Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Rahmenlose Verglasungssysteme bieten einen schönen Panoramablick. In unserem heutigen Test erfahren Sie mehr über die Hauptmerkmale solcher Systeme, ihre Benutzerfreundlichkeit, Nachteile, Vorteile und alles, was für die Installation rahmenloser Verglasungen erforderlich ist..

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Wo wird rahmenlose Verglasung verwendet?

Der Hauptanwendungsbereich von rahmenlosen Verglasungen sind offene und halboffene Räume, in denen der Luftstrom beseitigt und gleichzeitig die Sicht nicht eingeschränkt werden muss. Typische Beispiele sind Balkone und Loggien, Außenterrassen, Pavillons, Gewächshäuser und Wintergärten..

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Von den Hauptbeschränkungen für die Verwendung rahmenloser Verglasungen kann die Höhe der Installation herausgegriffen werden. Standardkonstruktionen können erhebliche Windlasten nicht bewältigen, die ungefähre Grenze liegt bei 50-80 kg / m2. Es ist möglich, dickeres (ab 10 mm) Glas und starke Rahmen aus Titan-Aluminium-Legierung zu verwenden, dies ist jedoch eine völlig andere Preiskategorie. Da rahmenlose Systeme keine unterstützende Funktion erfüllen können, muss die Öffnung für sie eine speziell verstärkte Struktur aufweisen..

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Die hohen Kosten einer solchen Verglasung machen ihre Verwendung nur dann ratsam, wenn die natürliche Beleuchtung für den Raum begrenzt ist oder das Gewissen im übertragenen Sinne nicht zulässt, die Öffnungsansicht mit Rahmen und Imposten zu verderben.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Trotz der Tatsache, dass die Gläser im geschlossenen Zustand mit Standardeinsätzen versiegelt sind, bietet das rahmenlose System keine absolute Dichtheit. Dies sollte bei Verglasungsräumen berücksichtigt werden, bei denen ein bestimmtes Temperaturregime eingehalten werden muss. Durch die Schaffung einer solchen Panoramaverglasung für das Wohnzimmer bietet sich der Entwickler beispielsweise völlig unbescheidene Heizkosten aus.

Welche Brille wird benutzt?

Hochwertiges gehärtetes Glas wird in rahmenlosen Verglasungen verwendet. Die meisten Hersteller führen eine Qualitätskontrolle durch Defektoskopie durch, die die Gewissheit gibt, dass die tatsächlichen Festigkeitseigenschaften den angegebenen entsprechen. Darüber hinaus zerbröckelt ein solches Glas selbst im Falle einer in der Praxis äußerst seltenen Unterbrechung mit vielen kleinen Fragmenten mit stumpfen Kanten, sodass eine rahmenlose Verglasung nicht traumatisch ist.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Verschiedene Techniken können verwendet werden, um Glasscheiben an einem Schiebesystem zu befestigen. In billigen Versionen sind dies Punktbefestigungen, deren Löcher in der Gießphase hergestellt werden. Etwas komplexere Mehrpunkthalterungen wie Spyder, deren Name für sich spricht. In beiden Fällen werden Silikonhülsen zwischen dem Metallverschluss und dem Körper der Glasscheibe zur Stoßdämpfung eingesetzt..

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und VerandenBefestigungssysteme für Frontverglasungen: 1 – Nachspiegel; 2 – strukturell; 3 – „Spinnen“ -System

Ein weiteres Befestigungssystem besteht darin, die Ober- und Unterseite der Glasscheibe mit einem Montageprofil zu verkleben, an dem wiederum alle Mechaniken des Schiebesystems befestigt sind. Das Profil wird unter Verwendung von molekularem Bindungskleber geklebt, und die Zuverlässigkeit einer solchen Fixierung steht außer Zweifel..

