Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

In diesem Artikel lernen Sie ein modernes Abdichtungsmaterial kennen – Polyharnstoff. Die Hauptmerkmale von Polyharnstoffbeschichtungen, der Anwendungsbereich sowie die Vor- und Nachteile dieses Materials im Vergleich zur herkömmlichen Abdichtung werden berücksichtigt..

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Polyharnstoff (Polyurie, Polyharnstoff) ist eine dicke, hochelastische monolithische Beschichtung, die ein Film ist. Es entsteht durch Aufsprühen eines hochreaktiven Zweikomponentensystems auf die Oberfläche. Auf den ersten Blick scheint das Produkt nicht viel anders zu sein als Polyurethan. In der Tat gibt es einige Ähnlichkeiten in ihrer Struktur, aber Polyharnstoff ist eine völlig andere Beschichtung mit einzigartigen Leistungseigenschaften. Es enthält zwei Komponenten: Isocyanat und Harz.

Als zweites werden Polyesteramine verwendet, an deren Enden sich sehr aktive Aminogruppen befinden. Ihre Reaktionsgeschwindigkeit mit Isocyanaten ist selbst auf sehr kalten Oberflächen sehr hoch und es ist kein Katalysator erforderlich. Im Vergleich dazu haben Polyurethane die gleiche Zweikomponentenzusammensetzung. Anstelle von Polyetheraminen werden jedoch Polyester verwendet. Es braucht Zeit und einen Katalysator, um den Prozess zu beschleunigen, damit sie mit Isocyanaten reagieren können. Aus diesem Grund hat der Polyurethanfilm Zeit, Defekte im Bildungsprozess zu bekommen, die seinen späteren Betrieb ernsthaft beeinträchtigen. Das Polyharnstoffsystem ist von diesem Nachteil völlig frei..

Eigenschaften von Polyharnstoffbeschichtungen

Die Zusammensetzung des Polyharnstoffs bestimmt seine Eigenschaften:

  1. Hohe Festigkeit und Elastizität. Die Zugfestigkeit des Materials beträgt ca. 38,5 MPa. Gleichzeitig zeichnet sich das Polymer durch die höchste Verschleißfestigkeit aus und übertrifft sogar die Standards für Bodenkeramikfliesen bei weitem..
  2. Das Material enthält keine Lösungsmittel. Es ist vollständig fest mit 100% Feststoffgehalt. Dies ermöglicht es Polyharnstoff, die strengsten Sicherheits- und Umweltanforderungen zu erfüllen.
  3. Die höchste Aushärtungsgeschwindigkeit von ca. 10–20 Sekunden und die gute Reaktivität der Substanz ermöglichen das Versprühen der Beschichtung unter verschiedenen Bedingungen. In diesem Fall spielt die Luftfeuchtigkeit keine Rolle und die Temperatur sollte über -28 ° C liegen. Der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats kann nur die Haftung des Films beeinflussen, nicht jedoch seine Qualität. Sie können den Betrieb in einer Stunde aufnehmen.
  4. Polyharnstoff bildet ein monolithisches nahtloses Gewebe mit einer bestimmten Dicke, durchschnittlich ab 0,4 mm pro Durchgang. Eine tropffreie Beschichtung passt auf horizontale und vertikale Ebenen jeder Konfiguration.
  5. Sprühfolie löst Probleme im Zusammenhang mit Feuchtigkeit, Verschleiß und Korrosionsschutz.
  6. Hervorragende Haftung auf fast allen im Bauwesen verwendeten Materialien. Ausnahmen – PTFE und Teflon.
  7. Gute Beständigkeit gegen verschiedene Chemikalien. Aliphatischer Polyharnstoff kann den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung widerstehen.
  8. Hoher Brandschutz: Das Material brennt praktisch nicht und zeichnet sich durch die Fähigkeit zum Selbstlöschen aus.
  9. Eine große Auswahl an Beschichtungsfarben, mit denen Sie es als Dekor verwenden können.
  10. Haltbarkeit und gute Wartbarkeit des Polymerfilms.

Geltungsbereich von Polyharnstoff

Polyharnstoff hat ein breites Anwendungsspektrum. Sehr gute Abdichtungseigenschaften des Polymers werden beim Bau verschiedener Strukturen zur Feuchtigkeitsisolierung verschiedener Arten von Dächern, Fundamenten, Kellern, Kellern, Kellern, Bunkern usw. verwendet. Als Abdichtungsbeschichtung können alle Tanks und Behälter aufgetragen werden: Sammler, Pools, Aquarien Teiche.

