Pflastertechnologie: Wir machen selbst perfekte Wege

Damit die mit Pflastersteinen gepflasterte Oberfläche die geplanten technischen und ästhetischen Parameter erfüllt, müssen die technologischen Anforderungen in jeder Installationsphase strikt erfüllt werden. Verstöße gegen die Pflastertechnologie führen zu Schäden an Betonelementen, Oberflächeninstabilität und einer raschen Verschlechterung. Die Einhaltung dieser einfachen Anweisungen und Tipps garantiert einen langfristigen Betrieb und eine ordnungsgemäße Sicht auf den ausgerüsteten Brückenbereich..

Pflastertechnik

Rat.Auf der für die Pflasterung vorgesehenen Oberfläche muss unbedingt der Zustand des Bodens überprüft werden. Bei der Ausführung von Objekten mit erheblichen Belastungen sollte eine vollständige geotechnische Untersuchung der Oberfläche durchgeführt werden. In diesem Fall wird der Zustand des Bodens vom Geologen bestimmt, und der Konstrukteur der Arbeit wählt die Arten von Strukturen und die entsprechenden Kommunikationen aus.

Phase 1. Projekt

Der erste Schritt beim Verlegen von Pflastersteinen ist die Vorbereitung eines Projekts, das Folgendes enthalten sollte:

  • die Größe des Pflasterplatzes;
  • Bestimmen der Oberflächenlast;
  • Entwässerungsbedingungen (Längs- und Querneigungen);
  • Art des Pflastersteins, Konfiguration, Farben und Menge, Pflasterplan und Installationsmethode.

Pflastertechnik

Die Durchführung des Projekts sollte mit geodätischen Arbeiten und Messarbeiten beginnen, bei denen das Gebiet aufgeschlüsselt und seine Ebenen bestimmt werden. An den Absteckpunkten werden Stifte oder Metallstifte in den Boden eingetrieben, um die Höhe anzuzeigen, auf der sich die Oberfläche befindet. Durch diese Markierungen wird ein Faden gezogen, der die Position der Oberkante der Pflastersteine ​​oder Bordsteine ​​bestimmt..

Stufe 2. Vorbereitung des Gebiets

Um den Bereich für die Pflasterung vorzubereiten, muss die oberste Schicht aus Humus und fruchtbarem Boden an der Pflasterstelle entfernt werden. Es wird empfohlen, die Tiefe der Ausgrabung unter Berücksichtigung der Dicke der Pflastersteine ​​und der Basis dafür zu bestimmen. In der Regel sollte der Bereich zwischen 25 und 65 cm liegen. Wenn der Boden am Boden der Baugrube instabil ist, sollte der Boden zusätzlich verdichtet werden. Sie sollten auch die Bodenbedeckung von Wurzeln und Pflanzenresten reinigen..

Pflastertechnik

Wenn sich unter der entfernten fruchtbaren Schicht Bodenschichten befinden, die nicht abfließen können, z. B. dicke humushaltige Schichten aus Chernozem, Plastikton oder Lehm, muss die Grabtiefe erhöht werden, bis stabile Böden erreicht sind. Im Falle einer signifikanten Vergrößerung der Grubentiefe können Sie anstelle von übermäßig entferntem Boden Schotter oder anderen Boden mit besseren Eigenschaften einfüllen.

Beim Graben einer Grube ist es sehr wichtig, den Grundwasserspiegel zu bestimmen. Wenn der Boden unter den Pflastersteinen verlegt ist, muss er durch Entwässerungsarbeiten abgesenkt werden. Auf kleinen Flächen kann die zweite Stufe manuell durchgeführt werden, auf großen Flächen mit Maschinen wie Bulldozern, Schabern und Gradern.

Stufe 3. Profilierung des Gebiets

In diesem Stadium ist es notwendig, die Gestaltung der Oberflächenkonfiguration (Kurven, Rundungen, Schnittpunkte) in Bezug auf die Höhe der Oberflächen und Steigungen zu kombinieren. Berücksichtigen Sie unbedingt die natürlichen Merkmale des Objekts, seine Landschaft.

