Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Im Bauwesen ist es schwieriger, sich ein grundlegenderes Problem vorzustellen als die Planung eines Grundstücks, da es sehr schwierig ist, nach der Genehmigung Änderungen an einem Projekt vorzunehmen. Heute Auf unserer Website erfahren Sie, wie Sie Fehler beim Platzieren von Gebäuden vermeiden und dies auf produktivste Weise tun können..

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Aktuelle Planungsstandards

Es gibt zwei Dokumente, die die Verteilung des Territoriums auf dem Grundstück regeln und einschränken:

  • SP 30.102.99, Genehmigung der allgemeinen Regeln für die Platzierung von niedrigen Wohngebäuden;
  • SP 53.13330.2011 in Bezug auf Gartenbau- und Sommerhäuser, deren Status die meisten modernen Gebiete trägt, die im Rahmen des individuellen Wohnungsbaus entwickelt wurden.

Diese Standards sind leicht zu verstehen. Es wird empfohlen, alle Eigentümer von Grundstücken mit ihnen vertraut zu machen, auch wenn sie selbst nicht vorhaben, persönlich an dem Prozess teilzunehmen. Lassen Sie uns die wichtigsten Bestimmungen der Planungsstandards auflisten:

  • Zunächst müssen Sie die Anforderungen des Stadtplanungsgesetzes und die von den örtlichen Selbstverwaltungsbehörden festgelegten Regeln berücksichtigen..
  • Brandschutzabstände zwischen Gebäuden benachbarter Standorte werden normalisiert, es bestehen jedoch keine Anforderungen für die Platzierung von Gebäuden innerhalb desselben Standorts.
  • Die Mindestabstände von Gebäuden und miteinander verbundenen Gebäuden zu den Grundstücksgrenzen, roten Straßenlinien und Autobahnen sind begrenzt.
  • Hartflächige Strukturen und Wege sollten nicht mehr als 30% der Gesamtfläche des Geländes einnehmen.
  • Die Räumlichkeiten für die Haltung von Vieh und Geflügel sollten unter Berücksichtigung der hygienischen und hygienischen Anforderungen angeordnet werden. Sie können entweder mit einem separaten Eingang oder freistehend angebracht werden.
  • Unter Berücksichtigung der Sicherheitszonen der Trinkwasserquellen müssen Gebäude gebaut werden, die mit einem eigenen Abfallentsorgungssystem (Badehaus, Außentoilette) ausgestattet sind.
  • Es ist verboten, Gebäude in den Schutzzonen der Luft- und Untergrundkommunikation zu errichten.

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Die durch die Normen festgelegten technischen Vorschriften sind verbindlich, bei Verstößen gegen die Vorschriften wird eine Geldstrafe verhängt, vor allem aber die Feststellung des Status des Gebäudes als nicht autorisiert mit der sich daraus ergebenden Anforderung seines Abrisses auf Kosten des Bauherrn. Es ist auch erwähnenswert, dass die Vorschriften die Sicherheitsanforderungen berücksichtigen, sich jedoch nicht auf diejenigen Aspekte der Planung konzentrieren, die sich auf die Bequemlichkeit, die Rationalisierung der Gebietsnutzung und die individuellen Bedürfnisse der Bewohner beziehen..

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Grundlegende praktische Prinzipien

Die Optimierung der Platzierung von Objekten auf einem Grundstück, einschließlich Gebäuden, ist Teil der Kunst der Landschafts- und Parkgestaltung. Die Gebietsplanung verfolgt drei Hauptziele:

  1. Bequemer Zugriff auf die gesamte Heiminfrastruktur unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Geschäftstätigkeit.
  2. Maximale volle Nutzung des Territoriums ohne Bildung ungenutzter Zonen.
  3. Ästhetische Harmonie: Gebäude, Landschaftsgestaltung und andere Komponenten des Äußeren sind logisch, um ein einziges Ensemble zu bilden.

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Die Verwendung geometrischer Grundelemente hilft dabei sehr. Anstatt chaotisch verstreute und eingesetzte Gebäude in unterschiedlichen Positionen zu errichten, sehen Gebäude offensichtlich viel besser aus, zeigen zu ihren Seiten entlang derselben Normalen und sogar noch besser – entlang eines bestimmten Gitters gebaut, unter Berücksichtigung von Proportionen und einer Reihe von Regeln. Mit anderen Worten, ein geordnetes Gebäude ist immer besser als ein ungeordnetes, was bedeutet, dass Sie zwangsläufig einen Plan dafür erstellen müssen. Es ist einfacher, es auf Papier und in Form von Sachleistungen anzuzeigen, wenn Sie die folgenden Muster berücksichtigen:

  1. Wenn sich die Außenwände der Gebäude auf derselben Linie befinden, erhalten die verbleibenden freien Bereiche eine rechteckige Form und können später problemlos in Zonen unterteilt werden.
  2. Die Ausrichtung der Wände in eine Richtung fördert die visuelle Ordnung und beseitigt visuelle Dissonanzen.
  3. Bei der Planung eines Standorts ist es üblich, separate Zonen zuzuweisen: Wohn-, Wirtschafts-, Erholungs-, Anbau-, Park- usw..
  4. Die relative Position von Zonen wird durch die Häufigkeit ihrer Nutzung bestimmt: Die am meisten nachgefragten Objekte werden in unmittelbarer Nähe zueinander gruppiert, die am wenigsten nachgefragten werden an die Peripherie des Standorts verschoben.
  5. Das vorläufige „Schneiden“ des Geländes erfolgt unter Berücksichtigung stationärer Objekte: Wasserversorgungsquellen, Verbindungspunkte zur Kommunikation, Bäume, verschiedene Formen der Entlastung.

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Regeln für den Standort eines Wohngebäudes

Kommen wir zu konkreten Beispielen. In der Regel ist das erste Hauptgebäude auf dem Gelände ein Haus für einen dauerhaften oder vorübergehenden Aufenthalt. Seine Position ist der Hauptbezugspunkt für die weitere Kennzeichnung des Grundstücks und die Bestimmung der Position der verbleibenden Gebäude.

In der Mitte des Geländes wird fast nie ein Haus gebaut. Die Ausnahme bilden sehr kleine Grundstücke, auf denen das Haus fast die Hälfte des gesamten Territoriums einnimmt, oder große Grundstücke, auf denen es sinnvoll ist, ein Wohnobjekt vor neugierigen Blicken zu verstecken. In anderen Fällen wird das Hauptgebäude mit dem minimal zulässigen Abstand von der Grundstücksgrenze, den Nachbargebäuden und den roten Straßenlinien platziert.

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Die Bedeutung dieser Anordnung ist, dass der verbleibende freie Bereich fest ist und genügend Platz für die Anordnung der Auffahrt und den Bau einer Garage vorhanden ist. Gleichzeitig eignen sich kleine Lücken zwischen Haus und Grenze zum Pflanzen von schattentoleranten Pflanzen, zum Anordnen eines blinden Bereichs und von Wegen, Blumenbeeten und zur Landschaftsgestaltung. Es ist besser, das Haus an der Grenze des Grundstücks zu platzieren, das es von der Straße trennt, damit der Weg vom Tor zur Veranda minimal ist.

Der Standort, auf dem der Bau eines Wohngebäudes geplant ist, muss mindestens 3 Stunden am Tag eine Sonneneinstrahlung aufweisen. Das Haus sollte mit seiner langen Seite entlang der Ost-West-Linie ausgerichtet sein oder zur Sonnenseite mit der Seite zeigen, auf der sich der Großteil der Verglasung befindet. Andererseits sollte ein attraktiver Blick aus den Fenstern von Wohngebäuden geöffnet werden und nicht aus einem leeren Zaun oder einer Wand eines Nachbarhauses. Um ein Haus zu bauen, sollten Sie den höchsten Punkt des Standorts aus den verfügbaren auswählen, um den natürlichen Abfluss von Regen und Schmelzwasser aus dem Fundament sicherzustellen.

Auswahl eines Platzes für eine Garage und Nebengebäude

Machen Sie keinen häufigen Fehler – stellen Sie eine Garage in den Keller eines Wohngebäudes. In diesem Fall ist ein großer Aufwand erforderlich, um das Eindringen von Gerüchen von Benzin und anderen technischen Flüssigkeiten in den Wohnraum auszuschließen. Selbst die Kommunikation mit der Wohnzone durch eine Innentür wird nicht empfohlen. Es wäre viel korrekter, eine Luftschleuse mit zwei Türen auszustatten.

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Andererseits macht es auch keinen Sinn, die Garage zu stark aus dem Haus zu entfernen, da die lange Reise vom Parkplatz zum Haus, insbesondere bei schlechtem Wetter, wenig mit dem Alltagskomfort zu tun hat. Eine der besten Möglichkeiten besteht darin, ein Haus und eine Garage auf gegenüberliegenden Seiten der Auffahrt zu bauen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dem Haus eine Garage unter einem gemeinsamen Dach hinzuzufügen.

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Es ist besser, Nebengebäude so nah wie möglich an die Grenzen des Geländes zu bringen. Neben der rationalen Aufteilung des Territoriums bietet eine solche Situation eine zusätzliche visuelle Isolation, da die Zäune an der Grenze in der Regel ineinander greifen und den Blick neugieriger Nachbarn nicht behindern. Das Bauen von tauben Zäunen mit einer Höhe von mehr als 1,5 Metern ist nach den Bauvorschriften verboten, und schließlich möchte jeder Eigentümer von Vorortimmobilien, dass zumindest ein kleiner Teil des Territoriums von neugierigen Blicken abgeschieden und isoliert wird. Beim Bau eines Pools oder Bades auf einer Baustelle ist diese Anforderung noch relevanter, wie bereits wiederholt auf der Baustelle geschrieben wurde .

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Nebengebäude müssen nicht nahe beieinander platziert werden. In den Abständen zwischen ihnen ist es gut, Bäume und Sträucher zu pflanzen – und Ihr eigener Garten wird zur Hand sein, und die Hauptstadt der Grundstücksgrenze wird um eine Größenordnung zunehmen. Es ist besser, solche Räume nicht für die Betten zu nutzen: Selbst ein niedriges Gebäude verletzt die Sonneneinstrahlung im angrenzenden Gebiet, daher wird der Garten normalerweise entweder in der Mitte des Geländes oder an seiner äußersten Grenze platziert.

Regeln für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände

Die Praktikabilität und Bequemlichkeit der Arbeit auf der Baustelle und deren Pflege werden lange vor dem endgültigen Abschluss der Vereinbarung festgelegt. Nur die Bewohner können wissen, wie man wirtschaftliche Aktivitäten durchführt und über eine so wertvolle Ressource wie Land verfügt. Daher muss im Voraus ein Plan für die Aufteilung eines Standorts erstellt und so sorgfältig wie möglich überlegt werden, um Anpassungen vorzunehmen, sobald neue Überlegungen auftauchen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Regeln gelten eigentlich für die Platzierung von Gebäuden und Strukturen auf dem Gelände? Gibt es bestimmte Vorschriften bezüglich Abstand zu anderen Gebäuden, Grundstücksgrenzen oder Straßen? Und was ist mit der Ästhetik und dem Gesamtbild des Geländes? Wäre es möglich, einen Platz zu schaffen, der sowohl funktional als auch ansprechend ist? Ich würde gerne wissen, welche Richtlinien es gibt und wie ich sicherstellen kann, dass ich mich beim Bau oder der Platzierung von Gebäuden richtig verhalte. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*