Selbstnivellierende Böden. Materialien und Technologie

In diesem Artikel: eine Geschichte von selbstnivellierenden Böden; selbstnivellierende Polymerböden; Trockenmischungen für selbstnivellierende Böden; Empfehlungen für die Arbeit; Hersteller, Marken von selbstnivellierenden Böden und deren Kosten.

Selbstnivellierende Böden. Überblick

Eine ebene Ebene des Bodens ohne irgendwelche, selbst die unbedeutendsten Mängel in Form von Rissen und Aussparungen, auf die Sie sicher Veredelungsmaterialien legen können, ohne Angst zu haben, dass sie Hügel und Mulden bilden, die für die britischen Inseln so charakteristisch und in unseren Häusern absolut unerwünscht sind. Leider waren die berühmten Bauherren unserer Häuser sehr wenig an den Bedürfnissen zukünftiger Mieter interessiert, so dass die Bodenebene in unseren Wohnungen und Häusern sehr gravierende Höhenunterschiede von bis zu 100-120 mm aufweisen kann. Der Boden muss geebnet werden, was einen trockenen Estrich erfordert, dessen gebräuchlicherer Name selbstnivellierende Böden sind.

Geschichte und Arten von selbstnivellierenden Böden

Die selbstnivellierenden Böden verdanken ihren Namen der amerikanischen Firma „Ardex Inc“, die 1978 die Technologie für die Herstellung und Verwendung von selbstnivellierenden Böden auf Zementbasis entwickelte. Die Zusammensetzung der ersten polymeren Bodenbeläge basierte auf einer PVA-Emulsion, aber ihre Verwendung wurde schnell aufgegeben, weil darauf basierende Böden waren schwach beständig gegen mechanische Beschädigungen und Feuchtigkeit. Der Hauptvorteil moderner selbstnivellierender Böden besteht darin, dass ihre Druckfestigkeit deutlich höher ist als die herkömmlicher Zementsand-Estriche, weil Selbstnivellierende Böden, die Zement enthalten, benötigen beim Mischen weniger Wasser.

Selbstnivellierende Böden. Überblick

Ursprünglich wurden selbstnivellierende Böden auf Basis von Zement, Gips und Polymer für Industrie- und öffentliche Räumlichkeiten entwickelt, da ihre Beschichtung langlebig und praktisch ist, eine lange Lebensdauer hat, keine Nähte aufweist, mechanischen Schäden, extremen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Chemikalien standhält. Im Laufe der Zeit wurde ihre Leistung von Bauunternehmen im Wohnbereich bewertet. Zu den Baumaterialien für den Bau und die Renovierung unserer Häuser und Wohnungen gehören heute selbstnivellierende Böden auf Polymer sowie auf Zement- und Gipsböden..

Selbstnivellierende Polymerböden

Diese Art von Bodenbelag wird in Polyurethan-, Epoxid-, Polyester- und Acrylböden eingeteilt..

Selbstnivellierende PolyurethanbödenSie sind beständig gegen chemische und mechanische Einflüsse, die von ihnen gebildete Oberfläche ist nicht rutschig, schafft keine Bedingungen für die lebenswichtige Aktivität von Pilzen und Bakterien. Sie werden in Industrie-, öffentlichen und Wohngebäuden eingesetzt. Sie enthalten zwei oder drei Komponenten – Modifikatoren, reaktive Oligomere und Härter.

Selbstnivellierende Epoxidbödengekennzeichnet durch mechanische Festigkeit, hochwertige Haftung auf dem Untergrund, erhöhte Beständigkeit gegen Chemikalien. Die Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung wurde für die Bildung von Fußböden in Industriegebäuden entwickelt und ermöglicht es beladenen Lastkraftwagen und Gabelstaplern, sich um diese herum zu bewegen. Epoxidböden bestehen aus zwei Komponenten – Härter und Epoxidharz.

Selbstnivellierende Böden. Überblick

Selbstnivellierende Polyesterbödenbestehen aus Polyesterharz und Härter. Das vollständige Aushärten der Oberfläche solcher Böden dauert nur wenige Stunden, d.h. Nach einer Nacht können Sie frei herumlaufen und sich um sie herum bewegen. Wird normalerweise in Industriegebäuden verwendet.

Selbstnivellierende Böden mit Härter und Acrylharzen sind als besonders haltbarer 10-mm-Boden für Industriegebäude, Parkplätze, Brücken usw. gedacht. Selbstnivellierende Acrylböden mit dünnerer Dicke werden in Unternehmen, Lagern und Labors der Lebensmittelindustrie verwendet.

Um die Rauheit von selbstnivellierenden Polymerböden zu erhöhen, wird ein Füllstoff in ihre Zusammensetzung eingebracht – feinkörniger Quarzsand. Der Hauptzweck von Polymerböden mit Sandfüller ist die Bildung eines Endböden in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, in Bereichen industrieller Werkstätten mit hoher mechanischer Belastung des Bodens, beispielsweise im Bereich um Rampen und Rampen.

