So binden Sie ein Türschloss selbst ein

Zuerst müssen Sie ein Schloss auswählen und dessen Anweisungen lesen. Schlösser sind obenliegende Einsteckschlösser, Einsteckschlösser mit Griffen – Dübel. Normalerweise wird das Schloss in einer Höhe von 90 – 110 cm über dem Boden geschnitten.

Überkopfschlösser sind in der Regel an den Eingangstüren angebracht. Mit Schrauben an der Innenfläche des Türblatts und der Türverkleidung befestigt. Der erste Schritt besteht darin, mit einem Bohrer und einem Meißel ein Loch für die Verriegelungsstange zu bohren. Dann wird das Schloss an der markierten Stelle angebracht, die Position der vorderen Stange am Ende der Tür wird festgelegt, und mit Hilfe eines Meißels wird eine Aussparung darunter gemacht – ein „Nest“. Dann wird das Schloss wieder an der Tür angebracht und die Schrauben werden mit einem Bleistift markiert. Der Streifen sollte nicht über die Oberfläche der Türendfläche hinausragen.

Nachdem das Schloss gesichert wurde, wird die Tür geschlossen, die Position des Schließkastens markiert und es wird ebenfalls mit Schrauben befestigt.
Einsteckschlösser werden normalerweise mit einem Griff mit einem Schlüsselloch installiert. Das Schloss schneidet in das Ende der Türverkleidung. Beim Schneiden in ein getäfeltes Türblatt kann das Schloss nicht vor dem mittleren Balken des Pfostens geschnitten werden, da das Loch die Spike-Verbindung der Tür löst.

Zunächst wird die Stelle des Schlosseinsatzes markiert. Die Konturen des Schlosses, die mit der Endseite an der Umreifung befestigt sind, werden mit einem Bleistift eingekreist, mit Hilfe einer Ahle markieren Sie das Schlüsselloch.
Übertragen Sie dann die Platzierung des Schlosses auf die Seite der Umreifung und markieren Sie die Dicke des Schlosses mit einem Bleistift entlang seiner Achse. Vom Ende der Tür entlang der markierten Kontur werden Löcher mit einer Tiefe entlang der Länge des Schlosses gebohrt und mit einem Meißel machen sie eine Aussparung entlang der Kontur. Danach wird das Schloss anprobiert, die Kontur des Schlossendes wird gezeichnet und eine Aussparung vorgenommen, so dass es bündig mit dem Türrahmen abschließt..

Um den Installationsort des am Türrahmen befindlichen Streifens zu markieren, wird die Tür geschlossen. Eine Kerbe wird gemäß der Markierung für den Bolzen oder die Verriegelungsstange hergestellt.
Um die Aussparung unter dem Verriegelungsbolzen zu markieren, reiben Sie das Riegelende mit Kreide oder Tünche, schließen Sie die Tür und drehen Sie den Schlüssel vorsichtig. Somit ist ein Platz für das Nest markiert.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Türrahmen gegenüber der Querstange mit einer Schicht Plastilin dünn zu bestreichen und den Riegel mit dem Schlüssel zu drücken. Der Abdruck, der davon übrig bleibt, ist die Stelle des Lochs für die Schließplatte.
Das Bolzenloch kann auch mit einem Blatt Papier bestimmt werden: Ein Viereck wird entsprechend der Größe des Bereichs des Querstangenendes ausgeschnitten, von dem eine Seite mit Wasser angefeuchtet und sorgfältig auf das Querstangenende geklebt wird, und auf die andere wird Klebstoff aufgetragen. Nachdem sie die Tür geschlossen haben, drehen Sie den Schlüssel und drücken Sie den Riegel am Türrahmen. Das Papier wird auf den Pfosten geklebt und zeigt die Position des Lochs an.

Einsteckschlösser, die mit Dübelgriffen ausgestattet sind, werden auf diese Weise angebracht: Sie markieren die Stelle, an der der Griff installiert ist, wählen dann mit einem Bohrer und einem Meißel einen Baum unter dem Riegelkörper aus und bohren ein Loch für die Stange, an der die Griffe mit Streifen befestigt sind. Der Riegel wird in den Schlitz eingeführt und gesichert. Danach wird eine Stange in den Riegelkörper eingeführt, dann ein Griff mit Streifen. Die Struktur wird mit Schrauben befestigt. Um die Weichheit und den geräuschlosen Betrieb der Griffe zu gewährleisten, werden die Riegel mit Vaseline oder Öl geschmiert.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie kann ich ein Türschloss selbst binden? Welches Werkzeug und welche Materialien benötige ich dafür? Können Sie mir Schritt für Schritt erklären, wie ich vorgehen soll? Gibt es bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, die ich beachten muss?

    • Um ein Türschloss selbst zu binden, benötigen Sie zunächst ein geeignetes Schloss, einen passenden Schlüssel sowie einen Schraubendreher oder Bohrer. Zuerst müssen Sie das alte Schloss entfernen und das neue Schloss entsprechend der Anleitung des Herstellers installieren. Danach können Sie den Schlüssel testen, um sicherzustellen, dass das Schloss einwandfrei funktioniert.

      Es ist wichtig, beim Umgang mit Werkzeugen Vorsicht walten zu lassen, um Verletzungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug verwenden und folgen Sie den Anweisungen sorgfältig. Es ist auch ratsam, während der Arbeit Schutzbrillen und Handschuhe zu tragen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie unsicher sind, ist es ratsam, professionelle Hilfe zu suchen, um sicherzustellen, dass das Türschloss ordnungsgemäß installiert wird.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*