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Als korrosionsbeständige und gleichzeitig feuchtigkeitsisolierende Beschichtung wird Polyharnstoff beim Bau von Pfeilern, Überführungen, Rohrleitungen, Tunneln, Fluss- und Seeschiffen, Pfeilern, Kais und Brücken verwendet. Zu den gleichen Zwecken wird es auf die Innenwände von Gas- und Öltanks gesprüht..

Das auf das Geotextil gelegte Polymer wird als nahtlose Membranabdeckung für irdene Sedimentationstanks und Gruben verwendet. Das Material wird auch beim Bau von Kläranlagen und Kläranlagen verwendet..

Für Abdichtungsarbeiten wird das Polymer im Straßenbau eingesetzt.

Als korrosions- und abriebfestes Material wird Polyharnstoff zur Anordnung von Parkflächen, Schutzbeschichtungen für Pkw, LKW-Karosserien, Brech- und Bergbaumaschinen sowie Bodenbelägen verwendet.

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Als Dekor und Schutzschicht für Strukturen aus porösen Verbindungen werden aus Polyharnstoff Objekte für Unterhaltung und Erholung, Skulpturen und Kunstobjekte hergestellt..

Die aufgeführten Optionen sind nur ein kleiner Teil der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einer einzigartigen Beschichtung.

Vorteile von Polyharnstoff im Vergleich zur herkömmlichen Isolierung

Die Vorteile des neuen Materials werden bereits bei der Installation deutlich. Die meisten der üblichen Polymerbeschichtungen, Gummi, Polyester, Epoxid usw., werden in mehreren Schichten aufgetragen, was eine lange Zwischentrocknung erfordert. Abhängig von der Umgebungstemperatur, die nur positiv sein sollte, dauert es mehrere Stunden oder sogar Tage, bis das Material vollständig ausgehärtet ist..

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Mit Polyurea können Sie die gewünschte Filmbreite in einem Durchgang auftragen. Die Beschichtung kann maximal eine Stunde nach der Installation verwendet werden. Der negative Einfluss des saisonalen Faktors während der Bauarbeiten wird aufgrund der geringen Empfindlichkeit des Polymers gegenüber der Temperatur der Basis und der Umgebung minimiert. Es gibt Erfahrungen mit der erfolgreichen Beschichtung von kalten Substraten mit hoher Wärmeabsorption, beispielsweise Stahl bei einer Temperatur von -20 ° C..

Herkömmliches Sprühen mit Polyurethan ist äußerst feuchtigkeitsempfindlich und erfordert viele Installationsbeschränkungen. Es kann nur auf ein gut getrocknetes Substrat aufgetragen werden, das mindestens 3 ° C über dem Taupunkt liegt. In diesem Fall sollte die relative Luftfeuchtigkeit nicht höher als 80% sein. Während der Installationsarbeiten sollten die Komponenten des Arbeitsgemisches zuverlässig vor dem Kontakt mit der in der Atmosphäre enthaltenen Feuchtigkeit geschützt werden. Die Nichteinhaltung all dieser Bedingungen führt zu einer Verschlechterung der Beschichtung, die sich in Form von Mikroporen, Schaumbildung, Kratern, Blasen und kleinen Löchern äußert..

Wenn wir die Geschwindigkeit der Härtungsreaktion von Polyharnstoff berücksichtigen, ist sie sehr hoch. Unter solchen Bedingungen hat die Nebenreaktion des Isocyanten, einer der Komponenten der Beschichtung, mit Wasser einfach keine Zeit zu vergehen. Somit ist es möglich, das Auftreten von Kohlendioxid und dementsprechend eine Beschädigung der Beschichtung zu verhindern. Eine solch geringe Empfindlichkeit von Polyharnstoff gegenüber Feuchtigkeit ermöglicht es, ihn unter solchen Bedingungen mit hoher Qualität zu verlegen, wenn andere Materialien einfach nicht funktionsfähig sind..

