Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Die ersten pharmazeutischen Gärten entstanden vor einigen Jahrhunderten in Klöstern. Zu dieser Zeit gab es keine Apotheken als solche, sie wurden mit Kräutern behandelt, oft kamen Leute zu den Mönchen, um Hilfe zu holen. Heute ist der berühmteste „Pharmazeutische Garten“ an der Lomonosov Moscow State University tätig. Dies ist ein großer Botanischer Garten, der älteste in Russland, der unter Peter I. gegründet wurde.

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Pfefferminze kann sicher als eine der beliebtesten und ältesten Heilpflanzen der Welt bezeichnet werden. Pfefferminze ist duftend, nützlich und wird auch häufig zum Kochen verwendet. Sie ist sehr unprätentiös. Es kann sogar im Schatten nahe der Hauswand wachsen, die Pflanze ist mehrjährig, erfordert keine besondere Pflege. Die einzige Einschränkung ist, dass Minze schnell wächst, daher ist es besser, den Bereich zu begrenzen, in dem sie keimen wird.

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Ein sehr enger Verwandter der Minze ist Zitronenmelisse. Sie ist auch unprätentiös in Kultivierung und Pflege. Zitronenduft unterscheidet sich von Minze. Diese Pflanze, die eine leichte hypnotische und entspannende Wirkung hat, kann zu sommerlichen kalten Tees hinzugefügt und einfach für den Winter getrocknet werden..

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Nivyanik oder Kamille, die jeder von Kindheit an kennt. Zuallererst ist sie natürlich wunderschön, also nimmt sie zu Recht ihren Platz in den auffälligsten zeremoniellen Blumenbeeten ein. Kamille hat aber auch entzündungshemmende Eigenschaften. Wenn Sie zum Beispiel einen Sud aus Kamille einfrieren, ist es sehr nützlich, Ihr Gesicht morgens mit solchen Eiswürfeln zu waschen – keine gewöhnliche Gesichtscreme kann es vergleichen. Denken Sie daran, dass Kamille in Trockenperioden gewässert werden sollte, aber Sie können es nicht übertreiben, da es auch keinen Feuchtigkeitsüberschuss mag. Außerdem müssen Sie einen sonnigen Bereich für die Kamille auswählen..

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Oregano. Eine andere nicht nur sehr nützliche, sondern auch eine schöne Pflanze. Oregano riecht großartig, zieht Schmetterlinge an die Stelle, wirkt sich positiv auf die Arbeit der Darmmotilität aus und verbessert auch die Sekretion verschiedener Drüsen des Körpers. Getrockneter Oregano kann beim Kochen verwendet werden, indem dem Fleisch Geschmack hinzugefügt wird. Sie können Oregano in einem normalen Blumenbeet anbauen, vorzugsweise in einem gut beleuchteten Bereich. Keine besondere Pflege erforderlich.

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Salbei ist vielen bekannt, es ist pflegeleicht, er blüht wunderschön und verdient daher einen Platz in Ihrem pharmazeutischen Garten. Die Pflanze ist mehrjährig, obwohl es einjährige Sorten gibt. Salbei ist gut gegen Halsbeschwerden und wird beim Kochen verwendet. Die Pflanze vermehrt sich durch Samen, die Sie selbst sammeln können. Jeder gut beleuchtete und windgeschützte Bereich ist für Salbei geeignet..

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Wie in einem pharmazeutischen Garten ohne medizinische Ringelblume! Diese entzückenden orangefarbenen Blumen schmücken jedes Blumenbeet und können in Blumentöpfen gezüchtet werden. Ein Abkochen der Ringelblume hilft bei Schnitten und Schürfwunden und ist auch ein Medikament gegen Stomatitis und Gingivitis. Calendula kann auch zur Bekämpfung verschiedener Magen-Darm-Probleme eingesetzt werden..

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Helles, hohes, schönes Weidenröschen oder Ivan-Tee, wie die meisten Wildpflanzen, benötigen keine besondere Pflege und wachsen ruhig, fast ohne Ihre Teilnahme an einer gut beleuchteten Wiese. Ivan Tee wird für Gastritis verwendet, hat beruhigende Eigenschaften, die Baldrian ähnelt.

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Topinambur. Diese schöne Blume wird wegen ihrer leckeren und gesunden Wurzel als irdene Birne bezeichnet. Topinambur kann bis zu 40 Jahre an einem Ort wachsen. Sie bezieht sich normalerweise auf fast jede Art von Boden, der sich durch Knollen vermehrt. Es ist ratsam, die Pflanze zusammenzudrücken und zu gießen, um den Ertrag zu erhöhen. Topinamburknollen werden zum Kochen verschiedener Gerichte verwendet, die Pflanze hilft bei der Vorbeugung von Diabetes und bereits während der Krankheit selbst.

Pflanzen zur Schaffung eines Apothekengartens mit eigenen Händen

Die leuchtend gelben Elecampane-Blüten, die Löwenzahn ähneln, werden zur Dekoration des Gartens, und die Pflanze selbst gilt als Heilmittel für alle Krankheiten. Eine Abkochung von Elecampan hilft bei Bronchitis und Tracheitis. Es wird auch verwendet, um die Sekretion von Galle und Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts zu verbessern.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche Pflanzen eignen sich am besten für die Schaffung eines Apothekengartens? Ich möchte gerne mit meinen eigenen Händen einen solchen Garten anlegen und möchte sicher sein, dass ich die richtigen Pflanzen wähle. Welche Kräuter und Heilpflanzen sollten in einem Apothekengarten nicht fehlen? Gibt es spezielle Anforderungen an den Standort oder die Pflege dieser Pflanzen? Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe!

    • Für die Schaffung eines Apothekengartens eignen sich am besten Kräuter und Heilpflanzen, die häufig in der Naturheilkunde verwendet werden. Dazu gehören zum Beispiel Kamille, Pfefferminze, Lavendel, Ringelblume, Salbei, Thymian, Johanniskraut und Echinacea. Diese Pflanzen enthalten wertvolle Wirkstoffe und können vielseitig bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden.

      Es ist wichtig, dass der Apothekengarten an einem sonnigen Standort mit durchlässigem und nährstoffreichem Boden angelegt wird. Die Pflanzen benötigen regelmäßiges Gießen und sollten vor Schädlingen geschützt werden. Es empfiehlt sich, die Pflanzen regelmäßig zu pflegen und zu ernten, um ihre Vitalität zu erhalten.

      Ein gut geplanter Apothekengarten kann nicht nur eine schöne optische Bereicherung für Ihren Garten sein, sondern auch bei verschiedenen Gesundheitsproblemen eine natürliche und wirksame Alternative zu herkömmlichen Medikamenten bieten. Viel Erfolg bei der Anlage Ihres eigenen Apothekengartens!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*