Reparatur von Stahlbetonkonstruktionen: Wann ist es möglich und wie geht es richtig?

Was ist billiger: Demontieren Sie die Stahlbetonkonstruktion und bauen Sie sie wieder zusammen oder führen Sie Reparaturen durch, um die Lebensdauer um zehn Jahre zu verlängern? Das Portal bietet eine Auswahl an Technologien für die Reparatur von Fundamenten, Säulen, Wänden, Böden und anderen Strukturen im privaten Bauwesen.

Reparatur von Stahlbetonkonstruktionen

Ursachen und Arten der zu reparierenden Schäden

Fast alle Betonprodukte sind verformbar und können ihre Form ändern, wenn sich die vorhandenen Lasten ändern. Die Betonmischung selbst weist eine extrem geringe Zugfestigkeit auf, die durch die Bewehrung der Struktur ausgeglichen wird. Dies löst das Problem jedoch nicht vollständig: Im Beton bilden sich immer noch Risse, die jedoch mikroskopisch groß und viel zahlreicher sind.

Durch die Verstärkung der Verbindungen erhält Beton Haltbarkeit: Kleine Risse beeinträchtigen die Festigkeitseigenschaften in keiner Weise, und die zulässige Rissöffnungsgrenze selbst wird durch die technischen Normen für das Produkt bestimmt. Im Laufe der Zeit dehnen sich jedoch auch kleine Risse aufgrund von Reibung und Erosion aus. Darüber hinaus ist es möglich, dass sich die Betriebsbedingungen von Stahlbeton ungünstiger ändern, was zu einem beschleunigten Verschleiß der Struktur führt.

Risse im Beton

Äußerlich manifestieren sich solche Phänomene in der Öffnung breiter und tiefer Risse sowie in Form einer Delaminierung von Betonteilen bis zur Freilegung des Bewehrungskäfigs. Der Hauptgrund ist Wasser, das die Poren sättigt und beim Einfrieren die Betonschale von innen zerstört. Wenn Wasser an die Bewehrung gelangt, korrodiert diese stark, während quellender Rost das Anhaften von Beton an Metall verhindert und die Struktur von innen reißt.

Insgesamt gibt es 5 Schadensgrade:

  1. Schmutz, Hohlräume und Schrumpfrisse.
  2. Späne, Abblättern und Verschlechterung der Oberfläche.
  3. Kontinuierliche Rillen, Rostflecken, inaktive Risse bis zu 0,2 mm.
  4. Risse größer als 0,2 mm, Bildung von Stalaktiten.
  5. Abplatzen großer Stücke mit freiliegender Verstärkung, Bildung von Hohlräumen und Delaminierung.

Betonabplatzer und Bewehrung

Die Arten von Schäden werden unterschieden:

  • die Eigenschaften der Struktur nicht beeinflussen;
  • Verkürzung der Lebensdauer (Ausdünnung der Schutzschicht);
  • Verringerung der Tragfähigkeit (Ausschluss eines Teils der Bewehrung von der Arbeit aufgrund von Exposition).

Im Allgemeinen können wir sagen, dass das Produkt relativ leicht wiederhergestellt werden kann, wenn aufgrund der Freilegung der Schutzschichten aus Beton keine Verformung des Bewehrungskäfigs aufgetreten ist. Die Ausnahme bilden Fälle von tiefer Korrosion – wenn beim Versuch, an den intakten Rost der Bewehrung zu gelangen, festgestellt wird, dass der gesamte Rahmen davon betroffen ist. Dann wird das Produkt als unbrauchbar erkannt und muss ersetzt werden..

Grundlegende Reparaturmethoden

Es gibt zwei Arten von Reparaturen – mit und ohne Wiederherstellung der Tragfähigkeit. Im letzteren Fall sind die Aktionen kosmetischer Natur – Risse, Chips und Schalen werden gefüllt, die Oberfläche wird geebnet. Solche Reparaturen können sowohl während des Bauprozesses zur Beseitigung von Gussfehlern als auch während des Betriebs durchgeführt werden..