Vergleichen wir das traditionelle Bikrostdach und die elastomere Polyharnstoffbeschichtung. Bikrost ist ein Material, das eine dauerhafte Platte ist, auf die eine Mischung aus einem Bindemittel auf Bitumenbasis und verschiedenen Füllstoffen aufgetragen wird. Die Lebensdauer beträgt nicht mehr als zehn Jahre. Während Polyharnstoff für mehr als 50 Jahre verwendet werden kann. Bei der Installation von Bikrost ist die Verwendung von offenem Feuer erforderlich. Im Durchschnitt können maximal 300 Quadratmeter pro Tag verlegt werden. m des abgelagerten Materials. Beim Verlegen von Polyharnstoff ist kein offenes Feuer erforderlich, es wird jedoch eine spezielle Ausrüstung verwendet. Pro Tag können bis zu 1000 Quadratmeter abgedeckt werden. m.

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Bikrost ist feuergefährlicher, seine Betriebstemperatur variiert von -30 ° C bis +40 ° C, ohne seine Eigenschaften zu beeinträchtigen. Während für Polyharnstoff diese Werte von -60 ° C bis +150 ° C reichen. Chemikalien wie Benzin, Aceton, Hydrauliköl, Hexan usw. sind für herkömmliche Materialien gefährlich. Bikrost hat eine geringe Beständigkeit gegen sie, sie sind sicher für Polyharnstoffkomplexe. Herkömmliche Beschichtungen können nur mit vorhandenen Nähten installiert werden. Durch Aufsprühen kann eine monolithische Oberfläche erhalten werden. Ein mit Bikrost bedecktes Dach kann nicht als ausgenutztes Dach verwendet werden. Durch das Sprühen mit Polyharnstoff können Sie das Dach in die Kategorie „Ausgenutzt“ überführen.

Nachteile von Polyharnstoff und Verwendungsbeschränkungen

Perfekte Beschichtungen sind Bauherren unbekannt, und Polyharnstoff ist keine Ausnahme. Es gibt bestimmte Nachteile, die seine Verwendung einschränken..

Unzureichende Beständigkeit gegen UV-Strahlung

Diese Qualität ist nicht für alle Materialien charakteristisch. Polyharnstoff ist in zwei Gruppen unterteilt. Das teurere Aliphat ist weniger anfällig für UV-Strahlen. Auf dieser Basis hergestellte Materialien verlieren praktisch keine Farbe. In Fällen, in denen das Aussehen des Objekts wichtig ist, wird diese Art der Beschichtung verwendet. Aromatischer Polyharnstoff unterscheidet sich in demokratischeren Kosten, ändert jedoch während des Betriebs seine Farbe. Dies ist ein rein kosmetisches Problem und hat keinen Einfluss auf die Leistung. Um den negativen Effekt bei der Verwendung von aromatischem Material zu verringern, versuchen Sie, dunklere Farben als dekorative Beschichtung zu wählen – Grau, Braun, Schwarz usw..

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Mäßige chemische Beständigkeit

Konzentrierte Mineralsäuren sowie einige Lösungsmittel wie Benzol, Aceton, Toluol, Frostschutzmittel, Xylol und Bremsflüssigkeit zerstören den Polyharnstofffilm. Stark ätzende Chemikalien zersetzen das Material ebenfalls. Gleichzeitig ist das Polymer sehr beständig gegen Salzlösungen, verdünnte Säure und Alkali, Ölprodukte und Abwasser, was die Verwendungsmöglichkeiten bestimmt..

Hohe Rohstoffkosten

Die Komponenten zur Herstellung von Polyharnstofffolien sind die sogenannten „Flüssigkeiten A und B“, die in separaten Verpackungen geliefert werden. Für die Herstellung der einzelnen Komponenten, die je nach Rezept nur in spezialisierten Unternehmen vorkommt, werden 10 bis 20 Zutaten verwendet. Alle von ihnen sind normalerweise teuer und werden meistens nicht in Russland hergestellt. Dementsprechend sind die Kosten für das Endprodukt hoch.

Teure Spritzgeräte

Polyharnstoff kann nur mit speziellen Geräten auf den Untergrund aufgetragen werden. Leistung, Druck und Heizleistung hängen direkt vom Modell eines Zweikomponenten-Spenders ab. Die Ausstattung des Gerätes ist ebenfalls wichtig: das Vorhandensein von beheizten Schläuchen, einer Umwälzeinheit und Zylinderpumpen, die Leistung des Kompressors, die Marke der Spritzpistole. Die Gesamtkosten des Kits mit den erforderlichen Ersatzteilen variieren zwischen 27 und 40.000 US-Dollar. Nur hochqualifiziertes Personal kann solche Geräte bedienen. Zu seinen Aufgaben gehört es, nicht nur eine Filmschicht mit einer bestimmten Breite auf die Basis einer Konfiguration aufzubringen, sondern auch komplexe Geräte funktionsfähig zu halten.