Je nach Dicke und Gehalt des Füllstoffs können Polymerböden dünnschichtig (Farbe), selbstnivellierend und hochgefüllt sein.

Dünnschichtige Polymerbödenenthalten eine kleine Menge Sandfüller, deren Dicke 1 mm nicht überschreitet. Die Aufgabe einer solchen Beschichtung besteht darin, die Betonbasis vor mechanischen und chemischen Einflüssen zu schützen, die Ausbreitung von Staub zu verhindern und eine dekorative Beschichtung auf der Bodenoberfläche zu bilden. Dünnschichtbeschichtungen halten nicht länger als 4 Jahre und halten starken mechanischen Beanspruchungen und häufigem Benetzen mit chemischen Mitteln nicht stand.

Selbstnivellierende Böden. Überblick

Selbstnivellierende (selbstnivellierende) Polymerböden, Mit 50 Gew .-% Füllstoff und einer maximalen Dicke von 5 mm halten sie mittel- und kurzfristig hohen mechanischen Beanspruchungen recht gut stand. Sie sind beständig gegen chemische Angriffe, Vibrationen und Stoßbelastungen und sehen gut dekorativ aus. Entwickelt für industrielle, öffentliche und häusliche Zwecke in Innenräumen, beträgt ihre Lebensdauer bis zu 25 Jahre.

Hochgefüllte Polymerbödenhaben eine Dicke von 8-10 mm und einen Sandfüllstoffgehalt von 85%. Sie haben die höchsten Eigenschaften hinsichtlich der Beständigkeit gegen mechanische Belastungen und Stoßbelastungen sowie des Abriebverschleißes. Der Gehalt einer signifikanten Menge an Füllstoff macht ihre Eigenschaften in vielerlei Hinsicht ähnlich wie bei Polymerbetonen. Anwendungen – Industrieräume mit dauerhaft hoher mechanischer Belastung des Bodens.

Die durchschnittlichen Kosten für einen selbstnivellierenden Polymerboden mit einer Dicke von bis zu 2 mm betragen 1000 Rubel. pro m2, bis zu 5 mm dick – 1.500 Rubel. pro m2.

Selbstnivellierende Böden auf Zementbasis

Zementhaltige (es gibt auch selbstnivellierende Böden auf Kalkbindemittel) selbstnivellierende Böden bestehen aus Zement, Weichmacher, Kalk und feinem Sand. Sie werden sowohl zum Nivellieren von Böden mit 200 mm Höhenunterschieden als auch zum Nivellieren von 2-10 mm Unebenheiten verwendet. Solche Böden können keine Deckschicht sein – sie bilden eine Basis für einen selbstnivellierenden Polymerboden, Linoleum, Laminat, Teppich, Parkett usw..

Selbstnivellierende Böden. Überblick

Der zweifelsfreie Vorteil von selbstnivellierenden Böden auf Zement- oder Kalkbasis besteht darin, dass jeder sie in trockener Form erwerben kann, während die Komponenten von Polymerböden und deren Verlegung ausschließlich von spezialisierten Bauunternehmen geliefert und ausgeführt werden, d. H. Eine selbständige Produktion von Arbeiten ist völlig ausgeschlossen.

Selbstnivellierende Böden auf Zementbasis können sowohl für Arbeiten im Innen- als auch im Außenbereich auf Gipsbasis verwendet werden – nur für den Innenbereich. Gemäß der Nivellierungsmethode werden Gebäudemischungen für den Boden in Zusammensetzungen unterteilt für:

  • tiefe Nivellierung des Bodens. Sie werden mit einer dicken Schicht von 80-100 mm aufgetragen, um die Unterschiede und Höhen des Bodens auszugleichen, ohne dass es je nach Anwendungstechnologie zu Schrumpfverformungen, Rissen und Abplatzungen kommt.
  • Endnivellierung des Bodens. Die Deckschicht wird in einer dünnen Schicht von 1 bis 2 mm aufgetragen, um alle Fehler der Grobschicht auszugleichen. Vor dem Auftragen der Deckschicht kann es erforderlich sein, die Grobschicht zu schleifen, um sie auszugleichen. Die Materialien für die Erstellung können das horizontale Niveau des Bodens unabhängig anpassen. Falls erforderlich, ist eine manuelle Ausrichtung zulässig. Die Zeit, in der die Bildung der Nivellierschicht beeinflusst werden kann, beträgt höchstens 30 Minuten, sofern überhaupt keine Zugluft vorhanden ist. Die volle Festigkeit von selbstnivellierenden Böden auf einem Zementbindemittel tritt je nach Jahreszeit in ein bis zwei Wochen auf.

Arbeiten zum Nivellieren der Bodenebene können bei Temperaturen von mindestens +10 bis maximal +25 ° C durchgeführt werden, während keine Zugluft vorhanden sein sollte. Die Technologie zum Verlegen des selbstnivellierenden Bodens wird in diesem Artikel beschrieben, und jetzt werden wir einige der Nuancen dieser Arbeiten betrachten.

