Säulenklimaanlage – wenn es auf die Größe ankommt

In diesem Artikel: Design und Funktionen von Spaltenaufteilungssystemen; Säulenklimaanlage – entweder ein Haushaltsgerät oder ein Industriegerät; positive und negative Eigenschaften; Übersicht über drei Spaltenaufteilungen; Am Ende.

Säulenklimaanlage - wenn es auf die Größe ankommt

Wenn die Fläche des Raumes mehr als 40 m beträgt2, und das Gebäude, in dem es sich befindet, ist nicht mit einer industriellen Klimaanlage ausgestattet, es ist ziemlich schwierig, akzeptable klimatische Bedingungen darin zu gewährleisten. Banales Lüften, insbesondere in der Sommerhitze, verschlechtert die Situation nur, und Haushalts-Split-Systeme mit geringem Stromverbrauch können mit Verstopfung nicht umgehen. Speziell für große Räume für verschiedene Zwecke haben Hersteller von Klimaanlagen eine spezielle Klasse von Split-Systemen entwickelt – Säulenklimaanlagen.

Beschreibung der Kolonisten

Säulensplits sind etwas zwischen einem Haushaltskühlschrank und einer Präzisionsklimaanlage – sie sehen aus wie das erste Gerät, sie ähneln in Leistung und Anordnung der Geräte dem zweiten Gerät. Der Unterschied besteht darin, dass das Gehäuse der Säulen höher und schmaler ist als das von Kühlgeräten. Sie unterscheiden sich von unscheinbaren Präzisionsgeräten durch ihr modernes Design, dank dessen die Säulenklimaanlagen leicht mit der Dekoration von Räumlichkeiten kombiniert werden können..

Die Abmessungen und das Gewicht des Innengeräts mit einem Säulenaufteilungssystem – eine Höhe von unter 2 Metern, ein Gewicht von etwa 50 kg – zusammen mit einem niedrigen Schwerpunkt verleihen ihm eine hohe Stabilität, wenn es auf dem Boden installiert wird, d.h. Es ist keine verstärkte Befestigung an der Wand oder am Boden erforderlich. Es reicht aus, die Position der Säule an zwei Punkten zu fixieren, indem der obere und der untere Teil des Körpers mit der Wand und dem Boden verbunden werden. Die externe (Straßen-) Einheit hat auch große Abmessungen von durchschnittlich 1000 x 1000 mm und wiegt über 50 kg. Je nach Leistung des Modells kann sie entweder einteilig oder zweiteilig sein (zwei Lüftungseinheiten und ein zweiteiliger Kondensator)..

Säulenklimaanlage - wenn es auf die Größe ankommt

Trotz des erheblichen Gewichts, der Größe und der Leistung unterscheidet sich der Straßenblock eines Säulen-Splits im Design nicht von anderen Klassen von Split-Systemen – wir werden uns auf den Innenblock konzentrieren. Auf der Vorderseite der Säule befinden sich zwei Löcher, die Fensterläden sind weggenommen – durch das untere Loch wird Luft aus dem Raum in das Klimagerät gepumpt und kehrt nach Reinigung und Temperaturvorbereitung (abhängig von der aktiven Betriebsart – Kühlen oder Heizen) durch das obere zurück. Der untere Lufteinlassabschnitt ist größer als der obere – unmittelbar hinter dem abnehmbaren Luftklappengrill befindet sich ein feinmaschiger Filter, der Staubpartikel aus der durchströmenden Luft auffängt. Der Radialventilator pumpt die Luft in die Säule und leitet den Luftstrom zu den Verdampferrohren, durch die sich der Freon bewegt. Nach dem Durchgang wird die gekühlte oder erwärmte Luft durch die oberen Luftschlitze in den Wartungsraum geworfen. Zur effizienteren Temperaturvorbereitung der Luft befindet sich der Abschnitt des Verdampfer-Wärmetauschers in den Säulenspalten in einem Gefälle zu dem darunter installierten Lüfter.

