Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Um Pflastersteine ​​mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie nur die Lösung richtig vorbereiten und der Gießtechnologie folgen. Dann entspricht das Ergebnis Ihren Erwartungen, und die von Ihnen erstellten Fliesen erfüllen die Leistungsmerkmale..

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Werkzeug und Material

Also haben Sie beschlossen, Ihre eigenen Pflastersteine ​​herzustellen. Wo soll ich anfangen? Zuallererst ist dies der Erwerb des notwendigen Materials, das Sie benötigen:

  • Zement (Klasse M500 ohne Zusatzstoffe);
  • Flusssand (sauber ohne Tonverunreinigungen);
  • Granitschotter (Fraktionen 5–10 mm);
  • Weichmacher (zur Erhöhung der Betonfestigkeit);
  • Pigment zur Schattierung (optional);
  • Formen zum Gießen von Fliesen;
  • Behälter für Lösung;
  • Kelle.

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Abhängig von der geplanten Anzahl der Kacheln benötigen Sie Ausrüstung wie:

  • Betonmischer;
  • vibrierender Tisch.

Formen für Pflastersteine

Zum Gießen von Pflastersteinen ist eine hochwertige Form (Schablone) erforderlich. Heutzutage können Formen verschiedener Konfigurationen, Größen und Texturen problemlos in Baumärkten gekauft werden. Diese Formen bestehen aus Kunststoff, Polyurethan oder Silikon..

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Die Kunststoffform ist langlebiger und haltbarer, ermöglicht das Gießen von Fliesen mit einfachen geometrischen Formen und hat laut Hersteller eine Lebensdauer von mehr als 80.000 Gussteilen.

Aufgrund der Elastizität des Materials ermöglicht die Silikonform die Herstellung von Fliesen mit komplexen Formen und die genaue Reproduktion des Musters. Der große Nachteil besteht jedoch darin, dass die Form beim Gießen von Beton verformt werden kann. Die Lebensdauer von Silikonformen beträgt ca. 50.000 Gussteile.

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Als Formulare können Sie auch beliebige Kunststoffbehälter oder Stecklinge von PVC-Abwasserrohren verwenden oder aus verfügbaren Materialien wie Holz, Metall oder Schaumstoff einen Guss in beliebiger geometrischer Form herstellen..

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Gießmischung vorbereiten

Alle Komponenten für die Herstellung einer Betonmischung müssen sorgfältig ausgewählt werden, da eine falsche Dosierung die Eigenschaften des Betons beeinträchtigen kann – Festigkeit und Konsistenz. Für die Herstellung einer hochwertigen Lösung wird empfohlen, das folgende Verhältnis der Anteile zu verwenden:

  • 1 Teil Zement: 1 Teil Schotter: 2 Teile Sand.

Das Verhältnis von Wasser zu Zement beträgt üblicherweise 1: 2. Es ist besser, Trinkwasser für Beton zu verwenden..

Weichmacher werden in sehr geringen Mengen zugesetzt (1–2% bezogen auf das Zementgewicht). Übermäßigkeit ist schädlich, da sie das Binden des Zements erheblich verzögern und somit den Beton aushärten kann..

Farbpigment – nicht mehr als 5 Gew .-% Zement.

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Die Tabelle zeigt das empfohlene Verhältnis der einzelnen Komponenten in 1 m3 Fertigbeton. Mit dieser Menge können 16 m hergestellt werden2 Pflastersteine ​​60 mm dick.

Komponenten Menge
Zement М500 500 kg
Splitt 540 kg
Flußsand 1000 kg
Weichmacher S-3 2 Liter
Farbstoff 10 kg
Wasser 130 Liter

Tipp: Fügen Sie nicht zu viel Wasser hinzu, da dies die Festigkeit des Betons schwächt.

Dosierreihenfolge und Mischzeit

Die Auswahl sowohl qualitativer als auch quantitativer Indikatoren für Rohstoffe für die Produktion ist nur der halbe Erfolg. Die Komponenten müssen präzise und in der richtigen Reihenfolge gemischt werden. Erst dann erhalten wir eine homogene Betonmischung.

Bei der Herstellung kleiner Betonmengen werden die Zutaten von Hand mit einer Schaufel in einem luftdichten Behälter gemischt. Legen Sie die Sandschicht gleichmäßig aus – eine Schicht Zement. Wir mischen die Komponenten, bis wir eine homogene Masse erhalten, und fügen Schotter hinzu. Fügen Sie der vorbereiteten trockenen Mischung regelmäßig Wasser mit einem zuvor verdünnten Weichmacher hinzu und rühren Sie gründlich um.

