So bewegen Sie eine Tür in einer Mauer unabhängig voneinander

Manchmal ist es notwendig, die Tür in der inneren Trennwand zu bewegen. Normalerweise ist dieser Prozess mit einer Änderung der Innenausstattung eines Raums oder einer Änderung des Innenraums einer Wohnung verbunden..

So bewegen Sie eine Tür in einer Mauer unabhängig voneinander

Zunächst ist zu erwähnen, dass eine neue Innentür bestellt werden muss, nachdem bereits eine neue Tür hergestellt wurde. Dies geschieht, weil die Abmessungen der neuen Tür aus irgendwelchen Gründen geringfügig oder erheblich von den Abmessungen der vorhandenen Tür abweichen können, was zu zusätzlichen Reparaturarbeiten führt, um die Tür an die Größe der vorhandenen Tür anzupassen.

Wenn es keine solche Möglichkeit gibt oder die Tür bereits fertig ist, müssen alle Arbeiten mit der sorgfältigsten Messung aller erforderlichen Abmessungen durchgeführt werden.

Um eine neue Tür zu bauen, benötigen wir die folgenden Werkzeuge:

  • Säge – „Schleifer“;
  • Spezialscheibe zum Arbeiten mit Stein für die vorgenannte Säge;
  • Gebäudeebene;
  • Markierungsstift;
  • Konstruktionsband;
  • Hammer, Meißel und Schraubendreher.

Entfernen Sie zu Beginn der Arbeiten durch Trennen des Stroms von der Baustelle alle elektrischen Kabel und Steckdosen mit Schaltern vom Arbeitsplatz..

Nach dem Entfernen der Verkabelung wird die Kontur der neuen Tür mit einem Gebäudemesser, einer Wasserwaage und einem Lot gezeichnet. Die Kontur der zukünftigen Tür wird auf beiden Seiten der Wand angebracht.

Nach dem Zeichnen der Kontur der zukünftigen Tür wird der gewünschte Wandabschnitt mit einer Schleifmaschine ausgeschnitten. Das Sägen erfolgt auf beiden Seiten der Wand.

Beachtung! Da der zu schneidende Wandabschnitt ein ziemlich großes Gewicht hat, ist es notwendig, ihn auf beiden Seiten mit Stangen abzustützen, wobei zuvor Stützen unter ihren Enden zur starren Befestigung installiert wurden. Stützen können Metallecken oder kleine Stangen sein, die sicher an Wand und Boden befestigt sind.

Nach Abschluss der Arbeiten zum Schneiden einer neuen Tür sollte ein Jumper installiert werden. Der Sturz wird installiert, um den Türpfosten zu entlasten, der durch den Druck des Mauerwerks auf seinen oberen Teil entstehen und zu einer Beschädigung der Tür oder sogar zum möglichen Einsturz eines Wandabschnitts führen kann.

Für den Sturz können Sie ein Brett oder einen Holzbalken mit einer Dicke von mindestens 5 Zentimetern und Stahlecken verwenden und einen vorgefertigten Stahlbetonsturz kaufen – „Bleistift“. Die Hauptsache ist, dass der zu installierende Sturz mindestens 7-10 Zentimeter in die Wand hineinragt und dass der Sturz die gleiche Breite wie die Wand hat.

Entfernen Sie vorsichtig 5-6 obere Ziegelreihen vom gesägten Wandabschnitt. Im geöffneten Bereich oben rechts und oben links bereiten wir Bereiche für die Installation eines Jumpers vor.

Bereiche für den Sturz werden wie folgt vorbereitet: Mit einem Bohrer werden Durchgangslöcher in die oberen Ecken der Tür gebohrt. Dann werden mit einem Hammer und einem Meißel Pads der erforderlichen Größe herausgeschlagen, die für die Installation eines Jumpers erforderlich sind.

Der Sturz kann auf Zementmörtel oder Polyurethanschaum montiert werden. Die Horizontale des Sturzes wird direkt während der Installation mit einer Gebäudeebene überprüft.

Bei der Installation einer Tür in einer Tür mit einer nicht standardmäßigen rechteckigen Konfiguration, z. B. einer Bogentür, besteht der Sturz aus gebogenen U-förmigen Stahlecken mit kleinen „Ohren“, die in die Wand hineinragen.

Nach dem Einbau des Jumpers zerlegen wir den geschnittenen Teil der Wand weiter. Wir nehmen den Ziegel vorsichtig heraus. Es wird davon ausgegangen, dass der größte Teil des gereinigten Ziegels die alte Tür abdichtet. Der alte Mörtel aus dem Ziegel lässt sich leicht mit einer Baukelle reinigen oder mit einem Hammer vorsichtig auf die Ziegeloberfläche klopfen.

Wenn der gesägte Teil der Wand vollständig abgebaut ist und der Ziegel gereinigt und verlegt ist — Eine neue Tür wird mit einer bekannten Technologie eingesetzt: Sie wird in eine neue Tür eingebaut, geebnet, eingeklemmt und mit Polyurethanschaum fixiert.

Um die alte Tür zu schließen, verwenden wir gereinigte Ziegel. Als Referenz: Nach der Reinigung werden gebrauchte Ziegel aus einer Reihe von Gründen zu etwa 10% zurückgewiesen.

Für die Herstellung von Mauerwerk benötigen wir einen Zementmörtel, der durch Mischen von 4 Teilen Sand und 1 Teil trockenem Zement unter Zugabe von Wasser und anschließendes Mischen erhalten wird, bis eine Lösung mit einer homogenen Masse und Farbe erhalten wird..

Wenn möglich, können Sie für diese Arbeit einen vorgefertigten Kalkmörtel zum Verputzen verwenden, indem Sie im gleichen Verhältnis wie oben beschrieben trockenen Zement hinzufügen. Es ist sehr bequem, mit einer solchen Lösung zu arbeiten, da sie sehr plastisch ist.

Um die alte Tür abzudichten, benötigen wir folgende Werkzeuge: eine Kelle, einen Hammer, eine Nylonschnur (20 Zentimeter länger als die zu schließende Öffnung), eine Gebäudeebene und ein paar Stollen.

Die Nelken, an denen die Nylonschnur mit Schlaufen befestigt ist, werden unter Berücksichtigung der Dicke der Mörtelfuge auf beiden Seiten der geschlossenen Tür auf die Höhe eines Ziegels eingetrieben.

Nachdem die erste Reihe Mauerwerk passiert wurde, wird alles auf die gleiche Weise wiederholt, dh die Nelken werden eine Reihe höher genagelt und alle Arbeiten werden erneut ausgeführt.

Wenn die erste Reihe von Mauerwerk mit einem ganzen Stein beginnt, beginnt die nächste mit einem halben Stein. Somit wird das „Verbinden“ des Ziegels durchgeführt, was der Wand die notwendige Festigkeit verleiht.

Die Nylonschnur – „Kreide“ – wird häufiger verwendet, um die gleichmäßige Vertikale des abzudichtenden Wandabschnitts anstelle der Öffnung aufrechtzuerhalten.

Nachdem die alte Tür zugemauert wurde, muss sie für einen Zeitraum trocknen gelassen werden, der durch das verwendete Endmaterial bestimmt wird und mit dem dieser Abschnitt der Wand bedeckt wird. Wenn der eingebettete Bereich verputzt werden soll, reichen 12 Stunden völlig aus. Und wenn Trockenbau verwendet wird, kann das Trocknen dieses Wandabschnitts je nach Luftfeuchtigkeit des Raums, in dem diese Arbeiten durchgeführt wurden, 2-3 Wochen erreichen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*