Schnittgaragentore: DIY Installation

Sektionaltore gelten als die bequemsten, kompaktesten und sichersten. Die Selbstorganisation eines ziemlich komplexen Mechanismus ohne geeignete Vorbereitung kann jedoch sehr schwierig sein. Wir helfen Ihnen, Antworten auf die meisten Fragen zur Installation von Garagentoren mit eigenen Händen zu finden..

Schnittgaragentore: DIY Installation

Gate Delivery Set

Die meisten Hersteller unterscheiden sich nur in der Leistung einzelner Struktureinheiten. Das allgemeine Funktionsprinzip sowie das Installationsschema sind für Tore verschiedener Marken ähnlich.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Jedes der Türmodelle verfügt über eine detaillierte Installationsanleitung mit erläuternden Abbildungen und ungefähr dem folgenden Lieferumfang:

  1. Die Abschnitte sind dünne strukturisolierte Sandwichplatten. Ihre Anzahl hängt von der Höhe der Öffnung ab..
  2. Zwei Paar gerade Schienen. Einige dienen als vertikale Pfosten der Öffnung, andere sind horizontal unter der Decke montiert und dienen dazu, das Tor offen zu halten.
  3. Ein Paar Führungsbögen. Wenn die vertikale Installation ausgewählt ist, fehlen sie möglicherweise.
  4. Querstangen- und Verbindungsprofile, die die horizontalen Teile der Öffnung bilden und die Tragschienen verstärken.
  5. Torsionsfederwelle oder Zugfedern – eine Vorrichtung, die die Tür in einem halb geöffneten Zustand hält und die Bewegung des Vorhangs erleichtert.
  6. Ein Satz Montagehalterungen – alles hier für eine sichere Installation der Schienen in der Öffnung.
  7. Hilfsteile – Rollen, Streben, Kabel, Bedienelemente.
  8. Schutz- und Dekorabdeckungen.
  9. Dichtungssatz.

Schnitttürkonstruktion 1 – Abschnitte; 2 – Klammern; 3 – vertikale Führung; 4 – Führungsbogen; 5 – Walzen; 6 – Trommel; 7 – Torsionswelle; 8 – horizontale Führung; 9 – elektrischer Antrieb

Montage und Montage des Rahmens

Die Abmessungen der Öffnung werden an drei Punkten in Höhe und Breite entlang der Kanten und in der Mitte gemessen. Der maximal erhaltene Wert wird als resultierende Abmessungen in der Breite und als minimal in der Höhe verwendet..

Schnittdiagramm der Türinstallation

Legen Sie auf dem Garagenboden zwei parallele Profilführungen aus. Wir befestigen sie mit einem C-Profil an der Unterseite und an der Oberseite mit einem Spiegelprofil. Die Innengröße des Rahmens muss den Abmessungen der Öffnung entsprechen.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Wenn es gemäß den Anweisungen mit Klemmen oder Halterungen verbunden werden soll, werden die Profile im rechten Winkel nahe beieinander geschnitten, als würde ein Rahmen aus einem Profilrohr zusammengebaut. Sehr oft sind die Verbindungsprofile perforiert und so konstruiert, dass sie mit Klemmleisten befestigt werden können. In diesem Fall werden die Querstange und die Führungen geschnitten, um eine kleine „Zunge“ zum Verschrauben der Teile zu bilden.

Vergessen Sie nicht, vor Beginn der Montage des Rahmens die Dichtungen an den Kanten der Führungen anzubringen und an den Fugen zu schneiden.

Die Öffnung muss vor der Installation vorbereitet werden. Da Sektionaltore unabhängig voneinander montiert werden, ist es am besten, sie nach der Fertigstellung zu installieren. Es ist wünschenswert, dass die Garagenöffnung aus SIP-Platten oder Rahmenstrukturen zur zuverlässigen Befestigung mit einer Stahlecke verstärkt wird. In Steingebäuden ist es ratsam, die Enden unter Einhaltung der empfohlenen Installationsabmessungen zu verputzen.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Der zusammengebaute Rahmen muss unter Beachtung der Niveaus eingestellt werden. Auf dem Boden ist es ratsam, die Stützstange im Voraus zu verlegen, z. B. das C-Profil aus dem Bausatz und in eine horizontale Ebene zu stellen, die entsprechenden Markierungen auf die Öffnung zu übertragen. Die unteren Enden des Rahmens sind gemäß diesen Markierungen eingestellt. Als nächstes wird der Rahmen angewendet und streng vertikal entlang einer Lotlinie oder senkrecht zur Bodenebene eingestellt. Nach dem Ausrichten wird der Rahmen mit Befestigungselementen befestigt, die dem Wandmaterial entsprechen.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Installation des Führungssystems

Vertikale Schienen können durch direkte Montage oder mit Standardhalterungen an den Wänden befestigt werden. Einstellbare Befestigungsmethoden werden bevorzugt: Ankerbolzen, Dübel und selbstschneidende Schrauben mit Bohrkopf. Zuerst wird der Rahmen einfach in der Öffnung fixiert, dann wird die korrekte Installation überprüft und erst danach erfolgt das endgültige Anziehen der Befestigungselemente.