Wie das Öffnungssystem funktioniert

Die meisten rahmenlosen Verglasungssysteme haben ein faltbares Öffnungssystem. Die gesamte Verglasungslinie faltet sich dank beweglicher Scharniere, durch die die Glasscheiben miteinander verbunden sind, wie ein Akkordeon.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Die Glaslast verteilt sich gleichmäßig auf das untere und obere Montageprofil. Als zuverlässigste Systeme gelten Glaspasten mit Rahmenprofil. In einem solchen System sind die Mechanismen der Stützrollen in den Führungen verborgen, die entweder in den Öffnungszaun eingebettet oder über Kopf installiert werden können.

In Systemen mit gemeißelter Glasbefestigung sind die Details des Öffnungsmechanismus für das Auge besser sichtbar. Ein charakteristisches Merkmal solcher Systeme ist auch ein weniger abgedichteter Vorraum entlang der oberen und unteren Abutmentlinie.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Der Öffnungsmechanismus kann verschiedene Arten von Bewegungen ermöglichen: Gleiten, Falten und Schwingen. Am beliebtesten sind Klappsysteme: Die gesamte Brille ist gegen eine der Wände gestapelt. Manchmal ist es möglich, die Klappseite nach eigenem Ermessen zu wechseln.

Durch kombinierte Systeme können Schwingtüren durch einen mit einem Profil verstärkten Spiegel angelenkt werden. In der Tat ist es nicht immer bequem, die Verglasung vollständig zu falten, wenn eine kleine Öffnung für den Durchgang ausreicht. Zum Verriegeln der Verglasung wird eine spezielle Art von Schlössern verwendet, die in eine der Wände geschnitten werden und die Öffnung an den Seiten begrenzen. In der Regel reicht ein Befestigungspunkt aus, um die gesamte Verglasungsfront zu blockieren.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Zum sicheren Öffnen ist eine breite Palette an Armaturen, Türschließern und Begrenzern vorgesehen. Zum größten Teil verwenden sie dieselben Produkte, die Teil von Glasbürotrennwänden auf einem Aluminiumrahmen sind.

Wärmeschutzprobleme

Der Hauptnachteil rahmenloser Verglasungssysteme ist der geringe Grad der Klimalokalisierung. Neben der Tatsache, dass Glas selbst als guter Wärmeleiter dient und einen wesentlichen Teil der Gebäudehülle darstellt, sind zusätzliche Konvektionslecks möglich.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Das Heizen des Raumes löst das Problem nicht immer. Zusätzlich zu den offensichtlichen Kosten kann sich im Inneren der transparenten umschließenden Strukturen Kondenswasser bilden. Thermovorhänge sind nicht immer geeignet: Obwohl gehärtetes Glas keinem Wärmeschock ausgesetzt ist, erfordert das Erhitzen einer so großen Fläche eine hohe Installationsleistung. Dies bedeutet, dass es sehr schwierig sein wird, Heizungen mit solchen Abmessungen verdeckt zu platzieren..

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Es gibt jedoch eine Alternative. Da sich hinter der Verglasungsfront keine starke Luftbewegung befindet, helfen Strahlungsheizsysteme. Wenn Sie mehrere IR-Heizungen über dem Essbereich oder den Sitzbereichen platzieren, wird Ihr Aufenthalt sehr angenehm.

Wartung von rahmenlosen Fenstern

Die rahmenlosen Verglasungsöffnungssysteme sind so clever konstruiert, dass im zusammengeklappten Zustand sowohl die Innenseite als auch die Außenseite des Glases zur Reinigung zugänglich sind. Die Tatsache, dass der Reinigungsprozess sehr zeitaufwändig ist, ist eine offensichtliche Tatsache, aber es gibt eine Möglichkeit dafür..

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Alle Schwenkbaugruppen basieren auf wartungsfreien, abgedichteten Lagern. Im Fehlerfall kann ein separates Element leicht durch ein ähnliches ersetzt werden. Im Allgemeinen weist der mechanische Teil der Verglasung eine ziemlich hohe Zuverlässigkeit auf, und alle Arten von Ausfällen sind eher eine Ausnahme von der allgemeinen Regel..

