Polsterung von Stühlen und Sesseln zum Selbermachen

In diesem Artikel: Was wird benötigt, um den Stuhl einzuschränken? Arbeitsschritte bei der Änderung der Polsterung; wie man die Rückenlehne und den Sitz eines Bürostuhls zerlegt; wie man die Polsterung auf einem Bürostuhl ändert.

Polsterung von Stühlen und Sesseln zum Selbermachen

Jedes Möbelstück, das für unseren fünften Punkt entworfen wurde, nimmt in Privathäusern und Büros einen besonderen Platz ein – sowohl in der Ruhe als auch während der Arbeit müssen Sie auf etwas sitzen und mit maximalem Komfort. Leider verfallen diese Möbelstücke viel schneller als andere … Ihre Polster werden schmutzig, abgerieben und platzen, die Schaumschicht nutzt sich ab, verliert ihre Elastizität und wird heruntergedrückt – natürlich können Sie sitzen, aber es gibt überhaupt keinen Komfort. Es gibt zwei Möglichkeiten, um das Problem zu lösen: einen Stuhl oder einen Sessel mit abgenutzten Polstern wegzuwerfen und einen neuen zu kaufen, was gleichzeitig erhebliche Kosten verursacht, oder die Möbel selbst zu reparieren oder sich an das entsprechende Unternehmen zu wenden, das Transport- und Reparaturdienste anbietet. Wir werden immer Zeit haben, etwas wegzuwerfen – wir werden es reparieren!

DIY Polsterung von Stühlen

Vor Arbeitsbeginn benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien: Zange, Hammer, Minusschraubendreher, Schere, Messer, Möbelhefter und eine Packung mit 12-mm-Heftklammern, Schaumgummi, groben Kaliko- oder Strickwaren zum Auskleiden und dickem Stoff für die Außenpolsterung. Die Liste dieser Werkzeuge und Materialien ist häufig, wenn Stühle repariert werden. In einigen Fällen wird möglicherweise noch Tischlerkleber benötigt.

Wir untersuchen den Stuhl auf Wackeln, wenn er gefunden wird, kleben wir den Rahmen. Wir bauen den Sitz ab, drehen den Stuhl um und lösen die Schrauben, mit denen der Sitz am Stuhlrahmen befestigt ist. Trennen Sie den Sitz vorsichtig und mit Gewalt, ohne das Sperrholz zu beschädigen. Entfernen Sie den alten Möbelstoff, indem Sie einen Minus-Schraubendreher zwischen ihn und die Sperrholzbasis des Sitzes einführen. Entfernen Sie dabei alte Heftklammern und Nägel, mit denen Sie die Polsterung so sichern können, wie Sie sie finden. Durch Entfernen des Möbelstoffs wird die Schaumschicht freigelegt, die den Sitz weich macht. Wenn er abgenutzt oder fast vollständig bröckelig aussieht, entfernen Sie ihn ohne viel Aufhebens.

Der nächste Schritt ist das Ersetzen der Schaumschicht. Kaufen Sie 40 mm Schaumgummi für Sitze, deren Dichte mindestens 30 Einheiten betragen sollte – die Schicht mit geringerer Dichte wird unter dem Gewicht des fünften Punkts zur Sperrholzbasis des Sitzes durchhängen, d. H. Es macht keinen Sinn, es zu installieren.

Um das gewünschte Stück Schaumgummi zu schneiden, legen Sie die Sperrholz-Sitzfläche auf eine Schaumgummiplatte und schneiden Sie sie mit einem normalen Küchenmesser entlang ihrer Kanten ab – der Schaumgummi lässt sich leicht damit schneiden, nur die Messerbewegungen sollten weich und praktisch ohne Druck sein.

Drehen Sie den Sitz um, legen Sie die ausgeschnittene Schaumgummischicht darauf und schneiden Sie die Futterkanten mit einer Schere auf die Sitzform, wobei Sie die Dicke der Schaumstoffschicht und eine Biegung von 40 mm um die Kanten beim Biegen und Befestigen berücksichtigen. Drehen Sie den Sitz mit der falschen Seite nach oben, damit sich der Schaumgummi und das Futter nicht bewegen. Falten Sie die Kante des Futterstoffs auf einer Seite und befestigen Sie ihn mit drei Heftklammern in Schritten von 30 bis 40 mm entlang der Kante des Sperrholzes mit einem Möbelhefter an der Kante der Sperrholzbasis. Wichtig: Übertreiben Sie es nicht mit der Stofffalte, da es sonst möglicherweise nicht ausreicht, es auf der gegenüberliegenden Seite zu befestigen!

Nachdem Sie auf einer Seite eine Schicht Futterstoff befestigt haben, gehen Sie zur gegenüberliegenden Seite. Sie müssen die Stoffkante biegen, ziehen und mit Heftklammern sichern. Die Spannung wird hergestellt, indem sie mit Heftklammern von einer Ecke zur anderen mit einer Einkerbung von 50 mm von den Ecken befestigt wird. Nachdem Sie das Polster an zwei gegenüberliegenden Seiten des Sitzes gezogen und gesichert haben, befestigen Sie es auf die gleiche Weise an den beiden anderen Seiten, wobei der Stoff an den Ecken locker bleibt. Wenn Sie mit dem Dehnen und Heften fertig sind, fassen Sie den Futterstoff an den Ecken zu Falten zusammen und falten Sie die Kanten nach innen, sodass jede Falte diagonal zur Sitzmitte ausgerichtet ist. Sichern Sie jede Ecke mit einer oder zwei Heftklammern und schneiden Sie dann das überschüssige Material mit einer Schere ab – ein besonders ordentliches Aussehen des festen Futters ist nicht erforderlich, da es wird immer noch durch das Hauptpolstergewebe verdeckt. Durch Ziehen und Sichern des Futters gewinnen Sie jedoch Erfahrung, was beim Anbringen und Ziehen der Hauptpolsterung sehr nützlich ist..

Die Warteschlange für die Befestigung von Möbelstoffen – die Befestigungsstufen ähneln der vorherigen Installation des Futterstoffs (abwechselnde Befestigungsspannung auf gegenüberliegenden Seiten, dann Verlegen und Befestigen in den Ecken), nur dass Sie hier viel vorsichtiger und vorsichtiger sein müssen. Auf allen Oberflächen des Sitzes sollte die Polsterung gleich gut gedehnt werden – keine Falten zulassen. Gehen Sie nach dem Sichern der Polsterung mit einem Hammer über alle sichtbaren Halterungen, um sicherzustellen, dass sie sicher befestigt sind..

Jetzt müssen Sie die Stuhlsitze wieder auf dem Rahmen installieren. Legen Sie das Stuhlgestell auf die Seite, befestigen Sie den Sitz und prüfen Sie, ob die Gewindebohrungen für die Schrauben vom Stoff der Polsterung bedeckt sind. Wenn diese blockiert sind, schneiden Sie die Löcher an diesen Stellen mit einer Schere ab und bestimmen Sie ihre ungefähre Position visuell und durch Berühren. Befestigen Sie den Sitz am Rahmen, indem Sie ihn mit Schrauben oder Bolzen verbinden. Das ist alles, was Sie verwenden können!

Polster auf dem Bürostuhl wechseln

Ein Anreiz, die Polsterung eines Bürostuhls zu ersetzen, kann sein Verschleiß und eine Verletzung seiner Integrität sein oder der Wunsch, sein unschönes Aussehen zu verändern. In der Regel sind Polstermöbel mit einem Stoff aus düsteren Farbtönen bedeckt.

Grundsätzlich fällt der Prozess der Polsterung eines Bürostuhls in den meisten Phasen mit der Polsterung eines Stuhls zusammen, nur wird es schwieriger, an die harte Basis des Sitzes und die Rückenlehne eines Economy-Drehstuhls zu gelangen, weil Sie werden von Abdeckplatten verdeckt – Kunststoff (Sitz) und Metall, bedeckt mit Kunststoff (Rücken).

Wichtig: Bevor Sie den drehbaren Bürostuhl zerlegen, trennen Sie den Piaster (verbindet die Beine und den Gasliftmechanismus mit dem Sitz) vom Sitz und die Rückenlehne des Stuhls vom SPT-Mechanismus (federbelasteter Rückenrahmen). Machen Sie ein Foto aller Halterungen und fixieren Sie deren korrekte Position auf dem Foto. Montage, andernfalls führt die Montage nach dem Austausch der Polster zu Problemen!

Es sollte sofort angemerkt werden, dass es Ihnen nicht gelingen wird, Möbel der Executive-Klasse ideal zu transportieren – packen Sie sie nicht einmal an, wenden Sie sich an die Fachleute. Aber die üblichen Drehstühle, die in Büros weit verbreitet sind, können die Polsterung ändern..

Das Folgende ist eine Beschreibung der Stufen eines Bürostuhls „Prestige“.

