Schiebetorautomatisierung: elektrische Verkabelung

In diesem Teil der Installationsanleitung für Schiebetore erfahren Sie, wie Sie einen elektrischen Steuerkreis mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen. Wir erklären Ihnen, wie Sie verschiedene Motortypen anschließen und die Startausrüstung zusammenbauen sowie die Geheimnisse des reibungslosen Startens und Stoppens von automatischen Schiebetoren aufdecken..

Schiebetorautomatisierung. Zusammenbau des Stromkreises

Abhängig vom ausgewählten Motortyp können Sie verschiedene Verbindungsmethoden verwenden. Nicht nur der Schaltplan unterscheidet sich, sondern auch die zulässigen Stromparameter.

Beachtung! Vergessen Sie beim Arbeiten mit dem elektrischen Teil nicht die Sicherheitsmaßnahmen: Schweißen Sie den Bolzen an den stationären Rahmen, der zum Anschluss an die Erdungsschleife verwendet wird.

Elektromotoranschluss

Ein Drehstrommotor mit einer Nennspannung von 380/220 V muss bei Anschluss an eine Drehstromversorgung sternförmig angeschlossen sein. Sie können die Drehrichtung ändern, indem Sie die Verbindung von zwei der drei Phasen vertauschen.

Wenn Sie versuchen, einen Drehstrommotor an ein Einphasennetzwerk anzuschließen, bevorzugen Sie die kapazitive Methode. Verwenden Sie in diesem Fall einen Startkondensator mit wissentlich hoher Kapazität (2-3 Mal) und fügen Sie der Arbeitsbaugruppe ein Paar Kompensationskondensatoren für die beiden verbleibenden Wicklungen hinzu oder trennen Sie den Startkondensator mit einem Zeitrelais. Die Kapazität des Arbeitskondensators wird mit einer Rate von 70-80 μF pro 1 kW Leistung gewählt, und der Nennwert beträgt 450 V..

Schiebetorautomatisierung. Zusammenbau des Stromkreises

Ein einphasiger Kondensatormotor hat vier Drähte in der Baugruppe, dh zwei Enden der Start- und Arbeitswicklung. Die Standard-Stiftmarkierungen der Klemmenblöcke sind:

  1. Klemmen U1 und U2 (oder B1 und B2) – Hauptwicklung.
  2. Klemmen W2 und V2 (oder C1 und C2) – Startwicklung.
  3. Klemmen V2 und V1 – Startkondensator.

Die Verbindung der Anlaufwicklung bleibt konstant, während die Polarität der Stromversorgung der Arbeitswicklung umgekehrt werden kann, um die Drehrichtung zu ändern.

Hinweis:Die Polarität wird durch die Position der Steckbrücken auf der Motorklemmenleiste bestimmt, die über das Schütz aus der Ferne geschlossen werden.

Startausrüstung

Zum Zusammenbau des Stromkreises benötigen Sie zwei Magnetstarter IEK KMI 1121 mit einer Spulenversorgungsspannung von 230 V oder einen Umkehrstarter PML 2561 (der Vorteil des letzteren ist das Vorhandensein einer mechanischen Verriegelung). Es sollten drei Hauptkontakte vorhanden sein.

Es ist auch erforderlich, einen Hilfskontaktblock zu haben, der einen normalerweise offenen und einen normalerweise geschlossenen Kontakt enthält. Zusätzlich benötigen Sie eine Schaltfläche mit dem IEK KP103 mit den drei Schaltflächen „Start“, „Rückwärts“ und „Stopp“. Um den Pfosten von der Straßenseite aus zu installieren, wird empfohlen, ihn mit Knöpfen mit einem schlüsselfertigen Schloss zu vervollständigen. Alle elektrischen Schaltgeräte müssen in einer Metallbox mit Schutzart IP54 und Stopfbuchseneinführungen für Kabel montiert werden.

