Poolabdichtungsmaterialien: Auswahl und Anwendung

Die Sicherstellung der strukturellen Festigkeit der Schüssel ist bei der Herstellung eines Pools keineswegs die einzige Herausforderung. Bei der Auswahl einer Abdichtungsmethode gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich sowohl im endgültigen Erscheinungsbild als auch im funktionalen Zweck und im Installationsprozess unterscheiden.

Poolabdichtungsmaterialien: Auswahl und Anwendung

Die Hauptarten der Poolabdichtung

Im Querschnitt ist die Wand der Poolschale ein ziemlich komplexer „Kuchen“, in dem sich mehrere wasserdichte Schichten befinden können. Ihre Zusammensetzung, Art und Lage werden durch die strukturellen Merkmale der Wände und des Bodens sowie durch die für die Verkleidung verwendeten Materialien bestimmt.

Wenn Sie also die Wände einer Schüssel aus Edelstahlblech konstruieren, ist keine zusätzliche Abdichtung erforderlich. Ähnlich verhält es sich mit der Polyvinylchlorid-Filmbeschichtung: Sie bildet eine absolut undurchlässige Wasserbarriere, obwohl in einigen Fällen zusätzliche wasserdichte Schichten angeordnet werden können, wenn die äußere Wasserbarriere mechanisch beschädigt wird oder wenn Schweißnähte zusammengefügt werden.

Poolverkleidung mit PVC-Folie

Am schwierigsten ist es, eine wasserdichte Barriere zu schaffen, wenn der Pool von innen mit Keramikfliesen ausgekleidet wird. Hier wird eine breite Palette von Bauchemikalien eingesetzt: von wasserfesten Fugenmassen für Fugen bis hin zu Penetrations- und Injektionsmassen. Im Allgemeinen unterscheiden sich das Installationsverfahren und die Art der Abdichtung von Pools kaum von ähnlichen technischen Lösungen für Keller und Fundamente. Die Zusammensetzung der Kitte und Penetrationen weist jedoch zusätzliche Einschlüsse auf, die schwierige Betriebsbedingungen berücksichtigen, insbesondere den erhöhten Wasserdruck und seine hohe Aggressivität aufgrund des erhöhten Chlorgehalts..

Abdichtung des Injektionsbeckens

Wir dürfen die externe Abdichtung nicht vergessen. Wasserdichte Barrieren sind so angeordnet, dass das Eindringen von Wasser in die Betonmasse mit anschließender Aktivierung von Korrosionsprozessen verhindert wird. Grundwasser ist jedoch für viele Becken auch eine Gefahr. Um ein Versickern zu verhindern, verwenden sie hauptsächlich Walzenmaterialien sowie spezielle technische Strukturen: Entwässerungssysteme, Tonschleusen usw..

Abdichtung des Außenpools

Die ästhetische Komponente der Wahl

Die Vorrichtungsmethode und die Auswahl der Materialien für die Abdichtung hängen also vollständig vom gewünschten Erscheinungsbild ab. Berücksichtigen Sie die drei beliebtesten Arten von Innenoberflächen für die Schüssel und die damit verbundenen Feinheiten bei der Abdichtung:

Option eins – Porzellanfliesen. Es ist Porzellan, da das übliche eine zu hohe Wasseraufnahme hat. Da Porzellan mit einem speziellen wasserfesten Klebstoff auf Zementbasis installiert wird, der Polymerbindemittel enthält, muss die Oberfläche eine hohe Haftung aufweisen. Aus diesem Grund wird die Verwendung einer Innenbeschichtung beim Verlegen von Fliesen nicht empfohlen..

Die richtige Wahl wäre, die Betonschale mit Mikrozement zu injizieren oder sie mit einer durchdringenden Isolierung (Penetron, Drizoro usw.) abzudecken. Es ist optimal, diese Arbeiten vor Abschluss der Aushärtung des Betons durchzuführen, dh spätestens 28 Tage nach dem Gießen. Nach der hydrophoben Imprägnierung wird mit „Betonkontakt“ grundiert und der Putz mit Latexweichmachern wie IDROKOL X20, Collaseal oder auf Polyurethanbasis versetzt. Die Ausrichtung muss mit einer Toleranz von nicht mehr als 1,5 mm / m erfolgen, da sonst die strenge Geometrie der Fliese alle Oberflächenfehler widerspiegelt.

