Sauna in jeder Wohnung

Die Sauna kann in absolut jeder Wohnung oder Hütte eingerichtet werden. Die kleinsten im Handel erhältlichen finnischen Saunen haben Abmessungen von nicht mehr als 0,8 * 0,8 m. Die Höhe der Heimsaunen überschreitet normalerweise nicht 2,1 m. Eine Anordnung von Saunen und Dampfbädern ist auf dem Balkon, im Badezimmer, im Abstellraum und im Badezimmer möglich.

Sauna in jeder Wohnung

Messen Sie sieben Mal oder die Vorteile technischer Berechnungen

Die Saunakabine ist eine umgekehrte Glasstruktur, die auf einem Boden installiert ist, der mit Keramikfliesen oder seltener mit Holz bedeckt ist. Die Basis / der Sockel besteht normalerweise aus eloxiertem Aluminium und ist eine Rahmenstruktur. Der Sockel kann auch aus einem Holzblock bestehen, der notwendigerweise mit Tikurilla-Antiseptika gegen Verfall behandelt wird, die den Durchtritt von Feuchtigkeit zwischen Boden und Wand verhindern. Die Struktur der Wände besteht normalerweise aus einer zweischichtigen Platte mit wirksamer Wärmedämmung. Die Verkleidung der Platte besteht aus einem „SUPER“ -Euro-Futter aus Linden, Espen, nordamerikanischer Fichte, Abachi (Südafrika), Zeder und Kiefer. Isolierung URSA, ISOVER oder Mineralwolle, hergestellt im Werk ZapSibgazprom; Dampfsperre – Aluminiumfolie 0,068 mm dick. Die Wände bestehen manchmal aus einer massiven, sorgfältig bearbeiteten und polierten Stange (Massivholz) mit einem Querschnitt von 50 x 100 bis 75 x 150 mm, die „in einer Pfote“ verlegt ist. Das Design der Decken ähnelt den Wänden.

Die Regale bestehen normalerweise aus afrikanischem Abachi-Holz, das eine einzigartige Eigenschaft hat – nicht aufzuheizen: Bei einer Saunatemperatur von 90-110 ° C beträgt die Oberflächentemperatur nicht mehr als 40 ° C. Stützen für Wände eines besonderen Designs bestehen aus Abachi, seltener aus Linden. Das Design und die Form der Rückenlehne schaffen die besten Voraussetzungen, um den ganzen Körper auszuruhen. Es ist notwendig, elegante geschnitzte Decken- und Eckgesimse mit einem speziellen Profil zu verwenden. Wasserdichte, hitzebeständige Lampen sind mit speziellen dekorativen Holzschirmen versehen, die ein besonderes Gefühl der Ruhe in der Sauna schaffen. Der Rahmen der Bank ist auf speziellen Dübeln montiert und auf maximale Belastung und Haltbarkeit ausgelegt. Nägel oder Schrauben sind unterhalb der Sitzfläche eingegraben und mit Stopfen verschlossen. Luftzufuhr- und Auslassklappen werden mit dekorativen Gittern verschlossen und nach den Gesetzen der Aerodynamik berechnet.

Für die Verglasung der Saunafenster und -türen werden doppelt verglaste Fenster mit doppelt getönter Verglasung verwendet. Die Dicke der Wände kann leicht anhand der Formeln der Baunormen und -vorschriften „Bauwärmetechnik“ und der klassischen Thermodynamik berechnet werden. Die optimale Schichtdicke der wirksamen Isolierung sollte 50 mm nicht überschreiten.

Besonderes Augenmerk muss auf die Gestaltung des Lüftungssystems im Dampfbad oder in der Sauna gelegt werden. Es gibt verschiedene Ansätze zur Belüftung von Saunen, die jedoch alle auf dem natürlichen Luftaustausch aufgrund der Druckdifferenz zwischen den Luftsäulen der ein- und ausgehenden Luftströme beruhen. Eines der Saunalüftungsschemata (das Konzept der finnischen Firma „Saunatek“) ist in Abb. 1 dargestellt. 2. Die Firmen „Harvia“, „Finleo“ und „Tilo“ verfolgen in ihren Entwicklungen leicht unterschiedliche Ansätze.

