Portalverglasungssysteme: Sorten und Merkmale

Ein Portal ist eine durchscheinende Struktur, die eine Tür- oder Fensteröffnung vollständig abdeckt. Jetzt finden sich solche Verglasungsoptionen zunehmend in russischen Privathäusern. Auf unserer Beratungsseite erfahren Sie, was Portalsysteme sind, welche Vorteile und Funktionen sie haben.

Portalverglasungssysteme

Heute bieten Hersteller drei Arten von Portalen an:

  1. Paralleles Gleiten (PSK). Die Blätter gleiten entlang der Führungen zu den Seiten. Es gibt solche Portale der Premiumklasse, bei denen sich der Flügel beim Drehen des Griffs automatisch ausdehnt. In einfacheren Systemen muss der Flügel zunächst nach vorne bewegt und aus der Öffnung herausgezogen werden. Die Flügel sind nicht miteinander kombiniert, so dass das Portal zusammen mit einem Blindblock verwendet werden kann. Bei PSK-Systemen beträgt die Flügelbreite nicht mehr als 2 Meter. In Kombination mit Blindblöcken können sie jedoch jede Öffnung unabhängig von der Größe schließen. Standardhöhe – 2,4 Meter.
  2. Klappsysteme (FS). Eigentlich sind das Akkordeontüren, über die das Portal ausführlich geschrieben hat. In diesem Fall besteht die Struktur jedoch aus Glas, das auf dem Rahmen basiert. Die Flügelbreite beträgt 0,5 bis 0,9 Meter, sie sind mit Scharnieren miteinander verbunden. Die Verglasungsfläche ist kleiner als bei PSK-Systemen, da die Rahmenteile viel größer sind. Das Portal kann jedoch vollständig geöffnet werden.
  3. Lift-and-Slide-Systeme (HS). Sie haben ein ähnliches Design wie parallel schiebende Flügel, aber der Flügel wird nicht nach vorne gedrückt, sondern leicht nach oben, um ihn seitwärts zu rollen. Solche Strukturen sind zuverlässig, sie haben eine gute Tragfähigkeit, Sie können Dreikammer-Doppelverglasungsfenster einbauen. Und das ist im russischen Klima wichtig..

Parallele Schiebefenster PSK

FS Klappfenstersystem

Schiebesystem HS

Die Vorteile von Portalsystemen liegen auf der Hand:

  • Freie Sicht für eine schöne Aussicht.
  • Das effektivste natürliche Licht während des Tages.
  • Schiebemechanismus spart viel Platz.
  • Das Portal kann nur zum Lüften geöffnet werden.
  • Spezielle Armaturen sorgen zusammen mit Dichtungen für die Dichtheit des Geräts. Infolgedessen ist das Portal luftdichter als eine herkömmliche Schwingtür..
  • Die Privatsphäre kann durch Auswahl eines speziellen Glases gewährleistet werden. Darüber hinaus können die Eigentümer jederzeit Vorhänge an das Portal hängen..

In Privathäusern werden traditionell Portale verwendet, um die Eingangsgruppe anzuordnen und den Raum praktisch mit der Straße zu verbinden. Ein solcher Eingang zum Haus kann der zweite sein, zum Beispiel von der Küche, vom Hinterhof. Darüber hinaus werden Portalsysteme häufig zur Verglasung einer Veranda, einer Terrasse und eines freistehenden Pavillons verwendet.

Portalverglasungssysteme

In Wohnungen sind Portalsysteme weniger verbreitet, aber sie helfen beispielsweise, die Loggia und das Wohnzimmer visuell zu kombinieren, um den Raum im Studio zu zonieren.

Für ein Privathaus ist es ratsam, ein Portalsystem mit einem Straßenseitenöffnungsblocker zu wählen. Dies gewährleistet die Sicherheit der Eigentümer, auch wenn das Portal zur Belüftung geöffnet ist. Hochwertige Armaturen sollten einen reibungslosen Ablauf und ein leichtes Öffnen gewährleisten, unabhängig davon, wie viel der Flügel wiegt.

Natürlich ist es besser, die Installation des Portalsystems Fachleuten anzuvertrauen. Es gibt viele Details, die Armaturen müssen vor Ort angepasst werden, damit der Öffnungs- / Schließmechanismus für die Eigentümer einwandfrei, reibungslos und mühelos funktioniert.

Portalverglasungssysteme

Einige Hausbesitzer stellen die Praktikabilität und Funktionalität von Portalsystemen in Frage. Sie sind sich sicher, dass in kalten Klimazonen eine solche Verglasungsoption und Anordnung der Eingangsgruppe nicht verwendet werden sollte. Die Praxis zeigt, dass dies die falsche Schlussfolgerung ist. Moderne Portalsysteme sorgen für die Wärmespeicherung im Haus und erweisen sich in Verbindung mit Bodenkonvektoren als gute Wahl für ein Privathaus..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Es gibt verschiedene Sorten von Portalverglasungssystemen, abhängig von ihren Merkmalen und Funktionen. Zu den gängigen Typen gehören Schiebesysteme, Faltsysteme, Hebeschiebesysteme und feste Verglasungssysteme. Diese Systeme können unterschiedliche Merkmale aufweisen, wie beispielsweise Energieeffizienz, Schallschutz, Sicherheit, Design und Materialien. Einige Systeme können auch über zusätzliche Funktionen wie motorisierte Öffnungsmechanismen oder integrierte Sonnenschutzsysteme verfügen. Die Wahl des richtigen Portalverglasungssystems hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen des Kunden ab.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*