Poolputz aus Beton

Nachdem der Putz getrocknet ist, wird er mit einer wässrigen Lösung von Kaliumsilikat angefeuchtet, bis die Absorption aufhört, und dann wird die Schüssel gefliest. Die Dicke der Nähte ist viel größer als bei der Arbeit mit normalen Fliesen. Zum Verfugen wird ein spezieller wasserdichter Füllstoff verwendet, der aufgrund des hohen Latexgehalts eine erhöhte Plastizität aufweist. Insgesamt werden beim Verlegen von Fliesen drei wasserdichte Bänder ausgerüstet, wobei die äußeren nicht berücksichtigt werden.

Schwimmbadabdichtung und Fliesen Abdichtung und Fliesen des Pools: 1 – Betonpoolschale; 2 – durchdringende Abdichtung; 3 – Grundierung „Betonkontakt“; 4 – Nivellierputzschicht mit Zusatz eines Weichmachers; 5 – Kaliumsilikatlösung; 6 – Fliesenkleber; 7 – Fliesen mit wasserdichtem Mörtel

Option zwei – smalt. Glasmosaik hilft dabei, ziemlich starke Krümmungen des Flugzeugs visuell zu verbergen, sodass kein Putz auf den Beton aufgetragen wird. Schnecken und Auswüchse, die zwischen den Decks hervorstehen, sollten abgeschnitten und sorgfältig geschliffen werden. Kalte Nähte sollten mit einer Bentonitschnur abgeschnitten werden. Die endgültige Nivellierung der Oberfläche erfolgt mit Latexmastix (Technonikol, Lacrysil), der mit einer ausreichend dicken Schicht aufgetragen werden kann. Wenn es möglich ist, kompetente Spezialisten mit professioneller Ausrüstung zu gewinnen, wird empfohlen, die Beschichtung der Schüssel von innen mit Polyharnstoff zu beachten. In diesem Fall kann jedoch eine vorläufige Nivellierung mit Gips erforderlich sein.

Schwimmbadabdichtung mit Polyharnstoff

Das Aufbringen von Smalt erfolgt auf Latexkleber, der mit Ausnahme von Rollenbeschichtungen einen guten Grad an Haftung auf einem breiten Bereich von hydrophoben Beschichtungen aufweist. Vor dem Verlegen des Mosaiks wird der Kleber selbst mit einer durchgehenden Schicht über die Oberfläche gewischt und bildet eine zweite wasserdichte Barriere. Das Verfugen erfolgt wie bei Fliesen mit hochplastischen Fugenfüllern.

Mosaik Pooldekoration

Option drei – Filmmaterialien. Eine hochwertige und gut gelötete PVC-Folie selbst dient als ausgezeichneter Isolator. Eine zusätzliche Hydrophobierung der Tragstruktur ist nur für hohe Betriebslasten oder große Größen eines künstlichen Reservoirs erforderlich.

Schwimmbad PVC-Folie

Die Vorbereitung der Betonoberfläche erfolgt durch Verputzen ohne wasserabweisende Mittel. Zusätzlich zu Walzenmaterialien für eine verborgene Abdichtungsschicht ist es am bevorzugtesten, einen Zweikomponenten-Flüssigkautschuk aufzutragen. Selbst wenn ein Spalt in der Filmbeschichtung auftritt, hält die interne Hydraulikdichtung den Wasserdruck zurück, bis die Reparatur durchgeführt wird. Flüssigkautschuk ist die teuerste und technologisch fortschrittlichste Methode zur Abdichtung, aber es ist definitiv das Geld und die Mühe wert..

Poolabdichtung mit Flüssiggummi

Installationsschwierigkeiten

Fast alle Arten der Abdichtung haben eine spezielle Anwendungstechnik. Nur Personen mit praktischer Erfahrung im Umgang mit einem bestimmten Material können vertrauensvoll arbeiten. Die Haltbarkeit der Poolabdichtung in voller Übereinstimmung mit der Technologie beträgt 30 bis 50 Jahre. Es gibt jedoch eine Reihe von Risikofaktoren, darunter:

  1. Verwendung von ungetesteten und minderwertigen Materialien.
  2. Unzureichend gründliche Grundierung der Betonkonstruktion.
  3. Schäden an der Abdichtung während der Endbearbeitung.
  4. Unzureichende Festigkeit der Betonschale, Verformung und Rissbildung

Betonbeckenbau

Wenn die Innenflächen des Pools für eine hydrophobe Behandlung vollständig zugänglich sind, müssen Sie beim Auftragen der Außenfläche unter beengten Bedingungen arbeiten. In Abwesenheit eines Entwässerungssystems wird die äußere wasserdichte Schicht zur Schwachstelle des Pools. Die Korrosion von Beton kann auf verschiedene Arten beseitigt werden:

  1. Penetrationsbeschichtung.
  2. Injektion von innen.
  3. Schaffung einer wasserfesten Burg aus Ton.
  4. Bereitstellung einer ausreichend geräumigen Grube für die technologische Beschichtung von Beton mit Folien und Membranen mit hochwertiger Verbindung von Blechen.
  5. Verwendung einer Betonmischung ohne Wasseraufnahme.

Einfluss auf das Kommunikationsgerät

Ein offensichtliches Problem bei der Abdichtung eines Pools ist die Komplexität der hochwertigen Anbindung der Hydro-Barriere an die Elemente der technischen Ausrüstung und des Wasseraufbereitungssystems. Eingebettete Hohlräume für die Installation von Skimmern, Düsen, Laternen, Abflüssen und technischen Kanälen, die durch den Beton führen, müssen bereits vor dem Gießen der Betonschale ausgestattet sein. Es ist grundsätzlich nicht akzeptabel, Schlitzarbeiten für solche Betonkonstruktionen durchzuführen. Vibrationen verursachen die Bildung von Mikrorissen, die die Filtrationskapazität von Beton erhöhen.

Hypotheken in einem Betonbecken

Die Installationssätze der Poolausrüstung haben eine enge Verbindung zu den nach Abschluss der Fertigstellung installierten Armaturen. Es bleibt nur ein qualitativ hochwertiges Abutment der Hydro-Barriere gegen Kunststoff oder Metall zu gewährleisten. Für diese Zwecke gibt es auch mehrere Möglichkeiten:

  1. Gummidichtungen, die einen festen Druck der Dichtung auf beide Oberflächen gewährleisten.
  2. Klebebitumen und Gummibänder, deren Art je nach Material der allgemeinen Abdichtung gewählt wird.
  3. Vorstehende Hypotheken mit Bentonitschnur oder -band umwickeln.

Skimmer in einem Betonbecken

Die geeignete Methode zur Abdichtung der Abutments wird sowohl vom Material der Hauptabdichtung der Schüssel als auch von den Empfehlungen der Hersteller von Hydraulikarmaturen bestimmt.

Leistungsmerkmale

Während des Betriebs ist die Poolstruktur erheblichen Belastungen ausgesetzt, einschließlich des hydrostatischen Wasserdrucks, der Bodenverdrängung und der Frostkräfte. Die Abdichtung unter diesen Bedingungen kann zerstört werden, da entweder selbst Teil der Betonmasse ist oder starr an den Wänden der Schüssel befestigt ist.

Betonpool vor Ort

Die haltbarsten und dementsprechend haltbarsten Beschichtungen werden als Kautschuke für Flüssigkautschuk-, Polyharnstoff- und Latexbeschichtungen angesehen. Selbst wenn sie Risse aufweisen, brechen sie aufgrund ihrer hohen Elastizität nicht. Es versteht sich, dass die interne Abdichtung des Pools weniger anfällig für Zerstörung ist: Die Materialien sind von höchster Qualität, es gibt keine starre Bodenunterstützung, die Oberfläche für die Anwendung wird sorgfältig vorbereitet.

Bei der externen Abdichtung ist die Situation völlig anders. Um eine Beschädigung auszuschließen, werden üblicherweise Filme oder Membranen verwendet, die nicht starr mit der Basis verbunden sind, anstatt Materialien zu kleben und zu beschichten. Um den Einfluss fester Bodenpartikel auszuschließen, wird um den Pool herum eine weiche Sandfüllung angeordnet, die sich auch positiv auf die Sicherheit der Hydraulikleitungen der Schüssel auswirkt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Arten von Poolabdichtungsmaterialien stehen zur Auswahl und wie wähle ich das passende Material für meine Poolabdichtung aus? Welche Faktoren sollten bei der Anwendung beachtet werden, um eine effektive Abdichtung zu gewährleisten? Gibt es bestimmte Marken oder Produkte, die Sie besonders empfehlen können? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*