Ein wichtiges Thema bei der Gestaltung von Saunen ist die richtige Wahl der Leistung des Heizgeräts. In den letzten Jahren wurden elektrische Heizungen-Heizungen hergestellt in Finnland („Harvia“, „Saunatek“, „Hallo“, „Castor“, „Viki“), Deutschland („Finleo“), Schweden („Tilo“), Russland ( „Hitze“, „Dauerwelle“, „Miass“, Tyumen Medical Equipment Plant). Unsere Berechnungen ermöglichten es uns, eine Tabelle zur Auswahl der optimalen Leistung des Ofenheizgeräts (siehe Tabelle) in Abhängigkeit vom Einfluss externer Faktoren zu erstellen. Der Ofen muss ordnungsgemäß mit Steinen einer bestimmten Rasse beladen sein, deren linearer Ausdehnungskoeffizient Null ist (Diabasis, Überdotit, Talk-Chlorit), vorzugsweise vom Hersteller des Ofens. Es ist verboten, andere Arten von Steinen zu verwenden, da sie sich beim Erhitzen ausdehnen und dadurch elektrische Heizelemente und den Ofenkörper zerstören.

Woraus bestehen Saunen??

Für den Bau von Saunen und Dampfbädern müssen nur hochwertige Materialien verwendet werden, die einer speziellen Schulung unterzogen werden (Trocknen auf einen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 8%, Verarbeitung auf Holzbearbeitungsmaschinen mit erhöhter Geschwindigkeit, Oberflächenschleifen). Für Euro-Futter, Regale, Fußböden und Rückenstützen werden die folgenden Materialien verwendet.

Linde – Leichtes Holz, leicht zu verarbeiten, hat hervorragende Eigenschaften, emittiert kein Harz. Beim Erhitzen setzt es einen duftenden Duft von Lindenhonig frei.

Espe – kann verschiedene Farbtöne haben. Harzfrei, sehr feuchtigkeitsbeständig und angenehm duftend. Außergewöhnlich geeignet für Dampfbadausrüstung.

Fichte – helles Holz für Wände und Decken. Der Baum hat gesunde Knoten und einen neutralen Geruch, geringe Harzemission.

Zeder – ein duftender und schöner mehrfarbiger wertvoller Baum. Keine Knoten und kein Harz. Geeignet für Wände und Decken.

Kiefer – ein duftender Baum, der reich an Knoten und Harz ist. Die Oberfläche ist glatt und schön, mit der Zeit nimmt sie ein edles Aussehen an. Außergewöhnlich geeignet für Wände und Decken.

Abachi – sehr weiches Holz ohne Harz und Knoten. Wird oft in Saunageräten verwendet.

Mazonite – gepresste Holzspäne für unsichtbare Teile der Wand und Decke. Wirtschaftliches und umweltfreundliches Material.

Die Holzoberfläche wird bearbeitet:

  • Leinöl (Tikurilla firm) – Schwelle, Stufen, Holzböden (Boden), Bodenhöhen;
  • Öl („Sassu Sauna“ oder „Supi Sauna“ von „Tikurilla“) – Bänke, Rückenlehnen, Armlehnen und dekorative Zwischenbankplatten, Regale, manchmal vertikale Wandflächen. Die Verarbeitung erfolgt mit dem Ziel, das Holz in seinen ursprünglichen Eigenschaften zu erhalten und bietet die Möglichkeit zur Reinigung und Wartung.
  • Tipps verfolgen

    Berechnungen und Konstruktionserfahrungen von Fachleuten zeigen, dass beim Bau von Saunen und Dampfbädern die folgenden Empfehlungen zu beachten sind.

    Die Dicke der wirksamen Isolationsschicht sollte 50 mm betragen.

    Die Isolierung von der Innenfläche muss mit einer Dampfsperre aus Aluminiumfolie isoliert werden. Es wird empfohlen, eine Isolierung mit einer Folienschicht vom Typ URSA zu verwenden.

    Zwischen der mit einer Folienschicht bedeckten inneren Isolationsschicht und der inneren Schicht der Auskleidung muss ein Luftspalt von bis zu 10 mm entstehen..

    Alle Materialien für den Bau einer Sauna müssen auf einen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 8% vorgetrocknet sein.

    Die Leistung der Heizgeräte (Heizungen) wird je nach Volumen des Dampfbades ausgewählt und entspricht: ca. 1 kW Heizelementleistung – 1 m3 Luft.

    Die Belüftung in der Sauna oder im Dampfbad muss korrekt ausgelegt und angeordnet werden, da sonst der Luftsauerstoff ausbrennt, was zu gefährlichen Folgen für den Menschen und das Feuer in der Sauna führt.

    Für die Planung und den Bau einer Sauna wenden Sie sich am besten an eine spezialisierte Organisation.

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    1 Kommentar

    1. Kann ich in meiner Wohnung eine Sauna einbauen lassen? Ich träume davon, nach einem langen Arbeitstag in meiner eigenen Sauna zu entspannen. Gibt es spezielle Anforderungen oder Einschränkungen, die ich beachten sollte? Wo kann ich mich über die Möglichkeiten und Kosten informieren? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hinweise und Ratschläge!

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *