Selbstschneidende Schrauben, Schrauben, Anker

Bild

Selbstschneidende Schrauben

Verbindungselemente in der Form, die der Definition von SCHRAUBEN entspricht, jedoch erhebliche strukturelle Verbesserungen aufweisen (hauptsächlich die Form des Gewindes, der Spitze und des Schlitzes), bestehen aus hochwertigen Materialien mit verschiedenen korrosionsbeständigen und ästhetischen Beschichtungen.

Diese Verbesserungen ermöglichen die häufige Verwendung von Schrauben ohne Vorbohren von Löchern (was den Installationsprozess der zu befestigenden Gegenstände erheblich vereinfacht und beschleunigt) sowie die Verwendung von Schrauben für Befestigungen auf einer Metallbasis (Aluminium, Stahl usw.) und in Baumaterialien (Beton, Ziegel usw.). P.). Solche Schrauben haben ihre Anwendungsbereiche erheblich erweitert und die Technologie vieler Bau- und mechanischer Montagearbeiten erheblich beeinflusst..

Da sich die neuen Schrauben grundlegend von den traditionellen unterschieden, tauchte im Alltag ein neuer Begriff auf – SELBSTSCHNEIDER. Dieses Konzept zeigt den Zweck und die Fähigkeiten neuer Schrauben genauer, obwohl es heute nicht durch die entsprechende Norm legalisiert ist. Natürlich ist der Begriff „Self-Tapping“ semantisch genauer und korrekter, aber das Wort „Self-Tapping“ ist phonetisch bequemer, hat bereits Positionen auf dem russischen Markt gewonnen und wird von der überwiegenden Mehrheit der Verbraucher verwendet.

Bild

Holzschrauben

(aus deutscher Schraube – Schraube)

Schraube zur Befestigung von Holzteilen. Eine sich verjüngende Stange mit einem Schraubengewinde und einem Kopf, in dem normalerweise ein Schlitz (Schlitz) für einen Schraubendreher vorgesehen ist.

GOST 27017-86: Befestigungselement in Form einer Stange mit einem externen Spezialgewinde, einem konischen Gewindeende und einem Kopf am anderen Ende, das ein Gewinde im Loch des verbundenen Holz- oder Kunststoffprodukts bildet.

Die Definition nach GOST geht davon aus, dass die Schraube in ein zuvor vorbereitetes Loch geschraubt und zur Befestigung auf Holz- oder Kunststoffsockeln verwendet wird. Solche Schrauben werden üblicherweise aus kohlenstoffarmen Stählen (St1, St2, St3, 10 kp) ohne Beschichtungen hergestellt, seltener aus korrosionsbeständigen Stählen (auch aus Messing). Traditionell wurden und werden sie hauptsächlich von der heimischen Hardwareindustrie und bis heute hergestellt.

Bild

Anker

Detail zur Befestigung von Teilen von Bauwerken und Maschinen. Im Grundmaterial des Gebäudes werden Anker verlegt – Beton, Mauerwerk usw..
Die Anker werden durch drei grundlegende Funktionsprinzipien im Baumaterial gehalten: Reibung, Anschlag, Haftung.
Durch eine Kombination dieser Prinzipien – Reibung und Anschlag – werden viele Arten von Ankern im Material der Gebäudebasis gehalten.

Ein Anker ist eine Metallkonstruktion (normalerweise Stahl), die in Baumaterialien (Beton, Ziegel usw.) befestigt ist und ein Gewindeelement (Bolzen, Schraube, Bolzen, Hülse mit metrischem Gewinde) zum Befestigen ausreichend schwerer und belasteter Baugruppen, Teile oder Teile aufweist Designs.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was ist der Unterschied zwischen selbstschneidenden Schrauben, Schrauben und Ankern und welche Art von Befestigung eignet sich am besten für verschiedene Arten von Projekten?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*