Zusätzlich zur regelmäßigen Reinigung des Glases sollten Sie auch Schmutz vom unteren Führungsprofil entfernen. Dies gilt insbesondere für Verglasungssysteme von der Decke bis zum Boden, wenn das untere Führungsprofil in den Boden der Öffnung eingebaut ist.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Die größte Herausforderung besteht darin, sofort nach der Installation zu warten. Die Mechanik der Verglasung ist recht komplex und empfindlich, sie erfordert eine sorgfältige Einstellung für den korrekten Betrieb, aber alle dafür erforderlichen technischen Mittel sind vorhanden. Solche Operationen können nach einer Weile aufgrund des Absinkens des Bodens unter dem Gebäude und der Gebäudestruktur selbst erforderlich sein.

Bedingungen für die Installation von rahmenlosen Verglasungen

Die Vorderseite der rahmenlosen Verglasung ist relativ leicht, erfüllt jedoch keine Stützfunktion. Wenn mit der unteren Basis der Öffnung alles ganz einfach ist, sollte die Oberseite eine hohe monolithische Festigkeit aufweisen.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Die ideale Option ist ein Stahlbetonbalken oder eine Stahlversteifung mit zusätzlichen Verbindungen zum Bodensystem oder einem verstärkten Riemen darunter. Es ist sehr einfach, das Führungsprofil an einer solchen Basis zu befestigen, und gleichzeitig führt die Last nicht zu einer signifikanten Ablagerung der Struktur. Übrigens kann die Öffnung durch Stützsäulen unterteilt werden, rahmenlose Verglasungen „umgehen“ sie einfach und elegant, indem sie die Vorderseite in separate Abschnitte unterteilen.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Die Breite der rahmenlosen Verglasung ist praktisch unbegrenzt. Die Höhe überschreitet aus Gründen der ausreichenden Festigkeit der Glasscheibe üblicherweise 300 cm nicht. Wenn die Öffnung einer größeren Höhe mit einer Verglasung gefüllt werden muss, kann im unteren Teil ein Spiegel oder eine Glasscheibe hinzugefügt werden. In beiden Fällen übertragen diese Verglasungsabschnitte die Last von den Führungsprofilen und sind daher in Aluminiumrahmen eingeschlossen.

Rahmenlose Verglasungssysteme ermöglichen die Verglasung auch von Räumen mit komplexen Formen – abgerundet und polygonal mit einem Gesamtschwenkwinkel von bis zu 270 °. Gleichzeitig arbeitet das Öffnungssystem stabil weiter. Die Installation von Verglasungen mit einer Abweichung von der Vertikalen ist möglich, aber in diesem Fall funktioniert das Öffnungssystem nicht.

Rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden

Rahmenlose Verglasungen bieten wirklich große Möglichkeiten. Die gute Nachricht ist, dass der Kunde die Details des Installationsprozesses fast nie berührt. Es werden nicht nur Gläser und Profile gekauft, sondern es werden alle Dienstleistungen angeboten, sowohl für die Auswahl der geeigneten Glasdicke, Mechanik und Zubehör als auch für die Installation des Systems.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Können Sie bitte weitere Informationen über die rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden geben? Was sind die Vorteile und Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Glaslösungen? Gibt es verschiedene Optionen oder Materialien zur Auswahl? Wie ist die Wetterbeständigkeit und Wartung solcher Verglasungen? Vielen Dank!

    • Die rahmenlose Verglasung von Balkonen, Terrassen und Veranden bietet eine moderne und ästhetisch ansprechende Lösung für den Schutz vor Witterungseinflüssen. Die Vorteile umfassen ein offenes Raumgefühl, eine verbesserte Aussicht und eine flexible Nutzung des Raumes. Die Kosten können je nach Größe und Material variieren, aber rahmenlose Verglasungen sind in der Regel teurer als herkömmliche Glaslösungen. Es gibt verschiedene Optionen wie Sicherheitsglas oder Schiebetüren zur Auswahl. Die Verglasungen sind in der Regel wetterbeständig und einfach zu reinigen, erfordern jedoch regelmäßige Wartung, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Vielen Dank für Ihre Frage!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*