Der nächste Schritt besteht darin, die Lichtbogenführungen vorübergehend zu fixieren, wenn die horizontale Installationsmethode gewählt wurde. Sie sind über Schrauben mit den Pfosten verbunden, es sind auch Gegen- und Klemmleisten oder speziell geformte Unterlegscheiben möglich. In den meisten Fällen wird die gerade Schiene in die Bogenschiene eingesetzt. Sie muss möglicherweise nicht einmal befestigt werden, wenn sie im Werk vormontiert wird.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Die horizontalen Querschnittsführungen werden in die Eckführungen eingeführt und mit diesen verbunden. Um die Größe des Pakets zu verringern, werden die vertikalen Schienen manchmal sogar bei vertikaler Installation in zwei Hälften geteilt. In diesem Fall werden die Elemente über einen speziellen geraden Verbinder miteinander verbunden. Beim Anschließen der Führungen ist darauf zu achten, dass zwischen den Profilflanschen an den Fugen mit dem Eckprofil keine Schweller oder Lücken entstehen, die zu einem Verklemmen der Rollen führen können. Dies geschieht normalerweise, wenn die hintere Kante der horizontalen Führungen blockiert ist..

Bei einer gelösten Schraubverbindung werden die horizontalen Profile vom C-Profil getragen, während das Verbindungsprofil von der Unterseite der Tür bis zum Ende der Führungsschienen übertragen wird. Als nächstes müssen Sie den Versatz beseitigen, indem Sie die Diagonalen des unter der Decke gebildeten Rechtecks ​​ausrichten. Ziehen Sie nach der endgültigen Ausrichtung die Schrauben an den Schienenverbindungen fest und befestigen Sie sie mit L-förmigen Halterungen an der Decke.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Antriebsmechanismus Gerät

Es gibt zwei Hauptversionen des Ausgleichsmechanismus – die Torsionswelle und die Zugfeder. Ihr Funktionsprinzip ist identisch, sie unterscheiden sich nur im Layout.

Die Torsionswelle ist also unabhängig von anderen Türelementen im oberen Teil der Öffnung montiert. Normalerweise hat die Welle ein Paar Federn und Umlenkrollen für die linke und rechte Seite der Öffnung. An den Riemenscheiben ist ein Kabel angebracht, das bis zum untersten Abschnitt des Tors reicht und dort mit einem Fingerhut endet, der an einem hervorstehenden Stift oder in einer Halterungsschlaufe befestigt ist.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Die Torsionswelle erfordert eine sorgfältige Montage. Grundsätzlich umfasst es das Einstellen der Breite der Öffnung und das Befestigen der beiden Hälften mit einem Flansch. Nach dem Einbau des unteren Abschnitts und dem Anbringen des Antriebskabels müssen Sie den Durchhang mit einer speziellen Einstellkupplung lösen und die Verriegelungsbolzen mit Gewalt festziehen.

Federspanner sind einfach zu installieren und in vertikalen Führungsaussparungen befestigt. Meist werden sie werkseitig vormontiert. Das Kabel hat am unteren Teil die gleiche Befestigung wie die Torsionswelle, ist jedoch unterschiedlich eingestellt. Es ist notwendig, das „Bankdrücken“ zu lösen, den Durchhang herauszuziehen und die Schrauben wieder festzuziehen.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Die endgültige Einstellung erfolgt nach vollständiger Montage der Sektionaltür. In jeder Position beim Öffnen sollten sich die Abschnitte nicht spontan bewegen und in einer Position bleiben. Wenn sich die Abschnitte zu senken beginnen, wird die Spannung der Torsionswelle erhöht und der Federspanner wird gedehnt, wodurch der Halter entlang der vorbereiteten Perforationen in eine neue Position gebracht wird.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Die Leinwand anhängen

Die Installation von Abschnitten ist die einfachste Phase der Türmontage. Nacheinander werden sie zwischen den Führungen installiert, wonach die Rollenlager an den Enden angeschraubt werden. In einigen Fällen wurden die Bewehrungsstahlplatten bereits vom Hersteller installiert, es muss nur noch eine kleine Halterung mit einer Rolle mit Schrauben daran befestigt werden. Während der Installation werden zwei Sätze von Beschlägen verwendet – für die linke und rechte Seite – sie können nicht verwechselt werden, wobei die Sätze speziell mit den Buchstaben L (links) und R (rechts) gekennzeichnet sind..

Schnittgaragentore: DIY Installation

Die Abschnitte werden mit Überkopfschlaufen zusammengehalten. Sie sollten wie die Rollenträger mit selbstschneidenden Schrauben für Sandwichelemente befestigt werden. Es bleiben nur noch ein paar Dinge: Stellen Sie die Rollen so ein, dass die Abschnitte gegen die Dichtung gedrückt werden, und stellen Sie dann das obere Paar Laufräder ein, die beim Öffnen die Kurvenbewegung einstellen.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Abschluss der Installation

Nachdem der obere Teil in einer geschlossenen Garage ohne Beleuchtung montiert wurde, müssen Sie die Tür auf Lücken überprüfen. Die Schlitze können sich zwischen den Führungen und den Wänden befinden, wobei der obere Verbindungspunkt und die Dichtungsstreifen an Stellen mit lockerem Sitz häufig sichtbar sind.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Stellen Sie schließlich sicher, dass der Antriebsmechanismus richtig eingestellt ist. Das Türblatt darf sich in keiner Position spontan bewegen.

Schnittgaragentore: DIY Installation

Wenn die Installation den Anforderungen entspricht, werden die Verriegelungsmechanismen, Griffe und Zierstreifen an den Schienen angebracht. Die Sektionaltür ist jetzt für viele Jahre einsatzbereit..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*