Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Die Haltbarkeit von gewalzten Weichdächern beruht hauptsächlich auf ihrer hohen Wartbarkeit. Es ist kein Problem, kleinere Defekte zu beseitigen und sogar ganze Abschnitte der Beschichtung auszutauschen. Dies muss jedoch korrekt und sorgfältig erfolgen, um künftig Schäden zu vermeiden..

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Saison- und Wetterauswahl

Neben der Installation sollte die Reparatur von Walzdächern unter den entsprechenden Wetterbedingungen durchgeführt werden. Es gibt drei negative Faktoren, die den Prozess erschweren oder die Qualität des Endergebnisses beeinträchtigen können..

Das wichtigste Hindernis für Reparaturen ist die Luftfeuchtigkeit. Rollendächer bestehen aus mehreren Materialschichten, die fest miteinander verbunden und fest mit der Basis verklebt sind. Dies erfordert eine gute Haftung aller Oberflächen, was unmöglich ist, wenn sich auf dem Dach Regen oder Schmelzwasser ansammelt, und noch mehr, wenn es während der Reparatur regnet. Es versteht sich, dass die Reparatur eines weichen Daches mehrere Tage dauern kann, während dieser Zeit sollte es keinen Niederschlag geben.

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Ein weiterer wichtiger Indikator ist die Lufttemperatur. Die Beseitigung von Defekten bei Rolldächern erfolgt hauptsächlich durch die Schmelzmethode, bei der die Werkstoffe auf sehr hohe Temperaturen erhitzt werden. Ein starker Temperaturabfall während des Abkühlens trägt zur Schwächung der Haftung bei, auch dadurch können Materialien an Elastizität verlieren, wodurch sie anfällig für Risse werden, was bedeutet, dass die Überholungszeit stark verkürzt wird. Aus diesen Gründen ist es nicht üblich, ein Walzdach im Winter und in der Nebensaison zu reparieren, da das Wetter an einem heißen, sonnigen Sommertag als optimale Bedingungen angesehen wird..

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Der dritte negative Faktor ist Wind. Bei Verwendung von Kaltmastiken ist ihre Wirkung unbedeutend. Beim Schmelzen können jedoch Böen die Flamme des Brenners niederschlagen, wodurch die Oberflächen der zu verklebenden Materialien nicht gleichmäßig und gründlich erwärmt werden können. Reparaturarbeiten können mit mäßiger Windstärke bis zu 3-4 m / s durchgeführt werden. Bei Turbulenzen und Böen ist es jedoch besser, die Veranstaltung auf geeignetere Wetterbedingungen zu verschieben.

Materialien und Werkzeuge des Reparatursatzes

Je nach Ausmaß des Schadens können unterschiedliche Reparaturtechniken angewendet werden. Von den Grundmaterialien für geplante Reparaturen sind eine Schutzbeschichtung des gleichen Typs wie auf dem Dach, eine Grundabdichtung zur Wiederherstellung der Zwischenschicht sowie Bitumen und Lösungsmittel dafür oder ein Mastix für die Kaltapplikation erforderlich.

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Zunächst ist es äußerst wichtig, das Dach zu inspizieren, wobei alle vorhandenen Mängel und Schäden identifiziert, die Schäden bewertet und die erforderliche Materialmenge für die Bildung eines Reparatursatzes berechnet werden. Dazu müssen Sie wissen, welche Mängel für ein Weichdach charakteristisch sind, wie sie äußerlich auftreten und wie viel Material für die Reparatur im Einzelfall benötigt wird. Wie bereits erwähnt, sind die Wetterbedingungen während der Reparatur von entscheidender Bedeutung. Daher kann eine Verzögerung bei der Suche und dem Kauf zusätzlicher Materialien sehr schwerwiegende Folgen haben, z. B. schwerwiegendere Schäden an der Beschichtung aufgrund des vergangenen Regens..

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Die häufigsten Mängel können daher als Verletzung der Unversehrtheit der oberen Schutz- und Dekorationsschicht bezeichnet werden, dh lediglich als mechanische Beschädigung des Daches. Traditionell werden sie durch Flecken entfernt, wobei eine zusätzliche Schicht auf die vorhandene Beschichtung mit einer oberen Oberfläche aufgetragen wird, die durch Steinpulver oder modifizierte Kunststoffverbindung geschützt ist. Bei der Berechnung des Materials für Pflaster muss berücksichtigt werden, dass es mit einer Überlappung auf „gesunden“ Bereichen in der Größenordnung von 30 bis 40 cm auf jeder Seite verlegt werden sollte.

