So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

Sich auf Notfälle vorzubereiten ist einfacher, als mit Kindern in einem von der großen Welt abgeschnittenen Dorf zu sitzen und darauf zu warten, dass die Energieingenieure die Stromversorgung reparieren und Brot in den Laden bringen. Was sollte bei Wetterkatastrophen zur Hand sein, wie bereiten Sie Ihr Zuhause darauf vor??

1. Dokumente. Die Wiederherstellung von Dokumenten ist ein sehr mühsamer und langer Prozess, der sowohl Aufwand als auch Zeit und Geld erfordert. Halten Sie einfach alles griffbereit an einem Ort: alle Pässe, TIN, Immobiliendokumente, Diplome und so weiter. Es ist ratsam, die wichtigsten Papiere nicht nur in einen Beutel zu legen, sondern einen feuchtigkeitsbeständigen Film bereitzustellen. Und vergessen Sie nicht einen kleinen „Vorrat“ an Bargeld, der besser mit Dokumenten zusammengestellt werden kann.

So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

2. Erste-Hilfe-Kasten. Im Allgemeinen sollte sie immer zu Hause sein, einschließlich der notwendigen Medikamente zur Temperatursenkung, Schmerzmittel, zur Normalisierung des Magen-Darm-Trakts, der Verbände, der Antiseptika und anderer Mittel. Es ist besser, Medikamente in einer speziellen, sicher verschließenden und tragbaren Plastikbox aufzubewahren.

So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

3. Taschenlampen und Batterien. Bei Stromausfall bei Kerzenlicht zu Hause zu sitzen, ist ein schlechtes Benehmen. Es gibt Taschenlampen mit wiederaufladbaren Batterien, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind. Denken Sie daran, diese zu kaufen und aufzuladen. Batterien werden auch niemals überflüssig sein – ohne Strom ist es möglich, die Taschenlampe einzuschalten und Radio zu hören. Übrigens sollten Sie sich auch im Voraus um ein tragbares Radio kümmern, das mit Batterien betrieben wird – auch ohne Strom und Internet sind Ihnen Wettervorhersagen und Berichte des Notstandsministeriums für Ihre Region bekannt..

So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

4. Ein noch zuverlässigerer Weg, bei einem Drahtbruch und einem Unfall in einem Umspannwerk nicht ohne Licht zu bleiben, ist ein Generator. Es gibt Benzin, Diesel, Gas, Holz – Sie wählen, aber in einem Privathaus wird der Generator definitiv nicht überflüssig sein.

So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

5. USB-Akku, damit Mobiltelefone in Verbindung bleiben. Wenn Sie jedoch einen Generator und eine Kraftstoffversorgung haben, gefährdet dies Sie nicht. Obwohl ein solches Gerät auch nicht überflüssig sein wird..

6. Heizung. Im Notfall ist ein Herd in Ihrem Haus Ihr bester Freund. Und es wird warm und Essen ohne Gas und Strom ermöglicht es Ihnen, zu kochen. Autonomie ist offensichtlich, die Hauptsache ist, den Brennholzbestand nicht zu vergessen. Mit einem Touristenofen und einer kleinen Gasflasche können Sie auch bei einer Unterbrechung der Strom- und Gasversorgung kochen.

So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

7. Wasser. Die beste Option ist Ihr eigener Brunnen oder Brunnen, der nicht von der zentralen Wasserversorgung abhängt. Im Falle eines Brunnens wird definitiv ein Generator benötigt, da die Pumpe ohne Strom nicht funktioniert. Wenn es in Ihrem Privathaus keinen Brunnen oder Brunnen gibt, füllen Sie mindestens 5-10 Liter sauberes Mineralwasser pro Person und Tag auf.

So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

8. Vorrat an Lebensmitteln. Ein wenig Konserven, Müsli, Salz, Nudeln, Zucker, Kartoffeln und anderes Gemüse – in einem Privathaus gibt es einen Platz, um solche Vorräte aufzubewahren. Und wenn die Straße mit Schnee bedeckt oder ausgewaschen ist, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Familie ernähren sollen, da Lebensmittel möglicherweise nicht zum nächsten Geschäft gebracht werden.

So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

9. Handwerkzeuge, Streichhölzer, Feuerzeug, Schaufel oder Schneeschaber. Es ist nicht bekannt, was genau Sie zu der einen oder anderen Zeit benötigen werden, und ohne Strom funktioniert das Elektrowerkzeug natürlich nicht. Eine Schaufel und ein Schaber im Falle einer Schneekatastrophe helfen dabei, ein Auto auszugraben und den Durchgang zum Haus freizumachen.

So bereiten Sie ein Privathaus für Notfälle vor

Mit solchen einfachen Vorbereitungen können Sie im Notfall nicht verwirrt werden, ruhig auf die Wiederherstellung der Wasser-, Strom- und Gasversorgung warten, warm bleiben und Ihrer Familie alles bieten, was Sie brauchen, auch wenn Sie von der Großstadt abgeschnitten sind..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie bereitet man ein Privathaus für Notfälle vor? Was sind die wichtigsten Maßnahmen, die man ergreifen sollte, um im Falle eines Notfalls gut vorbereitet zu sein? Gibt es spezielle Ausrüstung oder Vorräte, die immer im Haus vorhanden sein sollten? Und welche Art von Notfällen sollte man besonders berücksichtigen, wenn man sein Privathaus vorbereiten möchte? Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ratschläge!

    • Um ein Privathaus für Notfälle vorzubereiten, sollten einige wichtige Maßnahmen ergriffen werden. Zunächst ist es ratsam, einen Notfallplan zu erstellen, der die Rollen und Aufgaben aller Hausbewohner festlegt. Darüber hinaus sollten Rauchmelder installiert und regelmäßig gewartet werden, um frühzeitig vor Brandgefahr zu warnen. Ein Feuerlöscher und ein Erste-Hilfe-Set sollten ebenfalls im Haus vorhanden sein. Des Weiteren ist eine ausreichende Vorratshaltung von Lebensmitteln, Wasser, Batterien und Medikamenten empfehlenswert, um im Falle einer längeren Notfallsituation autark zu sein. Besondere Beachtung sollte man den potenziell in der eigenen Region auftretenden Notfallsituationen schenken, wie zum Beispiel Naturkatastrophen oder Stromausfälle.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*