Pflastertechnik

Die Neigung der Oberfläche hängt von den Abwasserrohren ab. Es wird jedoch empfohlen, die Neigung im Bereich von 2,5 bis 4,0% festzulegen, was einer Neigung von 2,5 bis 4 cm pro Meter Länge entspricht. Die Grundierungsschicht wird mit einer bis zu 10 mm dicken Schicht groben Sandes geebnet. Danach wird eine Vibrationsverdichtung des ebenen Bodens der Grube durchgeführt. Der Prozess des Nivellierens und Stopfens des Bodens ist von großer Bedeutung für die Bildung der zukünftigen Oberfläche, ihre Entwässerung und Stabilität. Daher sind sorgfältige und qualifizierte Maßnahmen erforderlich.

Schritt 4. Oberflächenrahmen

Abhängig vom Zweck der Pflasterung und der geplanten Belastung der Oberfläche werden die Grenzen der Grube mithilfe von Bordsteinen, Bordsteinen (einschließlich Gartenbordsteinen) oder Palisaden festgelegt und festgelegt, zwischen denen die Pflastersteine ​​eingeschlossen werden. Bordsteine ​​verhindern Unterschiede in der gepflasterten Oberfläche, indem sie die Kanten verstärken und die Form beibehalten.

Pflastertechnik

Diese Betonprodukte werden auf einem halbtrockenen Betonsockel mit einem Abstand von ca. 3 mm zwischen den einzelnen Elementen installiert. Nähte sind nicht gefüllt.

Stufe 5. Foundation-Gerät

Der Schlüssel zum korrekten Verlegen von Pflastersteinen ist die Bildung einer zuverlässigen Basis auf dem zuvor ebenen und verdichteten Boden. Wenn das Fundament nicht dem Projekt entspricht, halten die Pflastersteine ​​bestimmten Belastungen nicht stand, und diese Pflastersteine ​​sind wackelig und kurzlebig. Das Grundmaterial ist Kies oder Schotter mit einem Anteil von 5 bis 40 mm, der in Schichten von 10 bis 15 cm Dicke verlegt wird. Anschließend wird jeder von ihnen sorgfältig verdichtet (etwa 20% der ursprünglichen Dicke), um die ordnungsgemäße Haltbarkeit und Festigkeit des Untergrunds im Betrieb sicherzustellen.

Pflastertechnik

In der Basis für die Deckschicht sollte ein Material mit einem Bruchteil eines Zwischenwerts zwischen der Korngröße der Hinterfüllung und der Basis verwendet werden. Diese Methode verhindert das Vermischen der Einstreu mit den unteren Schichten während des Betriebs der Pflastersteine ​​und das mögliche Absinken der Fliesen und die Bewegung der Fugen als Folge. Die Basisdicke hängt in erster Linie vom Zweck der Oberfläche und den geplanten Belastungen ab. Für die Pflasterung benachbarter Bereiche, Gehwege oder Wege ist eine Unterlage von 20 cm ausreichend, und Oberflächen, die für einen konstanten Fahrzeugverkehr ausgelegt sind, erfordern eine Unterlage mit einer Dicke von mindestens 30 bis 45 cm. Die Wahl der Untergrunddicke wird auch durch die Ergebnisse von Untersuchungen der Eigenschaften des Bodens beeinflusst, auf den sie gelegt wird. Viskose Böden (wie Ton) erfordern daher eine dicke Basis.

