Selbstlimitierende Überzeugungen

Erfolgspsychologie: Wie man mentale Fehler vermeidet

Es gibt Zeiten, in denen unsere Wahrnehmung verzerrt ist. Der Grund dafür sind ihre eigenen Überzeugungen und Gewohnheiten bei der Interpretation von Lebenssituationen. Wenn wir das nicht bemerken, beginnen wir Fehler zu machen, unterschätzen uns und andere Menschen.

Solche mentalen Fallen umfassen toxische Gedanken und Ursache-Wirkungs-Probleme. Sie bilden unseren Standpunkt und sind fest im Denken verankert. Es bewegt sich weg vom Erfolg. Ein Mensch, der die Fehler seines eigenen Geistes kennt und studiert, das Leben kontrolliert und das Potenzial für mehr hat.

Die Erfolgspsychologie kennt 10 mentale Fallen, die die Realität verändern und den Fortschritt behindern. Vermeiden Sie sie und bauen Sie eine gesunde Haltung auf.

1. Selbstlimitierende Überzeugungen

Psychologie des Erfolgs

Nichts schränkt das Potenzial so sehr ein wie Unsicherheit und ähnliche Blockaden. Ein Mann sagt sich, dass er es nicht wert ist oder nicht wert ist, das zu erreichen, was er will, und allmählich ist er davon überzeugt.

Solche Überzeugungen entstehen durch negative Erfahrungen. Lerne es zu analysieren. Wenn Sie zulassen, dass selbstlimitierende Gedanken den Geist erfassen, werden sie für ihn giftig und Sie können nicht angemessen über persönliches Potenzial, Ziele, Fähigkeiten und Fertigkeiten sprechen. Anstatt zu sagen: „Ich kann das nicht tun“, sagen Sie: „Wie kann ich das tun?“ Dies wird dazu beitragen, Gedanken richtig einzurichten und eine Lösung für das Problem zu finden..

2. Besessenheit vom Perfektionismus

Psychologie des Erfolgs

Der Wunsch, besser zu werden, die Motivation für Wachstum, Lernen und Entwicklung ist sehr gut. Aber es ist wichtig, sich selbst zuzugeben, dass Sie nicht perfekt sind. Niemand ist perfekt – es ist ein natürlicher Teil des menschlichen Lebens. Wenn Sie sich kultivieren möchten, aber vergessen, was es bedeutet, mit sich selbst zufrieden zu sein, können Sie über die Besessenheit vom Perfektionismus sprechen.
Perfektionismus wird von Angst angetrieben. Angst vor Kritik. Angst, abgelehnt zu werden. Der Mann hat Angst, dass die Leute von den Mängeln erfahren und ihnen die Schuld geben. Wenn er dem Perfektionismus erlaubt, sein Leben und seine Karriere zu verwalten, wird er beginnen, die Fristen zu stören und den Job nicht zu beenden. Die Ergebnisse sind schlechter als das Erkennen von Unvollkommenheiten.

Der Perfektionismus nimmt die Gelegenheit weg, persönliche Leistungen zu schätzen und zu verherrlichen, denn Sie können in keiner Weise die Grenze der Exzellenz erreichen.

3. Sehen Sie nur, was Sie wollen

Psychologie des Erfolgs

Jeder hat seine eigene Meinung zu den gleichen Dingen. Daran ist nichts auszusetzen, wenn das Urteil nicht zu einem Faktor wird, der den eigenen Horizont einschränkt. Dieses unbewusste Verlangen, Dinge so zu betrachten, dass sie persönliche Überzeugungen bestätigen.

Wir bemühen uns oft, mit den Gesichtspunkten umzugehen, die unseren eigenen entsprechen, während andere ignoriert werden. Dies führt zu falschen Überzeugungen, die durch mangelnde Informationen oder voreingenommene Einschätzungen verursacht werden. Dies zeigt sich insbesondere in Fragen, die mit Emotionen und tiefem Glauben zusammenhängen..

Denken Sie kritisch und objektiv. Versuchen Sie, verschiedene Informationsquellen zu verwenden, die alle gleichermaßen respektieren. So können Sie aktuelle Ereignisse besser verstehen und daraus Schlussfolgerungen ziehen..

4. Angst vor Veränderung

Psychologie des Erfolgs

Die Menschen verstehen, dass Veränderung eine Gelegenheit ist, auf eine neue Ebene zu gelangen, Erfahrungen zu sammeln und das Leben zu verbessern. Unter dem Einfluss der Angst bleiben einige jedoch am selben Ort. Es ist einfacher, Ihre aktuelle Position zu halten. Aber Siege kommen zu denen, die Innovation und Kreativität einsetzen.

Einer der Gründe, warum Menschen es vorziehen, ihre Position zu behaupten, anstatt eine neue zu erwerben, ist ihr Engagement für den Status quo. Es gilt als Grundlage. Diese Art des Denkens macht es schwierig, Anpassungen in Arbeit, Geschäft und Privatleben vorzunehmen..

