Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Das Verlegen von Feinsteinzeug scheint eine der schwierigsten Arten von Fliesenverkleidungen zu sein. Dieser Artikel ist ein kleines Bildungsprogramm, in dem wir die umfassende Arbeit mit Porzellansteinzeug in Betracht ziehen werden, beginnend mit der richtigen Auswahl des Klebstoffs und endend mit Methoden zum Schneiden und Nivellieren einer solch massiven, haltbaren Fliese..

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Porzellansteinzeug ist hauptsächlich ein großformatiges Veredelungsmaterial, das durch Pulverpressen und Sintern bei hohen Temperaturen hergestellt wird. Solche Fliesen haben praktisch keine Wasseraufnahme und eine sehr hohe Härte. Diese Vorteile werden durch eine Reihe von Nachteilen ausgeglichen, von denen die komplexe Verlegetechnologie die bedeutendste ist.

Klebstoffauswahl

Der Hauptgrund für das Ablösen von Porzellansteinzeug vom Boden ist die oben erwähnte geringe Wasseraufnahme, aufgrund derer der Klebstoff nicht tief in die Struktur des Materials eindringen kann. Die Angelegenheit wird durch die Tatsache kompliziert, dass die Rückseite der Fliese heterogen ist, eine dünne lose Pulverschicht, die beim Backen haftet, und dichter Keramikstaub, der sich beim nassen Schneiden in der Fabrik bildet, verbleibt darauf. Diese Schicht ist schnell genug mit Leim gesättigt, hat aber aufgrund der gleichen schnellen Polymerisation keine Zeit, sich am Ganzen zu fixieren..

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Erfahrene Handwerker behaupten, dass es keinen Sinn macht, Porzellansteinzeug auf einen Zementmörtel zu legen, da es einfach nicht an dichtem Material haftet. Fairerweise ist zu beachten, dass die Verwendung von Zementmörtel gemäß den offiziellen Spezifikationen zulässig ist, jedoch nur in Innenräumen. Darüber hinaus gibt es genügend Beispiele für Arbeiten, bei denen Feinsteinzeugfliesen allein perfekt auf Zement und Sand haften. Bei der Arbeit mit teurem Porzellan ist es jedoch nicht sinnvoll, Klebemischungen einzusparen, außer aus Umweltgründen.

Auf jeden Fall sollte der Leimhärtungsprozess extrem langsam und gleichmäßig sein und eine geringe Wasserabscheidung während des Trocknens aufweisen. Es ist optimal, dass der Klebstoff innerhalb von 24 Stunden endgültig aushärtet und seine Plastizität innerhalb weniger Stunden nach der Herstellung beibehält. Sie können Klebstoff nur mit elastischen Polymeren verwenden, die mit „für Porzellansteinzeug“ und „für Bodenfliesen“ gekennzeichnet sind. Bewährte Beispiele für solche Gemische umfassen:

  • Ceresit CM 19 und CM 16 für Formate unter 30 x 30 cm;
  • Perfekta „Hardfix Porzellan Steinzeug“;
  • Knauf Flex für Fliesen nicht mehr als 30×30 cm.

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Verwenden Sie für Luxus-Designerfliesen Dispersionskleber (verkauft verdünnt) oder die Lugato-Serie von Porzellan-Steinzeugmischungen und Ähnlichem..

Bodenvorbereitung

In den meisten Fällen ist die Haftung des Klebstoffs auf dem Boden zufriedenstellend, es ist jedoch besser, die Oberfläche vorzubereiten. Es wird nicht empfohlen, Porzellansteinzeug auf „schwimmende“ Untergründe zu legen: Der Boden muss hart, glatt und haltbar sein, es ist optimal, einen Zementestrich zu füllen.

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Spuren von Baumaterialien, Farbe sollten von der Oberfläche entfernt und die oberste Staubschicht sollte entfernt werden. Das häufigste Problem ist die hohe Hygroskopizität des Bodens, wodurch der Klebstoff zu schnell Feuchtigkeit verliert und keine Zeit hat, die Hydratation abzuschließen. Das Problem wird gelöst, indem der Boden so lange durchdrungen wird, bis er fast keine Feuchtigkeit mehr aufnimmt.

Schneiden und Verarbeiten von Feinsteinzeug

Feinsteinzeug ist einer der härtesten Baustoffe. Im Gegensatz zu Tonfliesen hat es eine nahezu homogene Struktur, was den Schneidvorgang erschwert: Die Kante sollte sofort vollkommen flach sein, sie sollte nicht manuell bearbeitet werden.

Zum Schneiden von Feinsteinzeug können Sie spezielle handgehaltene Fliesenschneider verwenden. Ein solches Werkzeug ist jedoch nur in professionellen Serien und zu einem angemessenen Preis erhältlich. Eine gute elektrische Fliesenschneidemaschine mit Wasserversorgung kostet mindestens die Hälfte des Preises, mit dem, obwohl nicht ohne Aufwand, Porzellansteinzeug in großen Mengen und unter verschiedenen Winkeln erfolgreich geschnitten werden kann.

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Eine gute Maschine allein reicht nicht aus, die Scheiben müssen auch von hoher Qualität sein. Chips können sowohl aufgrund der ungleichmäßigen Dicke der Diamantbeschichtungsschicht als auch aufgrund der Trennung großer Fragmente von dieser auftreten.

