Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

In unserer fortschrittlichen Ära gibt es viele Fans von natürlichen Oberflächenmaterialien. Unter den Dacheindeckungen nehmen Schieferschindeln nicht nur aufgrund ihrer Herkunft, sondern auch aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihrer Leistung eine separate Position ein..

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Die Essenz des Materials und der Produktionsmerkmale

Schieferschindeln sind ein Stück Dachmaterial, das vollständig aus verarbeitetem Schiefer besteht. Das Hauptmerkmal dieses Steins liegt in seiner Struktur – es handelt sich um eine Reihe dünner Schuppen, die sich unter mechanischer und erosiver Wirkung leicht ablösen lassen. Diese Eigenschaft von Schiefer wird bei der Herstellung von Fliesen genutzt: Massive Blöcke lassen sich leicht in Platten aufteilen, die anschließend zu der gewünschten Form verarbeitet werden..

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Die Heimat der Schieferdächer ist England, West- und Nordeuropa im Mittel- und Spätmittelalter. Schiefer war allgegenwärtig und konnte auch in Haushalten problemlos verarbeitet werden. Zu dieser Zeit waren Ziegel aus Naturstein und gebranntem Ton die einzige Art von Dach, die lange Zeit verwendet werden konnte. Die einzige Alternative war die Überdachung von Kupfer, aber die Kosten für dieses Material sind bis heute unerschwinglich hoch, während Schieferfliesen zu dieser Zeit noch günstiger waren als Keramik..

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Es ist bemerkenswert, dass Schieferdächer aufgrund ihres sehr hohen ästhetischen Werts nicht nur auf den Dächern von Privathäusern, sondern auch auf Villen und in der städtischen Infrastruktur erfolgreich eingesetzt wurden. Darüber hinaus eignen sich Steinziegel perfekt für Kiel-, Kuppel- und andere gekrümmte Dächer, bei denen ein völlig einzigartiges Erscheinungsbild entsteht..

Aussehen

Der Hauptnachteil, der am häufigsten auf Schieferdächer zurückgeführt wird, ist die äußerst schlechte Erscheinungsvielfalt. Schiefer kann nicht in loser Schüttung gefärbt werden, und das Aufbringen einer filmbildenden Beschichtung auf die Oberfläche ist aufgrund der geringen Haftung und der Tendenz zum Ablösen nicht sinnvoll. Tatsächlich existiert farbiger Schiefer, der durch Imprägnieren von Naturstein in einer Pigmentsuspension hergestellt wird. Die Beständigkeit gegen Ausbleichen solcher Farben ist jedoch äußerst gering: Nach 5 bis 7 Jahren verblasst die Beschichtung stark und ihre Farbe ist praktisch nicht von Grau zu unterscheiden.

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Aber auch die natürliche Farbe von Schiefer kann sehr unterschiedlich sein. Je nach Rohstoffquelle können die Fliesen gedämpfte Schattierungen von hellblau bis fast graphitfarben aufweisen, manchmal mit Noten von Grün und Rot. Je ausgeprägter der natürliche Farbton ist, desto teurer sind die Fliesen: Bei der Herstellung werden die Scherben sorgfältig sortiert und ausgewählt, um eine gleichmäßige Farbe zu gewährleisten.

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Eine Vielzahl von Größen, Scherbenformen und Verlegemustern sorgen für ein einzigartiges Erscheinungsbild. Der Abdeckungsbereich umfasst Ziegel mit einer Breite von 60–80 mm (für die Abdeckung komplexer Dächer) bis 40–60 cm (für breite flache Hänge). Die Form der Fliesen ist überwiegend rechteckig, jedoch sind rautenförmige Scherben und Platten mit abgerundeten Kanten üblich. Insgesamt können bis zu ein Dutzend Layouts unterschieden werden: Vom klassischen Schachbrettmuster über diagonal bis schuppig findet man oft ein völlig chaotisches Muster der Beschichtung aus Scherben gemischter Größe.