Säulen-Split-Systeme beziehen sich auf halbindustrielle Klimageräte – sie haben eine hohe Leistung, sind mit mehreren „Haushalts“ -Funktionen und -Steuerungen (Timer, Nachtmodus, Anzeige, Fernbedienung usw.) ausgestattet und haben ein attraktives Außenfinish, das für industrielle Klimaanlagen nicht typisch ist … Am beliebtesten sind Säulenklimaanlagen mit einer Kühlleistung von 7 bis 22 kW, die das Klima in Hallen von 50 bis 200 m effektiv aufrechterhalten2 (mit einer Deckenhöhe von nicht mehr als 3 m). Low-Power-Klimaanlagen sind für die Stromversorgung aus einer Phase ausgelegt, leistungsstärkere müssen an ein dreiphasiges Netzwerk angeschlossen werden.

Säulenklimaanlage - wenn es auf die Größe ankommt

Die erhebliche Höhe der Säuleninstallationen erklärt sich aus der Notwendigkeit, den gekühlten Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit in den Raum unter der Decke zu lenken, wodurch sichergestellt wird, dass der Luftstrom eine Strecke von 20 Metern zurücklegt, bis er vollständig verteilt ist. In Bezug auf die Kühlung der Räume ähneln die Säulen Deckenverteilungssystemen. Da die Luftgeschwindigkeit am Auslass der Säulenklimaanlage ziemlich hoch und die Temperatur spürbar niedrig ist, wird nicht empfohlen, dass sich Personen ständig in der Nähe des Bediengeräts befinden..

Die Reihe der Säulenklimaanlagen verschiedener Hersteller umfasst Modelle mit Inverter- und Nicht-Inverter-Kompressoren, die mit konventionellen und komplexen Luftfiltern ausgestattet sind (in der Regel wird der letztere Filtertyp den Kunden als zusätzliche Option angeboten), mit ferngesteuerten und stationären Bedienfeldern mit einem einfachen und erweiterten Funktionsumfang (Aufrechterhaltung der Temperatur mit einer Genauigkeit von 0,5 ° C, automatische Auswahl der Betriebsart in Abhängigkeit von der Anzahl der Wärmequellen usw.).

Vor- und Nachteile von Säulenklimaanlagen

Unter den Haushalts-Split-Systemen sind die Säulen in Bezug auf Leistung und Leistung in der Nähe von Abluftklimageräten führend. Der intensive Luftstrom des Gerätes, dessen Richtung mittels schwenkbarer Luftschlitze geändert werden kann, verändert in kurzer Zeit die Klimaeigenschaften im bemannten Raum nach den vorgegebenen Kriterien.

Die Installation der Innengerätsäule ist einfacher durchzuführen als in anderen Split-Klassen. Das Geräusch ist geringer als bei Fenster- und mobilen Klimaanlagen. Darüber hinaus können die Säulen in Räumen mit nicht tragenden Gipskartonplatten und Glastrennwänden eingesetzt werden, weil Ihre Haartrockner müssen nicht an die Wände gehängt werden.

Säulenklimaanlage - wenn es auf die Größe ankommt

Das sorgfältig berechnete Design des Körpers des Säulensplitsystems ermöglicht den Einsatz in Gebäuden mit jedem Innenraum – die Säulen eignen sich sowohl für Museen und Kunstgalerien als auch für Büros.

Die Nachteile von Säulenklimaanlagen sowie ihre Vorteile hängen mit der Leistung und den Abmessungen der Einheiten zusammen. Aufgrund ihrer hohen Leistung sind solche Teilungen nicht für große Räume geeignet, die durch Trennwände bis zur Deckenebene voneinander getrennt sind (wenn der obere Teil der Trennwände (ca. 700-1000 mm) fehlt, wird sie verwendet Kolonisten sind erlaubt). Die beeindruckende Größe der Säulensplits zwingt Sie dazu, einen Platz für die Platzierung des Säulenföns sorgfältig auszuwählen und vorzubereiten.

Zu den Nachteilen von Säulenklimageräten gehört das völlige Fehlen der Möglichkeit, während des Betriebs Außenluft einzumischen.