Es gibt auch eine Nuance in Bezug auf die Einstellung der Maschine. Beim Sägen sollte das Sägeblatt das Porzellansteinzeug nur an der Stelle des Sägens berühren, beim Rückhub sollte ein kleiner Spalt zwischen ihm und dem Rand der Fliese vorhanden sein. Meistens kann das Problem durch leichtes Kippen der Führungsschiene gelöst werden, die Schnittdicke nimmt leicht zu.

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Die Löcher und Ausschnitte in Porzellansteinzeug werden auf die gleiche Weise wie in der Fliese hergestellt. Am effektivsten sind wie immer Diamantwerkzeuge: Saiten und Bits. Porzellansteinzeug kann auch mit einem speerförmigen Bohrer für Fliesen gebohrt werden, Sie sollten jedoch keine Zangen und Zangen verwenden.

Was sind die Merkmale des Stylings

Selbst ein Fliesenleger mit minimaler Erfahrung kann mit der Installation von Porzellansteinzeug umgehen, jedoch mit einer gewissen Geschicklichkeit. Vor der Arbeit muss die Fliese vorbereitet werden: Ziehen Sie die Rückseite mit einer Metallbürste ab, um anhaftenden Staub zu entfernen.

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Verwenden Sie zum Verlegen einen Kamm mit einer dem Fliesenformat entsprechenden Teilung, beginnend bei 10 mm für Fliesen mit einer Größe von weniger als 30 x 30 cm. Der Kleber wird zuerst auf den Boden aufgetragen, gedehnt und in genau einer Richtung unter den Kamm geführt. Sie können jeweils nur Klebstoff zum Verlegen einer Fliese auftragen, da sonst die Mischung oben austrocknet und die Haftung verliert.

Der Klebstoff wird auch auf die Fliesen aufgetragen. Zuerst wird eine kleine Menge der Mischung vorsichtig mit einer flachen Kelle auf die Rückseite gerieben, dann wird der Kleber mit einem Kamm herausgezogen, der halb so groß ist wie der Boden.

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Insgesamt sollte die Dicke des Klebstoffs 5–7 mm, optimalerweise 4 mm nicht überschreiten. Ob Feinsteinzeug eingeweicht werden soll: Es ist absolut sinnlos, es nimmt fast kein Wasser auf.

Ausrichtungsmethoden

Bei der Arbeit mit Porzellansteinzeug ist es sehr praktisch, Halter mit Saugnäpfen zu verwenden, um schwere Fliesen anheben zu können, wenn diese zu hoch sind.

Echte Schwierigkeiten können nur beim Stapeln großer Formate auftreten, wenn sich das große Gewicht des dichten Materials bemerkbar macht. Dies kann die Hilfe eines Assistenten und eines zweiten Satzes von Inhabern erfordern. Sehr oft schwimmt die Fliese merklich auf dem Kleber und zerquetscht ihn mit seinem Gewicht, insbesondere wenn der Boden flach abfällt, tritt eine ungleichmäßige Schrumpfung auf. Sie können den Kleber nicht dicker machen, sonst haftet er einfach nicht an Porzellanstein, aber es gibt andere Methoden.

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Wenn schweres Porzellansteinzeug mit Fugen verlegt wird, ist es vorzuziehen, Fliesenausgleichssysteme zu verwenden. Aufgrund der traditionell großen Größe werden nicht viele SVPs benötigt, gleichzeitig ist der Boden garantiert perfekt flach.

Porzellan Steinzeug auf den Boden legen: Rat von einem Spezialfliesenleger

Für eine nahtlose Installation wird eine andere Methode verwendet. An den Ecken der zu verlegenden Fliesen werden vier selbstschneidende Schrauben aus Kunststoffkorken in den Boden eingetrieben. Ihre Höhe wird durch Scrollen angepasst, noch bevor Klebstoff aufgetragen wird, wodurch die Fliesen in der allgemeinen Ebene des Bodens ausgerichtet werden. Die Methode ist ziemlich mühsam, aber ansonsten kann dickes und schweres Porzellansteinzeug nicht genau platziert werden.

Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen sind erforderlich, da Porzellansteinzeug im Allgemeinen keine Kanten aufweist und praktisch frei von Geometrieverzerrungen ist. Aus diesem Grund werden selbst kleinste Mängel am Boden ihn hoffnungslos ruinieren. Daher ist es besser, die Arbeit mit aller Verantwortung und Sorgfalt zu übernehmen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Kann Porzellan Steinzeug sicher auf den Boden gelegt werden? Gibt es Tipps oder Ratschläge von einem Spezialfliesenleger, um sicherzustellen, dass die Installation erfolgreich ist?

    • Ja, Porzellan Steinzeug kann sicher auf den Boden gelegt werden, solange es korrekt installiert wird. Ein Spezialfliesenleger empfiehlt, den Untergrund gründlich zu reinigen und zu nivelieren, um eine ebenmäßige Fläche zu schaffen. Zudem sollte ein spezieller Fliesenkleber verwendet werden, der für schwere Belastungen geeignet ist. Es ist auch ratsam, die Fliesen sorgfältig zu verlegen und sicherzustellen, dass sie vollständig fest sitzen, um Risse oder Brüche zu vermeiden. Es wird auch empfohlen, die Fugen richtig zu versiegeln, um die Fliesen vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu schützen. Durch diese Schritte kann die Installation von Porzellan Steinzeug erfolgreich und langlebig sein.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*