Portalsysteme für Fenster und Türen: Vor- und Nachteile, häufige Probleme und deren Lösung

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was ein Portal ist und wie Schiebesysteme von Türen und Fenstern auf seiner Basis funktionieren. Was sind die Rollback-Mechanismen und was ist ihr Unterschied? Wir werden auch Preise für die beliebtesten Modelle von Gleitportalen bereitstellen und allgemeine Probleme und Methoden zu deren Beseitigung beschreiben..

Portalsysteme für Fenster und Türen: Vor- und Nachteile, häufige Probleme und deren Lösung

Öffnungsportale werden in 90% der Fälle in zwei Typen unterteilt – Schwingen und Schieben. Schwingarme gelten als traditionell, da sie aufgrund ihres vertrauten Aussehens und Designs in der überwiegenden Mehrheit zu finden sind..

Das Prinzip des Schiebesystems kann anhand seines Namens beurteilt werden. In diesem Fall ist der Flügel an Scharnieren aufgehängt, die sich entlang der von innen in den Rahmen integrierten Schienen bewegen. Im Moment des Öffnens entfalten sich die Scharniere und der Flügel verlässt den Sitz im Raum. Dann wird der Flügel direkt verschoben, um die Öffnung freizugeben – die Scharniere mit dem Flügel bewegen sich entlang der Lamellen entlang der Ebene des Rahmens. Oft hat der Flügelgriff die Möglichkeit einer Zwischenfixierung. Beim Rückwärtsfahren klappen die Scharniere ein und der Flügel passt in den Sitz.

Nach dem Schema der beweglichen Klappen gibt es drei beliebteste Optionen:

1. „Patio“ – ein Flügel mit einem Gewicht von bis zu 100 kg.

Portalsysteme für Fenster und Türen: Vor- und Nachteile, häufige Probleme und deren Lösung

2. HS-Portal oder einfach „Portal“. Zwei Flügel mit einem Gewicht von bis zu 160 kg, die in verschiedene Richtungen auseinander gehen. Kann eine Öffnung bis zu 3 m freimachen.

Portalsysteme für Fenster und Türen: Vor- und Nachteile, häufige Probleme und deren Lösung

3. FS-Portal oder „Akkordeon“. Flügel mit einem Gewicht von bis zu 80 kg sind abwechselnd miteinander verbunden – eine Scharnierreihe für die Falte außen, die andere innen. Infolgedessen falten sich die Flügel beim Gleiten wie Akkordeonfelle. Diese Anordnung ermöglicht das Schließen von Öffnungen bis zu 6 m..

Portalsysteme für Fenster und Türen: Vor- und Nachteile, häufige Probleme und deren Lösung

Das Portalfenstersystem kann außen und innen, blind und verglast, aus Kunststoff und Holz sein. Die Essenz der Unterschiede liegt in der Art des Öffnens, da die Sitze und das Rahmendesign normalerweise identisch sind. Die Teile selbst – Scharniere, Schienen, Stangen – sind grundsätzlich ähnlich und wiederholen das ursprüngliche Design des Scharnier-Rückstoß-Mechanismus, das ursprünglich von der deutschen Firma Roto vorgeschlagen wurde. Mit zunehmender Größe des Flügels nimmt seine Masse zu, was dazu führt, dass leistungsstärkere und größere Teile verwendet werden müssen.

Fast jedes Material kann zur Herstellung von Portalen verwendet werden. Die drei beliebtesten Designs sind:

  1. Verstärkter Kunststoff. Sie sind zuverlässig, einfach und technologisch fortschrittlich wie alle Metall-Kunststoff-Produkte. Der Hauptvorteil ist eine große Auswahl an Rahmen- und Flügelprofilen, mit denen Sie sogar ein Budgetmodell auswählen können.
  2. Aluminium. Außergewöhnliche Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Gleichzeitig sind die Wärmedämmindikatoren unterdurchschnittlich. Eher geeignet für ungeheizte Balkone, Veranden, Gewächshäuser und Sommergärten.
  3. Holz („Euro-Baum“). Produkte des TOP-Segments mit dem höchsten Preis. Sie können aus wertvollen Holzarten hergestellt werden, was sie gleichzeitig zu einem exklusiven Element im Innen- und Außenbereich macht.

Besonders raffiniert sind Schiebeportale, bei denen die Leinwand beim Öffnen in eine Nische innerhalb der Wand gelangt. In diesem Fall ist die Tür Teil der Trennwandstruktur und wird zusammen mit dieser entworfen. Eine im oberen Teil des Portals verborgene Aufhängeschiene, an der das Türblatt durch Rollen aufgehängt ist, kann als einziehbarer Mechanismus dienen. In einer anderen Version schneidet die Stützschiene (Profilnut) in den Boden, und die Leinwand hat eine Stützrolle (oder Rollen), die in diese Schiene passt.