Eine andere Art von Beschädigung ergibt sich aus der ersten und ist mit dem Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere der Mehrschichtbeschichtung verbunden. In solchen Situationen wird eine Schwellung und Delaminierung des Daches beobachtet, oft über ziemlich große Flächen. Solche Defekte erfordern die Entfernung eines Teils der Schutzbeschichtung und die Reparatur der Abdichtung in den freiliegenden Bereichen, gefolgt von der Wiederherstellung der äußeren Schicht. Wie bei Patches muss Dachmaterial mit einer Schutzfläche mit einem Rand gewählt werden, wobei mehrere Schichten Abdichtung zu verlegen sind.

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

In den fortgeschrittensten Fällen kommt es zu biologischen Schäden am Dach, manchmal bis zur Basis. Diese Art von Defekten erfordert häufig einen vollständigen Austausch der Dachbeschichtung bei gleichzeitiger Freilegung des Grundbodens, eine antiseptische Behandlung, das Entfernen der Reste des Bitumensubstrats und in der Tat die Vorrichtung eines weichen Rolldachs von Grund auf an einer lokalen Stelle. Solche Schäden treten häufig an den Rändern der Hänge und an den Stellen ihrer Konvergenz auf, die offensichtlichsten Gründe: unsachgemäße Haftung der oberen Schicht an den Schutzauskleidungen, Fehler in der Neigung, aufgrund derer sich Orte mit ständiger Wasseransammlung gebildet haben. Wenn ein Moos- oder Schimmelpilzbefall mehr als ein Viertel der Oberfläche eines einzelnen Streifens betrifft, besteht die vernünftigste Lösung darin, die Beschichtung entlang dieser Linie vollständig abzustreifen und vollständig wiederherzustellen..

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Um die Reparatur abzuschließen, ist eine eher bescheidene Liste von Werkzeugen erforderlich. Am schwierigsten ist es, einen Gasbrenner zu bekommen, den eine Benzin-Lötlampe nicht ersetzt, denn wenn Sie Kraftstoff auf ein bituminöses Dach verschütten, muss das Material nur abgerissen und neu verlegt werden. Sie benötigen außerdem ein hochwertiges scharfes Messer zum Schneiden von Rollenmaterialien und zum Schneiden beschädigter Bereiche. Von den zusätzlichen Vorrichtungen sind Behälter zum Schmelzen von Bitumen, Spatel, eine Metallbürste, ein Besen und eine synthetische Bürste zum Reinigen von Schmutz, eine Bürste zum Aufbringen von geschmolzenem Mastix und eine schwere Eisenwalze zum Rollen der Kanten von Flecken nützlich.

Demontage beschädigter Materialien

Der Erfolg einer Dachreparatur hängt weitgehend davon ab, wie gut die verfallenen Bruchstücke entfernt werden. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass übermäßige Sorgfalt bei der Demontage zu einem übermäßigen Materialverbrauch führt. Sie müssen daher das Dach mit Bedacht entfernen, die Schnittlinien korrekt markieren und nicht versuchen, Teile der Beschichtung zu entfernen, die durch einfaches Umschmelzen wiederhergestellt werden können..

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Zuerst müssen Sie ein Markup erstellen und die Konturen mit Kreide umreißen, entlang derer die zerstörte Beschichtung entfernt wird. Gleichzeitig muss mit einer Einkerbung von 30 cm nach außen die zweite Kontur markiert werden, entlang derer die Menge der erforderlichen Schutzbeschichtung auf den Pflastern berechnet wird. Bei der Markierung des Daches muss das Ausmaß des Schadens ermittelt und die Schälfestigkeit der Schichten sowie die endgültige Bruchkraft bewertet werden. Bereiche, in denen die Schichten nicht mit einer Hand voneinander abgerissen werden können, gelten als intakt. Wenn die Kante des exfolierten Materials nicht ausgefranst ist und nicht durch Handkraft reißen kann, kann es zurückgeklebt werden. Infolgedessen wird die erforderliche Menge an Schutzbeschichtung, Abdichtung und Mastix entsprechend der Fläche der markierten Bereiche, der Anzahl der Schichten und der vom Hersteller angegebenen Materialverbrauchsrate eingestellt.

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Vor der Reparatur müssen Dachfragmente mit einem Messer so geschnitten werden, dass eine gleichmäßige Kante ohne Risse entsteht. In den Ecken sollte mit einer leichten Rundung getrimmt werden. Nachdem der Großteil des Materials abgerissen wurde, müssen Sie die unterste Schicht freilegen, die nicht zerstört wurde. Die Reste aller oben aufgeklebten Materialien sollten entfernt werden, da sonst im reparierten Bereich kleine Unregelmäßigkeiten auftreten können. Die Oberfläche, auf die das Pflaster geklebt wird, muss mit einer Metallbürste gereinigt, abgestaubt und ohne Verwendung von Lösungsmitteln abgewischt werden. Denken Sie daran: Wenn die Hauptdemontagearbeiten in allen Bereichen gleichzeitig durchgeführt werden können, sollten Reinigung und Vorbereitung unmittelbar vor der Reparatur durchgeführt werden.