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Polyharnstoff sollte nicht überschätzt werden. Es hat wirklich einzigartige Eigenschaften, aber nur, wenn die Technologie seiner Anwendung genau eingehalten wird. Spektakuläre Werbespots, bei denen das Material auf ein unvorbereitetes Substrat oder sogar Wasser und Eis gesprüht wurde, erzeugten das Bild von Polyharnstoff als „problemlose“ Beschichtung. Dies ist nicht ganz richtig. Das Material erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Basis für das Sprühen, da sonst Enttäuschungen und schwerwiegende Materialverluste nicht vermieden werden können.

Zunächst müssen Sie verstehen, dass Polyharnstoff wie jede Spritzbeschichtung die Defekte der Basis nicht verbergen kann. Es werden nur alle Unterschiede und Unregelmäßigkeiten der isolierten Ebene hervorgehoben. Wenn eine ebene Fläche benötigt wird, muss diese im Voraus vorbereitet werden. Unangenehme Überraschungen erwarten diejenigen, die versuchen, den Polyharnstofffilm direkt auf das poröse Substrat aufzutragen. Zum Beispiel Zementsandestrich, Beton oder Sperrholz.

Das Fehlen einer vorläufigen Grundierung führt zu einer ungleichmäßigen Haftung und infolgedessen zum Auftreten vieler Defekte in Form von Kratern. Es ist nicht möglich, sie auch in mehreren nachfolgenden Durchgängen „abzudecken“. Ein weiterer Mythos ist die Möglichkeit, einen Polyharnstofffilm auf nassen, nicht grundierten Stahl aufzutragen. Im Allgemeinen kann Polyharnstoff kleinere Unvollkommenheiten auf dem Substrat „verzeihen“, erfordert jedoch eine qualitativ hochwertige Oberflächenvorbereitung. Andernfalls wird die Polymerhaftung erheblich verringert und es können Beschichtungsfehler auftreten..

Reiner Polyharnstoff oder Hybrid

Polyharnstoffsysteme werden in zwei Typen unterteilt: reine und hybride. Polymere der ersten Gruppe sind allen einzigartigen Eigenschaften von Polyharnstoff inhärent. Ihre Kosten sind jedoch hoch. Hybride Polyharnstoffe sind erheblich billiger, was sie für den Verbraucher erschwinglicher macht. Teilweise Leistungseinbußen, die sich aus kleinen Änderungen der Materialzusammensetzung ergeben, sind häufig nicht grundlegend und beeinträchtigen die Verwendung einer Isolierbeschichtung nicht.

Die beliebtesten Hybriden sind heute Polyharnstoff und Polyurethan. Sie werden als Isolierung verwendet, wenn weniger strenge Anforderungen an die Schutzschicht gestellt werden können. Solche Gemische unterscheiden sich in einem wesentlichen Nachteil: Die Polyurethane, aus denen ihre Zusammensetzung besteht, sind viel aktiver als reiner Polyharnstoff und interagieren mit Feuchtigkeit. Somit verschlechtert sich die Leistung der Beschichtung etwas, was ihrer Verwendung gewisse Einschränkungen auferlegt..

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

„Gemischte“ Polymere haben jedoch auch einen unbestreitbaren Vorteil: Die Zusammensetzung der Mischung kann variiert werden, wodurch ein Material mit bestimmten spezifischen Eigenschaften entsteht. Um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten, reichen minimale Änderungen in der Formel aus. Das Ergebnis ist eine Komposition zur Lösung spezifischer Probleme, die für die für unser Land charakteristischen rauen klimatischen Bedingungen sehr wichtig ist. Abhängig von den bei der Herstellung von Polyharnstoffkomplexen verwendeten Additiven kann das fertige Material gekauft werden:

  • Abnahme der Wasseraufnahme durch Zugabe von wasserabweisenden Mitteln;
  • zusätzliche Feuerbeständigkeit beim Einbringen von Flammschutzmitteln;
  • Elastizität unter Zusatz von Weichmachern;
  • Erhöhung der Verschleißfestigkeit und Härte durch Verwendung von Härtern;
  • erhöhte Haftung und Elastizität bei Zugabe von Silikon;
  • zusätzliche Beständigkeit gegen aggressive chemische Medien.

