Prävention von Warmwasserbereitungssystemen in einem Privathaus

Stadtheiznetze führen jeden Sommer eine ganze Reihe von Maßnahmen zur Reparatur und Inspektion von Fernleitungsnetzen durch. Autonome Warmwasserheizsysteme sind keine Ausnahme, im Gegenteil, sie erfordern noch mehr Aufmerksamkeit. In diesem Artikel werden wir Sie über den Sommer-Warmwasserbereitungsservice informieren..

Sommerprävention von Warmwasserheizsystemen

Die warme Jahreszeit ist die am besten geeignete Zeit, um das Kühlmittel aus dem Heizsystem abzulassen, die Heizraumausrüstung zu diagnostizieren und das Rohrleitungssystem zu überprüfen. Die erkannten Fehler lassen sich zum Zeitpunkt der Ausfallzeit des Heizungssystems leichter beseitigen als bei einem Geräteausfall im Winter mit der Kälte umgehen.

Zusammensetzung und Reihenfolge der vorbeugenden Arbeiten

Um die Funktionsfähigkeit der Warmwasserbereitung aufrechtzuerhalten, gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen. Bestimmte Arten von Arbeiten werden in unterschiedlichen Intervallen ausgeführt.

Jährlich durchgeführt:

  1. Vorbeugende Inspektion von Gaskesseln.
  2. Überprüfung der Funktionalität der Automatisierung.
  3. Kesselraumalarmtest.
  4. Schornsteine ​​prüfen / reinigen.
  5. Inspektion der Heizungsleitung.

Sommerprävention von Warmwasserheizsystemen

Einmal alle 3-5 Jahre kann auch Folgendes durchgeführt werden:

  1. Systemhochdrucktest.
  2. Chemische Spülung des Systems.
  3. Kühlmittel austauschen.
  4. Kalibrierung von Automatisierungsgeräten.

Es ist klar, dass die Häufigkeit einiger Arbeiten ein rein individuelles Konzept ist. Wenn zum Beispiel Brunnen- und Bohrlochwasser zum Heizen verwendet wird, wird empfohlen, eine jährliche Spülung ohne Chemikalien durchzuführen und, falls eine Kolbenpumpe verfügbar ist, das System jährlich mit erhöhtem Druck zu testen. Spezifischere Empfehlungen werden von den Geräteherstellern und der Organisation gegeben, die das System installiert hat..

Ablassen und Ersetzen von Wasser, Inspektion von Rohrleitungen und Armaturen

Um Korrosion von Stahlrohrleitungen zu vermeiden, werden diese ständig mit Wasser gefüllt. Diese Regel gilt nicht für Systeme mit Kunststoffrohren. Wenn der Kessel jedoch über einen Wärmetauscher aus schwarzem Eisen verfügt, darf das Wasser nur bei geschlossenen Ventilen an den Direkt- und Rücklaufrohren abgelassen werden..

Das Wasser wird abgelassen, um es zu ersetzen oder das System zu spülen, Rohrleitungen und Anschlüsse zu reparieren. Die Inspektion der Rohrleitungen beginnt am Kessel und erfolgt kreisförmig, beginnend mit direkten Rohren. Leckagen sind häufig lokal und treten zeitweise auf, die meisten werden während der Heizperiode nicht erkannt. Undichtigkeiten können jedoch durch charakteristische Spuren erkannt werden: weiße oder rostige Blüte, Flecken aus kleinen Wasserbecken, eine Änderung der Farbe des Dichtungsmittels. Packen Sie die Rakel oder das Gelenk auch bei leichten Leckspuren neu ein oder versiegeln Sie die Kühlerabschnitte.

Sommerprävention von Warmwasserheizsystemen

Der Austausch des Wassers in der Heizungsanlage erfolgt in der letzten Phase der Vorbeugung. Es wird empfohlen, dies vor Beginn jeder neuen Heizperiode spätestens 30 bis 40 Tage vor Beginn zu tun. Das Wasser aus dem System wird abgelassen und die gebildeten Ablagerungen werden aus den Rohren gespült, wodurch der obere Punkt des Kreislaufs über das direkte Versorgungsrohr mit Druck versorgt wird. Die Spülflüssigkeit wird abgelassen, bis sie geklärt ist, und dann wird das System unter niedrigem Druck durch die untere Zuleitung mit Wasser gefüllt.

Kessel und Automatisierung

Die Wartung von Elektrokesseln umfasst die Inspektion von Heizelementen, die Überarbeitung der Startausrüstung und das Ziehen elektrischer Anschlüsse. Die Heizelemente werden aus dem Kolben entfernt, lose Ablagerungen werden entfernt und die Plaquekruste wird mit einem Reinigungsmittel entfernt. Die Starter sollten zerlegt und die versilberten Kontakte mit einem Schleifpapier-Nullpunkt zum Leuchten gebracht werden. Alle Verbindungen von Kabeln und Drähten müssen mit 2/3 Klemmen gelöst und wieder festgezogen werden.