Vor dem Aufbringen des selbstnivellierenden Zementestrichs zum ungefähren Nivellieren des Bodens müssen alle Löcher und Risse repariert, gerissener Beton vollständig beseitigt und alle Löcher im Boden repariert oder sicher verstopft werden, insbesondere um Heizungsrohre herum, da sonst der Mörtel durch sie austritt. Auf dem Boden sollte sich kein Staub und Schmutz befinden. Reinigen Sie den Boden gründlich mit einem Staubsauger, entfernen Sie eventuell vorhandene Farbe und Harztropfen. Dann wird die gereinigte Bodenbasis mit einer Grundierungsschicht bedeckt, falls erforderlich, wird dieser Vorgang zweimal ausgeführt – dieser Vorgang ist obligatorisch, weil verhindert vollständig das Abstauben des Untergrunds und verbessert die Haftung des selbstnivellierenden Bodens erheblich.

Bei der Herstellung einer selbstnivellierenden Bodenmischung verschlechtert eine Überdosis Wasser die Festigkeitseigenschaften des Bodens erheblich. Eine unzureichende Menge ermöglicht es der Mischung jedoch nicht, sich von selbst auszubreiten und auszugleichen. Sie können die richtige Dosierung von Wasser experimentell überprüfen – mit einer Plastikkappe aus jeder Aerosoldose mit einem Durchmesser von 50 mm und einer Höhe von ca. 45 mm. Schneiden Sie den Boden der Kappe vorsichtig aus, ohne die Höhe der Wände zu verringern, und platzieren Sie sie in der Mitte einer Glasscheibe mit Abmessungen von 200 x 200 mm oder mehr. Füllen Sie dann die Kappe mit der vorbereiteten Lösung nach oben und heben Sie sie an – die Lösung verteilt sich gleichmäßig in alle Richtungen über das Glas. Messen Sie nach zwei bis drei Minuten Wartezeit den Durchmesser der Aufstrichlösung. Wenn ihr Wert zwischen 160 und 180 mm liegt, ist die Lösung gebrauchsfertig. Wenn der Durchmesser kleiner ist, erhöhen Sie den Wassergehalt leicht, wenn er größer ist, fügen Sie die trockene Mischung hinzu.

Selbstnivellierende Böden. Überblick

Wenn Sie den Hauptteil der Lösung für den selbstnivellierenden Boden herstellen, müssen Sie dies tun – um Wasser im Behälter in einer etwas geringeren Menge als erforderlich zu sammeln, füllen Sie die trockene Mischung allmählich ein und rühren Sie sie gründlich um. Wenn Sie das Gegenteil tun, d.h. Wenn Sie Wasser in eine trockene Mischung gießen, ist es äußerst schwierig, Klumpen zu entfernen. Das Rühren der Lösung muss sorgfältig durchgeführt werden – es ist notwendig, die in der Trockenmischung enthaltenen modifizierenden Additive über das Volumen zu verteilen, da sich die Lösung sonst nicht gut verteilt und delaminiert. Überprüfen Sie die Qualität der vorbereiteten Lösung auf die oben beschriebene Weise, wiederholen Sie den Test gegebenenfalls mehrmals und merken Sie sich bei Erreichen der erforderlichen Qualität der Mischung das Verhältnis von Wasser und trockener Mischung. Versuchen Sie nicht, eine Lösung mit dem Auge zu erstellen, sondern messen Sie jede eingebrachte Portion Wasser und trockene Mischung.

Auf den Baumärkten Russlands sind selbstnivellierende Böden auf der Basis von Gips und Zementbindemitteln mehr als weit verbreitet. Ihre Produkte werden von ausländischen Herstellern – Kiilto (Finnland), Saint-Gobain Weber (Frankreich), Kreisel (Deutschland), Litokol (Italien) usw. – und russischen Unternehmen – LLC Umix (gleichnamig) angeboten Marke), OOO TD Stroymontazh MS (Marke Osnovit), OOO Knauf Service (Marke Knauf), OOO Maxit (Marke Vetonit), ZAO PP KREPS (Marke Kreps) usw. Der Katalog der selbstnivellierenden Böden hilft bei der Auswahl der optimalen Marke und Eigenschaften der selbstnivellierenden Trockenmischung. Inländische Trockenmischungen für selbstnivellierende Böden kosten durchschnittlich 500 Rubel. pro 25 kg importiert – 900 Rubel. pro 25 kg, Verpackung – Kraftbeutel aus Papier.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Ich habe gerade den Begriff „selbstnivellierende Böden“ entdeckt und frage mich, wie diese hergestellt werden und aus welchen Materialien sie bestehen. Gibt es spezielle Technologien, um diese Böden ebener und stabiler zu machen? Kann mir jemand bitte mehr Informationen geben?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*