Seele nach dem Tod – wissenschaftliche Fakten, Beweise und echte Geschichten

Der Inhalt des Artikels



Die Frage, was nach dem Tod des Lebens passieren wird, ist seit jeher für die Menschheit von Interesse – vom Moment der Reflexion über die Bedeutung der eigenen Individualität an. Werden Bewusstsein und Persönlichkeit nach dem Absterben der physischen Hülle überleben? Wohin geht die Seele nach dem Tod? Wissenschaftliche Fakten und Aussagen von Gläubigen beweisen und widerlegen gleichermaßen fest die Möglichkeit eines Jenseits, Unsterblichkeit, die Aussagen von Augenzeugen und Wissenschaftlern konvergieren und widersprechen sich gleichermaßen.

Beweis der Existenz der Seele nach dem Tod

Beweisen Sie die Gegenwart der Seele (Anima, Atman usw.)..) Die Menschheit hat seit den Epochen der sumerisch-akkadischen und ägyptischen Zivilisation gesucht. Tatsächlich basieren alle religiösen Lehren auf der Tatsache, dass eine Person aus zwei Einheiten besteht: materiell und spirituell. Die zweite Komponente ist unsterblich, die Grundlage der Persönlichkeit, und wird nach dem Tod der physischen Hülle existieren. Was Wissenschaftler über das Leben nach dem Tod sagen, widerspricht nicht den meisten Thesen der Theologen über die Existenz des Jenseits, da die Wissenschaft ursprünglich aus Klöstern stammte, als Mönche Wissenssammler waren.

Nach der wissenschaftlichen Revolution in Europa versuchten viele Praktizierende, die Existenz der Seele in der materiellen Welt zu isolieren und zu beweisen. Parallel dazu definierte die westeuropäische Philosophie das Selbstbewusstsein (Selbstbestimmung) als Quelle eines Menschen, seinen kreativen und emotionalen Drang und als Anreiz zur Reflexion. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, was mit dem Geist geschehen wird, der nach der Zerstörung des physischen Körpers die Persönlichkeit bildet.

Vor der Entwicklung der Physik und Chemie beruhten die Beweise für die Existenz der Seele ausschließlich auf philosophischen und theologischen Werken (Aristoteles, Platon, kanonische religiöse Werke). Im Mittelalter versuchte die Alchemie, die Anima nicht nur eines Menschen, sondern aller Elemente, Flora und Fauna zu isolieren. Die moderne Wissenschaft vom Leben nach dem Tod und die Medizin versuchen, die Anwesenheit der Seele auf der Grundlage der persönlichen Erfahrung von Augenzeugen zu reparieren, die an verschiedenen Punkten ihres Lebens klinischen Tod, medizinische Daten und Veränderungen des Zustands von Patienten erlebt haben.

Im Christentum

Die christliche Kirche (in ihren weltweit anerkannten Richtungen) bezeichnet das menschliche Leben als eine vorbereitende Phase des Jenseits. Dies bedeutet nicht, dass die materielle Welt keine Rolle spielt. Im Gegenteil, die Hauptsache, der sich ein Christ im Leben gegenübersieht, ist, so zu leben, dass er anschließend in den Himmel kommt und ewige Glückseligkeit erlangt. Der Nachweis einer Seele für eine Religion ist nicht erforderlich, diese These ist die Grundlage für religiöses Bewusstsein, ohne sie macht es keinen Sinn. Die persönliche Erfahrung der Gläubigen kann indirekt als Bestätigung der Existenz einer Seele für das Christentum dienen..

Die Seele eines Christen ist nach dem Dogma ein Teil Gottes, aber in der Lage, selbständig Entscheidungen zu treffen, zu erschaffen und zu erschaffen. Daher gibt es das Konzept der posthumen Bestrafung oder Belohnung, je nachdem, wie sich eine Person in materieller Existenz auf die Erfüllung der Gebote bezieht. Tatsächlich sind nach dem Tod zwei Schlüsselbedingungen möglich (und die Zwischenstufe gilt nur für den Katholizismus):

  • Paradies – der Zustand höchster Glückseligkeit, in der Nähe des Schöpfers;
  • Hölle – die Strafe für ein ungerechtes und sündiges Leben, das den Geboten des Glaubens widersprach, ein Ort ewiger Qual;
  • Fegefeuer – ein Ort, der nur im katholischen Paradigma vorhanden ist. Der Wohnsitz derer, die in Frieden mit Gott sterben, aber zusätzliche Reinigung von nicht erlösten Sünden im Leben benötigen.

