Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Jede Person mit einem Grundstück muss es abzäunen. Hierfür werden in der Regel traditionelle Materialien verwendet – Holz, Metall oder Stein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Polycarbonat nicht nur einen Zaun bauen, sondern auch eine Reihe anderer dringender Probleme lösen können.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Mein zu Hause ist meine Burg. Dieses Prinzip stand lange Zeit im Mittelpunkt der Entscheidung, was ein Zaun gebaut werden soll. Die Menschen machten uneinnehmbare Festungen aus Häusern und kümmerten sich überhaupt nicht um die ästhetische Komponente. Und dies sind nicht nur einige nicht standardmäßige Farb- und Texturlösungen, verschiedene Dekorationen, sondern auch die Leichtigkeit und Eleganz des Designs, dh jene Eigenschaften, die direkt mit dem Konzept der Unzugänglichkeit in Konflikt stehen. Es ist klar, dass der Schutz vor dem Eindringen immer noch die Hauptaufgabe des Zauns ist. Daher werden traditionelle Materialien verwendet, um ihn zu lösen – Stein, Metall, Holz, die die Festigkeit der Struktur gewährleisten können. Und was tun, wenn andere Anforderungen an den Zaun gestellt werden??

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Mit der Entwicklung der individuellen Konstruktion, und das Wort „individuell“ bedeutet auch einzigartig, werden solche Aufgaben vor die Zäune gestellt, die mit herkömmlichen Methoden nicht gelöst werden können, oder das Ergebnis wird alles andere als einzigartig sein. Durch die Verwendung von nicht standardmäßigen Lösungen können Sie die durch herkömmliche Materialien auferlegten Einschränkungen umgehen. Eines dieser Materialien ist Polycarbonat.

Polycarbonat als nicht standardmäßige Lösung für drängende Probleme

Für die meisten Menschen, die das Wort Polycarbonat hören, erscheint sofort ein Gewächshaus oder ein Baldachin vor ihren Augen, aber kein Zaun, geschweige denn ein Tor oder ein Tor im Zaun. Leider ist es ein weit verbreitetes Phänomen, stereotyp zu denken und dadurch Ihre Vorstellungskraft einzuschränken. Die Eigenschaften von Polycarbonat schränken jedoch in keiner Weise seine Verwendung nicht nur beim Bau von Zäunen ein, sondern auch an anderen, oft unerwartetsten Orten..

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Polycarbonat ist also ein farbloser Polymerkunststoff. In der Konstruktion wird es in Form von Blechen verwendet. Sie werden üblicherweise als Polycarbonat bezeichnet. Es gibt zwei Arten:

  1. Wabe – hat eine Wabenstruktur, in der Zellen (Waben) parallel über die gesamte Länge des Blattes verlaufen. Es kann 4–16 mm dick sein. Zellen unterschiedlicher Form verleihen den Blättern unterschiedliche Eigenschaften.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

  1. Monolithisch – in der Tat fast das gleiche wie das bekannte Plexiglas. Es hat ähnliche Eigenschaften, unterscheidet sich jedoch in der chemischen Zusammensetzung. Kann 2 bis 5 mm dick sein.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Von den Hauptmerkmalen von Polycarbonat sollten diejenigen hervorgehoben werden, die speziell für den Bau von Zäunen wichtig sind:

