Sand für Bauarbeiten

Dieser Artikel listet die Hauptindikatoren für die Qualität von Sand und seine Leistungseigenschaften auf. Sie lernen, wie Sie die Verunreinigung im Sand bestimmen, wie er abgebaut wird und wo die Sorten dieses Gesteins verwendet werden. Wir werden Sie über die Eigenschaften und Verwendungen von Quarzsand informieren.

Sand für Bauarbeiten

Sand ist ein Stein und einer der ältesten und gefragtesten Baustoffe. Er kann in seinen Eigenschaften und seiner Konsistenz variieren. Es ist nicht unabhängig, obwohl es Teil der meisten bekannten Lösungen (außer Gips) und Beton ist.

Zweck des Sandes

Im Bauwesen wird dieses Material für folgende Arbeiten verwendet:

  1. Als feines Aggregat für Zementmörtel und Beton.
  2. Als Verfüllung beim Nivellieren des Bodens von Gruben, Gräben, Straßen.
  3. Weitere Optionen: Schleifmittel in Sandstrahlmaschinen, Filtern, Gewicht, Gussform usw..

Die Qualität dieses Materials wird durch GOST 8736-93 „Sand für Bauarbeiten“ geregelt. Im privaten Bau ist es nicht erforderlich, eine Analyse zur Einhaltung von GOST zu erwarten. Daher ist es besser zu lernen, wie die Sandqualität für die entsprechenden Arbeiten unabhängig bestimmt werden kann.

Der Sandanteil wird unter Laborbedingungen bestimmt und reicht von 0,1 mm (fein) bis 3,5 mm (sehr grob). In seiner natürlichen Form werden alle Fraktionen zu einer homogenen Masse gemischt, aber der Sand wird nach der vorherrschenden Fraktion klassifiziert. Dies ist in der Regel ein durchschnittlicher Bruchteil von 0,5 bis 1,5 mm, der für alle Arbeiten und Mörtel im privaten Bau geeignet ist.

Abhängigkeit der Laborqualität von der Extraktionsmethode

Sand wird auf viele verschiedene Arten gewonnen, die ihre „Prägung“ in der Zusammensetzung der Masse und der Struktur des Korns selbst hinterlassen.

Meeressand.Es wird durch mechanisches oder hydraulisches Anheben (Pumpen) vom Meeresboden oder durch Abisolieren der Ufer gewonnen. Da es am Meeresboden keine starke Strömung gibt, haben die Sandkörner eine spitzwinklige Form. Dies macht die Haftung auf dem Mörtel zuverlässiger und die Produkte aus diesem Beton haltbarer. Meersand wird nur in der Nähe der Meere und Seen verteilt – näher am Ort der Gewinnung, da der Transport in entlegene Gebiete unrentabel ist. Das Volumen von Meersand in Produktion und Verkauf – ca. 10%.

Sand für Bauarbeiten

Flußsand.Aufgrund des intensiven Flusses in den Flüssen haben Sandkörner eine polierte Oberfläche und eine runde Form. Daher wird es bei der Herstellung von Produkten als am wenigsten zuverlässig angesehen. Die Ausbreitung von Flüssen macht die Gewinnung von Flusssand jedoch nahezu allgegenwärtig und die Transportkosten werden reduziert. Flusssand macht bis zu 5% des gesamten Marktvolumens aus.

Sand für Bauarbeiten

Steinbruch gewaschener Sand.Es wird in Steinbrüchen als Haupt- oder Begleitmaterial (bei der Entwicklung von Sandstein) abgebaut. Anfangs enthält der Rohstoff viele Verunreinigungen – Ton, schluffige Gesteine ​​- und wird daher mit Wasser gewaschen, bis die Anforderungen erfüllt sind. In Steinbrüchen werden ca. 15% des gesamten Sandes gewaschen.