Drei Modelle von Spaltenaufteilungssystemen – vergleichen und auswählen

Die Überprüfung umfasst Säulen von Mitsubishi Electric, Electrolux und Ballu mit einer Kühlleistung von ca. 7 kW.

Spezifikationen PSA-RP71GA / SUZ-RF71VA, Mitsubishi Electric EACF-24 G / N3, Electrolux BFL-24H N1, Ballu
Stromversorgung und Stromverbrauch
Spannung, V. 220-240 220-240 220-240
Frequenz Hz 50 50 50
Stromverbrauch für die Kühlung, kW 2.13 2.4 2.4
Stromverbrauch für Heizung, kW 2.5 2,65 2.5
Leistungsmerkmale
maximale Wartungsfläche, m2 60 60 60
Außentemperaturbereich zum Kühlen, ° С von +11 bis +46 von +16 bis +43 von +18 bis +43
Bereich der Außentemperaturen zum Heizen, ° С bis zu 15 bis -7 bis -7
kalte Leistung, kW 7.1 7 7
Wärmekapazität, kW 7.6 7.4 7.3
maximaler Luftstrom zur Kühlung, m3/ h 1080 1100 1100
maximaler Luftstrom zum Heizen, m3/ h 1080 1100 1100
Geräuschpegel des Innengeräts min / max, dB 40/45 42/45 43/49
Geräuschpegel des Außengeräts, dB 54 56 58
Betriebsarten, Name Kühlen, Entfeuchten, Lüften, Heizen Kühlen, Entfeuchten, Lüften, Heizen Kühlen, Entfeuchten, Lüften, Heizen
Nacht-Modus + + +
Steuerung
Thermostat-Typ elektronisch elektronisch elektronisch
Kontrolltyp elektronisch elektronisch elektronisch
Art der Lüftungseinheit zentrifugal zentrifugal zentrifugal
Anzahl der Lüftergeschwindigkeiten 3 3 3
Infrarot-Fernbedienung + + +
Timer + + +
automatische Regulierung der Luftversorgung + + +
Anzahl fester Positionen der Luftklappen 4 2 2
Rührmodus (Jalousien) + + +
automatische Systemdiagnose + + +
Allgemeine Charakteristiken
Art der Schale vertikaler Monoblock vertikaler Monoblock vertikaler Monoblock
Körpermaterial Metall, Kunststoff Metall, Kunststoff Metall, Kunststoff
Grundfarben Weiß Weiß Weiß
Art der Installation Fußboden Fußboden Fußboden
Art des Kältemittels R410A R410A R410A
maximale Länge der Freonlinie, m fünfzehn nicht installiert fünfzehn
maximaler Höhenunterschied zwischen Blöcken, m fünf nicht installiert fünf
Feinluftfilter, Typ Apfel-Katechol
(zusätzliche Option)
– – – –
Luftklappeneinstellung vertikal und horizontal vertikal und horizontal vertikal und horizontal
Korrosionsschutz des Gehäuses von innen + + +
Vereisungsschutz + + +
die Fähigkeit, zu jeder Jahreszeit zu arbeiten + nicht im RF-Klima nicht im RF-Klima
Möglichkeit der Vermischung von Außenluft – – – – – –
Betrieb im Abluftbetrieb – – – – – –
Wandler + – – – –
Montagesatz für Außengerät zusätzliche Option zusätzliche Option zusätzliche Option
die Größe des Innengeräts HxBxT, cm 190 x 60 x 27 175,7х50х30 166,7 x 52 x 25,5
Größe des Außenblocks HxBxT, cm 85 x 84 x 33 101,8 x 84 x 41,2 70,2 x 83,2 x 31,2
Gewicht Innen- / Außengerät, kg 43/58 40/28 36/56
Markeninhaber Mitsubishi Electric Corporation, Japan AB Electrolux, Schweden Ballu Industrial Group, China
Herkunftsland Thailand China China
Garantie, Jahr 3 3 3
geschätzte Lebensdauer, Jahre zehn zehn zehn
Durchschnittskosten, reiben.
110.000 40.000 32000

Säulenklimaanlage - wenn es auf die Größe ankommt PSA-RP71GA / SUZ-RF71VA, Mitsubishi Electric