  1. Hohe Lichtdurchlässigkeit – sie ist für ein monolithisches Glas sogar höher als für Glas. Cellular ist niedriger, aber immer noch hoch genug.
  2. Leichtigkeit – Eine Folie aus 12000 x 2100 x 10 mm zellulärem Polycarbonat wiegt etwa 10 kg.
  3. Aufgrund der Zellstruktur (für zelluläres Polycarbonat) kommt es der Rauschunterdrückung gut entgegen.
  4. Flexibilität.
  5. Einfache Verarbeitung – mit jedem Handwerkzeug oder Elektrowerkzeug schneiden und verarbeiten.
  6. Einfache Verwendung der fertigen Produkte – um ein gutes Aussehen zu erhalten, reicht es aus, diese regelmäßig mit klarem Wasser zu waschen.
  7. Stärke – wahr, das ist wahr in Bezug auf monolithisch. Zelluläres Polycarbonat ist ebenfalls stark genug, wird aber natürlich traditionellen Materialien weichen.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir transparent oder durchscheinend werden, dh keinen Schatten erzeugen, leicht und leicht zu verarbeiten sind, dh keine besonderen Fähigkeiten und Geräte bei der Arbeit erfordern, langlebig und gleichzeitig ausreichend flexibel sind, um schweren Lasten im Flugzeug oder im Flugzeug standhalten zu können Zäune mit gekrümmten Oberflächen herzustellen, Material mit einem Preis, der mit den Kosten für Metallprofilbleche vergleichbar ist. Das einzige, was Polycarbonat anderen Materialien weichen wird, ist die Schlagfestigkeit. Dies macht es zu einem ungeeigneten Material für den Bau eines Außenzauns an Orten, an denen Vandalismus möglich ist. Obwohl die Kombination von Polycarbonat mit anderen Materialien oft einen sehr ungewöhnlichen und schönen Effekt ergibt. So schützt beispielsweise ein schmiedeeiserner Zaun vor dem Eindringen, und Polycarbonat macht ihn dunkel, während die Luftigkeit erhalten bleibt. Übrigens 1 m2 4 mm farbloses zelluläres Polycarbonat kann für 3,5 USD erworben werden. e. Einfach, den Preis anderer zu berechnen. Wie oft derjenige, an dem Sie interessiert sind, dicker ist, desto teurer ist er. Um die Kosten eines Monolithen zu berechnen, multiplizieren Sie die Kosten einer Wabe mit der erforderlichen Dicke mit 8. Um eine Farbe zu berechnen, addieren Sie 5% zum Preis.

Beispiel:12 mm farbiges zelluläres Polycarbonat kostet etwa 3,5 cu. Dh:

  • 12/4 + 5% = 11,025 USD e.

transparent monolithisch 5 mm ca. 3,5 cu Dh:

  • 5/4 8 = 35 usd e.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Kommen wir nun zu Stellen, an denen die Verwendung von Polycarbonat nicht nur angemessen ist, und manchmal ist dies fast die einzige Lösung für das Problem..

Grenzzäune– das heißt, Zäune zwischen benachbarten Bereichen. Es ist klar, dass ein hoher, leerer Zaun zwischen den Kriegsparteien die einzige Möglichkeit ist, sich von der unangenehmen Nachbarschaft zu trennen. Und wenn Sie mit Ihren Nachbarn befreundet sind? Den Zaun komplett aufzugeben ist die falsche Option – Sie haben Ihr eigenes Leben, sie haben ihr eigenes. Ich möchte, dass der Zaun physisch und visuell von ihnen getrennt ist, aber gleichzeitig war er unsichtbar. Mit traditionellen Materialien ist es fast unmöglich, einen solchen Zaun zu bauen, auf jeden Fall handelt es sich um eine blinde Trennwand. Mit zellulärem Polycarbonat können Sie einen Zaun erstellen, durch den nichts sichtbar ist, dh Sie visuell einschließt und keinen Schatten abgibt, was besonders für bereits schattierte Bereiche wichtig ist. Wenn Sie Farboptionen verwenden, können Sie ihn sowohl vor dem Hintergrund des Grüns als auch unsichtbar machen im Gegenteil, es wird hervorgehoben, um Probleme bei der Landschaftsgestaltung zu lösen.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Separat sollte hervorgehoben werden Grenzzäune in Vorstädten.Gemäß SNiP 30–02–97 dürfen Grenzzäune in kollektiven Gartenverbänden nicht taub und höher als 1,5 m sein. Diese Regeln wurden eingeführt, um die minimale Beschattung benachbarter Gebiete zu gewährleisten. Es ist im Allgemeinen nicht möglich, einen Zaun zu platzieren, der diese Anforderungen erfüllt, nicht aus einem Maschendrahtnetz oder einem ähnlichen Material. Zelluläres Polycarbonat ist ein lichtdurchlässiges Material und eignet sich daher gut für Landzäune. Das Wichtigste ist, dass es nicht höher als 1,5 m ist.

Zoneneinteilung.Oft ist eine visuelle Aufteilung der Website erforderlich. Zum Beispiel gibt es Nachbarn und es gibt einen Zaun. Aber das Haus der Nachbarn ist zwei oder sogar drei Stockwerke hoch. Wo immer Sie sich auf Ihrer Website befinden, sind Sie von den Fenstern über dem Zaun aus perfekt sichtbar. Durch die Installation von Polycarbonat-Umhüllungsstrukturen schützen Sie sich vor unnötigen Augen, ohne unerwünschte Schatten zu erzeugen. Ein weiteres Beispiel ist ein Spielplatz. Kinder möchten ihren eigenen persönlichen Raum haben, das heißt, sie möchten, dass der Spielplatz geschlossen wird. Aus Sicht der Erwachsenen brauchen Kinder jedoch eine ständige Aufsicht. Auch hier ist die ideale Lösung für dieses Problem ein Polycarbonatzaun. Polycarbonat hat dank seiner hohen Lichtdurchlässigkeit den Effekt eines geschlossenen Raums für Kinder geschaffen und ermöglicht es Erwachsenen, ihre Kinder leicht zu kontrollieren. Es gibt viele solcher Beispiele. Fast jeder, der sein eigenes Grundstück hat, war mit solchen Problemen konfrontiert. Viele von ihnen können mit Polycarbonat gelöst werden.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Bau eines Polycarbonatzauns