IEK KP 103

Verbinden Sie die Eingangskontakte der beiden Starter parallel und legen Sie über den Leistungsschalter vom 220-V-Netz Phase und Null an sie an. Verbinden Sie auf der Rückseite der Starter die beiden Stromkabel der Startwicklung.

Am Beispiel des AIRE 80-Motors müssen die Klemmen V1 und W2 mit Strom versorgt werden. Beachten Sie, dass die Polarität unabhängig vom eingeschalteten Starter gleich bleibt. Die Klemmen U1 und U2 gehören zu den Enden der Arbeitswicklung und müssen in unterschiedlicher Reihenfolge an zwei Starter angeschlossen werden.

Die Spulen jedes Starters müssen über die normalerweise offenen und normalerweise geschlossenen Kontakte des zweiten Starters mit Strom versorgt werden. Dies sorgt für ein Selbstfangen und Halten der Spule im eingeschalteten Zustand sowie für eine elektrische Verriegelung des entgegengesetzten Starts..

Druckknopfpfosten und Endschalter

Der Antrieb wird von einem oder mehreren Druckknopfpfosten gesteuert. Der Phasendraht wird durch die in Reihe geschalteten, normalerweise geschlossenen Kontakte der „Stop“ -Tasten geführt, was erforderlich ist, damit der Spulenhaltekreis von einer beliebigen Taste unterbrochen werden kann.

Dann wird die Stromversorgung den normalerweise geschlossenen Kontakten der Start- und Rückwärtstasten zugeführt, und dann wird von den Anschlüssen jeder Taste die Stromversorgung dem normalerweise offenen gegenüberliegenden Paar zugeführt. Diese Kontakte steuern die Aktivierung der Spulen der jeweiligen Starter. Eine Überkreuzverbindung über Unterbrechungskontakte ist erforderlich, um ein unbeabsichtigtes Rückwärtsschalten der Starter zu vermeiden.

Damit sich der Antrieb selbst und rechtzeitig ausschaltet, wenn das Tor die äußersten Öffnungs- und Schließpunkte erreicht, muss der Stromkreis mit Endschaltern ergänzt werden. Geeignet sind VPK-2112- oder ME 8104-Schalter mit einem normalerweise geschlossenen Kontakt. Es wird empfohlen, Produkte mit einer Walze zu verwenden.

Die Endschalter müssen fest am stationären Türrahmen befestigt sein, damit die Rolle 1–2 mm von jedem Längstürelement entfernt ist. Es kann sich um einen Tragrahmen oder eine Schienenführung handeln. Hauptsache, die Seitenfläche ist absolut flach. Das Tor muss zuerst in die offene, dann in die geschlossene Position gebracht werden und die Kontaktpunkte mit den Rollen markieren.

Hinweis!Da sich massive Tore weiterhin durch Trägheit bewegen, wird empfohlen, die Markierungen einige Zentimeter in die entgegengesetzte Richtung zu verschieben, damit der Endschalter mit einem kleinen Vorschub ausgelöst wird.

Entsprechend den markierten Markierungen müssen Sie kleine Vorsprünge anschweißen, deren Höhe für den sicheren Betrieb des Schalters ausreicht. Es ist auch wichtig, dass die Markierung lang genug ist, um die Walze zu halten und nicht darüber zu rutschen, indem der Endschalter kurz aktiviert wird. Der Schalter muss sich in der Auslöseposition befinden, bis er sich in die entgegengesetzte Richtung bewegt, wenn er die Markierung verlässt und den Stromkreis wieder schließt.

Der elektrische Anschluss der Endschalter kann auf zwei Arten erfolgen.

Schiebetorautomatisierung. Zusammenbau des Stromkreises Anschlussplan von Druckknopfpfosten und Endschaltern

Methodennummer 1.Die normalerweise geschlossenen Kontakte sind in Reihe geschaltet und in der Halteschaltung der Schützspule enthalten. Die Einschaltstelle befindet sich zwischen den in Reihe geschalteten Stopptasten und den normalerweise offenen Kontakten der Starter. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass es beim Einschalten des Tors eine gewisse Zeit dauert, den Knopf gedrückt zu halten, bis der Schalter die Auslöseposition verlässt..