5. Unfähigkeit, einen Moment für ein Versagen zu finden

Psychologie des Erfolgs

Was als gute Idee begonnen wurde, kann in Wirklichkeit niemals eine werden. Der Fehler wird weiterhin immer mehr Ressourcen für sie ausgeben, in der Hoffnung, dass sie verdienen wird.

Dies ist die Falle, Geld zu verlieren. Zu verstehen, dass etwas zum Scheitern verurteilt ist, Verluste zu reduzieren, egal wie viel Aufwand, Zeit und Geld aufgewendet werden. Andernfalls werfen Sie diese Ressourcen in den Abgrund.

Entwickeln Sie zunächst ein alternatives Handlungsszenario und verlieren Sie kein Kapital, nur weil Sie den Plan nicht als fehlerhaft erkennen möchten.

6. Imposter-Syndrom

Psychologie des Erfolgs

Unabhängig vom Leistungsniveau leiden manche Menschen unter der Tatsache, dass sie Betrüger zu sein scheinen. Es ist, als wären sie Schauspieler, die eine Rolle spielen, sie aber nicht wirklich leben.

Ein solches Denkmodell nennt man Betrugssyndrom – ein Mensch hat Angst vor seinen eigenen Leistungen und möchte nicht wegen Unehrlichkeit verurteilt werden. Oft passiert dies, wenn Sie am Ende eines wichtigen Projekts oder persönlichen Plans einen neuen Job bekommen. Es besteht das Gefühl, dass Sie das Ergebnis nicht verdienen.

Das Imposter-Syndrom ist mit Angstzuständen, Depressionen und Selbstzweifeln verbunden. Es provoziert Aufschub und vermeidet Risiken. Dies wirkt sich negativ auf Karriere und Geschäft aus..

7. Schwarz-Weiß-Denken

Psychologie des Erfolgs

Es besteht die Tendenz, Dinge in gut und schlecht zu unterteilen. Entweder für oder gegen. Die Menschen wollen keinen Mittelweg suchen. Zum Teil ist dies nützlich, kann aber zu falscher Wahrnehmung führen. Die Realität ist nicht immer eindeutig, und kluge und ausgewogene Entscheidungen erfordern einen internen Kompromiss. Indem wir den Geist polarisieren, beschränken wir uns darauf, flexibel und unvoreingenommen zu sein.

Geben Sie das Schwarz-Weiß-Denken auf und öffnen Sie sich für verschiedene Möglichkeiten. Wählen Sie aus ihnen die besten, weitsichtigen und bequemsten aus. Dies ist charakteristisch für die richtige Erfolgspsychologie..

8. Hastige Schlussfolgerungen

Psychologie des Erfolgs

Haben Sie sich bei Ihrer Einschätzung einer Person völlig geirrt? Wenn ja, dann bist du nicht allein.

Und das passiert oft, weil Menschen Entscheidungen ohne alle notwendigen Informationen treffen. Es ist jedoch wichtig, objektiv zu bleiben und keine Eile zu ziehen, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Analysieren Sie alle verfügbaren Daten, bevor Sie eine Entscheidung treffen..

Verallgemeinerungen und schnelle Interpretationen, die auf Vorahnungen und persönlichen Stereotypen im Geschäftsleben beruhen, führen zu falschen Handlungen. Schaffen Sie keine Hindernisse für den Erfolg – seien Sie so objektiv wie möglich.

9. Andere beschuldigen

Psychologie

Das Finden der Ursache von Problemen und Fehlern in externen Quellen ist dem Menschen eigen. Dies ist ein destruktives Verhaltensmodell. Es erzeugt Feindseligkeit und sendet Beziehungen zu Menschen. Für das Geschäft sind gute und effektive Arbeitsbeziehungen wichtig. Die Menschen werden keiner Person vertrauen, die bereit ist, sie für alle Fehler verantwortlich zu machen.

Finden Sie Ihre eigenen Fehler, um professionell zu bleiben. Der Respekt vor anderen ist eine der wichtigsten Ressourcen für eine Karriere, die nicht gekauft oder gewonnen werden kann..

10. Der Wunsch, alles zu kontrollieren

Psychologie des Erfolgs

Wenn Sie möchten, dass alles richtig gemacht wird, machen Sie es selbst. Dies ist es, was sich eine Person selbst sagt, um die manische Angewohnheit zu rechtfertigen, Probleme zu bewältigen. Wenn er sich aus Gründen der totalen Kontrolle weigert, zu helfen, oder die Möglichkeiten ignoriert, ist er mit Fehlern konfrontiert.

Kontrollfreaks versuchen, andere zu kontrollieren, um nicht mit ihren eigenen Schwächen in Konflikt zu geraten. Sie glauben, dass ein hoher Schutzstandard vor externen Risiken schützt. Aber die Wahrheit ist, dass wir einfach nicht überall Zeit haben.

Seien Sie stolz auf Ihre Arbeit und tun Sie alles, um sie zu verbessern, aber lernen Sie, anderen zu vertrauen..

Ähnliche Einträge:
  1. Hören Sie auf, Überstunden zu machen – arbeiten Sie produktiv
  2. Die glücklichsten Länder der Welt oder wo man Glück kaufen kann?
Ähnliche Artikel
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*