Robusta – was für ein Kaffee ist das, der Unterschied zu Arabica, besonders der Geschmack und das Aroma

Der Inhalt des Artikels



Die reichhaltige und vielfältige Welt des Kaffees basiert auf zwei Hauptsorten, die auf zwei Baumarten wachsen: Coffee Arabica (Kaffee-Araber-Baum) und Coffeе Canephora. Die Früchte der ersten geben uns Arabica, die zweite – Robusta. Die letztere Sorte ist nicht so beliebt wie Arabica, nimmt aber einen würdigen Platz in der Kaffeeindustrie ein. Es wird oft in Verkaufsregalen gefunden. Robusta-Kaffee kann von verschiedenen Arten sein und unterscheidet sich von Arabica-Kaffee in Aussehen, Geschmack und Kornzusammensetzung..

Was ist Robusta?

Der kongolesische Baum oder Robusta ist eine Pflanze, ein Baum, dessen Geburtsort Afrika und die äquatorialen Wälder Asiens sind. Es wird angenommen, dass es erstmals 1830 in Uganda entdeckt wurde und im Kongobecken gefunden wurde. Der Name Robusta bedeutet in der Übersetzung „stark“. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass der Baum Coffea canephora (Gattung Coffee, Familie Marenova) unter Bedingungen überleben kann, die für das Wachstum von arabischem Kaffee nicht geeignet sind.

Es gibt sehr viele Kaffeebäume in der Natur, daher ist es sehr schwierig, sie zu klassifizieren. Es gibt mehr als 80 Baumarten, deren Früchte „Kaffee“ genannt werden. Pflanzen sind sowohl zwergartig als auch sehr groß: Unter natürlichen Bedingungen erreicht ihre Höhe 10 Meter. Zum bequemen Pflücken von Früchten werden die Bäume beschnitten. Die Pflanze ist resistent gegen Krankheiten, liefert eine gute Ernte, ist unprätentiös in der Pflege und langlebig. Am häufigsten sind Coffea Arabica (Arabica) und Coffea Canephora (Robusta).

Der Strauch, dessen Höhe 2-3 Meter beträgt, ist eine kräftige, nicht raffinierte, immergrüne Ernte. Der Wurzelstamm ist kurz, die Hauptmasse der Wurzelprozesse konzentriert sich auf die obere Bodenschicht, eine Tiefe von nicht mehr als 15 Zentimetern. Die Zweige sind vertikal und horizontal (Frucht), fallen nach dem Absterben ab. Die Blätter haben eine gewellte Form mit glatten Kanten, jede Länge beträgt 5 bis 32 cm, die Breite 2 bis 8 cm. Sie befinden sich auf kurzen Blattstielen, die durchhängen. Die Blüten sind weiß, 3-6 Blütenstände, die Mitte ist ein cremig brauner Stern. Sie haben ein duftendes Aroma, das vom Wind bestäubt wird.

Kaffeebohnen

Die Frucht ist eine abgerundete Beere. Reif, es hat eine Länge von 0,8-1,5 cm, die Farbe ist dunkelrot. Äußerlich ist das Korn mit einer starken Schale (Exokarp) bedeckt, darunter befindet sich ein dünnes Fruchtfleisch (Mesokarp). Die Samen sind gepaart, oval, flach-konvex, auf einer Seite befindet sich eine tiefe Rille, die von einer graugrünen, dicken Pergamentschale umgeben ist. Früchte erscheinen im Alter von 2,5-3 Jahren.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde kongolesischer Kaffee auf Uganda-Plantagen aktiv angebaut, auf denen bis zu 15 Pflanzen pro Jahr geerntet wurden. Nachdem alle Arabica-Plantagen durch Pflanzenkrankheiten – Blattrost – zerstört worden waren, wurde 1900 eine neue Baumsorte aus dem Kongo nach Java gebracht. Kaffee ist eine der Hauptkulturen in den meisten tropischen Ländern. Heute befinden sich die größten Robusta-Anbaugebiete in Vietnam. 30% der weltweiten Produktion von Kaffeegetränken entfällt auf Robusta.

Die Qualität von Robusta ist um eine Größenordnung niedriger als die von Arabica, aber die Stärke ist höher, Koffein ist in größeren Mengen enthalten. Oft ist eine Vielzahl in Espresso und Instantkaffee enthalten. Ein reichhaltiges Getränk wird mit Mischungen erhalten, die Stärke und eine bestimmte Bitterkeit verleihen. Der häufigste Prozentsatz ist 80% Arabica und 20% Robusta.

Professionelle Barista verwenden einen Trick: Mischen Sie zwei Kaffeesorten. Dies sind ausgezeichnete Rohstoffe für ein köstliches Getränk, zumal es nur sehr wenige Liebhaber von reinem Robusta gibt. Experten zufolge erklärt sich die Liebe zu ihr aus der Notwendigkeit, eine große Dosis Koffein zu konsumieren, anstatt Geschmackspräferenzen zu haben. Robusta grüne Körner werden auf besondere Weise verarbeitet, um den adstringierenden Geschmack und die Bitterkeit zu mildern.

Die größten Lagerhäuser für Kaffeebohnen der Sorte Robusta befinden sich in London, von wo aus dieses Produkt auf der ganzen Welt vertrieben wird. Moderne Bauernhöfe führen Züchtungsarbeiten durch, züchten neue Arten mit weniger Koffein und verbessertem Geschmack. Die London Coffee Exchange handelt aktiv mit dieser Sorte. Ein Maß für das Gewicht von Kaffee ist eine Tonne, die für die Berechnung verwendete Währung ist Britisches Pfund.

Ansichten

Robusta hat mehrere Sorten. Die häufigsten Arten von Kaffeebäumen sind Ambri, Conilion, Quilu. Ihre Merkmale sind wie folgt:

Robusta Kaffeebohnen

  1. Ambri. In Angola vertrieben, wo die teuersten Sorten angebaut werden.
  2. Coniglion du Brazil hat einen ausgeprägten Erdbeergeschmack. Heimat – Brasilien.
  3. Qilué. Heimat – Kongo. Es zeichnet sich durch eine hohe Schmackhaftigkeit aus, die bei der Zubereitung teurer Kaffeesorten verwendet wird. Das Getreide besteht aus 4% Koffein, 9% ätherischem Öl, einer Alkaloid-Substanz (ergibt einen bitteren Geschmack). Nach dem Braten verschwindet die Bitterkeit teilweise.

Was ist der Unterschied zwischen Arabica und Robusta?

Die Unterschiede zwischen den beiden Kaffeesorten Arabica und Robusta sind erheblich: von den Wachstumsbedingungen bis zu den Geschmackseigenschaften. Das Aroma, der Geschmack, die Stärke, die chemische Zusammensetzung des Getreides und seine Form unterscheiden sich. Nach Ansicht vieler Experten ist der Unterschied zwischen Robusta und billiger Arabica erheblich. Um zu wissen, wie man Arabica von Robusta unterscheidet, müssen Sie eine Vorstellung von Aussehen, Zusammensetzung, Geschmack und Methoden des Kaffeeanbaus haben.

Der Kaffeebaum (Coffea) hat etwa 50 Arten tropischer Bäume und Sträucher. Die Hauptunterschiede der Kultur:

  1. Genetik. Robusta hat 22 Chromosomen, Arabica hat 44.
  2. Die Schwierigkeit zu wachsen. Robusta-Baum ist aufgrund seines Koffein- und Chlorogensäuregehalts stabiler.
  3. Anbau. Robusta braucht ein wärmeres und feuchteres Klima, das im Verhältnis zum Meeresspiegel an niedrigeren Stellen wächst. Arabica benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit.
  4. Bestäubung. Arabica kann selbst bestäuben. Robusta – nein, daher Mutation, das Auftreten von Krankheiten ist möglich.
  5. Reifezeit. Robusta – 8-11 Monate, Arabica – 6-8.

Aussehen

Das erste, worauf Sie bei der Auswahl einer Kaffeequalität achten müssen, ist das Aussehen der Bohnen (Foto):

Eigenschaften

Arabica

Robusta

Die Form

Länglich, oval

Abgerundet, kleiner

Kornfarbe

Wenn reif – lila oder rot, erhält man nach dem Braten eine einheitliche braune Farbe

Wenn es reif ist – braun, grün, grau, wird es nach dem Braten mit hellen und dunklen Flecken bedeckt

Baumgröße

Bis zu 4,5 m

Bis zu 10 m

Geschmack

Die Geschmackseigenschaften von Sorten unterscheiden sich auch durch die chemische Zusammensetzung des Getreides. Der Geschmack von Robusta zeichnet sich durch Bitterkeit und Einfachheit, Viskosität und Schärfe aus, das fertige Getränk ist etwas wässrig, stark. Gerösteter Kaffee verliert leicht seine Bitterkeit, ist aber bitterer als Arabica. Solche Eigenschaften ermöglichen die Herstellung von Instantkaffeesorten. Arabica ist weicher und aromatischer, leicht sauer, fruchtige Noten sind gut zu spüren. Fertigkaffee ist dicker, öliger, hat eine mittlere oder geringe Festigkeit.