Also lasst uns anfangen. Nachdem Sie die zusammengebaute Sitzbefestigung mit einer Kamera entfernt haben, nehmen Sie die Rückseite vom Federrahmen ab und legen Sie sie mit der Vorderseite auf den Tisch. Es ist erforderlich, die hintere Abdeckung abzunehmen, ohne die Druckknöpfe zu beschädigen, die sie mit der Basis der Rückseite verbinden. Sie benötigen entweder eine kurze Fahrzeughalterung mit flachem Ende oder eine flache und starre Metallplatte. Es gibt vier Riegel, die sich oben und unten befinden, links und rechts entlang der Kanten der Rückenlehne eines Bürostuhls, in derselben Linie gegeneinander. Wir setzen eine Halterung zwischen die Basis der Stuhllehne und die Rückenlehne im Bereich jeder der Verriegelungen, drücken sie vorsichtig und drücken sie auseinander, bis sie einrastet, was bedeutet, dass die Verriegelung am Druckpunkt aus der Nut herausgekommen ist. Wir bewegen uns zur Position des nächsten Riegels und so weiter, bis alle vier vollständig gelöst sind. Danach nehmen wir die Abdeckung ab und entfernen sie zur Seite.

Im nächsten Schritt entfernen wir die alten Polster und den Schaumgummi, wenn sie abgenutzt sind, oder ziehen die neuen Polster darüber – der Vorgang ähnelt dem oben beschriebenen Ziehen des Stuhlsitzes. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Rücken die Form eines Ovals hat. Sie müssen den Möbelstoff daher in Falten sammeln, bevor Sie ihn mit Klammern um seinen gesamten Umfang befestigen. Wenn Sie den Schaumgummi austauschen, ist es besser, ihn vorzukleben, ihn in Form des Rückens auszuschneiden und einen speziellen Kleber für Schaumgummi oder gewöhnliches PVA zu verwenden. In der letzteren Version müssen Sie ihn jedoch unter Druck lassen und drei Stunden warten, bis er vollständig geklebt ist. Nach dem Festziehen muss die hintere Abdeckung des Rückens wieder an ihren Platz gebracht werden – stellen Sie sicher, dass der gedehnte Möbelstoff die Riegel nicht überlappt -, indem Sie ihn mit der Ausrichtung der Positionen der Riegel auf den Rücken legen und ihn vorsichtig an den Befestigungspunkten an der Basis des Rückens befestigen.

Sitzschlange – die Riegel, die den Bezug und seine Basis verbinden, sind je nach Verschleißgrad gelöst, der Schaumgummi wird ersetzt, eine Verengung mit neuen Polstern wird auf die gleiche Weise wie der Rücken durchgeführt. Dann wird der Sitz mit der Abdeckung auf der Rückseite wieder geschlossen..

Bei der Montage des Stuhls nach der Verengung sind die Positionen der am Anfang des Fotos aufgenommenen Halterungen sehr nützlich.

Am Ende

Mit der geringsten Unsicherheit über den bevorstehenden Polsterwechsel mit eigenen Händen, unzureichenden Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und, wie es häufig der Fall ist, einem katastrophalen Zeitmangel vertrauen Sie die Reparatur von Polstermöbeln Fachleuten an, die ein qualitativ hochwertiges Ergebnis garantieren. Und wenn Sie den entsprechenden Darstellern den Polsterwechsel anweisen, formalisieren Sie die Beziehung schriftlich, ignorieren Sie nicht den „Papierkram“, da Vereinbarungen „in Worten“ oft nicht befolgt werden …

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie einfach ist es, Stühle und Sessel selbst zu polstern? Was für Materialien und Werkzeuge werden dafür benötigt? Gibt es Anleitungen oder Ressourcen, die das Polstern Schritt für Schritt erklären?

    • Es ist durchaus möglich, Stühle und Sessel selbst zu polstern, aber es erfordert etwas handwerkliches Geschick und Geduld. Je nachdem, wie aufwendig das Polstern sein soll, werden verschiedene Materialien benötigt, wie z.B. Polsterwatte, Schaumstoff, Bezugsstoff, Polsternägel oder -klammern und Polstergarn. Als Werkzeuge werden ein Tacker, Hammer, Schere und Nähzeug benötigt. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Ressourcen im Internet, die das Polstern Schritt für Schritt erklären. Auch Bücher oder Kurse können helfen, die Techniken des Polsterns zu erlernen. Wichtig ist, vorab zu überlegen, welchen Charakter der Sessel oder Stuhl haben soll und welche Polsterung am besten geeignet ist. Mit etwas Übung und den richtigen Materialien ist es möglich, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*