Die Aufgabe ist also klar, wie man sie löst, ist auch klar. Alles, was bleibt, ist, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Bei der Arbeit mit Polycarbonat müssen Sie zunächst einige Nuancen kennen:

  1. Am häufigsten wird zelluläres Polycarbonat verwendet. Es ist klar, dass es viel billiger als monolithisch ist. Wenn die Aufgabe nicht darin besteht, eine Oberfläche mit erhöhter Festigkeit oder vollständiger Transparenz zu erhalten, ist zelluläres Polycarbonat vorzuziehen, daher werden wir dies in Betracht ziehen. Wo monolithisch erwähnt wird, wird dies besonders hervorgehoben.
  2. Wie oben erwähnt, beträgt die Dicke 4 bis 16 mm. Das dünnste wird normalerweise in Gewächshäusern verwendet. Es ist keine hohe Festigkeit erforderlich. Die Hauptlast in Gewächshäusern wird von den Metallstrukturen getragen, aus denen der Rahmen besteht. Dickere 8-10 mm werden für Dächer, Markisen verwendet. Für Zäune ist es sinnvoll, Polycarbonat ab 10 mm zu verwenden. In diesem Fall befindet sich die Stärke in einer Höhe und die visuelle Komponente leidet nicht..
  3. Standardgrößen für Polycarbonatplatten sind 2,1 x 6 oder 2,1 x 12 m.
  4. Es gibt Standardfarben für Polycarbonatplatten – transparent, bronze oder weiß. Zusätzlich können Sie farbige Blätter kaufen – türkis, blau, gelb, rot, grün oder einfach nur matt. Der Preis für farbiges Polycarbonat ist etwa 5% teurer als für transparentes.
  5. Polycarbonat wird mit jedem Handwerkzeug geschnitten – einer Bügelsäge, einer Schere, einem Messer oder einem Elektrowerkzeug – einer Schleifmaschine, einer Kreissäge oder einer Stichsäge mit einem feinen Zahn.
  6. Da Polycarbonat einen ziemlich großen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist, muss dies beim Schneiden des Materials berücksichtigt und Originalführungen und Andockstreifen verwendet werden.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Die Arbeiten zur Anordnung eines Polycarbonatzauns ähneln den Arbeiten zum Bau von Zäunen aus Wellpappe, weisen jedoch einige Nuancen auf:

  1. Vertikale Pfosten installieren. Wir vertiefen sie mindestens 80 cm in den Boden und stopfen sie mit Trümmern auf den Boden oder füllen sie besser mit Beton. Die Pfosten sollten einen Abstand von 2 m voneinander haben.
  2. Wir schweißen die horizontalen Komponenten des Zauns an oder befestigen sie auf andere Weise. Es müssen mindestens 3 davon sein. Einer geht oben entlang, der zweite unten, der Rest gleichmäßig in der Mitte.
  3. Wir schneiden Polycarbonatplatten auf eine Größe von 8 bis 10 cm, die größer ist als der Abstand zwischen den horizontalen Führungen. Dies muss erfolgen, um die Bleche mit selbstschneidenden Schrauben zu befestigen, die mindestens 4 cm vom Rand entfernt angeschraubt sind.
  4. Wir beginnen das Polycarbonat zu fixieren. Um die Wärmeausdehnung der Bleche zu berücksichtigen, müssen für selbstschneidende Schrauben Löcher mit einem Durchmesser von 5 mm gemacht werden, der größer als ihr Durchmesser ist. Eine Dichtscheibe sollte verwendet werden. Somit schwimmt die Halterung..
  5. Wenn Polycarbonatplatten in einem Begrenzungsrahmen eingeschlossen sind, müssen für jeden laufenden Zähler Dehnungsspalte von 4 mm eingehalten werden. Die Blätter sollten mindestens 25 mm in den Rahmenrahmen passen. Es ist ratsam, Löcher in die untere Führung zu bohren, damit sich keine Feuchtigkeit darin ansammelt. Beim Verdampfen entsteht unerwünschtes Kondenswasser in den Platten..
  6. Beim Bau eines Zauns mit einer festen Ebene erfolgt die Verbindung der Bleche mit speziellen H-förmigen Andockstreifen. Die Ober- und Unterkante sind mit U-förmigen Streifen verschlossen. Es wird empfohlen, Löcher in den Boden zu bohren.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Da Polycarbonat sehr leicht ist, können alle Arbeiten von einem erledigt werden.