Beseitigung lokaler Schäden

Schnitte, Risse und Risse auf einem weichen Dach lassen sich am einfachsten beseitigen. Sie sollten jedoch sofort die „Wunde“ öffnen und genau feststellen, ob die Abdichtung nicht beschädigt ist. Nach dem Entfernen des Schadens wird es gründlich erhitzt und mit Mastix gegossen. Es ist darauf zu achten, dass die Mischung über eine möglichst große Kontaktfläche verteilt wird. Danach sollten die Ränder des Spaltes zurückgefaltet und die Oberfläche geebnet werden, indem die angrenzenden überlebenden Bereiche 10–15 cm in jede Richtung geschmolzen werden. In diesem Fall sollte die Schutzpulverschicht an diesen Stellen so gründlich wie möglich entfernt werden, und dann sollte das Material gut erhitzt werden, bis sich ein Glanz auf der Oberfläche bildet. Die letzte Phase der Reparatur – die Installation des Pflasters – erfolgt auf die gleiche Weise wie während der Installation: Zuerst wird die Oberkante geklebt, dann werden die Kontaktflächen erwärmt und alle Kanten werden gerollt, bis der Bitumeneinstrom auftritt.

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Wenn während der Zubereitung Wasser unter die äußere Beschichtung oder tief in die Abdichtung gelangt, muss der freiliegende Bereich getrocknet werden. Alle beschädigten Abdichtungsschichten werden nacheinander durch Schmelzen wiederhergestellt. In diesem Fall muss das Material nicht mit einer Überlappung verklebt werden, es reicht aus, alle Fugen sorgfältig mit Mastix zu füllen. Nach der Wiederherstellung der Hydrosperre mit der bereits beschriebenen Technologie wird ein Patch angebracht.

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Bei Schäden an organischen Stoffen und Vegetation muss normalerweise der gesamte Kuchen entfernt und die Dachbasis freigelegt werden. Das Problem ist, dass gemäß den Regeln vor dem Aufbringen der Beschichtung die Oberfläche mit einem Primer behandelt wird, der die Haftung nur einmal verbessert und keinen wiederholten Effekt ergibt. Wenn es sich um eine Betonbasis handelt, ist es besser, die Grundierung auszubrennen und die Oberfläche gründlich mit einer Bürste zu reinigen. Auf Holzsubstraten wird eine Grobschleifmethode angewendet, um eine Schicht aus frischem Material freizulegen. Die Restaurierung erfolgt dann in der gleichen Reihenfolge wie bei der Installation des Daches: Grundierung, Bitumen-Haftschicht, verstärkt mit Glasfaser, Abdichtung und Patch. Es ist nur zu beachten, dass beim Wiederherstellen der Bewehrung eine neue Leinwand mit einer Überlappung von 15 bis 20 cm auf die Bereiche gelegt werden sollte, auf denen die Klebeschicht nicht betroffen ist.

Reparatur von Weichdächern zum Selbermachen

Wann ist eine Generalüberholung erforderlich?

Abschließend werden wir Ihnen sagen, bei welchem ​​Schadensgrad es sinnvoll ist, fragmentarische Reparaturen durchzuführen, und in welchen Fällen es einfacher und sogar billiger ist, einen vollständigen Austausch der Beschichtung durchzuführen. Flachdächer sind am seltensten reparaturbedürftig, oft werden sie einfach beheizt und eine neue Schutzschicht wird darauf geschmolzen, nachdem alle Risse und Löcher mit Bitumen verschüttet wurden. Es ist nur dann sinnvoll, an „Kapitalka“ zu denken, wenn das Gesicht durch organische Stoffe stark geschädigt ist oder wenn das Dach vollständig mit Wasser gesättigt ist und die Basis getrocknet werden muss.

Mit schrägen Dächern sind die Dinge nicht so glücklich. Da die Neigungen dieser Dächer normalerweise vom Boden aus sichtbar sind, können mehrere Flecken die Ästhetik des gesamten Gebäudes erheblich beeinträchtigen. In der Regel wird ein solches Dach vorübergehend ausgebessert, um die Unvermeidlichkeit größerer Reparaturen in den nächsten 1 bis 2 Jahren zu erkennen. Aber es gibt gute Nachrichten: Auf einem solchen Dach reicht es aus, das Material einfach durch separate Streifen zu ersetzen. Das einzig mögliche Ärgernis ist die unvollständige Übereinstimmung der Farbe der neuen und alten Beschichtung.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte erklären, wie ich Weichdächer selbst reparieren kann? Welche Materialien und Schritte werden benötigt? Gibt es besondere Tipps oder Tricks, die ich beachten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*