Sand für Bauarbeiten

Steinbruch gesät Sand.Es wird in speziellen Sandgruben gewonnen, wo die Qualität der Lagerstätte im Voraus untersucht wird. In der Nähe der Steinbrüche, auf denen der Stein gesiebt wird, werden Bildschirme gebaut. Solcher Sand ist von guter Qualität – reine Zusammensetzung der Masse (ohne Verunreinigungen) und scharfe Ecken des Sandkorns. 40% des abgebauten Sandes stammen aus Steinbruchsieben.

Sand für Bauarbeiten

Künstlicher Sand.Es entsteht beim Sieben von Granit, Marmor und Schotter. Repräsentiert das Screening dieser Materialien. Hat die höchste Qualität und Preis. Die Sandkörner sind scharf, da sie sich durch Bruch, Bruch der Masse bilden. Künstlicher Sand macht bis zu 30% des Marktes aus.

Im privaten Bau spielt es keine Rolle, woher der Sand kam und wie er gewonnen wurde. Die Hauptanforderung dafür ist Reinheit, Abwesenheit von organischer Substanz und Verunreinigungen. Sauberer, guter Sand kann in einem Kiefernwald oder an einem wilden Seestrand gefunden werden.

Quarzsand

Es gibt Sandarten, die im Bauwesen nicht verwendet werden. Besonders hervorzuheben ist Quarzsand, der äußerst wertvolle Eigenschaften aufweist. Es wird durch Verarbeitung (Zerkleinern und Sieben) von Milchquarz erhalten. Sein Anwendungsbereich ist ziemlich breit:

  1. Mit seinem hohen Siliziumgehalt (Silikatgehalt) wird es zum Objekt von großem Interesse bei Glasherstellern und Spekulanten. Der Sand wird geschmolzen und zu Glas geformt, wobei der Masse zusätzliche Zusätze hinzugefügt werden.
  2. Hochgereinigter Sand – gewaschen und desinfiziert – wird selbst zum Reinigungselement. Es wird in Wasserfiltern verwendet. Intergranulare Porosität und Adsorptionseigenschaften werden verwendet, um Mangan und Eisenoxide aus Wasser zu entfernen.
  3. Sand mit einer stabilen Fraktion von 0,5 bis 0,8 mm wird in Sandstrahlmaschinen zum Reinigen von Oberflächen unter Druck verwendet.
  4. Jedes Produkt auf Quarzsand – Beton, Gips, Element – erhält neben der Festigkeit ein interessantes Aussehen. Der Beton hat einen Pastellton und der Putz wirft Licht ins Licht.

Sand für Bauarbeiten

Dies ist nur ein kleiner Teil der „Arbeit“ von Quarzsand, die dem normalen Verbraucher zur Verfügung steht. Es ist in der Industrie in einer Vielzahl von Qualitäten weit verbreitet..

Sandverunreinigungen

Unter Verunreinigung ist in diesem Zusammenhang der Gehalt an feineren (feinen) Partikeln in der Sandmasse zu verstehen. Eine Masse mit einem feinen Sandgehalt von mehr als 20% wird zusätzlich gesiebt, da feine Einschlüsse die Eigenschaften des Produkts (in Lösung und Beton) verschlechtern und den Flüssigkeitsdurchgang (in Filtern) verlangsamen. Die häufigste Beimischung ist Ton. In dieser Hinsicht gibt es zwei Unterarten von Steinsandlehm und Lehm.

sandiger Lehm

Das Präfix bedeutet „nah“, dh die Zusammensetzung des sandigen Lehms ist nah am Sand. Fällt unter die Klassifizierung von GOST 25100–95 (2011) „Böden. Einstufung“. Je nach Tonanteil gibt es:

  1. Leichter sandiger Lehm. 10-15% Ton in Sand. Geeignet für Entwässerungsablagerungen mit relativ geringem Wasserdurchfluss. Es ist im privaten Bau für Endbearbeitungs- und Straßenarbeiten anwendbar. Nicht für kritische Betonkonstruktionen geeignet.
  2. Schwerer sandiger Lehm. 15–20% Ton in Sand. Geeignet zum Füllen von nicht entwässernden Schichten, zum Mauern von Nebengebäuden und zum Vorbereiten von Holzbeton (Sägemehlbeton). Nicht für tragenden Putz geeignet.