Portalsysteme für Fenster und Türen: Vor- und Nachteile, häufige Probleme und deren Lösung

Gleit- (Gleit-) Systeme sind aufgrund des höheren Preises weniger verbreitet, haben aber gleichzeitig eine Reihe von greifbaren Vorteilen gegenüber Schaukelsystemen:

  1. Das Löschen der Öffnung erfordert keinen zusätzlichen Platz in der Nähe des Rahmens. Auf diese Weise können Sie solche Fenster und Portale in engen Korridoren und Räumen mit einer unkonventionellen Wandanordnung installieren..
  2. Ein offener Flügel nimmt keinen Platz neben dem Rahmen ein, erfordert keine Fixierung und bleibt bewegungslos. Der Schiebeflügel lässt sich leichter einstellen und wird bei Zugluft nicht zugeschlagen.
  3. Es besteht keine Gefahr einer Beschädigung der gegenüberliegenden Wand oder des Rahmens bei einem Aufprall wie bei einem Schwenkflügel.

Der Hauptvorteil von Fensterportalen – eine visuelle Vergrößerung des Raums eines Raums aufgrund einer vollständig transparenten Wand – zeigt sich am besten, wenn sie als Durchgang zu einer Terrasse verwendet werden. In Stadtwohnungen ist dies nicht weniger wichtig – die mit blinden Portalen verglaste Loggia macht den Blick aus dem Fenster voll und panoramisch.

Worauf Sie bei der Auswahl und Installation eines Schiebeportals achten müssen

Problem Nr. 1

Die Möglichkeit, eine Glaseinheit einzufrieren, stoppt häufig diejenigen, die ein transparentes Portal am Ausgang des Raums (am Rand des Temperaturabfalls) installieren möchten. Es gibt nur einen Weg, dies zu vermeiden – zusätzliche Belüftung mit Heizung im Raum zu organisieren. Traditionell werden Heizkörper aus einem bestimmten Grund unter Fenstern installiert. Die heiße Luft steigt auf und erwärmt das Glas, wodurch die Bildung von Kondenswasser verhindert wird. Für Heizportale, die direkt auf dem Boden „ruhen“, werden Konvektoren verwendet, die in die Platte oder den Estrich eingebaut sind. Sie können an die Heizung oder den „warmen Boden“ angeschlossen werden..

Portalsysteme für Fenster und Türen: Vor- und Nachteile, häufige Probleme und deren Lösung

Problem Nr. 2

Installationsfehler. Verstöße während des Installationsvorgangs können zu Überraschungen führen. TOP-3 Probleme bei falscher Installation:

  1. Im Laufe der Zeit klemmt das System, keilt sich und wird hart. Am häufigsten auf Multisektion „Akkordeons“ gefunden..
    Was zu tun ist? Bewaffnen Sie sich mit einem Sechseck, Geduld und nutzen Sie die Tipps aus unserem Artikel.
  2. Entwürfe. Falsch aufgetragener Polyurethanschaum ist die Hauptursache für Zugluft.
    Was zu tun ist? Öffnen Sie den Rahmenumfang oder Luftzug und überprüfen Sie die Qualität der Isolierung.
  3. Installation auf temporären Halterungen. Wenn Sie feststellen, dass das Fenster oder Portal nur an der Verkleidung der U-förmigen Aufhängung und des Schaums installiert ist, sollten Sie die Struktur verstärken.
    Was zu tun ist? Bohren Sie Löcher direkt durch den Rahmen in die Wand und installieren Sie Dübel oder Dübel mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Länge von 150–180 mm.

Portalsysteme für Fenster und Türen: Vor- und Nachteile, häufige Probleme und deren Lösung

Dies sind natürlich nicht alle möglichen Mängel. In den meisten Fällen ist es zur Korrektur der Situation erforderlich, die Außen- oder Innendekoration zu öffnen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Installation der Portale zu steuern, tun Sie dies. Und fordern Sie bei jedem Schritt eine Erklärung.

Problem Nr. 3

Attraktivität von Portalen für Einbrecher. Es wird angenommen, dass jedes Schiebesystem leicht zu öffnen oder zu hacken ist. Zuwiderhandlungen verbessern ständig ihre Fähigkeiten, aber die Hersteller stehen nicht still. Achten Sie bei der Auswahl eines externen Portals auf das Vorhandensein eines Einbruchschutzsystems. Die meisten Hersteller bieten Einbruchschutz-Kits für vorhandene Modelle von Fenstern und Portalen an.

Preise für Fensterportale reiben. für 1 sq. m *:

Eine Art „Terrasse“ HS („Portal“) FS („Akkordeon“)
GOODWIN, Russland 7 800 9.500 11.500
VEKA, Deutschland 8 800 9.700 12 650
Deceuninck, Belgien, Deutschland 11.500 13.000 16800
Roto, Deutschland 9.500 11.500 12 800
Rehau, Deutschland 10.500 12.500 14.000
Fakro, Polen 9.000 11.000 14.000

* – Die Preise für Portalsätze können je nach Standort des Objekts erheblich variieren

Denken Sie daran, dass selbst teure Portale von zuverlässigen Herstellern eine sorgfältige Handhabung und regelmäßige vorbeugende Wartung erfordern. Bewegliche Teile müssen einmal im Jahr (im Frühjahr) zusammen mit dem Ölwischen der Gummidichtungen geschmiert werden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was sind die Vor- und Nachteile von Portalsystemen für Fenster und Türen? Welche häufigen Probleme treten auf und wie können sie gelöst werden?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*