Methode Nummer 2.Dies impliziert die unabhängige Einbeziehung von Endschaltern in den Spulenhaltekreis jedes Starters. Der normalerweise geschlossene Schaltkontakt befindet sich zwischen dem normalerweise offenen Hilfskontakt des Anlassers und der Spulenklemme. Es ist auch zulässig, den Schalter in den elektrischen Verriegelungskreis zu stecken: zwischen der Spule eines und dem normalerweise geschlossenen Kontakt des zweiten Anlassers. Somit arbeiten die Schalter unabhängig voneinander, was bedeutet, dass beim Einschalten des Frequenzumrichters keine Zeitverzögerung erforderlich ist..

Gate-Steuerung über Frequenzumrichter

Da Frequenzumrichter in letzter Zeit immer erschwinglicher und beliebter geworden sind, ist es angebracht, sie zur Steuerung eines Gate-Antriebs zu verwenden, zumal es dafür mehr als einen Grund gibt:

  1. Da der Frequenzumrichter den Frequenzumrichter mit einer dreiphasigen Spannung versorgt, sparen Sie Geld, indem Sie einen gängigeren Motor mit einer niedrigeren Nennleistung kaufen..
  2. Motordrehzahl spielt keine Rolle.
  3. Beseitigt Schwierigkeiten beim Anschließen eines Drehstrommotors.
  4. Sie vermeiden Probleme beim Starten des Laufwerks unter Last.
  5. Der Konverter beschleunigt sanft aber schnell und stoppt das Tor, das Öffnen erfolgt in Sekundenschnelle.
  6. Sie müssen kein Reduzierstück kaufen und installieren.
  7. Kein Anlasser erforderlich, einfacher Schaltplan.
  8. Die Lebensdauer des Motors wird erheblich verlängert.

Die durchschnittlichen Kosten für ein Gerät mit einer Ausgangsleistung von 2 bis 2,5 kW betragen 250 bis 300 US-Dollar. Der Kauf ist daher völlig gerechtfertigt, da der Kauf eines Getriebes und von Startern abgelehnt wird.

Der Frequenzumrichter CFM-240 ist eine Budgetoption des Geräts und verfügt über das gängigste Verbindungs- und Steuerungsschema. Nach seinem Beispiel können Sie problemlos mit ähnlichen Geräten umgehen..

Schiebetorautomatisierung. Zusammenbau des Stromkreises Frequenzumrichteranschluss

Die Klemmen L und N werden verwendet, um Phase bzw. Null aus dem 220-V-Netz zu versorgen. Hierbei ist die Polarität zu beachten. Die Klemmen U, V und W liefern eine Ausgangsspannung zur Versorgung eines dreiphasigen Asynchronmotors mit 380/220 V, dessen Wicklungen in Dreieckschaltung geschaltet sind. Die Steuerung erfolgt durch Schließen eines der Steuerkontakte DI1-DI3 an der gemeinsamen Klemme GND. Wenn DI1 und GND geschlossen sind, startet der Motor, DI2 und GND starten den Antrieb in die entgegengesetzte Richtung und DI3 und GND stoppen ihn..

Einstellprinzip des Frequenzumrichters

Der Wandler wird durch Ändern der Werte für jeden der 70 Parameter konfiguriert. Eine vollständige Beschreibung der Funktionen und eingestellten Werte finden Sie im Gerätepass. Um die Werte zu korrigieren, rufen Sie das Parameterauswahlmenü auf, indem Sie die Taste „Mode“ drücken, bis auf dem Display P — angezeigt wird. Dann müssen Sie „Enter“ drücken und mit den Pfeilen „Up“ und „Down“ die Nummer des gewünschten Parameters auswählen, erneut „Enter“ drücken, den gewünschten Wert einstellen und zum Speichern erneut „Enter“ drücken.