Die hohen Kosten für reinen Polyharnstoff und seine außergewöhnlichen Eigenschaften erfordern die Verwendung des Polymers in rauen und extremen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder niedrigen Temperaturen. Während wirtschaftlichere Hybridmaterialien in größerem Umfang verwendet werden. Eine Vielzahl von Variationen solcher Systeme ermöglicht es Ihnen, die beste Option für alle Betriebsbedingungen auszuwählen.

Die Wahl des Polymers wird nicht nur durch die auszuführenden Funktionen bestimmt. Die Eigenschaften einer Hybridbeschichtung, die durch ihre Zusammensetzung bestimmt werden, beeinflussen die Nuancen der Anwendungstechnologie. Wenn das Material beispielsweise plastifizierende Additive oder Tenside enthält, ist die Zwischenschichthaftung sehr schlecht. Daher muss der Film entweder in einer Schicht oder mit einem sehr kurzen Intervall zwischen den Sprühschichten aufgetragen werden. Diese Faktoren müssen bei der Auswahl eines Polymers berücksichtigt werden..

Merkmale der Anwendung der Polyharnstoffbeschichtung

Die Qualität der fertigen Schutzfläche hängt direkt von der Vorbereitung der Basis ab, die sehr sorgfältig durchgeführt werden muss. Bei Bedarf wird die Oberfläche geebnet oder große Defekte entfernt. Reinigt von Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen. Eine mögliche lose Schicht und eine Substanz namens Betonmilch werden aus dem Beton entfernt. Der Ziegel wird mit einer Sand-Zement-Mischung verputzt, während ein Verstärkungsnetz installiert werden kann. Es ist unbedingt erforderlich, einen Primer zu verwenden, der für die Zusammensetzung geeignet ist, da sonst die Wahrscheinlichkeit von Fehlern auf der verlegten Beschichtung hoch ist..

Dann können Sie mit dem Sprühen des Materials beginnen. Die am häufigsten verwendete Methode zur Polymerabscheidung, die in 95% der Fälle angewendet wird, ist das Sprühen mit speziellen Geräten. Die Operation erfolgt in mehreren Schritten:

  • Heizungskomponenten
  • Lieferung von Bauteilen an die Mischkammer
  • Mischungszubereitung
  • Sprühmaterial auf die Basis

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Die Komponenten müssen separat beheizt werden. Das Verfahren ermöglicht es Ihnen, die Viskosität jeder der Komponenten des Polymers zu reduzieren, wodurch es möglich wird, so effizient wie möglich zu mischen. Der Prozess wird in einer speziellen Mischkammer durchgeführt. Hier werden besondere Bedingungen geschaffen. Der Druck und die Temperatur sowohl im Tank als auch in den mitgelieferten Gemischen müssen hoch sein, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Aufgrund der hohen Reaktionsgeschwindigkeit der Polymerbestandteile sollte das Verfahren außerdem so schnell wie möglich durchgeführt werden..

Um all diese Bedingungen zu gewährleisten, werden spezielle Zweikomponentensprühsysteme verwendet. Das Gerät erzeugt eine präzise Dosierung der Komponenten, Mischen und Feinsprühen der fertigen Mischung unter Verwendung einer selbstreinigenden Pistole, die mit einer unter hohem Druck arbeitenden Mischkammer ausgestattet ist. Das System muss mit langen beheizten Schläuchen von bis zu 90 m Länge ausgestattet sein. Dadurch können Sie den Komplex schnell einsetzen und die Folie großflächig verlegen, ohne die Installation zu bewegen.

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Es ist wichtig, die richtige Ausrüstung auszuwählen. Das Gerät muss vollständig dem spezifischen Polymer entsprechen, da jedes einen bestimmten Pistolentyp, die Größe der Mischkammer, Betriebsindikatoren für Druck, Temperatur usw. erfordert. Traditionell zum Sprühen weniger aktiver Systeme verwendet, nicht zum Sprühen von Polyharnstoffkomplexen geeignet.

