Schalldämmung moderner Kunststofffenster

Wie wir alle wissen, sind Kunststofffenster dank Schallschutzsystemen weit verbreitet. Dadurch schützen uns Fenster vor unnötigen Geräuschen, geben uns Ruhe und halten unsere Nerven und unser Gehör in perfekter Ordnung, während wir den Raum belüften und wirklich gut isolieren können vom Einfluss des kalten Winterwetters. Auf ihre eigene Weise sind Kunststofffenster eine großartige Erfindung, insbesondere wenn man die großen und lauten Städte berücksichtigt, in denen viele Autos eine Vielzahl von manchmal sehr lauten Geräuschen erzeugen.

Schalldämmung moderner Kunststofffenster

Es ist äußerst wichtig, das Problem der Auswahl einer Isolierglaseinheit aus Kunststoff richtig anzugehen, damit Ihnen als Verbraucher alle oben aufgeführten Eigenschaften zur Verfügung stehen.

Lassen Sie uns zunächst herausfinden, was Klang ist und in welchem ​​Bereich eine Person ihn wahrnimmt. Schall ist eine Manifestation der Schwingung von Wellen, die sich je nach Stärke des Aufpralls überall ausbreiten und von den menschlichen Ohrmuscheln reflektiert werden, wodurch ein Signal direkt an die Kortikalis des menschlichen Gehirns gesendet wird. Das menschliche Ohr kann Schwankungen von 16 bis 20.000 Hertz hören. Das heißt, ab 16 Schwingungen pro Sekunde. Es sollte hinzugefügt werden, dass mit zunehmendem Alter der Bereich, in dem eine Person hört, signifikant abnimmt und ungefähr eineinhalb bis zwei Mal geringer ist als bei der Geburt. Schuld daran sind auch Stadtgeräusche. Das Beste ist, dass eine Person Geräusche mit einer Frequenz von 3000 bis 8000 Hertz unterscheidet.

Die Lautstärke des Schalls ist die Intensität der Schwingungen der Wellen, aufgrund derer Druck auf das Trommelfell einer Person ausgeübt wird. Die Lautstärke wird in Dezibel gemessen, und der Mindestwert für die Lautstärke, die eine Person hören kann, entspricht einem Dezibel.

Tonhintergrund im Bereich von 0 bis 10 Dezibel wird als fast vollständige Stille angesehen. Wenn wir jedoch den Lärm des Stadtverkehrs ertragen, werden unsere Ohren jeden Tag, nur während wir zur Arbeit auf der Straße oder über die Straße gehen, einem Druck von 60 bis 70 Dezibel ausgesetzt.

Schalldämmung moderner Kunststofffenster

Der Geräuschpegel in einer Wohnung hängt von der Dicke der Barriere zwischen Straße und Wohnung ab. Auch das Geräusch wird durch Wind stark beeinflusst..

Wir verstehen daher, dass die schalldämmenden Eigenschaften einer Plastiktüte von mehreren Faktoren abhängen: der Anzahl der Gläser, der Dicke, der Dichtheit der Paketverbindungen und der Größe der Luftschicht zwischen den Gläsern..

Wenn eine Plastiktüte Schallwellen empfängt, läuft der Vorgang vom ersten Schallempfang zum menschlichen Ohr wie folgt ab.

Das Geräusch wirkt sich zunächst auf das gesamte Fenster aus und liegt am ersten Hindernis an – es wird zum ersten Außenglas des Kunststofffensters. Dies führt dazu, dass das Glas vibriert, und dieses Glas beginnt wiederum, Schall zu emittieren, jedoch etwas schwächer als draußen. Ferner tritt die Schallwelle in den Zwischenglasraum ein, der als Glaseinheitskammer bezeichnet wird. Die Luft in dieser Kammer wirkt als eine Art Stoßdämpfer. Eine Schallwelle, die noch schwächer als zuvor ist, erreicht das zweite Glas, und wenn dies das letzte Glas ist, wird das Rauschen je nach Qualität der Glaseinheit um mindestens das Fünffache reduziert.

Schalldämmung moderner Kunststofffenster

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Schallwelle mit dem Material der Glaseinheit in Resonanz treten kann. In diesem Fall leidet die Schalldämmung stark und die Person hört mehr, als sie hören möchte, wenn sie das Fenster schließt. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass eine solche Resonanz nur dann auftritt, wenn die Schallfrequenz des Materials und des Schalls zusammenfallen. In anderen Fällen bleibt die Kunststoffglaseinheit zuverlässig. Nach dem Aussetzen an eine solche Resonanz nimmt der Schallschutz der Verpackung jedoch stark zu.

Zweifellos spielt die Dichtheit auch beim Schallschutz einer Isolierglaseinheit eine sehr wichtige Rolle. Achten Sie darauf, dass alle Teile der Glaseinheit entlang des gesamten Rahmens und an allen Fugen so gut wie möglich zusammenpassen. Dies ist sehr wichtig, da bei mindestens einem Loch der Schall fast frei in den Raum eindringt..

Schalldämmung moderner Kunststofffenster

Um die Schallschutzleistung zu verbessern, greifen Experten häufig auf Methoden zurück, um die Kammer einer Glaseinheit mit einer Vielzahl von Gasen zu füllen. Solche Experimente führten nur in einem Fall zu einem positiven Ergebnis, wenn Schwefelhexafluorid verwendet wurde. Aufgrund seiner giftigen Eigenschaften verbreitete sich die Idee, eine doppelt verglaste Einheitskammer mit Gas zu füllen, nirgendwo.

Abschließend schließen wir, dass doppelt verglaste Fenster einer Zweikammerstruktur am wirksamsten vor Straßenlärm schützen, vorausgesetzt, ihre Luftkammern und ihr Glas haben unterschiedliche Dicken, wodurch die Resonanz einer Schallwelle und damit das Eindringen vermieden wird sie in den Raum, in dem diese Glaseinheit installiert ist. Die Schalldämmung einer Glaseinheit beträgt mehr als 40 dB.

Achten Sie auf die Qualität der gekauften Glaseinheit.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie effektiv ist die Schalldämmung von modernen Kunststofffenstern im Vergleich zu traditionellen Materialien wie Holz oder Aluminium?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*