Sand für Bauarbeiten

Sie können sandigen Lehm optisch von reinem Sand unterscheiden – die Masse ist bräunlich gefärbt. Im nassen Zustand erscheint eine flüssige Substanz wie Schmutz – eine fein verteilte Verunreinigung löst sich auf. Sandiger Lehm kann im Allgemeinen als „schmutziger Sand“ bezeichnet werden, da eine Beimischung von Ton und anderen Substanzen die Qualität von Lösungen durch Zugabe von Zement negativ beeinflusst.

Lehm

Gestein mit bis zu 35% Ton. Das Vorhandensein einer solchen Menge Ton ergibt andere Masseeigenschaften als Sand. Das wichtigste ist die Abdichtung. Einige Fälle der optimalen Nutzung von Lehm:

  1. Eine Schicht verdichteter Einstreu dient als Wassersperre.
  2. Gips, der mit Sägemehl auf Lehm hergestellt wurde, weist eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Dampfdurchlässigkeit auf.
  3. Geeignet für Holzbeton ist der Zementverbrauch geringer.
  4. Durch Erhöhen des Tonanteils wird ein „historisches“ Baumaterial erhalten – Adobe. Lehm mit mehr als 50% Ton wird auf Stroh geknetet und zu Blöcken geformt oder auf den Boden gelegt.
  5. Perfekt zum Füllen der Nebenhöhlen des Fundaments, gut versiegelte Senkgrube, Senkkasten. Verbessert die Wärme- und Wasserdichtigkeit, indem die Struktur vom Boden getrennt wird.
  6. Ideale Füllung unter der Straße oder im toten Bereich.

Sand für Bauarbeiten

Der Lehm ist fast braun gefärbt und verklumpt in den Händen. Ein alter Haufen dieses Felsens ist mit einer Schaufel schwer abzubauen..

Es ist schwer, sich unser Leben ohne Sand vorzustellen. Fast alles, was wir sehen, wurde mit seiner „Teilnahme“ geschaffen. Gleichzeitig ist es weiterhin eines der gefragtesten Materialien, was bedeutet, dass es noch keine Analoga gibt..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

    • Sie können Sand für Bauarbeiten in verschiedenen Baumärkten, Baustoffhändlern oder Kiesgruben kaufen. Einige Bauunternehmen bieten auch die Lieferung von Sand an. Es ist ratsam, sich im Voraus bei verschiedenen Anbietern zu informieren, um Preise und Qualitäten zu vergleichen. Online-Plattformen oder lokale Kleinanzeigen können ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, um Sand für Bauarbeiten zu finden.

    • Sie können Sand für Bauarbeiten in verschiedenen Baumärkten, Baustoffhandlungen oder direkt bei Kieswerken kaufen. Hier finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Sandarten, die für unterschiedliche Bauvorhaben geeignet sind. Es ist empfehlenswert, vorab die benötigte Menge zu kalkulieren und sich von Fachleuten beraten zu lassen, um den richtigen Sand für Ihr Bauprojekt zu wählen. Achten Sie zudem auf die Qualität des Sands, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

    • Sie können Sand für Bauarbeiten in Baustoffhandlungen, Gartencentern oder Baumärkten kaufen. Alternativ können Sie auch bei lokalen Baufirmen oder Sandgruben in Ihrer Nähe nachfragen. Es ist wichtig, die Qualität und Art des Sands zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er für Ihre Bauvorhaben geeignet ist. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Transport des Sandes, der entweder direkt an die Baustelle geliefert oder von Ihnen abgeholt werden kann.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*