Schritt 6. Vorbereiten der Hinterfüllschicht

Über der Basis sollte sich eine Befestigungsschicht befinden. Die Einstreu besteht aus Schotter mit einer Fraktion von 0 bis 4 mm oder gesiebtem Sand mit einer Fraktion von 0 bis 7 mm. Es wird nicht empfohlen, eine Zement-Sand-Mischung für die Füllvorrichtung zu verwenden. Unabhängig von den Betriebslasten und der Art der Pflastersteine ​​sollte die Dicke der Verfüllung nach der Verdichtung zwischen drei und fünf Zentimetern liegen. Die Hinterfüllung sollte so ausgerichtet werden, dass die darauf gelegten Pflastersteine ​​ca. 1 cm höher sind als geplant.

Pflastertechnik

Solche Aktionen ermöglichen es durch Verdichtung, den unbedeutenden zulässigen Höhenunterschied einzelner Fliesen auszugleichen. Die endgültige Verdichtung der Hinterfüllung erfolgt erst nach dem Verlegen der Pflastersteine ​​mittels einer Vibrationsplatte mit Gummipolster.

Pflastertechnik

Schritt 7. Pflastersteine ​​legen

Um die vorbereitete Einstreu nicht zu beschädigen, beginnt die Pflasterung an den installierten Bordsteinen. Zum Verlegen nachfolgender Reihen können Sie die gepflasterte Oberfläche als Stütze verwenden. Die Bewegungsrichtung ist vom Rand des Territoriums bis zur Mitte. Das Verlegen jeder Fliesenreihe sollte mit einer Schnur kontrolliert werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Fliesen im Bereich zu erreichen..

Pflastertechnik

In Bereichen, die für den ständigen Verkehr von Fahrzeugen vorgesehen sind, werden Fliesen in einem Winkel zur Fahrtrichtung verlegt. Diese diagonale Pflasterung sorgt für eine gleichmäßigere Lastverteilung auf jedes Betonelement und macht die Oberfläche stabiler. Es reduziert auch den Geräuschpegel von den Rädern. An den Rändern des Pflasterbereichs, dh an der Grenze der Verbindung von Pflasterelementen und Bordsteinen, sollten die Fliesen mit einer speziellen Säge gleichmäßig geschnitten werden, damit sie genau am Bordstein anliegen und ein angemessenes ästhetisches Erscheinungsbild haben. Pflastersteine ​​sollten nicht mehr als zur Hälfte geschnitten werden.

Pflastertechnik

Aufgrund der Besonderheiten der Technologie zur Herstellung von Pflastersteinen und der Verwendung natürlicher Materialien können Abweichungen in den Farben einzelner Pflasterelemente auftreten. Damit auf der Pflasterfläche (insbesondere bei großen Flächen) keine Farbunterschiede erkennbar sind, empfehlen wir, gleichzeitig eine Pflasterung aus mindestens drei Paletten zu verlegen.

Pflastertechnik

Schritt 8. Füllen Sie die Fugen

Nach dem Verlegen der Fliesen werden die Fugen gefüllt. Das Material für diese Zwecke muss so ausgewählt werden, dass eine elastische gegenseitige Lastübertragung zwischen den Betonelementen gewährleistet ist. Wir empfehlen die Verwendung von trocken gewaschenem Sand (keine Verunreinigungen) der Fraktion 0–2 mm. Grober Sand kann stecken bleiben und die Fugen ungleichmäßig füllen, und das Vorhandensein von Verunreinigungen (wie Ton) kann Flecken auf der Oberfläche der Pflastersteine ​​verursachen. Überschüssiger Sand nach dem Verfugen wird vor der Vibrationsverdichtung der Oberfläche entfernt und die erforderlichen Lücken gegebenenfalls gefüllt. Eine mehrfache Befüllung der Fugen bei gleichzeitiger Bewässerung ist zulässig, was diesen Vorgang erleichtert und beschleunigt.

Pflastertechnik

Besonderes Augenmerk sollte auf die Einhaltung der erforderlichen Abstände zwischen den Pflastersteinen gelegt werden. Entgegen der landläufigen Meinung bestimmen Abstandsschwellen an den Seitenflächen von Pflastereinheiten nicht die Breite der Fugen..