Arabica und Robusta vor und nach dem Braten

Struktur

Die chemische Zusammensetzung der Hauptkaffeesorten unterscheidet sie durch ihre Geschmackseigenschaften. Robusta hat:

  1. 2-3 mal mehr Koffein, das die tonischen Eigenschaften des Getränks bestimmt.
  2. Tannine (Tannine). Bietet nach dem Kochen einen guten, dicken Vorteil, der für Espresso wichtig ist.
  3. Chlorogensäure. Verleiht Bitterkeit und Viskosität.
  4. 2 mal weniger ätherische Öle.

Die Zusammensetzung der Arabica-Elemente macht den Geschmack des Getränks heller und reicher. Die Körner enthalten:

  1. 2 mal mehr ätherische Öle, Lipide. Ätherische Öle geben einen zitrischen, fruchtigen, beerenartigen, nussigen (je nach Wachstumsboden) Geschmack.
  2. Eine große Menge Zucker in jedem Korn macht den Kaffee weicher.
  3. Koffein ist niedrig.
  4. Es gibt keine Tannine, daher gibt es nach dem Kochen keinen dicken Schaum.

Eine Zusammenfassung der Unterschiede gibt einen Überblick über die häufigsten Kaffeesorten:

Robusta

Arabica

Historische Heimat

Kongobecken

Äthiopien

Bestäubung

Selbstbestäubung

Kreuz

Wachsende Eigenschaften

Wächst in Tälern auf einer Höhe von bis zu 600 m über dem Meeresspiegel.

Keine Angst vor Krankheiten, vor dem Klimawandel.

Wächst in Höhen von 800-2200 m über dem Meeresspiegel.

Verträgt Krankheiten und den Klimawandel..

Chemische Grundzusammensetzung

8% ätherische Öle,

3% Koffein,

4% Zucker,

9% Chlorogensäure

18% ätherische Öle,

1-1,5% Koffein,

8% Zucker,

6,5% Chlorogensäure

Unterschiede in Aussehen, Geschmack und Aromaeigenschaften, Verkaufsmengen sind wie folgt:

Robusta

Arabica

Aussehen

Die Körner sind rund, klein, haben nach dem Braten eine ungleichmäßige Farbe

Die Körner sind länglich, länglich, nach dem Braten werden sie gleichmäßig gefärbt

Duft

Schwach

Stark stark

Geschmack

Einfach, bitter, hart, unhöflich

Geschichtet, reich, weich, zart,

Festung

Hoch

Mittel und niedrig

Weltweiter Umsatzanteil

dreißig%

70%

Anwendung

Im Rahmen von Gemischen

Unabhängig,

als Teil von Gemischen

Robusta Preis

Die Robusta-Kosten sind fast doppelt so niedrig wie bei Arabica. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Höhere Erträge.
  2. Es ist einfacher und billiger, Ihre Plantagen zu pflegen..
  3. Bei der Verarbeitung von Robustabohnen werden kostengünstigere Methoden angewendet: die „trockene“ Methode. Die Kaffeefrüchte werden trocken oder nass verarbeitet, um die Schale von den Bohnen zu trennen. Die Trockenmethode wird als natürlich oder ungewaschen, nass bezeichnet – vollständig gewaschen oder halb gewaschen.

Der Preis für eine Robusta-Sorte in der Region Moskau variiert zwischen 120 und 800 Rubel. Es hängt alles vom Gewicht der Verpackung, der Zusammensetzung ab:

Titel

Beschreibung

Kosten (S.)

Bohnen, Indonesien Robusta Java, Gutenberg

Doppelter Koffeingehalt, 100 g

180

Robusta Kaffeebohnen, Vietnam

Frisch gebraten, 500 g

600

Kaffeebohne Y5CAFE Buon Ma Thuot

Vietnam,

500 g

250 g

667

367

Robusta, Uganda

Helle Bitterkeit, leicht adstringierender Nachgeschmack mit dunklem Schokoladennachgeschmack. 100 g

219

100% Robusta Me Trang, Vietnam

Scharfer, säuerlicher Geschmack mit unauffälliger Kaffeebitterkeit. Mittlerer Braten, mittlerer Mahlgrad. 500 g

600

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Robusta-Kaffee ist eine Kaffeesorte, die im Vergleich zu Arabica-Kaffeebohnen einen höheren Koffeingehalt aufweist. Geschmacklich wird Robusta oft als kräftiger und bitterer beschrieben, während Arabica eher säurebetont und aromatischer ist. Das Aroma von Robusta-Kaffee ist häufig intensiver und erinnert an Schokolade oder Nüsse. Der Unterschied im Geschmack und Aroma zwischen Robusta und Arabica kann jedoch von verschiedenen Faktoren wie Anbaugebiet, Röstung und Zubereitungsart beeinflusst werden. Hast du schon Erfahrungen mit Robusta-Kaffee gemacht? Was ist dein persönlicher Favorit?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*