Eine andere Art der Verwendung des Polymers ist von Hand. Diese Option ist nicht sehr verbreitet und wird nur verwendet, wenn aus irgendeinem Grund kein Sprühen möglich ist. Für die manuelle Installation werden eine Bürste oder Walze und spezielle polyaspartische Polyharnstoffe verwendet. Sie enthalten Ester, die die Härtungsreaktion der Beschichtung etwas verlangsamen, wodurch Sie die Zusammensetzung mit einem Pinsel verteilen können. Darüber hinaus können Sie damit die Lebensdauer des Schutzfilms verlängern..

Wie viel kostet die Polyharnstoffbeschichtung?

Die Kosten für Polyharnstoff sind ziemlich hoch. Dies hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab und vor allem von der Zusammensetzung des Polymers, das sowohl „rein“ als auch hybrid sein kann. Darüber hinaus umfassen die Kosten üblicherweise Polymersprüharbeiten. Ihr Preis variiert auch in Abhängigkeit von der Komplexität der Basiskonfiguration, der Materialabsorption, der Oberflächentemperatur und vielen anderen Faktoren. Somit beginnen die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter Polyharnstofffolie bei 1.500 Rubel.

Wenn wir diese Zahl mit dem Preis traditioneller Materialien vergleichen, wird für die Anordnung des Daches mit demselben Bikrost ohne die Kosten für die Wärmedämmung im Durchschnitt 1000 Rubel benötigt. pro Quadratmeter m. Für Polyharnstofffolie muss ab 1500 Rubel bezahlt werden. pro Quadrat. Nach fünfjähriger Betriebszeit unter Berücksichtigung der notwendigen laufenden Reparaturen belaufen sich ihre Kosten jedoch auf etwa 1.500 Rubel. pro Quadratmeter m. Experten zufolge können die Gesamtkosten einer Polyharnstoffbeschichtung als 20% niedriger angesehen werden, was durch eine lange Lebensdauer und hohe Leistungseigenschaften des Materials erleichtert wird.

Polyharnstoff: eine Revolution in der Abdichtung oder nur ein anderer Mythos

Polyharnstoff ist eine einzigartige Isolierbeschichtung. Die hohe Reaktionsgeschwindigkeit seiner Komponenten ermöglicht es, unabhängig von den Umgebungsbedingungen einen Schutzfilm mit hervorragender Leistung zu erhalten. Gleichzeitig sollte die kompetente Vorbereitung der Basis nicht vergessen werden, da sonst unerwünschte Beschichtungsfehler auftreten können. Der begrenzende Faktor bei der Verwendung des Polymers kann als seine ziemlich hohen Kosten angesehen werden..

Wenn Sie möchten, können Sie diesen Nachteil etwas abmildern, indem Sie eine Hybridzusammensetzung wählen, die einen günstigeren Preis bietet. Vorsicht ist jedoch geboten, da die Kosten für die Anwendung von Polyharnstoff ebenfalls recht hoch sind. Sie müssen verstehen, dass teure Spezialgeräte Investitionen sowie die Bezahlung von hochqualifiziertem Personal erfordern. Im Allgemeinen zahlen sich ernsthafte finanzielle Investitionen in die Anordnung der Polyharnstoffisolierung im Laufe der Zeit zwangsläufig durch eine lange Lebensdauer sowie einzigartige Leistungsmerkmale aus..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Ist Polyharnstoff wirklich eine Revolution in der Abdichtung oder handelt es sich nur um einen weiteren Mythos? Hat jemand Erfahrungen oder Informationen dazu? Ich bin neugierig, ob diese neue Technologie wirklich effektiv ist und ob es sich lohnt, sie auszuprobieren. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen und mir mehr darüber erzählen.

    • Polyharnstoff wird oft als eine Revolution in der Abdichtungstechnologie bezeichnet, da es eine hohe Flexibilität, Chemikalienbeständigkeit und Wetterbeständigkeit bietet. Es soll auch einfach zu applizieren sein und eine lange Lebensdauer haben. Es gibt jedoch noch nicht genügend Langzeitstudien, um seine langfristige Wirksamkeit zu bewerten. Einige Experten sind skeptisch und betrachten es noch als einen Mythos. Es könnte sich lohnen, diese neue Technologie auszuprobieren, aber es ist ratsam, vorher ausführliche Informationen und Erfahrungsberichte von Experten einzuholen. Es ist wichtig, gründliche Recherchen anzustellen, bevor man sich für Polyharnstoff entscheidet.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*