Bild von Hölle und Himmel

Im Islam

Nach den dogmatischen Prinzipien (dem Prinzip des Universums, der Gegenwart der Seele, der posthumen Existenz) unterscheidet sich die Religion der zweiten Welt, der Islam, grundsätzlich nicht von christlichen Postulaten. Die Anwesenheit eines Teilchens des Schöpfers in einer Person wird in den Suren des Korans und in den religiösen Werken islamischer Theologen bestimmt. Ein Muslim muss anständig leben, die Gebote halten, um in den Himmel zu kommen. Im Gegensatz zum christlichen Dogma des Jüngsten Gerichts, in dem der Richter der Herr ist, beteiligt sich Allah nicht daran, zu bestimmen, wohin die Seele nach dem Tod gehen wird (zwei Engel richten – Nakir und Munkar)..

Im Buddhismus und Hinduismus

Im Buddhismus (im europäischen Sinne) gibt es zwei Konzepte: Atman (spirituelle Essenz, höheres Selbst) und Anatman (Fehlen einer unabhängigen Person und Seele). Die erste bezieht sich auf außerkörperliche Kategorien und die zweite auf Illusionen der materiellen Welt. Daher gibt es keine genaue Definition, welcher bestimmte Teil zum Nirvana (buddhistisches Paradies) geht und sich darin auflöst. Eines ist sicher: Nach dem endgültigen Eintauchen in den Tod verschmilzt das Bewusstsein aller aus Sicht der Buddhisten zu einem gemeinsamen Ich.

Das menschliche Leben im Hinduismus ist, wie Barde Vladimir Vysotsky genau feststellte, eine Reihe von Umsiedlungen. Die Seele oder das Bewusstsein passt nicht zum Himmel oder zur Hölle, aber abhängig von der Gerechtigkeit des irdischen Lebens werden sie in eine andere Person, ein Tier, eine Pflanze oder sogar einen Stein wiedergeboren. Unter diesem Gesichtspunkt gibt es viel mehr Hinweise auf Obduktionserfahrungen, da es eine ausreichende Anzahl aufgezeichneter Beweise gibt, wenn eine Person ihr vorheriges Leben vollständig erzählt hat (da sie nichts davon wissen konnte)..

In alten Religionen

Das Judentum hat seine Beziehung zum Wesen der Seele (Neshama) noch nicht bestimmt. In dieser Religion gibt es eine Vielzahl von Richtungen und Traditionen, die sich selbst in Grundprinzipien widersprechen können. So sind sich die Sadduzäer sicher, dass Neshama sterblich ist und mit dem Körper stirbt, während die Pharisäer sie für unsterblich hielten. Einige Tendenzen im Judentum basieren auf der aus dem alten Ägypten akzeptierten These, dass die Seele einen Kreislauf der Wiedergeburt durchlaufen muss, um Perfektion zu erreichen.

Tatsächlich basiert jede Religion auf der Tatsache, dass der Zweck des irdischen Lebens die Rückkehr der Seele zu ihrem Schöpfer ist. Der Glaube der Gläubigen an die Existenz des Jenseits basiert größtenteils auf dem Glauben und nicht auf Beweisen. Aber es gibt keine Beweise, die die Existenz der Seele widerlegen.

Seelen von Menschen erheben sich zum Licht

Wissenschaftlich Tod

Die genaueste Definition des Todes, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft akzeptiert wird, ist der irreversible Verlust lebenswichtiger Funktionen. Der klinische Tod beinhaltet eine kurze Unterbrechung der Atmung, der Durchblutung und der Gehirnaktivität, wonach der Patient zum Leben zurückkehrt. Die Anzahl der Definitionen des Lebensendes selbst in der modernen Medizin und Philosophie übersteigt zwei Dutzend. Dieser Prozess oder diese Tatsache bleibt so geheim wie die Tatsache der Anwesenheit oder Abwesenheit einer Seele.

Zeugnisse des Lebens nach dem Tod

„Es gibt viel auf der Welt, Freund Horace, von dem unsere Weisen nicht geträumt haben“ – dieses Shakespeare-Zitat mit einem hohen Maß an Genauigkeit spiegelt die Haltung der Wissenschaftler gegenüber dem Unwissbaren wider. Die Tatsache, dass wir nichts wissen, bedeutet schließlich überhaupt nicht, dass dies nicht der Fall ist.

Beweise für die Existenz eines Lebens nach dem Tod zu finden, ist ein Versuch, die Existenz einer Seele zu bestätigen. Materialisten behaupten, dass die ganze Welt nur aus Teilchen besteht, aber das Vorhandensein einer Energieessenz, -substanz oder eines Energiefeldes, das einen Menschen erzeugt, widerspricht der klassischen Wissenschaft in keiner Weise aufgrund von Unbeweisbarkeit (zum Beispiel wurde das Higgs-Boson, ein kürzlich gefundenes Teilchen, als Fiktion angesehen)..