Performance

Steinschindeln haben mit Ausnahme von Kupferdächern die höchste Haltbarkeit aller bekannten Dachmaterialien. Es ist zumindest bemerkenswert, dass Schieferfliesen, die von einigen alten Gebäuden abgebaut wurden, nach einem Defekt zum Verkauf angeboten werden, und oft stellt sich heraus, dass ihre Qualität viel höher ist als die von preiswerten modernen..

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Das Schieferdach ist ziemlich massiv, wodurch es eine hohe Beständigkeit gegen Windlasten aufweist. Darüber hinaus erwärmt es sich aufgrund seiner erheblichen Dicke und geringen Wärmeleitfähigkeit in der offenen Sonne viel langsamer als Metallbeschichtungen und Schiefer. Schiefer ist ein sehr haltbares Material, das mechanische Beanspruchungen gut verträgt und eine hochwertige Schalldämmung bietet.

Schieferdächer bilden keine luftdichte Wasserbarriere, was zu einer begrenzten Belüftung des Dachraums beiträgt. Die Wasseraufnahme von Ölschiefer ist extrem gering, was den Grund für die hohe Frostbeständigkeit darstellt. Trotzdem ist Schiefer immer noch Erosion ausgesetzt: Unter dem Einfluss von Sauerstoff-, Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen blättern die oberen Schichten allmählich ab und zerbröckeln. Dieser Prozess ist jedoch ziemlich langwierig: Bei einer Fliesendicke von 8 bis 10 mm dauert jede ausgeprägte Zerstörung zehn, wenn nicht sogar Hunderte von Jahren.

Anwendungsgebiet

Wie die meisten Dachmaterialien sind Schieferschindeln sehr vielseitig. Die Hauptbeschränkung für seine Verwendung ist der Neigungswinkel der Steigungen. Aufgrund der relativ geringen Überlappung zwischen den Reihen ist ein Eindringen von Wasser durch das Dach nur an Hängen über 25 ° garantiert ausgeschlossen. In der Praxis werden Schieferfliesen normalerweise mit Gefällen mit einer Neigung von 40 ° und höher bedeckt..

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Bestimmte Schwierigkeiten ergeben sich auch aus der erheblichen Masse des Schieferdachs, die die Installation eines verstärkten Stützsystems und das Drehen erfordert. Für die meisten Arten von Schieferfliesen beträgt das spezifische Gewicht der Beschichtung 40-50 kg / m2, Kleinformatbeschichtungen können jedoch noch schwerer sein – bis zu 65-70 kg / m2.

Die Möglichkeit, das Dach mit Schieferziegeln zu bedecken, kann auch durch das Äußere des Gebäudes und den allgemeinen Baustil eingeschränkt sein. Schieferdächer sind typisch für die romanische und gotische Architektur. Sie können auch auf eine Kombination mit anderen natürlichen Materialien wetten: Ein Steindach passt zu einem Haus aus Holz oder mit einer holzähnlichen Fassadenverkleidung.

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Installationsfunktionen

Schieferschindeln werden einbaufertig geliefert. Es hat vorgebohrte Löcher mit Senkbohrungen zur Befestigung mit Kupferdachnägeln mit breitem Kopf. Die Fliesen werden standardmäßig für Stückabdeckungen verlegt: in horizontalen Reihen vom Boden des Abhangs bis zum Kamm. Es ist auch üblich, die Fliesen in geneigten Reihen zu verlegen, um ein Fischschuppenmuster zu bilden..

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Während der Installation werden benachbarte Reihen um die halbe Breite des Splitters verschoben. Die Überlappung zwischen den Reihen erfolgt so, dass der Splitter nicht nur die vorherige Reihe, sondern auch die Oberkante der Fliese eine Reihe tiefer bedeckt. Dazu muss die Überlappung zwischen den Reihen mindestens halb so hoch wie die Scherben sein..