Die Reparatur mit Wiederherstellung der Tragfähigkeit wird in folgenden Fällen durchgeführt:

  • Mit einer Erhöhung der Belastung der Struktur über der Konstruktion.
  • Wenn sich die Betriebsbedingungen verschlechtern.
  • Mit beschleunigtem Verschleiß der Struktur und Beschädigung von 3 Typen 4-5 Grad.

Das Wesentliche bei jeder Reparatur besteht darin, die Betonmasse wiederherzustellen und die Bereiche, in denen Delaminierung und Abwurf aufgetreten sind, mit frischem Mörtel zu füllen. Wenn eine Verstärkung sichtbar ist, besteht die Hauptaufgabe während der Reparatur darin, die Ausbreitung von Korrosion zu verhindern und eine hervorragende Haftung der Mischung auf dem Metall zu erreichen. Zu diesen Zwecken werden häufig Reparaturverbindungen mit Polymerkomponenten verwendet..

Reparatur und Restaurierung von Stahlbetonkonstruktionen

Es gibt drei Hauptreparaturmethoden:

  1. Behandlung von Rissen durch Füllen.
  2. Wiederherstellung von Form und Ebenen durch Aufbringen einer Betonschicht auf die Oberfläche.
  3. Wiederherstellung der Verbindung von Beton mit Bewehrung und Abdichtung von Bereichen des bloßen Rahmens.

Die Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen wird gesondert unterschieden. Durch Erhöhen der Masse und der Abmessungen der Struktur wird eine Erhöhung der Tragfähigkeit erreicht. In solchen Fällen führen sie nach der einfachsten Vorbereitung einfach Gezeiten zum Produkt durch, die nach dem Aushärten einen Teil der Last übernehmen..

Rissbehandlung

Wenn Sie Risse reparieren, müssen Sie verstehen, ob sie aktiv sind. In vielen Fällen weist das Auftreten dünner Risse darauf hin, dass sich die Struktur der Struktur aufgrund von Temperaturschwankungen, seismischer Aktivität oder aufgrund von Änderungen der Bodeneigenschaften ändert. Solche Verformungen sind in der Regel reversibel, dh Risse werden nach Wiederherstellung ihrer ursprünglichen Form geschlossen. Wenn sie zum Zeitpunkt des Öffnens mit einem inkompressiblen Material gefüllt sind, tritt nach der umgekehrten Verformung der Struktur ein noch breiterer Riss auf der Rückseite des Produkts auf..

Epoxidboden

Es ist üblich, aktive Risse mit Verbindungen zu beseitigen, die die Fähigkeit behalten, mindestens 50% ihrer ursprünglichen Abmessungen zu dehnen und zu komprimieren. Es ist gut, Risse bis zu 0,3 mm durch Oberflächenversiegelung mit Epoxidharzen ELD-283, ELD-552 zu behandeln. Breitere Risse werden durch Injektion bis zur vollen Tiefe gefüllt: In einem Schritt von 10–15 cm werden Löcher über die gesamte Länge des Spaltes gebohrt, durch die Epoxidharz mit einer Spritze injiziert wird. Diese Reparaturmethode trägt dazu bei, die Wasseraufnahme von Beton erheblich zu verringern und das Eindringen von Feuchtigkeit und Luftsauerstoff in die Bewehrung zu verhindern.

Rissinjektion in BetonBetoninjektion

Um aktive Risse von inaktiven zu unterscheiden, werden Leuchtfeuer aus dicht gemischtem Stuck angebracht. Bei einem inaktiven Riss knackt oder fällt das Leuchtfeuer nicht ab. Wenn der Leuchtturm geplatzt ist und der Riss ohne Chips gleichmäßig ist und eine sichtbare Lücke vorhanden ist, deutet dies darauf hin, dass sich der Fehler derzeit ausdehnt. Wenn bei einem geplatzten Leuchtturm die Ränder des Fehlers zerrissen und zerbröckelt sind oder ein Teil des Leuchtturms abgefallen ist, schrumpft der Riss derzeit.