Tor und Wicket

Sobald Sie einen ungewöhnlichen oder zumindest unkonventionellen Polycarbonatzaun haben, macht es keinen Sinn, ein Tor aus gewöhnlichen Materialien herzustellen – dies wird das gesamte Erscheinungsbild ruinieren. Es ist klar, dass sie und das Tor im gleichen Stil sein sollten. Hier ist vielleicht der einzige Ort, an dem die Verwendung von zellulärem Polycarbonat unerwünscht ist. Das Tor benötigt jedoch ein schlagfesteres Material. Es gibt zwei Auswege aus dieser Situation:

  1. Tragen Sie festes Polycarbonat auf. Sie können leicht eine auswählen, die in Farbe und Textur der beim Bau des Zauns verwendeten ähnelt. Somit entsprechen das Tor und das Wicket im Aussehen absolut dem allgemeinen Aussehen, während sie in Bezug auf die Festigkeit den Metallgegenstücken nicht unterlegen sind.
  2. Machen Sie eine kombinierte Version. Metallkonstruktion unten und Wabenpolycarbonat oben. Der Teil des Tors, der erhöhten Stößen und anderen Belastungen ausgesetzt ist, besteht aus Metall, und der dekorative obere Teil schafft Harmonie mit dem Polycarbonatzaun.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Im Allgemeinen kann es mehr Lösungsoptionen geben – dies sind die wichtigsten und am häufigsten verwendeten. Sie können beispielsweise nicht Metall, sondern andere Materialien mit Polycarbonat oder auch nur Waben mit Monolith kombinieren. In jedem Fall erhalten Sie ein Design, das sowohl optisch als auch tatsächlich viel leichter ist. Letzteres ist besonders wichtig, da sich das Gewicht der Türen und Pforten direkt auf deren Lebensdauer auswirkt. In diesem Sinne möchte ich das automatische Tor besonders hervorheben. Mit Polycarbonat können Sie den Mechanismus des Öffnens / Schließens erheblich entlasten.

Polycarbonat-Zaun: Do-it-yourself-Zaun der Baustelle

Tatsächlich ist die unkonventionelle Verwendung von Polycarbonat nicht nur auf das Umschließen von Strukturen beschränkt. Wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, können Sie für fast jedes Problem nicht standardisierte Lösungen finden, und Polycarbonat kann dabei sehr hilfreich sein..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Kann jemand mir bitte erklären, wie der Polycarbonat-Zaun als Do-it-yourself-Projekt auf einer Baustelle aufgebaut werden kann? Ich interessiere mich für die Materialien und die Schritte, die zu befolgen sind, um diesen Zaun selbst aufstellen zu können. Danke im Voraus für eure Hilfe!

    • Der Aufbau eines Polycarbonat-Zauns als Do-it-yourself-Projekt erfordert einige Materialien wie Polycarbonat-Platten, Metall- oder Kunststoffpfosten, Schrauben, sowie Werkzeuge wie Bohrer, Schraubendreher und eine Säge. Zuerst sollten die Pfosten im Boden verankert werden, danach werden die Polycarbonat-Platten mit den Pfosten verschraubt. Es ist wichtig, die Platten so anzubringen, dass sie fest und gerade sitzen. Abschließend können eventuell noch Verzierungen oder Dekorationen hinzugefügt werden. Es ist ratsam, sich vor Beginn des Projekts genau zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Viel Erfolg beim Aufbau des Polycarbonat-Zauns!

      • Der Aufbau eines Polycarbonat-Zauns als Do-it-yourself-Projekt erfordert Polycarbonat-Platten, Metall- oder Kunststoffpfosten, Schrauben und Werkzeuge wie Bohrer, Schraubendreher und eine Säge. Zuerst werden die Pfosten im Boden verankert, anschließend werden die Platten mit den Pfosten verschraubt. Es ist wichtig, die Platten gerade anzubringen. Zum Schluss können Dekorationen hinzugefügt werden. Es empfiehlt sich, sich vorher gut zu informieren und nötigenfalls Hilfe zu holen. Viel Erfolg beim Aufbau!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*