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Bei der Betonherstellung mit einem Betonmischer unterscheidet sich die Reihenfolge der Verbindung der Komponenten geringfügig. Gießen Sie zuerst einen kleinen Teil Wasser mit einem Weichmacher in den Betonmischer und gießen Sie dann Schotter. Fügen Sie der Lösung nach und nach Zement und Sand hinzu, während Sie den Rest des Wassers hinzufügen.

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Bei Verwendung eines Farbpigments wird es zuvor in heißem Wasser gelöst.

Die Mischzeit beeinflusst auch die Qualität und Festigkeit der Betonmischung. Zu langes Rühren führt zur Trennung der Komponenten, wodurch die Festigkeit des Betons verringert wird. Durchschnittliche Mischzeit 3 ​​bis 5 Minuten.

Auf eine Anmerkung:Alle Komponenten, die in den Betonmischer gegossen werden sollen, sollten nicht mehr als 0,8 seines Volumens aufnehmen, dann werden sie gut gemischt.

Technologie zur Herstellung von Platten

Der gesamte technologische Prozess kann in mehrere Phasen unterteilt werden..

1. Vorbereitung der Formulare

Fabrikformulare benötigen in der Regel keine zusätzliche Bearbeitung. Wenn Sie hausgemachte Formen verwenden, schmieren Sie diese vor dem Befüllen mit Motoröl oder Seifenwasser..

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

2. Füllen Sie die Formulare mit Mörtel

Zum Verdichten von Beton in einer Form ist es besser, einen Rütteltisch zu verwenden:

  • Legen Sie die Formulare auf einen Rütteltisch und füllen Sie 1/3 mit Beton.
  • 30-40 Sekunden lang vibrieren;
  • Schalten Sie den Vibrationstisch aus, füllen Sie die Form vollständig mit Beton und vibrieren Sie etwa 10 Sekunden lang (weißer Schaum sollte auf der Oberfläche der Lösung erscheinen)..

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Bei der Vibration werden Luftblasen und Wassertröpfchen aus der Lösung entfernt, was nicht nur die Trocknungsgeschwindigkeit, sondern vor allem die spätere Festigkeit der hergestellten Elemente beeinflusst.

In Abwesenheit eines vibrierenden Tisches werden die Formen auf einer flachen harten Oberfläche freigelegt, die mit einer kleinen Menge Lösung und einer Kelle gefüllt ist, ohne sie von der Oberfläche abzureißen, und sorgfältig gestampft. Dieser Vorgang füllt das Formular vollständig aus.

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

3. Trocknen von Formen

Die gefüllten Formen werden 2-3 Tage bei einer Temperatur von etwa 20-25 ° C im Schatten und unter Polyethylen trocknen gelassen, um die Verdunstungsrate der Feuchtigkeit zu verringern. Der Trocknungsprozess sollte nicht zu schnell erfolgen, da dies die Haltbarkeit der Gussteile beeinträchtigen kann.

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

4. Aus der Form nehmen

Das fertige Produkt wird aus der Form genommen und 10 Tage in den Regalen trocknen gelassen. Um den Extraktionsprozess zu erleichtern, wird die Form einige Sekunden lang in heißes Wasser getaucht..

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Beton erst nach drei bis vier Wochen seine volle Festigkeit erreicht.

Pflastersteine ​​mit eigenen Händen herstellen

Ein wenig Aufwand, die Einhaltung des technologischen Prozesses und ein wunderschöner, hausgemachter Bürgersteig werden Sie mehr als ein Jahr lang begeistern.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Könnten Sie bitte erklären, wie man Pflastersteine mit eigenen Händen herstellen kann? Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt und gibt es spezielle Schritte oder Techniken, die beachtet werden sollten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Um Pflastersteine mit eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie zunächst Betonmischung, eine Gießform, Sand und Kies als Füllstoffe, sowie Wasser und eventuell Farbpigmente für die Gestaltung. Zuerst wird die Betonmischung nach Anleitung angerührt und in die Gießform gegossen. Anschließend werden die Sand- und Kiesfüllstoffe eingearbeitet und die Mischung gut verdichtet. Nach dem Trocknen können die Pflastersteine vorsichtig aus der Form genommen werden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Oberfläche der Pflastersteine glatt und gleichmäßig ist, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Mit etwas Übung und Geduld gelingt es Ihnen sicher, Ihre eigenen Pflastersteine herzustellen. Viel Erfolg!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*