Rolldach

Rollenmaterialien kann auch bei Steigungen von Null Wasserdichtigkeit bieten, und die Obergrenze der empfohlenen Steigungen liegt bei 45-50 °. Sie können auf jedem festen Untergrund (Holz, Beton usw.) verlegt werden.

Rolldach

Es gibt verschiedene Hauptmethoden zum Verlegen von Rollenmaterialien, nach denen diese Beschichtungen unterteilt sind in:

1.Kleber:

  • auf heißen bituminösen Kitten;
  • auf kaltem Gummibitumen, Bitumenpolymer und Polymermast und -klebstoffen;
  • 2. verarbeitet:

  • auf oxidiertem und modifiziertem Bitumen;
  • heißes (gebranntes) Verfahren unter Verwendung von Gasbrennern;
  • heiße (feuerlose) Methode mit Infrarotgeräten;
  • kalter (feuerloser) Weg, d.h. Auflösung der verdickten Bitumenschicht;
  • 3.mit Klebstoff:

  • Materialien auf der Innenseite haben eine spezielle Schutzbeschichtung (Silikonfolie oder Papier), die zum Entfernen ausreicht; Rollen Sie dann die Rolle auf die grundierte Oberfläche.
  • Rolldach

    Die älteste Methode zur Installation von Dachteppichen ist das kontinuierliche Kleben von Rollenmaterialien auf den Untergrund. In einigen Fällen ist es ratsam, Dachmaterialien mit der sogenannten Teilklebung zu verlegen. Dies beseitigt die Bedingungen für das Auftreten von Überdruck aufgrund der Bildung zwischen dem Dach und der Basis eines Luftspalts, der mit der Außenluft entlang der Dachkontur oder durch spezielle Abgasabweiser in Verbindung steht. Auf diese Weise hergestellte Dächer werden als „atmungsaktiv“ bezeichnet..

    Die Verwendung von „atmungsaktiven“ Dächern vermeidet nicht nur Blasen, sondern hilft auch, Feuchtigkeit aus dem Grundmaterial zu entfernen (ca. 1 kg / m² im Sommer). Die Menge der entfernten Feuchtigkeit kann mit einem festen Querschnitt des Luftspalts aufgrund von Verbänden, die während seiner Herstellung auf das Walzenmaterial aufgebracht werden, erhöht werden. Bei einem „atmenden“ Dach sind seine Brüche über den Fugen und Rissen der Basis vollständig ausgeschlossen, da deren Verformungen nicht auf den Dachteppich übertragen werden.

    Der Nachteil eines atmungsaktiven Daches besteht darin, dass es schwierig ist, das Leck zu lokalisieren. Wenn eine Lücke im Dachteppich auftritt, in den Wasser eingedrungen ist, breitet es sich über alle Luftsinusse aus und gelangt, wenn sich an der Basis eine lose Verbindung befindet, in das Innere des Gebäudes. Das Auftreten eines Lecks an der Decke bedeutet nicht, dass der Dachteppich genau an dieser Stelle beschädigt ist, und es ist nicht einfach, ein tatsächliches Leck zu finden.

    „Atmungsaktive“ Dächer sind für die Wiederherstellung alter Dächer erforderlich, da im alten Bitumenteppich in der Regel immer Feuchtigkeit vorhanden ist, die entweichen muss. Dies ist auch erforderlich, wenn im Winter auf neuen Betondecken gearbeitet wird, deren Luftfeuchtigkeit nicht auf die Standardparameter gebracht werden kann..

    Bei der Verwendung von „atmenden“ Dächern im Massenbau ist es erforderlich, Dachdiagramme in der Zusammensetzung von Dachprojekten zu entwickeln, die die Anordnung von Schichten und Strukturen von Knoten und Widerlagern angeben.

    Das Aufkleben des Daches auf die Basis kann teilweise erfolgen, indem die untere Schicht aufgetragen wird:

  • perforiertes Material;
  • gewöhnliches Material, mit Mastix verklebt, in Form gleichmäßig verteilter Flecken, durchgehender oder intermittierender Mastixstreifen;
  • abgeschiedenes Material, bei dem die untere abgeschiedene Schicht in intermittierenden Streifen auf die Bahn aufgebracht wird
  • Atemdachsysteme werden in Skandinavien, Deutschland, Belgien und anderen Ländern seit langem erfolgreich eingesetzt. Beim Verlegen des Materials durch Schmelzen oder Auflösen muss zur Einhaltung der Technologie darauf geachtet werden, dass die untere Deckschicht eine ausreichende Dicke aufweist. Die minimal erforderliche Dicke sollte den Abmessungen der Unebenheit (Rauheit) des Grundestrichs entsprechen.

    Die Vorrichtung eines Dachteppichs aus Materialien mit einer Klebeschicht ist technologisch sehr fortschrittlich. Diese Methode kann sowohl für neue als auch für die Reparatur alter Dächer verwendet werden, die Basis muss jedoch mit größter Sorgfalt vorbereitet werden. Heutzutage sind solche Materialien für den russischen Markt eher selten und werden nur sehr begrenzt verwendet.

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    2 Kommentare

    1. Kannst du mir bitte erklären, was mit „Rolldach“ gemeint ist? Ist das ein spezieller Begriff für ein bestimmtes Dachsystem oder gibt es damit ein spezielles Merkmal oder eine Funktion? Ich habe noch nie von einem Rolldach gehört und bin neugierig, was es bedeutet. Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!

      • Ein Rolldach bezieht sich auf ein flexibles, bewegliches Dachsystem, das sich ähnlich wie eine Markise aufrollen oder ausrollen lässt. Es wird oft bei Terrassen, Wintergärten oder anderen überdachten Bereichen eingesetzt, um flexibel auf unterschiedliche Wetterbedingungen reagieren zu können. Ein Rolldach bietet Schutz vor Sonne, Regen oder Wind und ermöglicht es, den Aufenthaltsbereich je nach Bedarf zu öffnen oder zu schließen. Es ist also eine praktische und vielseitige Lösung, um den Außenbereich zu nutzen und das Wohngefühl zu verbessern.

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *