie in Kaminen verwendet werden können.
  • Torf. Torfpellets zeichnen sich durch einen hohen Aschegehalt aus und werden hauptsächlich in der industriellen Heizung verwendet. Sie sind ein kostengünstiger Brennstoff, da in vielen Regionen Rohstoffe verfügbar sind.
  • Gemüsepellets können auch Buchweizenschalen und Maiskolbengranulat enthalten. Dies ist ein guter Weg, um landwirtschaftliche Abfälle zu verwenden. Die Produkte sind kostengünstig, aber hinsichtlich der Wärmeübertragung Holzpellets unterlegen.
  • Pellets werden ebenfalls aus Hühnermist hergestellt, aber diese Option wird viel häufiger als Dünger als Kraftstoff verwendet.
  • Sie können Pellets aus festem Hausmüll herstellen, aber sie werden normalerweise auch ausschließlich in der Industrie verwendet.
  • Granulat getrennt von Kohle und Altpapier trennen.

Pellets für Festbrennstoffkessel: Sorten und Preise

Was Sie bei der Auswahl von Pellets neben Rohstoffen und Größen beachten sollten:

  • Der Feuchtigkeitsgehalt des optimalen körnigen Kraftstoffs sollte 8% nicht überschreiten. Bei einigen Arten von Pellets, z. B. Torf, kann dieser Wert 14% erreichen, höhere Werte sind nicht mehr erwünscht.
  • Brennwert, Brennwert. Für Holzpellets sind es etwa 4,5–5 kcal / kg. Für Buchweizenschalenpellets beträgt diese Zahl beispielsweise 4,3 kcal / kg, was ebenfalls sehr gut ist.
  • Der Aschegehalt des Brennstoffs für Haushaltskessel sollte 1% nicht überschreiten. Das ist schon ziemlich viel, Holzpellets der „Premiumklasse“ haben einen Aschegehalt von nicht mehr als 0,5%, was es ermöglicht, den Kessel nicht mehr als einmal im Monat zu reinigen. Je höher der Aschegehalt ist, desto häufiger muss das Gerät gereinigt werden.
  • Qualitätspellets haben keine Risse auf ihrer Oberfläche, sie sollten glänzend sein. Dies ist ein Indikator dafür, dass das Pressen und Trocknen von Rohstoffen die entsprechende Technologie durchlaufen hat. Außerdem müssen die Pellets hart und schwer zu zerbrechen sein, um das Auftreten kleiner Krümel zu verhindern.
  • Eine einfache Möglichkeit, die Qualität der Pellets zu überprüfen, besteht darin, sie in Wasser zu tauchen. Monolithisches, festes Granulat sinkt und verwandelt sich dann allmählich in eine feuchte Masse. Wenn sich die Pellets nicht in Wasser lösen, bedeutet dies, dass ihnen chemischer Klebstoff zugesetzt wurde. Bei Verwendung solcher Kraftstoffe besteht die Gefahr, dass giftige Gase freigesetzt werden. Das Sediment am Boden zeigt Sand, kleine Steine ​​und andere Verunreinigungen, die die Qualität des Kraftstoffs beeinträchtigen.
  • Es ist sicherer, Pellets von großen Herstellern zu kaufen, die Rohstoffe von einem Lieferanten erhalten. Dies garantiert Produktkonsistenz.

Wichtig! In jedem Fall müssen die Produkte über ein Qualitätszertifikat verfügen, das wichtige Parameter wie Aschegehalt, Feuchtigkeitsgehalt, Wärmeübertragung und Granulatgröße angibt. Fordern Sie dieses Dokument unbedingt beim Lieferanten an, wenn Sie Pellets für Ihren Festbrennstoffkessel kaufen.

Pellets für Festbrennstoffkessel: Sorten und Preise

Bei Holzpellets, der beliebtesten Sorte für den Hausgebrauch, ist die Qualität umso höher, je heller der Farbton ist. Es gibt weiße, graue, braune Holzpellets, deren Aschegehalt zwischen 0,29% und 0,73% variieren kann. Sie können alle Typen verwenden, die höchste Qualität gilt als der europäische Standard EnPlus und DinPlus.

Pellets für Festbrennstoffkessel: Sorten und Preise

Der Preis für weiße Holzpellets von höchster Qualität mit hoher Wärmeübertragung und geringem Aschegehalt wird etwa 8 bis 8,5 Tausend Rubel pro Tonne betragen. Graue Pellets von etwas schlechterer Qualität, aber auch für den täglichen Gebrauch geeignet, kosten etwa 4-6,5 Tausend Rubel pro Tonne.

Wichtig! Pellets können verpackt in Säcken von 5, 15 oder 25 kg oder in Tonnen in großen Säcken (Polypropylen-Säcke mit großer Kapazität) verkauft werden. Das Verpacken in kleinen Beuteln kostet deutlich mehr.

Eine Tonne Sonnenblumenschalenpellets kann 3,5 Tausend Rubel kosten, eine Tonne Strohpellets kostet ungefähr das Gleiche.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte weitere Informationen zu den verschiedenen Sorten und Preisen von Pellets für Festbrennstoffkessel geben? Welche Sorte ist am effizientesten und wie viel kostet sie in der Regel? Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*