Zeugnisse von Menschen

In diesen Fällen gelten die Geschichten von Menschen als zuverlässig, was von einer unabhängigen Kommission von Psychiatern, Psychologen und Theologen bestätigt wird. Sie werden herkömmlicherweise in zwei Kategorien unterteilt: Erinnerungen an vergangene Leben und Geschichten von Überlebenden des klinischen Todes. Der erste Fall ist ein Experiment von Ian Stevenson, der etwa 2000 Fakten zur Reinkarnation feststellte (unter Hypnose kann die Testperson nicht lügen, und viele der von Patienten angegebenen Fakten wurden durch historische Daten bestätigt)..

Beschreibungen des klinischen Todeszustands werden häufig durch den Sauerstoffmangel des menschlichen Gehirns zu diesem Zeitpunkt erklärt und mit erheblicher Skepsis behandelt. Die auffallend identischen Geschichten, die seit mehr als einem Jahrzehnt aufgezeichnet wurden, können jedoch darauf hinweisen, dass man nicht ausschließen kann, dass eine bestimmte Entität (Seele) den materiellen Körper zum Zeitpunkt ihres Todes verlässt. Es ist erwähnenswert, eine große Anzahl von Beschreibungen kleiner Details in Bezug auf Operationssäle, Ärzte und die Umwelt zu erwähnen, die Sätze, die sie aussprechen, die Patienten in einem Zustand des klinischen Todes nicht kennen konnten.

Fakten zur Geschichte

Zu den historischen Fakten des Jenseits gehört die Auferstehung Christi. Dies bezieht sich nicht nur auf die Grundlage des christlichen Glaubens, sondern auch auf eine große Anzahl historischer Dokumente, die nicht miteinander verbunden waren, sondern in einem einzigen Zeitraum dieselben Tatsachen und Ereignisse beschrieben haben. Dennoch ist zum Beispiel die berühmte anerkannte Unterschrift Napoleons Bonapartes zu erwähnen, die 1821 nach dem Tod des Kaisers auf dem Dokument Ludwigs XVIII. Erschien (von modernen Historikern als wahr anerkannt)..

Bild von Jesus Christus gegen den Himmel

Wissenschaftlicher Beweis

Eine berühmte Studie, die bis zu einem gewissen Grad die Anwesenheit einer Seele bestätigte, wird als eine Reihe von Experimenten („direktes Wiegen der Seele“) des amerikanischen Arztes Duncan McDougall angesehen, der zum Zeitpunkt des Todes der beobachteten Patienten einen stabilen Gewichtsverlust verzeichnete. In fünf von der wissenschaftlichen Gemeinschaft bestätigten Experimenten lag der Gewichtsverlust zwischen 15 und 35 Gramm. Unabhängig davon betrachtet die Wissenschaft die folgenden Thesen als „neu in der Wissenschaft vom Leben nach dem Tod“ als relativ bewiesen:

  • Das Bewusstsein bleibt bestehen, nachdem ein Gehirn während des klinischen Todes abgeschnitten wurde.
  • außerkörperliche Erfahrung, Visionen, die Patienten während der Operationen erfahren;
  • Treffen mit verstorbenen Verwandten und Personen, die der Patient möglicherweise nicht einmal kennt, aber nach seiner Rückkehr beschrieben hat;
  • allgemeine Ähnlichkeit in der klinischen Todeserfahrung;
  • wissenschaftliche Beweise für ein Leben nach dem Tod basierend auf der Untersuchung von Post-Mortem-Übergangszuständen;
  • das Fehlen von Mängeln bei Menschen mit Behinderungen außerhalb des Körpers;
  • die Gelegenheit für Kinder, sich an ein früheres Leben zu erinnern.

Gibt es Hinweise auf ein Leben nach dem Tod, 100% zuverlässig, ist es schwer zu sagen. Es wird immer eine objektive Gegenthese zu jeder Tatsache der Obduktionserfahrung geben. Jeder hat individuelle Ideen dazu. Bis eine Seele bewiesen ist, dass selbst eine Person, die weit von der Wissenschaft entfernt ist, dieser Tatsache zustimmt, wird die Debatte fortgesetzt. Die wissenschaftliche Welt versucht jedoch, das Studium subtiler Dinge zu maximieren, um dem Verständnis und der wissenschaftlichen Erklärung der menschlichen Natur näher zu kommen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*