Sommerprävention von Warmwasserheizsystemen

Eine umfassende Kesselwartung kann nur von einer spezialisierten Organisation durchgeführt werden, hängt jedoch auch vom Eigentümer ab. Zuallererst müssen Sie auf jeden Fall tun:

  • Sichtprüfung bei abgenommener Abdeckung;
  • Behandlung von Gasleitungsanschlüssen mit Seifenwasser;
  • Kontrolle des Luftzuges und der Luftversorgung;
  • visuelle Beurteilung des Zustands des Brenners;
  • Überprüfung der Piezo-Zündung.

Bei Kesseln, die von der Garantie ausgeschlossen sind, dürfen Flammensensor, Luftsensor und Kesselabzugskanäle unabhängig voneinander gereinigt werden. In diesem Fall müssen die Anschlüsse der Gasleitungen intakt bleiben und der Brenner darf auch nicht selbst gereinigt werden..

Sommerprävention von Warmwasserheizsystemen

Bei komplexer Wartung führt der Spezialist alle aufgeführten Maßnahmen durch, passt die Kraftstoffversorgung an, richtet die Automatisierung ein und testet sie, analysiert die Zusammensetzung der Abgase.

Die Wartung von Festbrennstoffkesseln umfasst zunächst eine umfassende Reinigung des Ofens, der Pyrolysekammer und der Schornsteinkanäle. Die Reinigung erfolgt mit einer Metallbürste, wobei Kohlenstoffablagerungen und Zunder vom Metall entfernt werden, die Oberfläche jedoch nicht bis zum Glanz gereinigt wird. Dies gilt nicht für Wärmetauscher: Ihre Oberfläche muss so sauber wie möglich sein.

Sommerprävention von Warmwasserheizsystemen

Chemische Spülung des Systems: Wann und wie wird es benötigt?

Die Regelmäßigkeit der chemischen Wäsche hängt von der Qualität des verwendeten Wassers ab. Viele spülen das System überhaupt nicht, bei einem speziellen Kühlmittel ist dies üblich. Die Verwendung von Wasser ist jedoch mit der Bildung von Zunder und anderen Ablagerungen verbunden, die die Effizienz der Wärmeübertragung verringern und den Kraftstoffverbrauch erheblich erhöhen..

Das System wird mit einer speziellen Pumpeinheit gespült, die für eine Weile gemietet werden kann. Das System wird mit einer speziellen Lösung von Reinigungschemikalien gespült, die je nach Art der Rohre, Heizkörper und des Materials des Wärmetauschers im Kessel ausgewählt werden. In besonderen Fällen wird der Kessel separat gewaschen.

Sommerprävention von Warmwasserheizsystemen

Beim Spülen ist es wichtig, die Hähne aller Zusatzgeräte zu schließen: Ausgleichsbehälter, Pumpen, Entlüftungsventile usw. An einer Stelle sollte der Rohrring geschlossen sein, und auf beiden Seiten des Ventils befinden sich Düsen zum Anschließen der Spülschläuche.

Das Spülen erfolgt in zwei Schritten: Zuerst wird das System 40-60 Minuten lang mit einer chemischen Lösung gepumpt, dann wird die Chemie mehrmals mit sauberem Wasser ausgewaschen.

Hochdrucktest

Sehr oft öffnen sich nach dem Spülen kleine Lecks an den Rohrverbindungen. Um sicherzustellen, dass sie nicht vorhanden sind, wird das System mit hohem Druck getestet. Normalerweise beträgt sie 0,4 bis 0,6 MPa. Eine Kolbenpumpe wird verwendet, um eine inkompressible Flüssigkeit in das System zu pumpen..

Sommerprävention von Warmwasserheizsystemen

Der Prüfdruck wird mindestens 20 Minuten lang gehalten. Während dieser Zeit werden die Verbindungen und Schweißnähte überprüft und die verborgenen Rohrleitungen mit dem Ohr überprüft. Wenn der Druck während des Tests nicht um mehr als 0,01 MPa abfällt, erfüllt das System die Dichtheitsstandards.

Hydrauliktests werden unmittelbar nach dem Spülen mit vom System getrennten Zusatzgeräten durchgeführt..

Vorbereitung und Austausch des Kühlmittels

In den meisten autonomen Heizsystemen wirkt Leitungswasser als Kühlmittel, und dies ist nicht ganz richtig. Unbehandeltes Wasser enthält eine große Menge an Salzen und Sauerstoff, was Kalkablagerungen und Metallkorrosion verursacht.

Die beste Option für Heizsysteme ist gesammeltes Regenwasser. Es ist möglich, Wasser nach Behandlung mit Umkehrosmose oder Kochen zu verwenden. Es werden auch spezielle Inhibitoren angeboten, die die Wirkung von Salzen und Sauerstoff blockieren. Solche Wirkstoffe sind jedoch sehr spezifisch für die Verwendung mit bestimmten Materialien von Rohren, Dichtungen und Heizkörpern. Im Allgemeinen wäre eine gute Lösung die Installation des einfachsten Filtersystems an der Heizungszufuhr..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann ich die Prävention von Warmwasserbereitungssystemen in meinem Privathaus verbessern? Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um mögliche Schäden oder Probleme zu vermeiden und eine effiziente und zuverlässige Warmwasserversorgung zu gewährleisten? Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*