Die Verwendung eines Frequenzumrichters bietet einige zusätzliche Möglichkeiten. Sie können beispielsweise die Positionierungsfunktion verwenden, indem Sie Daten von einem Türpositionssensor an den Wechselrichter übertragen. Dadurch kann das Gerät im Schrittmotormodus verwendet werden. Er beschleunigt das Tor sanft und stoppt sie sanft am äußersten Punkt, wobei er sich an beide extremen Positionen der Leinwand erinnert. Es ist ein bequemerer und fortschrittlicherer Ersatz für das Endschaltersystem. Es ist nur erforderlich, einen Zähler vom Typ „Quadraturgeber“ auf der Antriebswelle zu installieren.

Das Messgerät verfügt über zwei Stromversorgungskabel, die an die Klemmen +12 V und GND angeschlossen sind, sowie zwei Signalkabel, die an die Klemmen DI5 und DI6 angeschlossen sind. Die Positionierungsfunktion wird aktiviert, indem Parameter 60 der Wert „2“ zugewiesen wird. Stellen Sie anschließend Parameter 61 den Wert „1“ ein, um den gewünschten Sensortyp einzustellen. Ändern Sie dann durch Ändern der Werte der Parameter 62 und 63 das Verhältnis zwischen der Anzahl der Impulse und der zurückgelegten Strecke.

Beispielsweise kann die Motorwelle das Tor in einer Umdrehung um 25 cm bewegen, und der an der Welle angebrachte Encoder erzeugt 200 Impulse in einer Umdrehung. Dies bedeutet, dass für jeden in Parameter 62 eingestellten 1000 mm 800 Encoderimpulse in Parameter 63 eingestellt werden..

Parameter 66 definiert die Art der Bremsung, ihm muss der Wert „1“ zugewiesen werden. Parameter 67 definiert die Motordrehzahl, auf die die maximale Betriebsdrehzahl reduziert wird, und der Wert von Parameter 68 definiert den erforderlichen Bremsweg. Nachdem Sie die angegebenen Parameter angepasst haben, können Sie im Hauptmenü die Entfernung, die das Tor zurücklegen muss, in Millimetern angeben. Nach Abschluss der Aufgabe wird der Zähler auf Null zurückgesetzt und ist bereit für einen neuen Zyklus, der in beide Richtungen zählt.

Die Motordrehzahl wird durch den Wert der Ausgangsfrequenz (Hz) im Hauptmenü des Programms eingestellt. Sie können es in Echtzeit ändern und erhöhen, solange der Übertragungsmechanismus stabil bleibt. Denken Sie auch daran, dass zu viel Beschleunigung es dem Konverter nicht ermöglicht, am Ende des Pfades effektiv zu verlangsamen. Die Beschleunigungszeit des Antriebs auf Höchstgeschwindigkeit wird in Parameter 10 in Sekunden eingestellt.

Einstellen der Gate-Bremse mit einem Frequenzumrichter

Zu massive Türen müssen vom Bediener gebremst werden. Zu diesem Zweck hat der Frequenzumrichter eine durch Parameter 21 aktivierte Funktion. Die Bremskraft und die Zeit, die zum vollständigen Anhalten benötigt wird, werden durch die Parameter 27 bzw. 28 eingestellt. Beim Bremsen des Antriebs muss eine Lastkompensation verwendet werden. Dazu müssen Leistungswiderstände mit einem Widerstand von mindestens 70 Ohm und einer Leistung von über 350 W an die Leistungsklemmen Br angeschlossen werden (sie können auch durch ein Bündel von 4-5 in Reihe geschalteten Glühlampen ersetzt werden)..

Jetzt haben Sie mehrere Möglichkeiten, den Motor anzuschließen, und Sie können die Methode auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht. Jede Verbindungsmethode kann über ein Fernsteuerungsschema verfügen, das im nächsten Artikel erläutert wird..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kannst du bitte mehr Informationen über die elektrische Verkabelung bei der Schiebetorautomatisierung geben? Wie wird sie durchgeführt und welche Komponenten sind dafür benötigt?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*