Beton Crack Beacon

Wenn eine Untersuchung von Leuchttürmen im Laufe des Jahres ergab, dass der Riss inaktiv ist, kann er mit einem inkompressiblen Material wie feinem Sandbeton der gleichen Qualität, aus der die Struktur gegossen wurde, repariert werden. Zuerst müssen Sie den Riss öffnen – Späne und zerbröckelnde Partikel an den Rändern entfernen, mit Druckluft blasen. Je nach Breite kann ein inaktiver Riss auch entweder mit einer Oberflächendichtung mit einem Spatel oder einer Fugeninjektion behandelt werden.

Beseitigung großer Mängel

Wenn Risse nicht rechtzeitig repariert wurden, wirken sich zerstörerische Phänomene auf die Schutzschicht aus Beton aus, was zum Abplatzen und Zerbröckeln großer Bruchstücke führt. Gleichzeitig ist die Oberfläche des Betons mit breiten, aber flachen Rissen übersät. Beim Klopfen mit einem Hammer ist ein dröhnendes Geräusch zu hören – unter der Oberfläche haben sich Hohlräume gebildet.

In solchen Fällen wird die schützende Betonschicht wiederhergestellt, nachdem alle zerstörten Reste entfernt wurden. Sehr oft ist es notwendig, dicke Schichten von losem und bröckelndem Beton von der Oberfläche von Rillen und Löchern zu entfernen. Es kann nicht verlassen werden, da die Festigkeit von beschädigtem Beton viel geringer ist als die Konstruktion.

Risse im Betonboden reparieren

Die gereinigte Oberfläche wird in Rechnung gestellt – mit Hilfe der Prägung bleiben viele kleine Serifen übrig, die zu einer besseren Haftung der neuen Schicht auf der alten beitragen. Die Kanten des zu reparierenden Bereichs werden mit einem Meißel geschnitten und bilden eine gleichmäßige Kante mit einer Tiefe von mindestens 10 mm.

Risse im Betonboden reparieren

Das Aufbringen der Betonmasse erfolgt entweder mit einer Kelle in Schichten oder durch Sprühen unter Druck – diese Methode ist die technologischste und effektivste. Nach der Wiederherstellung der Schutzschicht muss der Beton 7 bis 10 Tage lang gewartet werden. Dies besteht darin, die Oberfläche regelmäßig zu befeuchten und die Grenzen der eingebetteten Bereiche zu verfolgen.

Beim Freilegen des Bewehrungskäfigs

Wenn die Zerstörung von Beton bis in die Tiefe der Bewehrung erfolgt ist, müssen Reparaturen dringend durchgeführt werden. Eine weitere Schwächung der Masse kann dazu führen, dass sich die Verstärkungsstäbe verbiegen und die Struktur irreversibel ihre Eigenschaften verliert.

Zunächst muss der Beton in die Tiefe der Bewehrung geschnitten und sichergestellt werden, dass die Korrosion das Metall in einer Tiefe von mehr als 50-60 mm nicht berührt hat. Wenn der Schaden tiefer ist, sollte der Rahmen freigelegt werden, bis Bereiche auftreten, die nicht von Korrosion betroffen sind. Wenn sich der Durchmesser der Bewehrung aufgrund von Rost um mehr als 10% verringert hat, muss der Rahmen verstärkt werden. Dazu wird eine neue an die vorhandene Stange gebunden, die Länge der Überlappung mit intakter Bewehrung muss mindestens 40 Durchmesser betragen.