Lassen Sie uns die gesammelten Daten analysieren:

  • Die in den technischen Eigenschaften der Electrolux- und Ballu-Säulen angegebene Kaltleistung ist geringfügig höher als die des Mitsubishi Electric-Modells.
  • Die Säulenklimaanlage von Mitsubishi Electric ermöglicht den Betrieb in einem größeren Temperaturbereich als die beiden anderen in diesem Test berücksichtigten Geräte.
  • Die Luftleistung pro Zeiteinheit ist für alle drei Klimaanlagen praktisch gleich.
  • Das japanische Gerät arbeitet mit dem geringsten Geräusch, dem lautesten – der chinesischen Firma Ballu;
  • Die Anzahl der von der Fernbedienung für die japanische Kolonialzeit eingestellten Blindpositionen ist doppelt so hoch wie für die anderen.
  • Das Mitsubishi Electric-Gerät kann einen Raum mit einer Außentemperatur von bis zu -15 ° C heizen, die anderen beiden – nur bis zu -7 ° C;
  • Alle drei Modelle sind mit einem automatischen Vereisungsschutz für das Außengerät ausgestattet.
  • Durch die Anzahl der Funktionen sind die Funktionen von Mitsubishi Electric weiter fortgeschritten, und die Genauigkeit der Einstellung der Parameter ist höher.
  • Die Mitsubishi Electric Säulenklimaanlage ist die einzige, deren Design die Installation eines Feinluftfilters ermöglicht. Der Filter selbst ist jedoch eine zusätzliche Option.
  • Der Kompressor mit Wechselrichtersteuerung ist nur im Paket des japanischen Säulensplitsystems enthalten.
  • Die Gesamtabmessungen des Innengeräts und das Gewicht beider Geräte sind für das Mitsubishi Electric-Gerät am höchsten. Entsprechend den gleichen Merkmalen ist das Ballu-Modell eher miniaturisiert.
  • Säulensplits der chinesischen und schwedischen Hersteller werden in den Unternehmen der VR China montiert, nur das japanische Modell wird in Thailand montiert;
  • Die durchschnittlichen Kosten einer Mitsubishi Electric-Säule sind im Vergleich zu den beiden anderen Klimaanlagen fast dreimal höher. Die billigste ist die Ballu-Klimaanlage.

Säulenklimaanlage - wenn es auf die Größe ankommt EACF-24 G / N3, Electrolux

Fazit: Das Klimagerät Mitsubishi Electric verfügt über höhere Fähigkeiten als die Säulen Electrolux und Ballu, der Preis ist jedoch zu hoch. Wenn Sie zwischen dem schwedischen und dem chinesischen Modell wählen, zieht die Aufteilung der Ballu-Säule mehr Aufmerksamkeit auf sich – sie hat fast ähnliche Eigenschaften, ihre Abmessungen und ihr Gewicht sind geringer, d. H. Es wird einfacher sein, diese Klimaanlage in Innenräumen zu installieren. Basierend auf dem Vergleich wird das von der Ballu Industrial Group hergestellte Säulen-Split-System BFL-24H N1 als bester Kauf anerkannt.

Säulenklimaanlage - wenn es auf die Größe ankommt BFL-24H N1, Ballu

Am Ende

Säulenklimaanlagen sind in den Hallen und Hallen von Hotels, Verwaltungskomplexen, Restaurants und Cafés, Handelsetagen, Kinos usw. unverzichtbar. Sie können jedoch nicht für Haushaltszwecke verwendet werden – für Räume mit einer Fläche von weniger als 50 m2 Der vom Kolonisator erzeugte Luftstrom ist zu stark, verursacht Zugluft und infolgedessen Erkältungen.

Ab dem nächsten Artikel, der den Materialzyklus zur Klimatechnik abschließt, erfahren Sie mehr über die Merkmale der Installation und des Betriebs von Split-Systemen mit wandmontierten Innengeräten. Diese Informationen verdeutlichen die Beziehung zu den Mastern für die Installation, Reparatur und Wartung von Split-Systemen für den Haushalt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*