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

Es gibt auch eine authentischere Möglichkeit, ein Schieferdach zu installieren. Nach der Delaminierung werden die Platten keiner zusätzlichen Verarbeitung unterzogen und nicht auf Größe kalibriert. Der Dachdecker sortiert die Scherben vor Arbeitsbeginn nach Größe, formt sie dann manuell und bohrt unmittelbar vor dem Verlegen Löcher für die Befestigung. Diese Installationsmethode wird hauptsächlich beim Abdecken von Dächern mit komplexen Formen verwendet, wenn nicht nur die korrekte Ausrichtung der Hänge durchgeführt werden muss, sondern auch die Einheit des Musters erhalten bleiben soll. Gleichzeitig können die Kosten für die Dienstleistungen des Dachdeckers mit dem Preis des Materials selbst vergleichbar sein.

Kosten und Hauptlieferanten

Schieferschindeln sind eine der teuersten Arten von Dächern. Die Kosten werden pro Stück berechnet – etwa 1,5 bis 2,5 USD pro Scherbe. Gleichzeitig können bis zu 40 bis 60 Scherben verwendet werden, um einen Quadratmeter abzudecken. Durchschnittliche Kosten für die Abdeckung von 1 m2 Das Dach mit hochwertigen Schieferziegeln liegt je nach Hersteller zwischen 70 und 120 US-Dollar.

Die beliebteste Schieferfliese ist die englische Penryhn Welsh Slate, deren Rohstoff in den Steinbrüchen von Nordwales abgebaut wird. Dies ist das Schieferdach von höchster Qualität. Es genügt nur zu erwähnen, dass der Buckingham Palace mit dieser Fliese bedeckt ist..

Schieferschindeln: die Vor- und Nachteile des Daches

CUPA-Schindeln stammen aus Spanien und Moselschiefer aus Deutschland ist eine kostengünstigere Dachoption. In Bezug auf Qualität und Haltbarkeit ist es dem englischen nicht unterlegen, jedoch ist die Beständigkeit und Gleichmäßigkeit der Farbe sowie die Textur des Schiefers etwas schlechter.

Die billigsten Schieferschindeln werden in China hergestellt. Die Dichte des Steins ist etwas geringer als die der europäischen Hersteller, außerdem werden bei der Herstellung jüngere Gesteine ​​verwendet. Aus diesem Grund ist die Beschichtung anfälliger für Erosion, die tatsächliche Lebensdauer solcher Fliesen ist auf 70 bis 80 Jahre begrenzt. Aufgrund der relativ geringen Qualität und der Schwierigkeiten in der Logistik wird ein erheblicher Teil des Materials während der Lieferung zu Schrott..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Was sind die Vor- und Nachteile von Schieferschindeln als Dachmaterial? Sind sie langlebig und wetterbeständig? Wie teuer ist die Installation im Vergleich zu anderen Dachmaterialien? Welche Wartung und Pflege erfordern sie? Gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen oder Einschränkungen bei der Verwendung von Schieferschindeln?

    • Schieferschindeln als Dachmaterial haben einige Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen zählen ihre Langlebigkeit, Wetterbeständigkeit und ästhetische Erscheinung. Sie halten jahrzehntelang und sind resistent gegenüber verschiedenen Witterungseinflüssen. Allerdings sind sie teurer in der Installation im Vergleich zu anderen Dachmaterialien wie Ziegeln oder Blech. Die Wartung und Pflege von Schieferschindeln erfordert keine besondere Aufmerksamkeit, außer regelmäßiger Inspektionen und gelegentlicher Reinigung. Es ist wichtig, dass professionelle Handwerker die Schindeln installieren, um Schäden zu vermeiden. Zusätzlich sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen wie das Vermeiden von starken mechanischen Belastungen oder chemischen Reinigungsmitteln beachtet werden, um die Langlebigkeit der Schindeln zu gewährleisten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*