Wiederherstellung der Tragfähigkeit der Säule

Wenn Defekte mit bloßer Verstärkung beseitigt werden, wird es auch praktiziert, sich an den Rahmen des Verstärkungsnetzes zu binden. Es verhindert das Abrutschen einer dicken Schicht Frischbeton und verhindert gleichzeitig das Öffnen neuer Risse im Problembereich.

Versiegeln von tiefen Schäden in Beton

Stahlelemente müssen gründlich von Rost, Ausblühungen und anderen Verunreinigungen gereinigt werden. Die Armaturen sollten mit einem säurefreien Rostumwandler gut gewaschen und dann mit einer Bürste mit dickem Zement bedeckt werden. Ohne auf das Trocknen zu warten, wird der beschädigte Bereich mit frischem Beton gefüllt. Das Verfahren zum Vorbereiten der Kanten und Oberflächen großer Rillen wurde oben beschrieben..

Zu befolgende Regeln

Es gibt drei Hauptanforderungen für die Reparatur von Stahlbetonprodukten. Die wichtigste ist, dass die Reparaturzusammensetzung identisch oder zumindest kompatibel mit der sein muss, die beim Bau eines bestimmten Teils der Betonkonstruktion verwendet wurde. Es gibt keine besonderen Probleme hinsichtlich der Verträglichkeit mit Polymermaterialien. Gemische auf der Basis eines Zementbindemittels sollten jedoch sorgfältig ausgewählt werden, wobei die Art und Qualität des Zements, die Art und der Anteil des Füllstoffs, das Wasser-Zement-Verhältnis und das Vorhandensein von Additiven zu berücksichtigen sind. Wenn sich herausstellt, dass der Reparaturbereich aufgrund der unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften ungleichmäßig ist, bricht die frische Zusammensetzung schnell von der Oberfläche ab..

Anwendung von Betonreparaturmischung

Die zweite Regel ist die Einhaltung des Temperaturregimes. Reparaturarbeiten sind verboten, wenn die Temperatur in der Umgebung 10 ° C oder weniger als +5 ° C überschreitet. Darüber hinaus bestehen Anforderungen an Bauwerke, die einen erhöhten Effekt der Wärmeausdehnung erfahren – Gebäuderahmen, Stützen, Bodenbalken, Stahlbetonprodukte, die in direktem Sonnenlicht betrieben werden. Ihre durchschnittliche Temperatur zum Zeitpunkt der Reparatur sollte 20 ° C nicht überschreiten.

Regel drei: Zum Zeitpunkt der Reparatur sollte der Beton nicht mit Wasser gesättigt sein. Es ist nur erlaubt, die Oberfläche zu benetzen und die Risse zu spülen, bevor die Reparaturzusammensetzung hinzugefügt wird. Sie sollten jedoch warten, bis die Feuchtigkeit vollständig absorbiert ist. Wenn es nicht möglich ist, die Betonstruktur zu trocknen, sollte der Reparaturmischung ein Modifikator hinzugefügt werden, um die Haftung auf nassem Beton sicherzustellen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. In welchen Fällen ist es möglich, Stahlbetonkonstruktionen zu reparieren und wie führt man die Reparatur fachgerecht durch? Was sind die wichtigsten Schritte und Materialien, die verwendet werden sollten?

    • Es ist möglich, Stahlbetonkonstruktionen zu reparieren, wenn sie Risse, Abplatzungen oder andere Schäden aufweisen. Eine fachgerechte Reparatur erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird die Schadensursache analysiert, dann werden lose Teile entfernt und die betroffene Stelle gereinigt. Anschließend wird ein geeigneter Reparaturmörtel aufgetragen und die Oberfläche geglättet. Wichtig ist, dass das Material zur Reparatur zum vorhandenen Beton passt und ausreichend haftet. Zur Verstärkung können auch Bewehrungsstäbe oder -matten eingesetzt werden. Ein abschließender Schutzanstrich sorgt für die Langlebigkeit der Reparatur.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*