Rat.Für Bürgersteige, Wege und andere Fußgängerzonen sollten die Nähte mindestens 2-3 mm und für Straßen und Abschnitte, die für den Verkehr bestimmt sind, 3-5 mm betragen. Im Verlauf der Arbeiten muss die Fahrbahn geebnet werden. Alle festgestellten Abweichungen in der Breite der Lücken müssen korrigiert werden.

Das Vorhandensein eines Intervalls zwischen benachbarten Kacheln ermöglicht es ihnen, miteinander zu interagieren, und trägt zur Verteilung der Last bei. Außerdem neutralisieren die Nähte geringfügige zulässige Abweichungen in den Abmessungen von Betonelementen (bis zu 2 mm) und gleichen Maßänderungen aus, die durch Temperaturschwankungen verursacht werden. Wenn die Pflastersteine ​​zu fest verlegt sind, funktioniert das Fugenfüllmaterial nicht..

Pflastertechnik

Infolgedessen ist unter dem Einfluss von Lasten und Wetterbedingungen die Zerstörung von Pflastersteinen, die Bildung von Abrieb und Rissen an den Kanten und Ecken von Betonelementen möglich. Oft beginnen diese zerstörerischen Prozesse und machen sich unmittelbar nach dem Verdichten der gepflasterten Oberfläche bemerkbar. Nähte von schlechter Qualität sind daher einer der häufigsten Gründe für unsachgemäße Pflasterung und unbegründete Beschwerden über die Qualität der Pflastersteine..

Schritt 9. Vibrierende Oberflächendichtung

Die gepflasterte Oberfläche sollte zusätzlich verdichtet werden. Dieser Vorgang wird auf einem trockenen und sauberen Belag mit einer Vibrationsmaschine (Staubsauger) unter Verwendung eines Gummipads durchgeführt, dessen Funktion darin besteht, die Fliesen abzufedern und zu schützen. Wenn keine Auskleidung vorhanden ist, kann die Vibrationsplatte die Betonelemente zerkratzen und reiben, und Sand aus den Nähten kann die poröse Oberfläche der Pflastersteine ​​durchdringen und Flecken bilden. Die Schwingungsverdichtung der Baustelle erfolgt gleichmäßig von den Kanten bis zur Mitte, bis das geplante Oberflächenniveau und die Stabilität der Betonelemente erreicht sind. Danach ist es möglich, die Fugen wieder aufzufüllen..

Pflastertechnik

Nach Abschluss all dieser technologischen Prozesse sollte die mit Pflastersteinen gepflasterte Oberfläche der Baustelle flach, glatt (ohne Ausbuchtungen, Vertiefungen), stabil und einstückig sein und Nähte gleicher Breite aufweisen. Eine Oberfläche, die diese Anforderungen erfüllt, ist gebrauchsfertig.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie erreichen Sie Perfektion in der Pflastertechnologie? Welche Art von Materialien und Techniken verwenden Sie, um makellose Wege herzustellen? Gibt es bestimmte Parameter oder Standards, die Sie bei der Gestaltung und Installation von Pflasterwegen beachten? Wie lange dauert es in der Regel, um einen perfekten Weg zu erstellen?

    • Um Perfektion in der Pflastertechnologie zu erreichen, verwenden wir hochwertige Materialien wie Natursteine oder Betonpflastersteine. Unsere Techniken umfassen eine sorgfältige Planung, Vermessung und Vorbereitung des Untergrunds, um eine ebene und stabile Basis zu schaffen. Wir achten auch auf die richtige Fugenbreite und -tiefe sowie auf eine korrekte Verlegung der Pflastersteine. Bei der Gestaltung und Installation beachten wir bestimmte Parameter wie den Verkehr, die Drainage und die Belastung des Weges. Die Dauer der Erstellung variiert je nach Größe und Komplexität des Projekts, kann jedoch in der Regel einige Wochen bis Monate dauern, um einen perfekten Weg zu erstellen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*